Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.

Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.


P6
Werdegang Engombe

Engombe wird 1972 in Namibia geboren.1Notiz:
für alle folgenden Informationen dieses Abschnitts wurde die gesamte Autobiographie von Engombe (2004) herangezogen.
In den Kriegswirren -Namibia befindet sich zu der Zeit im Krieg gegen Südafrika- muss sie mit ihrer Mutter in ein Lager (Nyango) nach Sambia flüchten. Durch Zufall wird sie auf der Straße von einem weißen Arzt angesprochen und gefragt, ob sie in die DDR fliegen will. Dieses Angebot nimmt sie an.

Der Führer der SWAPO2Notiz:
SWAPO: South West African People's Organisation: diese gründet sich 1960. Vorsitzender ist Sam Nujoma. Die SWAPO setzt sich für die Gründung von Gewerkschaften und die Belange der Arbeiter_innen ein und erhält auf diese Weise großen Zulauf. 1966 beginnt der bewaffnete Kampf der SWAPO gegen Südafrika. Nach dem gewonnenen Befreiungskrieg wird die SWAPO 1989 mit 57% Stimmen als Regierung gewählt. Engombe 2004, S.367f.
, Sam Nujoma, bittet die DDR mit einer Solidaritätsaktion um Unterstützung. Namibische Kinder sollen in der DDR Unterkunft und Schulbildung erhalten und im Befreiungskampf gegen Südafrika zur SWAPO-Elite herangezogen werden. Die DDR sympathisiert mit der marxistisch-leninistisch orientierten SWAPO und befürwortet den Kampf gegen das imperialistische Feindesland Südafrika. Die Unterdrückung aus dem kolonialen Joch wird somit – wissentlich oder unwissentlich- mit unterstützt.

Im Dezember 1979 kommt Engombe mit 79 weiteren namibischen Kindern und 15 namibischen Erzierher_innen in Ost-Berlin an und wird im Schloss Bellin in der Nähe von Güstrow (im heutigen Mecklenburg-Vorpommern) untergebracht. Namibische und deutsche Erzieher_innen sind für die Edukation zuständig. In der Schule werden sie getrennt von ostdeutschen Kindern nach einem abgeänderten Lehrplan unterrichtet. Da später noch mehr Kinder aus Namibia nach Bellin geholt werden (es sind insgesamt 430 namibische Kinder, die in der DDR gelebt haben), reicht im Schloss der Platz nicht mehr aus. Die Ältesten ziehen 1985 nach Staßfurt (im heutigen Sachsen-Anhalt) in die Schule der Freundschaft um. Hier leben sie gemeinsam mit 900 Jugendlichen aus Mosambik.

Kontakt zu ihrer Familie hat Lucia in der Zeit kaum. Ihre neue Heimat ist die DDR. Spracherwerb, Schulbildung und DDR-Sozialisation, jedoch wenig Kontakt zu den Menschen der Dominanzgesellschaft4Notiz:
Der Begriff der Dominanzgesellschaft geht auf den Begriff der Dominanzkultur von Birgit Rommelspacher (1995) zurück. In dem Begriff kommt zum Ausdruck, dass unsere ganze Lebensweise, unsere Selbstinterpretation sowie Bilder, die wir von anderen entwerfen, in Kategorien der Über- und Unterordnung gefasst sind (Rommelspacher 1995, S. 22, orthographische Anpassungen an die neue Rechtschreibung durch D.G.). Ebenso die Gesellschaft ist von diesen Mechanismen geprägt.
, den DDR-Bürger_innen, werden praktiziert. Im November 1989 fällt die Berliner Mauer. Auf den Tag genau finden freie und demokratische Wahlen zur namibischen Unabhängigkeit statt. Der Krieg in Namibia ist vorbei, die DDR existiert nicht mehr. 1990 werden die nun Jugendlichen nach 11 Jahren in der DDR nach Windhoek (die Hauptstadt Namibias) zurückgeflogen, Repatriierung (Kenna, 1999, S. 39 f.) nannte sich diese Mission. Dieses gravierende Ereignis stellt einen massiven Bruch in den Leben der jungen Leute dar. Für sie ist Namibia ein fremdes Land, ihre Angehörigen, auf die sie da meist wieder treffen (sofern sie nicht Waisen sind), sind ihnen Fremde. Oft scheitern die Versuche, die Jugendlichen in die leiblichen Familien wieder einzugliedern. Weiße deutsch-koloniale Pflegefamilien übernehmen Patenschaften. Auch Engombe, nachdem es ihr nicht möglich war, mit ihrer Mutter Familienbande zu knüpfen, kommt in einer solchen Pflegefamilie unter. Nach einigen problematischen Momenten in der Schullaufbahn legt sie 1994 das Abitur ab.
Im Anschluss an eine abgebrochene Ausbildung als Werbekauffrau in Deutschland (1996-1997),5Notiz:
Kathrin Schrader: Begegnung mit einem namibischen DDR-Kind, http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2005/0226/magazin/0003/index.html Zugriff: 20.12.2010
fängt sie ein Studium in Journalistik an und arbeitet heute bei einem Radiosender, ebenfalls in Windhoek.

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.