Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.

Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.


puzzleteil 3
Mecheril/ Melter über Rassismus

In diesem Abschnitt werde ich die Konzepte über Rassismus in der Deutung von Mecheril und Melter (2010) vorstellen. Für meine Bearbeitung der Autobiographien bilden diese Konzepte den Analyserahmen.

Bei Rassismus handelt es sich nach Mecheril und Melter um eine symbolische Ordnung, die auf das Leben der Menschen einwirkt, Differenzen zwischen den Menschen herstellt und Ungleichheit legitimiert. In den Systemen und Logiken des Rassismus werden Benachteiligung und Degradierung durch Unterscheidungen erzeugt. Diese Erklärungs- und Legitimierungssysteme, um privilegierte Interessen durchzusetzen, gestalten sich flexibel und variabel (Mecheril/Melter 2010, S.150). In diesem Konstruktionsvorgang wird nicht nur gewalt- und machtvoll unterschieden, sondern auch subtil und diskret. Neben physiognomischen Unterscheidungen wie das Referieren auf Hautfarbe, Haarfarbe, physiologische und genetische Merkmale werden vor allem in modernen Kontexten Unterscheidungen in Hinsicht auf kulturelle und soziale Dimensionen gemacht. Daher wird der Begriff des Neo-Rassismus bzw. des Kulturrassismus für dieses Phänomen geprägt. Behauptet wird hier die Unaufhebbarkeit der kulturellen Differenzen und die Unvereinbarkeit von Lebensweisen und Traditionen (Mecheril/Melter 2010, S.152).

Körper, Lebensweise und Identität sind konstruierte Ausgangspunkte und faktische Zielscheibe des Rassismus. Es wird ein kollektiver Körper imaginiert, dem ein natio-ethno-kulturelles Wesen zugesprochen wird (Mecheril/Melter 2010, S. 153). Ein Zusammenhang zwischen äußeren Erscheinungen der Menschen, ihrem Wesen bez. ihrer Identität und Territorien wird hergestellt, wobei auffällt, dass Deplatzierungen vorgenommen werden, ein Sich-nicht-am- richtigen-Ort-Befinden der anderen Menschen unterstellt wird. Rassismus ist kein Phänomen individueller Einstellungen, Haltungen und persönlicher Verantwortung, sondern eine gesellschaftlich produzierte Erscheinung und Handlungsbereitschaft, in der Macht und Herrschaftsverhältnisse zum Ausdruck kommen. Es ist eine Art allgemeine strukturelle Logik des gesellschaftlichen Zusammenhangs, die auf allen Ebenen gesellschaftlicher Wirklichkeit bedeutsam ist (Mecheril/Melter 2010, S.155).

Nach diesem kurzen allgemeineren Einblick in den Rassismusbegriff von Mecheril und Melter werde ich nun die Merkmale von Rassismus (Mecheril/Melter 2010, S.156) vorstellen, die die beiden erarbeitet haben und die ich als Schablone für die Analyse der Autobiographien von Aukongo und Engombe benutzen werde:

  1. Unterscheidungspraxis: Rassismus konstruiert Menschen als unterschiedlich in Hinblick auf Abstammung und kulturell-territorialer Zugehörigkeit. In dieser Ordnungspraxis werden Körper und die ihnen zugewiesenen Identitäten im Raum durch Positionszuschreibungen platziert.
  2. biologisch-genetischer Rassismus und Kollektivierung: Das Zuweisen von stabilen Dispositionen in Hinblick auf Mentalität, Charakter, Intelligenz und Temperament weist auf einen biologisch-genetisch basierten Rassismus, der mehr und mehr vom kulturellen Rassismus abgelöst wird. Bestimmten Gruppen werden verschiedene statisch gedachte Fähigkeiten, Eigenschaften und Charaktere zugewiesen. Dieser kulturelle Rassismus untermauert eine sozial-kulturelle Differenz in Hinblick auf religiöse, linguale und habituelle Merkmale. Es wird ein kollektives Wesen imaginiert, eine enkulturierte Natur des Anderen, die komplementär zu der Natur der Nicht-Anderen ist.
  3. Abwertung: Die zugewiesenen Mentalitäten werden als minderwertig und nicht-zugehörig eingestuft. Die Anderen und ihre Kultur gehören nicht an diesen Ort, zeichnen sich durch Deplatziertheit aus. Daher kommen ihnen -vermeintlich berechtigter Weise- weniger Rechte und Privilegien zu. Bei dieser Hierarchisierung werden Ein- und Ausgrenzungsmuster wirksam.
  4. Macht zur Durchsetzung: Die Unterscheidungspraxen umzusetzen und sie auf einer sozialen Ebene wirksam werden zu lassen: dies kennzeichnet die Durchsetzungsmacht von Rassismus. So können rassistische Deprivilegierungsmuster auf einer strukturellen Ebene manifestiert werden.
Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.