Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Mit der Wurzel ausgerottet... - Jüdisch-kommunistische Re_Migrant_innen zwischen Antifaschismus und Antisemitismus in der frühen DDR

Projektseminararbeit von Anne Bergmann, Humboldt-Universität zu Berlin, 2011


4.2 Verhinderte Rückkehr

Als Genin 1951 zu den Weltfestspielen der Jugend nach Ostberlin reist, plant sie, für einige Monate zu bleiben. Ihr Versuch den Antrag für einen längeren Aufenthalt zu stellen, scheitert ihrer Darstellung nach jedoch daran, dass der zuständige Beamte angeblich nie da ist:

Das hielt ich für mein persönliches Pech. Ich kam nicht auf die Idee, dass die Beamten, die schließlich meine Genossen waren, meine Überzeugung nicht teilten, dass ich ein Recht hatte, mich niederzulassen, wo ich wollte (Genin 2009: 65f.).

Ein Grund dafür könnte in dem damaligen Misstrauen gegenüber Westemigrant_innen liegen. Auch Genin wird der Gruppe der verdächtigen Westemigrant_innen zugerechnet, weil sie als Kind vor dem NS nach Australien geflohen ist. Dies ist vermutlich auch später der Anstoß, zu mutmaßen, sie sei eine internationale Spionin (vgl. ebd.: 80 u. 88).

Einen zweiten Versuch unternimmt Genin 1954 als sie über Hamburg in die DDR einreist. Bei dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) stellt sie einen schriftlichen Antrag auf Umsiedlung und wird von der Stasi überprüft. Bis zur Klärung und überprüfung der Formalia wird ihr empfohlen, nach Westberlin zu gehen, sich aber wöchentlich im MfAA zu melden. Später erfährt Genin allerdings durch einen Mitarbeiter der Internationalen Abteilung des ZK, dass eine entsprechende Anfrage an die KP Australiens nie abgeschickt worden sei (vgl. ebd.: FN 31). In ihrer Stasi-Akte findet sich ein Bericht, erstellt von einem Stasi-Mitarbeiter mit dem Decknamen Gert Thier, der darin seine damaligen Eindrücke über sie festhält: (angeblich) Jüdin (ebd.: 74)

und weiter:

L. ist nicht besonders hübsch, wirkt irgendwie interessant, ist ansprechende Erscheinung. Versteht unter Ausnutzung ihrer fraulichen Reize im gegebenen Moment zum Ziele zu kommen, spielt auch damit. Evtl. damit schon durchs Leben geschlagen. Hat sehr starkes Vertrauen zur DDR, vom politischen Bewusstsein nicht zu sprechen (ebd.: 75).

Das sie als angebliche Jüdin diesem Mann als nicht besonders hübsch erscheint, muss für ihn so bemerkenswert sein, dass er es für nötig erachtet, diese äußerst subjektive und abschätzige Information in seinen Bericht aufzunehmen. Auffällig ist hier nicht nur die sexistische Bewertung von Genin, sondern dass diese an ihr angebliches Jüdisch-Sein gekoppelt wird. Dadurch stellt Thier eine Verknüpfung zu dem antisemitischen Stereotyp der schönen, fatalen Jüdin her, welches er in Genin nicht vollständig wiederzufinden scheint. Vielleicht schränkt er deshalb die Information, dass sie Jüdin ist, durch das Attribut angeblich ein. Andererseits nimmt er sie als irgendwie interessant und eine ansprechende Erscheinung wahr, die über frauliche Reize verfüge, welche sie auch bewusst-manipulativ einzusetzen vermag. Das letzte Bild ruft wiederum die antisemitische Vorstellung der bedrohlichen, berechnenden Jüdin auf (vgl. A.G. Gender-Killer 2005: 54).

Auch in einem Bericht vom 6. November 1954 wird in sexistischer Manier über ihre angeblich freizügige Sexualität schwadroniert:

'Stampfer' hat einen ausgeprägten Sexus, einen leidenschaftlichen Mund und ist Männern gegenüber nicht abgeneigt. 'Stampfer' macht den Eindruck eines leichten Mädchens (Genin 2009: 82f.).

