Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.

Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.


P16
Inter-dependenzen

Später bereits nach der Wende — Aukongo hat eine Ausbildung als Bürokauffrau und ein Studium in BWL absolviert — findet sie trotz 300 Bewerbungen keinen Job.

Als schwarze behinderte Frau war mir klar, dass ich in einer Welt, die nach dem Prinzip ,Höher, schneller, weiter’ funktioniert, ohne eine bessere Qualifikation keine Chance hatte. Dreihundert Bewerbungen waren zwar extrem viel. Aber eben nicht genug! (Aukongo 2009, S. 184, Hervorhebungen durch D.G.)

Hier werden interdependente Verwobenheiten von strukturellem Rassismus mit Diskriminierung von Behinderten und dem Weiblichsein deutlich. Ein vergeschlechtlichter Rassismus mit Verflechtungen von Benachteiligung auf Grund von Gesundheitszustand stellt sich hier dar. Aukongo ist sich über ihre Benachteiligung im Klaren und übt nebenbei noch Kritik an der Leistungsgesellschaft. Gleichzeitig zeigt sie ihre Bereitschaft, weiter zu kämpfen und sich nicht mit den Widrigkeiten der Diskriminierungen abzugeben.

Nicht nur Rassismuserfahrungen, sondern auch weitere Abwertungspraxen auf Grund von Behinderung erlebt Aukongo. Strukturelle Diskriminierung erfährt sie, als sie einen Führerschein beantragt. Der Antrag wird mit der Begründung abgelehnt, sie sei auf Grund der Behinderungen nicht tauglich, ein Auto zu fahren (Aukongo 2009, S. 183). Das Einlegen des Widerspruchs und ärztliche Stellungnahmen zur Fahrtüchtigkeit haben ihre Wirkung: nach diesen Kämpfen darf Aukongo den Führerscheinprüfung ablegen.

Als sie als Baby in den Bürgerkrieg zurückgeschickt wird, kämpft die Pflegefamilie um das Kind, um es zurückzuholen. Andere DDR-Bürger_innen bemerken hierzu: ,Warum wollen Sie ein behindertes Kind zurückholen? Kümmern Sie sich doch um ein gesundes...’(Aukongo 2009, S. 63). Ihre Pflegefamilie macht in diesem Fall eine identifikative Diskriminierungserfahrung, und, nachdem Aukongo davon erfährt, macht auch sie diese Diskriminierungserfahrung.1 Notiz:
Ich wende hier die Analysemerkmale von Rassismus(erfahrungen) von Mecheril (2003, 2010) auf Behinderungsdiskriminierung an. Ob eine vollständige Übertragung der Konzepte auf diese Form der Diskriminierung möglich ist, sei dahin gestellt. Einige Parallelen sind m.E. durchaus sichtbar.
Nahestehende Personen erleben an ihrer statt Diskriminierung, durch die sie auch davon betroffen ist. Aus dem Beispiel geht hervor, dass die Solidarität der DDR-Bürger_innen (in diesem Fall) nicht sehr weit ging. Aufforderungen zur zu unterlassenen Hilfeleistung und damit zum Verweigern von Solidarität werden durch die obige Formulierung deutlich.

Es gibt weitere Beispiele in der Autobiographie zu Diskriminierung auf Grund von Behinderung. Es zeigen sich Mehrfachdiskriminierungen, auf Grund von natio-ethno-kultureller Andersartigkeit, Behinderung und auch dem Geschlecht, die interdependent miteinander verwoben sind.

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.