Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.

Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.


P9
Werdegang Aukongo

(Für alle Informationen dieses Abschnitts wurde die gesamte Autobiographie von Aukongo (2009) herangezogen.)

Der Krieg gegen Südafrika berührt auch das Schicksal von Aukongo. Im Mai 1978 überfallen südafrikanische Truppen das Flüchtlingslager Cassinga, das ca. 250 Kilometer nördlich der namibisch-angolanischen Grenze in Angola liegt. Rund 600 namibische Menschen, die in dem Lager untergekommen sind, vor allem Frauen und Kinder sterben, viele werden verletzt, darunter auch Aukongos Mutter, die angeschossen wird. Der Angriff wird international verurteilt. Die DDR nimmt im Juni 1978 zwanzig Verletzte im Rahmen einer Solidaritäts-Pflege-Aktion auf, die im Klinikum Buch in Ost-Berlin behandelt werden. Ihre Mutter ist unter ihnen. Im September kommt Aukongo unter vielen Komplikationen zur Welt. Aukongo ist bereits im Mutterleib verletzt worden und lebt mit einigen Behinderungen.2 Notiz:
Dazu zählen eine spastische zerebrale Hemiparese, eine halbseitige, leichte Lähmung, die vom Gehirn ausgeht und zu Verkrampfungen der Muskulatur führen kann, ähnlich einer Epilepsie. Zudem spekulierte der damalig behandelnde Arzt, dass die Hemiparese sich eventuell auch negativ auf die geistige Entwicklung ausüben könnte. Aukongo bemerkt, dass sie zu Einschulungszeiten etwas langsam war (in Bezug auf die Konzentrationsfähigkeit). Aukongo 2009, S. 82. Weitere Behinderungen sind die Taubheit auf einem Ohr, die Fehlstellung des einen Auges und hinkender Gang.

Eine Berliner Pflegefamilie nimmt sich ihrer an und pflegt sie liebevoll, Aukongos eigene Mutter jedoch geht von Anfang an auf Distanz zu ihr. Nach einem Jahr endet die Solidaritätsaktion und die Mutter wird mit ihrer Tochter zurück in den Krieg geflogen. Die Pflegefamilie kämpft um die Rückkehr des kleinen Mädchens. Durch viele Zufälle, Hartnäckigkeit, Ausdauer und Glück kann Aukongo nach Berlin Prenzlauer Berg zu ihren neuen Eltern zurückkehren.

Sie wächst in der DDR auf, wobei die Aufenthaltsdauer unbestimmt bleibt: eine weitere Abschiebung könnte jederzeit möglich sein. Mit dieser Angst im Hintergrund lebt Aukongo Zeit ihrer Jugend. Nach der Wende erhält sie 1995 endlich die deutsche Staatsbürger_innenschaft. Nach dem Beenden der Realschule absolviert sie eine Ausbildung als Bürokauffrau im geschützten Rahmen einer Behindertenstiftung, studiert dann an einer Abendschule BWL und schließt im Folgenden ein Studium in Public Management an der Fachhochschule für Wirtschaft und Recht ab.

Nach der Wende besucht sie ihre leibliche Mutter mehrmals in Namibia - in Windhoek und im Ovamboland (einer ländlichen Gegend). In Windhoek ist sie auch Praktikantin der Organisation Women's Action for Development, wo sie auf die fatale Lage der namibischen Frauen konfrontiert wird, die als Sexarbeiterinnen arbeiten müssen3 Notiz:
da die namibischen Frauen aus einer ländlichen Gegend, dem Ovamboland kommen, über wenig oder keine Bildung verfügen, in der Stadt keine Arbeit finden und (viele) Kinder haben, die sie ernähren müssen (Aukongo 2009, S. 201).
und dabei die Infizierung mit HIV in Kauf nehmen.4 Notiz:
AIDS wird in Namibia stark tabuisiert. Die Quote der infizierten und bereits erkrankten 15-49jährigen Namibier_innen ist eine der höchsten der Welt: 15,3% (Deutschland: 0,1%). Aukongo 2009, S. 200f.

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.