Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.

Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.


P14
Massive Rassismus-erfahrungen

Aukongo und ihre Pflegemutter erleben zu DDR-Zeiten identifikative (kommunikativ vermittelte und individuell kontextualisierte) Rassismuserfahrungen, als Aukongos Pflegemutter auf der Straße als Hure, die es mit einem Schwarzen getrieben hat beschimpft wird1 Notiz:
Mecheril macht darauf aufmerksam, dass ...auch Deutsche ,weißer Hautfarbe’- wenn sie sich ihnen nahestehende Menschen ,nicht-deutschen Aussehens’ ernsthaft sorgen und deren Erfahrungen teilen- Erfahrungen von Rassismus ausgesetzt sein können. Mecheril 1995, S. 101, zitiert in Paske 2006, S. 11. Das bedeutet, dass auch ihre weiße Pflegemutter in dem genannten Beispiel Rassismuserfahrungen macht. Dabei wird der gesellschaftlich übergreifende Charakter des Phänomens noch deutlicher (Paske 2006, S. 11).
und persönliche (ebenfalls kommunikativ vermittelte und individuell kontextualisierte) Rassismuserfahrungen, als sie in der Schule bezichtigt wird, ihrer Mitschülerin eine Uhr gestohlen zu haben. Diese Unterstellung zeichnet das Bild der kriminellen Schwarzen2 Notiz:
Kilmoba 2008, S. 44, Konzept der Decivilization: The Black subject becomes the personification of the violent and threatening Other- the criminal, the suspect, the dangerous- the one who is outside the law.
mit unerwünschten, kulturalisierten Charaktereigenschaften (Mecheril/Melter 2010, S. 156), die sie abwerten (Mecheril 2003, S. 70).

Sowohl Aukongo als auch Engombe machen rassistische Gewalterfahrungen. Diese Ausprägungsart von Rassismus nennt Mecheril massiv (Mecheril 2003, S. 70). Engombe wird von einer weißen Erzieherin geschlagen und angeschrieen wird (Engombe 2004, S. 94 f.), und diese verbietet ihr auch zu sprechen (dies findet zu DDR-Zeiten statt). Nach Constance Kenna soll die Gewalt der schwarzen Erzieher_innen gegen die namibischen Kinder in dem Heimen härter gewesen sein als die von weißen Erzieher_innen (Kenna 1999, S. 22). Diese Behauptung verschleiert rassistische Gewalt und subtile Rassismen von weißen Erzieher_innen gegen die Kinder.

Nach Kilomba erfährt das schwarze Subjekt Reglementierung durch den/die Kolonisator_in, indem es zum Schweigen gebracht wird. Es darf nicht sprechen, es wird ihm die Stimme verboten, der Mund wird durch eine Maske bedeckt. Diese Metapher kann auch auf die geschilderte Situation angewendet werden. Engombe darf nicht sprechen. Eine imaginative Maske wird ihr angelegt, und sie wird dadurch zum kolonialen Subjekt, die Erzieherin zur Kolonisatorin. Ein historisches Szenario wird auf der psychologischen Ebene reanimiert. (Kilomba 2008 S. 16, Engombe 2004, S. 108f.).

Aukongo erlebt nach der Wende einen gewaltvollen Übergriff durch eine Männergruppe im Bus in Ost-Berlin. Sexualisierte, vergeschlechtlichte Gewalt und Verflechtungen von Heterosexismus und massivem Rassismus (...[Ich, Aukongo, Anmerkung D.G.] bemühte mich, die Hände dieser Männer von meinem Körper fernzuhalten. Aber so richtig gelang mir das nicht. [Einer der Männer ruft:]'Hey, das willst du doch nur, ihr seid alle so!', Aukongo 2009, S. 190) werden hier deutlich. Die Bemerkung des übergriffigen Mannes macht deutlich, dass diese massive Rassismuserfahrung nur durch eine schwarze Frau gemacht werden kann. Schwarze Männer oder weiße Frauen alleine werden nicht gemeint sein können. Ihr Frauen seid alle so? Ihr Schwarzen seid alle so? Nein, ihr 'schwarzen Frauen' seid alle so, ihr wollt sexualisiert angefasst werden, ihr wollt Gewalt erfahren von weißen Männern. Solcher oder ein ähnlicher Gedanke scheint der Aussage vorauszugehen. Eine vergeschlechtlichte Verflechtung mit Rassismus kann nach Kilomba hier aufgezeigt werden (Kilomba 2008, S. 54fff).

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.