Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.
Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.
Später bereits nach der Wende — Aukongo hat eine Ausbildung als Bürokauffrau und ein Studium in BWL absolviert — findet sie trotz 300 Bewerbungen keinen Job.
Als schwarze behinderte Frau war mir klar, dass ich in einer Welt, die nach dem Prinzip ,Höher, schneller, weiter’ funktioniert, ohne eine bessere Qualifikation keine Chance hatte. Dreihundert Bewerbungen waren zwar extrem viel. Aber eben nicht genug!(Aukongo 2009, S. 184, Hervorhebungen durch D.G.)
Hier werden interdependente Verwobenheiten von strukturellem Rassismus mit Diskriminierung von Behinderten und dem Weiblichsein deutlich. Ein vergeschlechtlichter Rassismus mit Verflechtungen von Benachteiligung auf Grund von Gesundheitszustand stellt sich hier dar. Aukongo ist sich über ihre Benachteiligung im Klaren und übt nebenbei noch Kritik an der Leistungsgesellschaft. Gleichzeitig zeigt sie ihre Bereitschaft, weiter zu kämpfen und sich nicht mit den Widrigkeiten der Diskriminierungen abzugeben.
Nicht nur Rassismuserfahrungen, sondern auch weitere Abwertungspraxen auf Grund von Behinderung erlebt Aukongo. Strukturelle Diskriminierung erfährt sie, als sie einen Führerschein beantragt. Der Antrag wird mit der Begründung abgelehnt, sie sei auf Grund der Behinderungen nicht tauglich, ein Auto zu fahren (Aukongo 2009, S. 183). Das Einlegen des Widerspruchs und ärztliche Stellungnahmen zur Fahrtüchtigkeit haben ihre Wirkung: nach diesen Kämpfen darf Aukongo den Führerscheinprüfung ablegen.
Als sie als Baby in den Bürgerkrieg zurückgeschickt wird, kämpft die Pflegefamilie um das Kind, um es zurückzuholen. Andere DDR-Bürger_innen bemerken hierzu: ,Warum wollen Sie ein behindertes Kind zurückholen? Kümmern Sie sich doch um ein gesundes...’
(Aukongo 2009, S. 63). Ihre Pflegefamilie macht in diesem Fall eine identifikative Diskriminierungserfahrung, und, nachdem Aukongo davon erfährt, macht auch sie diese Diskriminierungserfahrung.1
Notiz:
Ich wende hier die Analysemerkmale von Rassismus(erfahrungen) von Mecheril (2003, 2010) auf Behinderungsdiskriminierung an. Ob eine vollständige Übertragung der Konzepte auf diese Form der Diskriminierung möglich ist, sei dahin gestellt. Einige Parallelen sind m.E. durchaus sichtbar.
Nahestehende Personen erleben an ihrer statt Diskriminierung, durch die sie auch davon betroffen ist. Aus dem Beispiel geht hervor, dass die Solidarität der DDR-Bürger_innen (in diesem Fall) nicht sehr weit ging. Aufforderungen zur zu unterlassenen Hilfeleistung und damit zum Verweigern von Solidarität werden durch die obige Formulierung deutlich.
Es gibt weitere Beispiele in der Autobiographie zu Diskriminierung auf Grund von Behinderung. Es zeigen sich Mehrfachdiskriminierungen, auf Grund von natio-ethno-kultureller Andersartigkeit
, Behinderung und auch dem Geschlecht, die interdependent miteinander verwoben sind.