Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Mit der Wurzel ausgerottet... - Jüdisch-kommunistische Re_Migrant_innen zwischen Antifaschismus und Antisemitismus in der frühen DDR

Projektseminararbeit von Anne Bergmann, Humboldt-Universität zu Berlin, 2011


3.3. Die Lehren des Slánský-Prozess ziehen ihre Kreise

Infolge des Slánský-Prozesses beschließt das ZK der SED am 20. Dezember 1952 die Lehren aus dem Prozeß gegen das Verschwörungszentrum Slansky (Dokumente IV/ 1952: 199-219). Die bisher miteinander verknüpften Feindbilder des US-Imperialismus und der Finanzkapitalisten werden hier um den Zionismus erweitert und gar als jüdische Kapitalisten konkretisiert:

Die zionistische Bewegung hat nichts gemein mit Zielen der Humanität und wahrhafter Menschlichkeit. Sie wird beherrscht, gelenkt und befehligt vom USA-Imperialismus, dient ausschließlich seinen Interessen und den Interessen jüdischer Kapitalisten (Dokumente IV/ 1954: 202).

Ähnelte die marxistisch-leninistische Ideologie der SED bislang vor allem auf struktureller Ebene (Manichäismus, Verschwörungstheorie und Personifizierung) den modernen antisemitischen Denkmustern, wird sie nun um konkrete antisemitische Inhalte angereichert:

In dem ZK-Beschluß werden 'USA-Imperialismus', 'Zionismus', 'zionistische Organisationen', 'jüdische Kapitalisten' und 'Israel' zu einem einzigen Verschwörungszusammenhang verschmolzen (Haury 2002: 393).

Wurde der Begriff Zionismus bislang in der kommunistischen Partei als jüdischer Nationalismus und Spaltinstrument der Arbeiterklasse betrachtet und kritisiert, erlangt er während der spätstalinistischen Säuberungen eine andere Bedeutung und neue Funktion:

'Zionismus' fungierte jetzt vielmehr als zentrale Metapher innerhalb des marxistisch-leninistischen Weltbildes und war verknüpft mit der Behauptung einer weltweiten Verschwörung anationaler Wallstreet-Kapitalisten, der Entgegensetzung 'schaffende Völker' versus 'Finanzhyänen und Parasiten' und einer Bedrohung durch die Zersetzungsarbeit getarnter innerer Feinde. Auf diese Weise sollte ein homogenes Kollektiv ideologisch konstruiert und unter der Führung formiert, diese als Verkörperung des Kollektivs behauptet und so deren Herrschaft als objektiv vorgegeben legitimiert werden. (ebd.: 429).

Zionismus und jüdische Kapitalisten werden miteinander gleich- und dem schaffenden Volk entgegen gesetzt. Damit wird ein zentrales antisemitisches Stereotyp wieder aufgegriffen. Mit Hilfe der klaren Feindbilder des jüdischen Kapitalisten und der internationalen-imperialistisch-zionistischen Organisationen und ihrer Agent_innen kann die harmonische und natürliche Einheit von Volk, Regierung und Partei imaginiert werden. Gleichzeitig wird so der Bedarf an Sündenböcken für die politischen und ökonomischen Krise der DDR in der Aufbauphase gedeckt:

Je mehr die inneren Probleme der DDR wuchsen, um so schriller wurde die Propaganda gegen 'US-Imperialismus', 'Bonner Marionettenstaat', 'nationale und soziale Versklavung' und gegen die inneren 'Feinde des Volkes' (Haury 2002: 391).

In Zuge des Slánský-Prozesses und der Veröffentlichung der Lehren finden in der DDR Hausdurchsuchungen bei den jüdischen Gemeinden, deren Vorsitzenden, jüdischen Gemeinde- und Parteimitgliedern statt, welchen teils Verhaftungen und Verhöre folgen. Dabei geraten insbesondere Empfänger_innen von Joint-Hilfeleistungen in den Strudel der Verfolgungen und Repressionen.

