Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.

Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.


P5
Modellierungen der Realität

Nach dem Ansatz von Mecheril (Mecheril 203, S.40 ff.) mache ich darauf aufmerksam, dass meine Darstellung der Rassismuserfahrungen der beiden Frauen die Wirklichkeit nicht getreu abbildet. Es handelt sich um meine Modifizierung, Veränderung, Fokussierung und auch Ausblendung. Die Autobiographien selbst sind schon Repräsentationen (Begriff nach Broden/Mecheril 2007) und keine genaue Abbildung der Wirklichkeit. Mecheril bezeichnet diese Wirklichkeitsverwischung als Modellierungen. Aukongo und Engombe sind in den Autobiographien Modelle, keine realen Personen. Durch Modellierungen finden Transformationsprozesse von Repräsentationen statt.

Mit der Fokussierung von Rassismus(erfahrungen) finden De-Thematisierungen statt.1 Notiz:
So zum Beispiel könnte man viele Details über den Alltag in der DDR erfahren. Über Familienstrukturen, Gefühle und Gedanken der Mädchen und später jungen Frauen, ihre Meinungen und Einstellungen zum Leben, über Zugehörigkeitsgefühle, über ihre Kontakte zu anderen Menschen, über Liebe und ihre berufliche Laufbahn und über das Leben in Namibia, in Windhoek und dem Ovamboland könnten wichtige Erkenntnisse gewonnen werden. Hier finden Ausblendungen durch mich statt. Es handelt sich um eine zyklopische Tendenz im Forschungsprozess (Mecheril et.al. 2003, S.108), wo die Fokussierung des Themas andere (Lebens)Realitäten unkenntlich macht. Damit gelingt nur eine einseitige, weniger facettenreiche Darstellung. Auf beschränkte Kapazitäten sei in diesem Kontext hingewiesen.
Ich beforsche keine Menschen, sondern Repräsentationen von Personen im empirischen Material, die ich nach Mecheril Modelle nenne, und dadurch geschieht ein Prozess der Bewertung, Einstufung und Klassifizierung des Materials und der in ihm dargestellten Personen.

In meiner Rolle als Forscherin komme ich nicht umhin, mich an einem Machtkonstituierungsprozess zu beteiligen, in dem ich eine privilegierte, (teilweise)2 Notiz:
Durch die häufige Verwendung des Wortes ich markiere ich mich doch als Forscherin.
unmarkierte Position einnehme. Ich produziere neues Material, reproduziere Material, ordne mich ein in eine Reihe von schon voran gegangenen Repräsentationen ein und löse mit meiner Darstellung (eventuell nicht geplante) Effekte aus. Durch die öffentliche Repräsentation der Modellierungen in dem Gruppenprojektkontext bin ich maßgeblich an öffentlichkeitswirksamen Darstellungsweisen mit Resonanzmöglichkeit und damit an Machtdurchsetzung und Meinungsbildungsprozessen beteiligt. Eine vermeintlich neutrale Perspektive nehme ich deshalb nicht ein, denn die Macht der Beschreibung und das Entwerfen von Bildern, die ich mit Hilfe der Modelle fabriziere, liegt bei mir.3 Notiz:
Nach Mecherils Einschätzung zu der Rolle von Wissenschaftler_innen: Mecheril 2003, S.33
Eine bestimmte Analyseperspektive ist dadurch vorgegeben, und diese einseitige Perspektive ist der einzige Analyseblickwinkel dieser Arbeit.

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.