Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.
Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.
In diesem Abschnitt werde ich die Konzepte über Rassismus in der Deutung von Mecheril und Melter (2010) vorstellen. Für meine Bearbeitung der Autobiographien bilden diese Konzepte den Analyserahmen.
Bei Rassismus handelt es sich nach Mecheril und Melter um eine symbolische Ordnung, die auf das Leben der Menschen einwirkt, Differenzen zwischen den Menschen herstellt und Ungleichheit legitimiert. In den Systemen und Logiken des Rassismus werden Benachteiligung und Degradierung durch Unterscheidungen erzeugt. Diese Erklärungs- und Legitimierungssysteme, um privilegierte Interessen durchzusetzen, gestalten sich flexibel und variabel (Mecheril/Melter 2010, S.150). In diesem Konstruktionsvorgang wird nicht nur gewalt- und machtvoll unterschieden, sondern auch subtil und diskret. Neben physiognomischen Unterscheidungen wie das Referieren auf Hautfarbe, Haarfarbe, physiologische und genetische Merkmale werden vor allem in modernen Kontexten Unterscheidungen in Hinsicht auf kulturelle und soziale Dimensionen gemacht. Daher wird der Begriff des Neo-Rassismus bzw. des Kulturrassismus für dieses Phänomen geprägt. Behauptet wird hier die Unaufhebbarkeit der kulturellen Differenzen und die Unvereinbarkeit von Lebensweisen und Traditionen (Mecheril/Melter 2010, S.152).
Körper, Lebensweise und Identität sind konstruierte Ausgangspunkte und faktische Zielscheibe des Rassismus. Es wird ein kollektiver Körper imaginiert, dem ein natio-ethno-kulturelles Wesen zugesprochen wird (Mecheril/Melter 2010, S. 153). Ein Zusammenhang zwischen äußeren Erscheinungen der Menschen, ihrem Wesen
bez. ihrer Identität
und Territorien wird hergestellt, wobei auffällt, dass Deplatzierungen vorgenommen werden, ein Sich-nicht-am- richtigen-Ort-Befinden
der anderen
Menschen unterstellt wird. Rassismus ist kein Phänomen individueller Einstellungen, Haltungen und persönlicher Verantwortung, sondern eine gesellschaftlich produzierte Erscheinung und Handlungsbereitschaft, in der Macht und Herrschaftsverhältnisse zum Ausdruck kommen. Es ist eine Art allgemeine strukturelle Logik des gesellschaftlichen Zusammenhangs, die auf allen Ebenen gesellschaftlicher Wirklichkeit bedeutsam ist (Mecheril/Melter 2010, S.155).
Nach diesem kurzen allgemeineren Einblick in den Rassismusbegriff von Mecheril und Melter werde ich nun die Merkmale von Rassismus (Mecheril/Melter 2010, S.156) vorstellen, die die beiden erarbeitet haben und die ich als Schablone für die Analyse der Autobiographien von Aukongo und Engombe benutzen werde:
-
Unterscheidungspraxis: Rassismus konstruiert Menschen als unterschiedlich in Hinblick auf
Abstammung
und kulturell-territorialer Zugehörigkeit. In dieser Ordnungspraxis werden Körper und die ihnen zugewiesenenIdentitäten
im Raum durch Positionszuschreibungen platziert. -
biologisch-genetischer Rassismus und Kollektivierung: Das Zuweisen von stabilen Dispositionen in Hinblick auf
Mentalität
,Charakter
,Intelligenz
undTemperament
weist auf einen biologisch-genetisch basierten Rassismus, der mehr und mehr vom kulturellen Rassismus abgelöst wird. Bestimmten Gruppen werden verschiedene statisch gedachte Fähigkeiten, Eigenschaften und Charaktere zugewiesen. Dieser kulturelle Rassismus untermauert eine sozial-kulturelle Differenz in Hinblick auf religiöse, linguale und habituelle Merkmale. Es wird einkollektives Wesen
imaginiert, eine enkulturierte Natur desAnderen
, die komplementär zu der Natur der Nicht-Anderen ist. -
Abwertung: Die zugewiesenen
Mentalitäten
werden als minderwertig und nicht-zugehörig eingestuft. DieAnderen
und ihreKultur
gehören nicht an diesen Ort, zeichnen sich durch Deplatziertheit aus. Daher kommen ihnen -vermeintlich berechtigter Weise- weniger Rechte und Privilegien zu. Bei dieser Hierarchisierung werden Ein- und Ausgrenzungsmuster wirksam. - Macht zur Durchsetzung: Die Unterscheidungspraxen umzusetzen und sie auf einer sozialen Ebene wirksam werden zu lassen: dies kennzeichnet die Durchsetzungsmacht von Rassismus. So können rassistische Deprivilegierungsmuster auf einer strukturellen Ebene manifestiert werden.