Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Mit der Wurzel ausgerottet... - Jüdisch-kommunistische Re_Migrant_innen zwischen Antifaschismus und Antisemitismus in der frühen DDR

Projektseminararbeit von Anne Bergmann, Humboldt-Universität zu Berlin, 2011


1.2. (Selbst-)Reflexion der verwendeten Quellen und der Vorgehensweise

Es sei an dieser Stelle darauf aufmerksam gemacht, dass ich mit der Entscheidung für die Analyse der Autobiographien von Eschwege und Genin eine Auswahl getroffen habe, die selbstverständlich Einfluss auf die Ergebnisse dieser Arbeit nimmt. So habe ich mich u. a. deshalb für diese beiden Autobiographien entschieden, weil sie Antisemitismuserfahrungen in der DDR beschreiben und teilweise als solche auch selbst benennen. Diese Erlebnisse sind auf einer ersten Ebene subjektive und individuelle Erzählungen, Einschätzungen und Bewertungen von Genin und Eschwege, die diese aus einer Post-Wende-Perspektive vornehmen. Auch wenn zu vermuten ist, dass jene von anderen Jüd_innen geteilt wurden, muss hervorgehoben werden, dass diese Autobiographien nicht als repräsentativ für das Leben von Jüd_innen in der DDR gelten können und sollen. Die Möglichkeit anderer Erfahrungen und entsprechender Darstellungen soll also an dieser Stelle explizit betont werden. Mich haben aber gerade solche Darstellungen antisemitischer Erfahrungen, deren Analyse, Kontextualisierung sowie teilweise auch deren Erklärung und Interpretation interessiert.

Des Weiteren setzte ich notwendigerweise Schwerpunkte bei der Auswahl und Analyse von Textstellen, wodurch Auslassungen und evtl. auch Ausblendungen entstehen. Jedes Erinnern ist auch ein Vergessen. Ich modelliere (vgl. Mecheril 2003) und transformiere das empirische Material, das ich den beiden Autobiographien entnehme zu einem neuen Text. Dabei interpretiere und bewerte ich, ordne ich Erlebnisse ein und hierarchisiere Informationen und äußerungen der beiden. Es handelt sich um einen subjektiven Prozess, der aus einer anderen Perspektive sich anders gestalten und realisieren könnte. Motivation und Ziel dieser Arbeit sind nicht, zu beweisen und zu belegen, dass es tatsächlich Antisemitismus in der DDR gegeben hat und dafür Eschwege und Genin als Zeug_in oder authentische Stimmen (vgl. Castro Varela/ Dhawan 2007: 39f.) heranzuziehen.

Vielmehr stehen die Fragen nach dem wie und dem warum im Fokus. In welchen Kontexten erfahren sie Antisemitismus und wie beschreiben sie diese Erlebnisse? Und wie ließen sich diese evtl. ideologietheoretisch erklären? Ich gehe dabei davon aus, dass die äußerungen und Beschreibungen in den Autobiographien Repräsentationen sind und nicht etwa wahre Abbildungen von Wirklichkeit. Es handelt sich um die jeweiligen Darstellungen, Wahrnehmungen und Modellierungen (Mecheril 2003) von Eschwege und Genin, die diese im Wissen um das Scheitern ihres Traums von einem besseren Deutschland aus einer Post-Wende-Perspektive vornehmen. Ihre Modellierungen werden von mir historisch wie ideologietheoretisch kontextualisiert und in meine Vorstellung von Antisemitismus eingebettet, die versucht, interdependente Machtverhältnisse wie Sexismus, Nationalismus und Antisemitismus zusammen zu denken und sichtbar zu machen.



Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.