Die jüdischen Hilfsorganisationen wie Joint, welche in der Nachkriegszeit Jüd_innen mit Care-Paketen versorgten, stehen nun unter dem Verdacht, als Agenten des Imperialismus, den Sozialismus unterwandern und schädigen zu wollen. Jüd_innen, die Pakete erhalten hatten oder ansonsten irgendwann in Kontakt mit Joint gekommen waren, werden genau überprüft, da in ihnen potentielle feindliche Agent_innen vermutet werden. Die desaströse Versorgung der direkten Nachkriegszeit, unter welcher insbesondere die Überlebenden der Konzentrationslager litten, werden dabei ausgeblendet. Die Verhaftungen von Jüd_innen erfolgen offenbar mit dem Ziel der Vorbereitung eines Schauprozesses in der DDR um die Person Paul Merker.

Eschwege beschreibt im Folgenden die antijüdische Einstellung eines Genossen und Funktionärs sowie die Repressionen gegenüber jüdischen Genoss_innen von staatlicher Seite:

Offen teilte Joos [ZK für Emigranten; A.B.] den jüdischen Genossen, die zu ihm ins Berliner Büro kommen mußten, mit, er sei der festen überzeugung, daß alle Juden, die zurückgekommen seien, den Auftrag hätten, gegen die DDR und die SED eine Revolution durchzuführen. (Eschwege 1991: 69).

Auch hier scheint wieder das Bedrohungsszenario der Zersetzung von Innen auf, nun in Gestalt jüdischer Konterrevolutionäre. Einige Jüd_innen müssen zu dieser Zeit ihren Arbeitsplatz verlassen, dürfen sich nur in bestimmten Städten aufhalten oder müssen in Kleinbetrieben arbeiten. Anderen wird gar der weitere Aufenthalt in der DDR verwehrt:

Einzelne aus dem Ausland zurückgekommene jüdische Genossen ließ er [Joos; A.B.] mitunter wie Schwerverbrecher unter Polizeibewachung an die Grenze transportieren und hinüberjagen (ebd.).

Von den Verfolgungen und Befragungen betroffen sind in erster Linie die Westemigrant_innen. Wobei jüdische Westemigrant_innen doppelt verdächtig sind:

Stalin [hatte] die Version verbreiten lassen, daß die aus dem Westen zurückgekehrten Emigranten den langfristigen Auftrag hätten, die sozialistischen Staaten zu destabilisieren. Besonders verdächtig erschienen die aus den nichtsozialistischen Ländern gekommenen Emigranten jüdischer Herkunft und ganz besonders wieder die, welche in Palästina gelebt hatten oder auch anderswo mit jüdischen Organisationen in irgendeiner Verbindung standen (ebd.: 75).

Dies erklärt sich mit dem manichäischen Weltbild der SED und der Konstruktion eines zionistisch-imperialistisch-kapitalistischen Verschwörungskonglomerats, wobei Jüd_innen immer auch des Zionismus zu verdächtigen sind. Jüd_innen und jüdische Organisationen wie Joint werden verknüpft und teilweise in eins gesetzt mit US-Imperialismus, Zionismus, ausländischen Geldgebern und nationaler Illoyalität. Besonders ins Fadenkreuz der überprüfungen und Verhaftungen geraten diejenigen, die sich in der Debatte um Wiedergutmachung und die Rückgabe von jüdischem Eigentum als Befürworter hervorgetan hatten, wie bspw. Paul Merker.

Die jüdischen Verfolgungen erreichen ihren Höhepunkt mit der angeblichen Moskauer Ärzteverschwörung im Januar 1953: Die russischen Juden lebten in Panik (ebd.: 72). Diese Entwicklungen bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die Jüd_innen in der DDR:

Die Angst unter den Juden nahm gefährliche Formen an. Nicht nur Gemeindevorsitzende, sondern auch jüdische Funktionäre der Partei und parteilose Juden flüchteten in großer Zahl ins Ausland (ebd.).

