Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.

Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.


P18
Mozarts 'Kleine Nachtmusik' und Beethovens 'Für Elise' klangen in meinen [Engombes, Anmerkung D.G.] Ohren wie Zauber. 'Bitte, Meme1 Notiz:
Meme: Oshivambo für Mutter. Erzieherinnen und Lehrerinnen wurden, ob schwarz oder weiß, von den namibischen Kindern so angesprochen. Meme Zinke ist eine weiße DDR-Lehrerin.
Zinke [Musiklehrerin Engombes, Anmerkung D.G.], darf ich nicht auch Klavierspielen lernen?', fragte ich und warf einen sehnsuchtsvollen Blick auf das Instrument im Musikraum. 'Nein, Lucia, das geht nicht', erwiderte Meme Zinke. 'Ihr seid Namibier. Ihr müsst eure Kultur pflegen, damit sie lebendig bleibt. Darum haben wir den Chor und die Tanzgruppen.' Ich wagte nie wieder, sie nach dem Klavier zu fragen, und gab mir Mühe, noch mehr von den schnellen, von rhythmischem Stampfen und Klatschen begleiteten Tänzen Namibias zu erlernen.
(Engombe 2004, S. 171)

Die Lehrerin entwirft hier ein Bild eines kulturalisierten Wesens von namibischen Kindern und schreibt ihnen dieses Wesen zu. Die Kultur, die gepflegt werden soll, kann nicht durch eine abendländische Kultur (Klavierspielen) eingetauscht und ersetzt werden. Durch diese Unterscheidungspraxis zwischen Namibier_innen und Deutschen (jede_r lernt über und von seine_r eigene_n Kultur, die Namibier_innen lernen Dinge ihrer Kultur, aber in diesem Fall nicht die der zivilisierten, elaborierten Kultur des Abendlandes) werden territoriale Zuweisungen gemacht. Die Namibier_innen sollen nicht zu deutsch werden, lautet die Phantasie. Daher wird Engombe das Klavierspielen verboten. Subtiler, kulturalisierter Rassimus kann hier entlarvt werden (Mecheril/Melter 2010, S. 152), eine neuere Spielart von Rassismus.

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.