Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.

Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.


P8
Problematiken in den Autobio-graphien

Anhand von Beispielen will ich zeigen, dass die Darstellungen der Gedanken der Modelle Aukongo und Engombe in den Autobiographien nicht unproblematisch sind und m.E. rassistische Reproduktionen beinhalten. Hiermit will ich zu dem eigentlichen Forschungsgegenstand, die Auseinandersetzung mit dem Rassismus, überleiten.

Beispiel 1: (Aukongo soll ihre leibliche Mutter in Namibia besuchen, was sie nicht will): 'Du musst da durch, Steffi! In Namibia sind deine Wurzeln', mahnte mich meine Oma. Leute in Baströckchen - wo sollten da meine Wurzeln sein?(Aukongo 2009, S. 124)

In diesem Beispiel werden Zuschreibungen zu Zugehörigkeiten und mögliche rassistische Reproduktionen durch den Autor Peter Hilliges, der die Autobiographie von Aukongo (und auch von Engombe) aufgezeichnet und verschriftlicht hat, deutlich. Wie diese Aussagen letztendlich zu Stande kamen, ist unklar, ob es sich um eine Verinnerlichung von rassistischen Zuschreibungen und deren subversive und ironische Aneignung oder um das Bedienen von rassistischen Stereotypen durch den Ghostwriter Peter Hilliges handelt.1 Notiz:
Esoterische Afrika-Romane sind das eigentliche Metier des Autors (Quelle: Kathrin Schrader: Begegnung mit einem namibischen DDR-Kind, http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2005/0226/magazin/0003/index.html, Zugriff: 20.12.2010). Mit den Zeitzeuginnenberichten über die DDR bewegt er sich auf einem thematisch für ihn neuen Gebiet. Ob die Frauen ihm Interviews gegeben haben, die er dann modifiziert und mit eigenem Dazudichten nieder geschrieben hat, ob die Frauen auch Passagen selber geschrieben haben, wie die Übertragung vom Mündlichen ins Schriftliche geschah (wortgetreu oder mit eigenen Formulierungen), dies bleibt unklar und offen. Gerade weil in esoterischen Afrika-Romanen mit rassistischen Stereotypen gearbeitet wird, unterstelle ich Hilliges eine ähnliche Vorgehensweise in den Autobiographien von Aukongo und Engombe.

Aukongo grenzt sich davon ab, dass sie in Namibia ihre Wurzeln hätte, ihre Oma platziert sie durch territoriale Zuschreibungen an diesen Ort und deplatziert sie damit aus dem deutschen Kontext (Mecheril/Melter 2010, S. 153). Die Oma weist ihr Zugehörigkeiten zu (sogar mit mahnendem Unterton). Auf Grund ihrer natio-ethno-kulturellen Herkunft sei Aukongo verpflichtet, sich mit Namibia auseinander zu setzen (z.B. durch eine Reise). Die Oma macht durch Zugehörigkeitszuweisungen territoriale (De-)Platzierungen. Aukongo verneint mit ihrer Bemerkung diese Zugehörigkeitszuweisung. Für sie ist Namibia (noch)2 Notiz:
Später wird Namibia in ihrer Entwicklung von Mehrfach-Zugehörigkeitsgefühlen immer wichtiger. So äußert sie: Ich gelangte schließlich zu dem Fazit: Mir würde weder die eine noch die andere Welt genügen; ich brauchte beide. Aukongo 2009, S: 230. Oder (beim Besuch der leiblichen Oma im Ovamboland): Ich fühlte mich jetzt als Owambomädchen. Ich gehörte einem Stamm an. Das empfand ich als etwas unglaublich Spannendes. Aukongo 209, S: 176. In meinem Inneren war ich tief gespalten, wohin ich gehörte...In mein Tagebuch schrieb ich: ,Ich bin weder deutsch noch namibisch. Ich bin so hin und her gerissen. Zu den Leuten hier gehöre ich nicht, und nach Afrika ebenso wenig.’ Aukongo 2009, S. 158 f. Und: Ich war außen schwarz und innen weiß.” Aukongo 2009, S. 166. Diese Beispiele, aus denen sich wertvolle Erkenntnisse über Aukongos Zugehörigkeitsgefühle gewinnen lassen, erwähne ich hier leider nur am Rande. Zu dem Begriff der Zugehörigkeit ausführlicher: Mecheril 2003, Kapitel IV.
kein Ort, der ihre Zugehörigkeitsgefühle weckt.

Allerdings ist das Mahnen der Oma, die eigenen Wurzeln nicht zu ignorieren, nicht nur negativ zu sehen. Die Auseinandersetzung mit Zugehörigkeiten und deren Ambivalenzen wird durch die Aussage der Oma angeregt. Dieser Aspekt beinhaltet nicht nur Rassismen, sondern dient der Reflexion über Identifikationsfindung und der Entwicklung von (Mehrfach)Zugehörigkeitsgefühlen. Die Oma will vielleicht damit sagen, dass nicht nur Deutschland, sondern auch Namibia das Zuhause von Aukongo ist.

Beispiel 2: (Engombe kommt in Schloss Bellin an. Es wird die Situation der Eingewöhnung geschildert. Engombe 2004, S. 46) Oder das Zähneputzen: ,Hm, schmeckt lecker, so süß!’, meinten einige Kinder. ,Probier mal.’ Tatsächlich, dachte ich und futterte begeistert Zahnpasta. Aus Nyango [das Lager in Sambia, Anmerkung D.G.] kannte ich schließlich nur meinen schwarzen Zahnstrauch und musste nun lernen, etwas in den Mund zu nehmen, das ich dennoch nicht essen durfte...Nicht mal vor den Kristallen im Klobecken wurde Halt gemacht! Die sahen aber auch zu lecker aus und glitzerten so verlockend...

Auch hier vermute ich rassistische Stereotypenbedienung durch Hilliges. Bilder unzivilisierter (Kilomba 2008, S. 44) namibischer Kindern in Beispiel 2 werden gezeichnet und damit Rassismen vermittelt. Die Kinder wissen nicht, wie man mit Zahnpasta umgeht und dass man Kristalle in Toilettenbecken nicht in den Mund nimmt. Mentalitäten mit unwissenden Charaktären und naiven Eigenschaften der namibischen Kinder werden durch fragwürdige Darstellungen entworfen und damit ein Rassismus indirekt und subtil reproduziert (Mecheril/Melter 2010, S. 156).

Mit diesen Repräsentationen von (angeblichen) Aussagen von Aukongo und Engombe durch Hilliges möchte ich auf die nicht unproblematische Nachzeichnung von vermeintlich selbstverständlichen Bildern von Afrika und den dort lebenden Menschen aufzeigen. Subversive Aneignungsprozesse der jungen Frauen wären möglich, aber das Bedienen von Stereotypen durch Hilliges und seiner Modelle halte ich für wahrscheinlicher. Durch die Hinterfragung dieser Repräsentationen verstricke ich mich ebenso in rassistische, zu strikte Denkmuster. Die Problematik in der Darstellung Hilliges wollte ich jedoch nicht unbenannt lassen.

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.