Mit dem Tod Stalins am 5. März 1953 werden die Verfolgungen und Untersuchungen in der SU allerdings größtenteils wieder eingestellt und die inhaftierten Ärzte entlassen. Zwar wird von einem Schauprozess gegen Merker in der DDR abgesehen, aber er bleibt weiter in Haft. Auch nach Stalins Tod werden die Säuberungen in der DDR fortgesetzt. Jüdische Parteimitglieder werden aufgefordert, aus den Gemeinden, welche in den Medien als Agenturen des Zionismus und Imperialismus diskreditiert wurden (ebd.: 154) auszutreten. Dem kommen viele nach, u. a. auch Eschwege, der sich so erhofft, einem Parteiausschluss zu entgehen. Darüber hinaus werden die Kaderakten von Jüd_innen aufgrund ihrer jüdischen Abstammung überprüft. Untersuchungen und Funktionsenthebungen werden von dem Politbüro angewiesen (vgl. Haury 2002: 404f.).

Mit Beginn des Slánský-Prozesses, erinnert Eschwege sich, hört er auf, sich mit seiner Familie in Israel zu schreiben. Diese befürchte, ihn durch die Briefkontakte in Schwierigkeiten zu bringen. Aber auch seine Beziehungen zu Freund_innen aus Israel, die in der DDR leben, hätten unter der Hysterie der Kontrollen und Untersuchungen gelitten:

Jahrelang lebten auch wir Juden in der DDR in Angst und Schrecken. Vor allem die wenigen Freunde aus Israel wagten nicht, sich zu treffen, zu korrespondieren, damit man uns keine organisierte Tätigkeit nachsagen konnte (Eschwege 1991: 138).

In Folge der Lehren sieht Eschwege sich auch bei seiner Forschungsarbeit zur jüdischen Geschichte mit zunehmenden Schwierigkeiten konfrontiert:

Die Erforschung der jüdischen Gemeinde, so fürchtete man, könnte dem Zionismus und dem noch verderblicheren Kosmopolitismus Tür und Tor öffnen (Eschwege 1991: 143).

Seine wissenschaftliche Arbeit wird, ihm nach, dadurch behindert, dass ihm Zeitungen und Literatur, die ihm aus Israel zugesandt worden sind, entzogen werden. Hier wird deutlich, dass Israel auch als Verwirklichung der zionistischen Utopie (Hartewig 2000: 563) galt und in direkten Zusammenhang mit Zionismus und Imperialismus gebracht wird.

Die Literatur zur jüdischen Geschichte, die sich in Bibliotheken der DDR befindet, steht unter Verschluss und ist nur mit einer Bescheinigung des Kultur- bzw. Hochschulministeriums zugänglich, diese wird Eschwege jedoch verweigert. Seiner Ansicht nach, weil: Die verantwortlichen Genossen [..] die Literatur für zionistisch, imperialistisch und damit für feindliche Ideologie [hielten] (ebd.: 144). Auch der Zugang zu Archiven gestaltet sich in Eschweges Erzählung schwierig, da die Regelungen zur Ausleihe im Ermessensspielraum der einzelnen Institutionen liegen:

So wurden Akten nach 1933, die Juden betrafen, fast immer zurückgehalten. Generelles Verbot der Ausleihe betraf vor allem Akten, die irgendwelche Vermögensangaben von Juden enthielten (ebd.: 145).

Eschwege kann allerdings von der Unterstützung durch Kolleg_innen im Bibliothekswesen profitieren, die ihm helfen, Bücher doch ausleihen zu können (vgl. ebd.). Insbesondere für seine Arbeit zur Verfolgung und Vernichtung der Jüd_innen im NS Kennzeichen J (1966) erhielt Eschwege viel Anerkennung. Andere Arbeiten von ihm blieben jedoch unveröffentlicht oder wurden nur in Westdeutschland publiziert.



Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.