Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.

Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.


P7
Rassismus-erfahrung nach Mecheril

Vom Phänomen des Rassismus ist die Erfahrung des Rassismus zu unterscheiden (Mecheril 2003, S.69). Rassismuserfahrung wird von Mecheril als psychologische Kategorie bezeichnet, in der gesellschaftlich vermittelte Erfahrungen und der sozial vorstrukturierte Umgang mit diesen Erfahrungen in den Blick geraten. Rassismuserfahrungen nennt Paul Mecheril sozial kontextualisierte, subjektive Zustände und fügt in einer Fußnote an, dass Menschen, die von Rassismus betroffen sind, also natio-ethno-kulturelle Andere, Erfahrungen der Ausgrenzung, Gewalt und zugeschriebener, möglicher Weise internalisierter Minderwertigkeit in dem gesellschaftlichen Kontext machen, in dem sie aufgewachsen sind. Für die Entwicklung ihrer Selbstkonzepte, ihres Selbstwertgefühles und ihrer sozialen Handlungsbereitschaft ist der Sachverhalt von maßgeblicher Bedeutung, da Rassismuserfahrungen diese Operationalisierungen personaler Identität negativ beeinflussen und von klein auf existent und real sind (Mecheril 2003, S. 69f.).

Gemeint ist jede Erfahrung von Angriff oder Herabwürdigung der eigenen Person oder nahestehenden Personen, in Hinblick auf willkürlich gewählte physiognomische Merkmale (etwa Haarfarbe, Hautfarbe) oder soziale Merkmale (wie Kleidung, Sprache). Dahinter werden Abstammungs- und Herkunftskonstruktionen auf kollektivierende und essentialisierende Weise imaginiert, die Unterscheidungspraxen auf Grund von vermeintlichen charakterlich-moralischen und intellektuellen Differenzen und die daraus resultierende Abwertung legitimieren.

Paul Mecheril beschreibt folgende Dimensionen von Rassismuserfahrungen (Mecheril 2003, S. 70, Paske 2006, S.12):

  1. Ausprägungsart:
    1. massiv (z.B. körperliche Gewalt),
    2. subtil (z.B. abfällige Blicke)
  2. Vermittlungskontext:
    1. institutionell (z.B. durch Verwaltungen, Polizei,....),
    2. individuell (durch Handlungsweisen Einzelner)
  3. Vermittlungsweise:
    1. kommunikativ (in sozialen Interaktionssituationen),
    2. imaginativ (z.B. Träume, Befürchtungen,...),
    3. medial (z.B. Zeitungen, Radio,...)
  4. Erfahrungsmodus:
    1. persönlich (die Person selbst macht Rassismuserfahrungen),
    2. identifikativ (nahestehende Personen machen Rassismuserfahrungen),
    3. vikariell (Personen, die als Stellvertreter wahrgenommen werden, machen Rassismuserfahrungen),
    4. kategorial (die Gruppe, der die Person -vermeintlich oder ihrem Selbstverständnis nach- angehört, macht Rassismuserfahrungen)
Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.