Mit der Wurzel ausgerottet...
- Jüdisch-kommunistische Re_Migrant_innen zwischen Antifaschismus und Antisemitismus in der frühen DDR
Projektseminararbeit von Anne Bergmann, Humboldt-Universität zu Berlin, 2011
6. Abkürzungsverzeichnis
| BPKK |
Bezirksparteikontrollkommission |
| ČSR | Tschechoslowakische Republik |
| EKKI | Exekutivkomitee der Komintern |
| KgF | Kämpfer gegen den Faschismus |
| Kominform | Informationsbüro der (europäischen) Kommunistischen und Arbeiterparteien |
| KP | Kommunistische Partei |
| KPD | Kommunistische Partei Deutschlands |
| KPdSU | Kommunistische Partei der Sowjetunion |
| KPKK | Kreisparteikontrollkommission |
| MfAA | Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten |
| MfS | Ministerium für Staatssicherheit; kurz: Stasi |
| NS | Nationalsozialismus |
| OdF | Opfer des Faschismus |
| PLO | Palestine Liberation Organization |
| SAJ | Sozialistische Arbeiterjugend |
| SAP | Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands |
| SBZ | Sowjetische Besatzungszone |
| SED | Sozialistische Einheitspartei Deutschlands |
| SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
| SU | Sowjetunion; kurz für UdSSR |
| UdSSR | Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken; vollständige amtliche Bezeichnung |
| USC | Unitarian Service Committee |
| VdN | Verfolgte des Naziregimes |
| VVN | Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes |
| ZK | Zentralkomitee der SED |
| ZPKK |
Zentrale Parteikontrollkommission |
<< Abstract
- Einleitung
- 1.1. Theoretische Grundlagen
- 1.2. (Selbst-)Reflexion der verwendeten Quellen und der Vorgehensweise
- 1.3. Aufbau der Arbeit
- Zurückgekehrt: Zur Motivation der jüdischen Re_Migrant_innen
- Helmut Eschwege
- 3.1. Wege zum Sozialismus
- Exkurs: Westemigrant_innen in der Ideologie der SED
- 3.2.
Aus Solidarität mit den überlebenden Juden
- 3.3. Die Lehren des Slánský-Prozess ziehen ihre Kreise
- 3.3.1 Auf einmal
Parteifeind
- 3.3.2 Vom
Kämpfer
zumOpfer
- Salomea Genin
- 4.1 Von der Angst
als Jüdin erkennbar
zu sein und dem Wunschdeutsch zu werden
- 4.2 Verhinderte Rückkehr
- 4.3 Leben in der DDR: antisemitische Erfahrungen und antifaschistische Schutzschilder
- 4.4 Vergangenheitsbewältigung
- Fazit
- Abkürzungsverzeichnis
- Literatur