Die Benennung Genins mit dem Decknamen Stampfer ist beleidigend und abwertend. Dennoch scheint sie die sexuelle Phantasie ihrer Beobachter anzuregen, wenn sie sich motiviert sehen, sich über ihren Sexus, ihren Mund sowie ihre sexuellen Vorlieben auszulassen. Die Einschätzung, dass Genin den Eindruck eines leichten Mädchens auf sie macht, verdeutlicht abermals die Verknüpfung von Sexismus und Antisemitismus, denn sie schließt an das antisemitische Stereotyp der zügellosen, sexbesessenen Jüdin an.

Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) interessiert sich auch sehr für die Dokumentation ihres Sexuallebens: Die G. lebt mit einem jungen Mann zusammen, dem sie sexuell völlig hörig ist u. der sie ständig negativ beeinflusst (ebd.: 141). Und Jahre später noch: In den letzten Jahren wechselte sie häufig ihre Lebensgefährten bzw. Gefährtinnen (ebd.: 368).

Nachdem Genin diese Berichte über sich in ihrer Stasi-Akte gelesen hat, fragt sie sich, ob ihr Beobachter einen Jüdinnentick, so wie sie angeblich einen Ariertick, hatte (vgl. ebd.: 83). Jüdinnentick wirkt als Benennung der antisemitischen Sexualphantasien, die sich in dem Bericht andeuten, jedoch verharmlosend. Abgesehen davon pathologisiert Genin sich selbst, wenn sie davon spricht, dass sie einen Ariertick hätte. Gleichzeitig greift sie damit die Rassenideologie der Nationalsozialist_innen auf, wenn sie eine Einteilung in Jüdinnen und Arier vornimmt und mit diesen beiden Begriffen eine natürliche Dichotomie zwischen zwei angeblich grundsätzlich unterschiedlichen Gruppen herstellt, deren jeweiliges Begehren krankhaft oder zumindest anormal wäre (Tick). Des Weiteren stimmt Genin dem Verfasser des Berichts bei seiner Einschätzung, dass sie ein leichtes Mädchen sei, zu:

Ich war nach Zuneigung so ausgehungert, das ich jede Freundlichkeit dankbar annahm. Und da ich gelernt hatte, nur über Sex menschliche Wärme zu bekommen, war ich allzu bereit, einem Mann, der sich für mich interessierte, in die Arme zu sinken (ebd.).

Es fällt ihr anscheinend tatsächlich schwer, die sexuellen Erwartungen, die Männer an sie als Frau und Jüdin herantragen, nicht zu erfüllen bzw. diesen zu widersprechen (s. u.). Evtl. steht das auch im Zusammenhang mit einem vermutlich traumatischen, da verdrängten, Kindheitserlebnis. Als Genin etwa zwölf Jahre alt ist, wacht sie davon auf, dass der Liebhaber ihrer Mutter, Herr Furman, auf ihr liegt. Anschließend beschwört er sie: Erzähl das ja nicht deiner Mutter! (ebd.: 37). An mehr kann sie sich nicht erinnern. Genin fragt sich, ob sie damals vergewaltigt worden ist und sich deshalb dankbar und unterwürfig gegenüber Männern verhält, die mit ihr schlafen wollen.

Als Genin sich 1954 um ihre Umsiedlung in die DDR bemüht, besucht sie auch einen Freund von früher, Bonzo. Dieser meldet an das MfS über ihr Treffen: Dieser Besuch erfolgte ausdrücklich gegen meinen Willen (ebd.: 77). Offensichtlich hält Bonzo es für erforderlich, sich zu schützen und gegenüber dem MfS abzusichern, denn Genin könnte ihm als Westemigrantin potentiell gefährlich werden. Bonzos Angst gründet in seinen eigenen Erfahrungen als Jude und Westemigrant mit der Agentenhysterie in der frühen DDR.

Er wurde von einer Richterschule in der DDR verwiesen, weil er in Australien eine Beziehung zu einer Frau hatte, die im Verdacht stand eine westliche Agentin zu sein, und er dies nicht der Partei mitteilte. Nun wird beargwöhnt, dass Genin als Jüdin und Westemigrantin eine internationale Agentin (ebd.: 80) ist, erscheint doch ihr Wunsch, in die DDR zu ziehen äußerst suspekt. Aber auch von westlicher Seite wird vermutet, dass Genin evtl. versucht, sich als Spionin einzuschleusen. Hierzu ist in ihrer Sicherheitsakte, die von Australien nach Berlin gesendet wurde, die Warnung vermerkt:

Loni GENIN, who is well known at Headquarters, has applied for a job with the Americans. The possibility that this application (…) may be an attempt at penetration cannot be excluded (ebd.: 80f.).

