Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Mit der Wurzel ausgerottet... - Jüdisch-kommunistische Re_Migrant_innen zwischen Antifaschismus und Antisemitismus in der frühen DDR

Projektseminararbeit von Anne Bergmann, Humboldt-Universität zu Berlin, 2011


1. Einleitung

Nach 1945 wandern zahlreiche Jüd_innen und jüdische Kommunist_innen aus politischen Gründen in die SBZ bzw. nach 1949 in die DDR ein, kehren aus dem Exil oder den Konzentrationslagern zurück oder beschließen, dort zu bleiben, wo sie nach jahrelanger Verfolgung angekommen sind.

Helmut Eschwege und Salomea Genin gehören zur Gruppe der jüdischen Kommunist_innen, die sich bewusst dafür entscheiden, in die SBZ (Eschwege) bzw. DDR (Genin) zu gehen, um dort den Aufbau des Sozialismus aktiv zu unterstützen und damit den Traum von einem besseren Deutschland wahr werden zu lassen und mitzugestalten.

Dabei stoßen beide auf verschiedenen Ebenen auf Schwierigkeiten, erfahren in unterschiedlichen Situationen Antisemitismus und werden gezwungen, sich mit ihrem Jüdisch-Sein auseinanderzusetzen. Zwar entschließen sie sich aufgrund ihres Altersunterschieds zu anderen Zeitpunkten zu dem Schritt der Re_Migration, dennoch verbindet sie, dass sie sich früh in der kommunistischen Bewegung engagierten.

Beide sind in jüdischen Familien in Deutschland aufgewachsen und konnten der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung im Ausland entgehen. Eschwege verließ Deutschland bereits 1934 und wanderte 1937 nach Palästina aus; Genin konnte mit ihrer Mutter und ihrer Schwester 1939 nach Australien fliehen. Aufgrund ihrer Flucht in diese Länder, zählen beide zur Gruppe der sogenannten Westemigrant_innen, welche seitens der SED insbesondere in den 1950er Jahren der Spionage verdächtigt wurden.

Seit einer früheren Auseinandersetzung mit Leben und Werk Rosa Luxemburgs hat mich die Verbindung von kommunistischer Politik mit Zuschreibungen des Weiblichen und des Jüdischen interessiert. Mir wurde bewusst, dass Antisemitismus nicht allein auf Seiten der Kräfte existiert, die Luxemburg ermordeten, sondern auch die Linke eine noch immer nur in Teilen aufgearbeitete Geschichte eines Antisemitismus von links akkumuliert hat. Insbesondere in den realsozialistischen Staaten zeigten sich vor, aber auch nach 1945 antisemitische Tendenzen und Aktionen. Ein scheinbares Paradoxon: Die sich auf Gleichheits- und Gerechtigkeitsideale berufenden progressiven Systeme als Hort einer ideologischen Inkarnation des Reaktionären. Wie wurde dieser Widerspruch auf subjektiv-individueller Ebene erfahren und bewertet?

Es war vor allem diese Frage, die mich motivierte, mehr über die Sichtweisen und Lebensläufe von Menschen zu erforschen, die an die Verwirklichung der Utopie des Sozialismus geglaubt haben und deshalb in die SBZ/ DDR re_migriert sind. Sie erzählen von einer anderen ebenfalls existenten Wirklichkeit und Lebensauffassung, welche im Gegensatz zu den mir, als BRD-Sozialisierter, bisher bekannten Fluchtgeschichten aus der DDR stehen, die noch immer bzw. nunmehr wieder über eine starke mediale Präsenz sowie über die ideologische Hegemonie verfügen. Dabei finde ich insbesondere die Beweggründe von Jüdischen Kommunist_innen spannend, die sich nach 1945 bewusst dafür entschieden haben, in der SBZ/ DDR zu bleiben bzw. dorthin zu re_migrieren, obwohl sie Gründe gehabt hätten, nie wieder deutschen Boden zu betreten.

Ein weiteres Anliegen war mir vor dem Hintergrund tagespolitischer Berichterstattung zu Israel meinen Blick für Antisemitismus zu schärfen. Deshalb war es mir auch wichtig, mich zunächst mit der Geschichte des Antisemitismus auseinanderzusetzen, um Entwicklungsstränge, Argumentationslinien, Strukturen und Semantiken zu erkennen und einen Begriff des Antisemitismus zu entwickeln. Darüber hinaus wollte ich verstehen wie Antifaschismus, Antiimperialismus, Antizionismus und Antisemitismus in Beziehung zueinander stehen und welche Haltung die DDR aus welchen Gründen zu Israel eingenommen hat.

Die vorliegende Arbeit widmet sich nun der Frage, wie jüdische Kommunist_innen in der DDR ihr Erleben von Antisemitismus darstellen und in welchem Zusammenhang diese Schilderungen mit der antifaschistischen Staatsideologie der DDR stehen. Dabei werde ich insbesondere untersuchen, inwiefern Antisemitismus und Geschlecht miteinander verwoben sind.

Hierzu werden mit den Autobiographien von Helmut Eschwege und Salomea Genin die Geschichten von zwei anfänglich hochmotivierten und politisch engagierten jüdisch-kommunistischen Re_Migrant_innen exemplarisch analysiert, die ihre überzeugung von der kommunistischen Sache aufgrund ihrer Erfahrungen und Erlebnisse im Realsozialismus hinterfragen und in Zweifel ziehen. Beide Autobiographien sind aus einer Post-Wende-Perspektive geschrieben.


Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.