Dieser Verdacht ist allerdings nicht unbegründet, da Genin dem MfS tatsächlich als Informationsquelle über westliche Verhältnisse, Stimmungen in Parteien und Organisationen und unter den Angestellten der US-Mission (ebd.: 77) dienen soll und von Thier dazu aufgefordert wird, sich auch bei Einrichtungen der US-Armee um eine Stelle zu bemühen (vgl. ebd. 80). Befremdlich erscheint allerdings das Thier Genin laut Archiv verdächtigt, Agent zu sein, weil sie sich in seinem Auftrag einem Amerikaner zur Mitarbeit angeboten hat (ebd.: 83). Genin wird weiter von der Stasi beschattet. Es wird zwar geplant, sie als Geheime Mitarbeiterin anzuwerben und im Westen einzusetzen, gleichzeitig wird aber befürchtet, dass sie eine Doppelagentin ist:

Es muss vorher noch geklärt werden, ob sie […] evtl. bereits für eine westliche Agentenzentrale [arbeitet] und sich nur mit der Arbeit für uns tarnt (Teichert, 9.12.1954; zit. n. ebd.: 87).

Auch ihr Freund Bonzo versucht offenbar, sie als internationale Agentin zu überführen (vgl. ebd.). Als einer ihrer Bekannten Erkundigungen über den Stand der Bearbeitung ihres Antrages auf Umsiedlung einholt, erfährt er, dass Genin kein Visum für die DDR erhalten habe, weil das MfAA überzeugt war, dass ich ein Spion sei (ebd.: 88). Vom ZK wird ihr schließlich geraten, erst mal nach England zu gehen und es später noch mal mit einer übersiedlung zu versuchen.

Genins zweiter Versuch in der DDR zu bleiben, ist damit gescheitert. Sie arbeitet deshalb von Mai 1955 bis März 1958 zunächst als Sekretärin und dann als Journalistin bei der linken Tageszeitung Daily Worker in London. Einen erneuten Antrag auf übersiedlung in die DDR versucht Genin 1958 von Westberlin aus zu stellen, sie erhält jedoch keine Antwort. Der MfS-Hauptmann Prosetzky steht ihrem Ansinnen ablehnend gegenüber. Er beschreibt sie als keineswegs zuverlässig (ebd.: 92). Misstrauen erregen auch ihr auffällig starkes Bestreben, in die DDR übersiedeln zu wollen, sowie ihre Reihe undurchsichtiger Verbindungen (ebd.). Bei letzteren spielt Prosetzky vor allem auf ihre Kontakte zu Verwandten und Freund_innen in Australien (westliches Ausland) an. Dennoch wird Genin im November 1961 durch die Stasi angeworben und arbeitet für diese bis zu ihrer ersehnten Umsiedlung in die DDR im Mai 1963 als Geheimer Informator in Westberlin.

Von staatlicher Seite wird Genin allerdings auch später noch als politisch völlig aufgeweicht eingeschätzt (ebd.: 129). Insbesondere aufgrund ihrer westlichen Sozialisation und ihren dadurch geprägten Vorstellungen von offener politischer Auseinandersetzung gerät Genin mit der starren Ausrichtung des Parteiapparats und dessen dogmatischen Weltanschauung regelmäßig in Konflikt. Ihr wird außerdem oftmals vorgeworfen, zu subjektiv, undiszipliniert und psychologisierend zu sein (vgl. ebd.: 123).

Besonders letzter Punkt mag zutreffend sein, da auch Genins gesamte Autobiographie, wahrscheinlich vor dem Hintergrund ihrer langen psychotherapeutischen Behandlung, sehr psychologisierend wirkt, sowohl was ihre Antisemitismus- als auch ihre Sexismuserfahrungen betrifft. Viel Raum nimmt darin die Problematisierung ihrer Beziehung zu ihrer Mutter und ihrer Schwester Renia ein. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass derartige Vorwürfe unabhängig davon, ob sie vielleicht zutreffend sein mögen, insbesondere an Frauen gerichtet werden.



Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.