Perpektive auf die Vertragsarbeit in der DDR
Es ist mir nicht möglich die Erfahrungen zu bewerten und damit eine Position zu beziehen. Daher kommentiere oder begleite ich sie eher. Eine Unfähigkeit, die sich daraus gründet nicht platt sein zu wollen. Klar ist es erstmal toll, dass Menschen Wohnraum zur Verfügung gestellt wird und sie sich um nichts kümmern müssen.
Gleichzeitig heißt dass aber auch eine massive Einschränkung der Freiheit der Wahl des Wohnortes und eine grundsätzliche Position der Bevormundung. Dies ist eine Ambivalenz, die sich auch in den Fragmenten selbst wieder finden lässt.
Da ich keine Position habe, die innerhalb der nun kurzfristig erhobenen Binarität DDR – imaginierte_r vietnamesische_r Vertragsarbeiter_in sich einen eindeutigen Platz sucht, kann ich nur an einzelnen Stellen auf diese Ambivalenz hindeuten. Fragen wie: Welche Erfahrungen werden als positive Beschrieben, welche als negativ? War das Leben als Vertragsarbeiter_in zufrieden stellend oder schrecklich? waren zum einen in der Konzeption meiner Arbeit nicht vorgesehen und eindeutige Antworten darauf sind andererseits nicht wirklich möglich.
In keinem der Erfahrungsfragmente taucht der Begriff der Solidarität auf. Zwar gibt es an einzelnen Stellen Momente, die in diese Richtung interpretiert werden können, wenn die Kolleg_innen aus Vietnam via Plakat begrüßt werden, oder Solidarität mit dem eigenen Land, wenn es um die Begründungen für die 12 % einbehaltenen Lohn geht. Eine aber gar gegenseitig erfahrene Solidarität findet keine Erwähnung.
Auch hier lässt sich nach diesem Schweigen fragen. Die Fragmente sind nicht losgelöst von der Welt entstanden. Sie sind Bestandteile des Kataloges zu einer Ausstellung und basieren vermutlich auf Interviewmaterial. Sie unterliegen vielfachen Ausblendungs- und Fokusierungsprozessen. Genannt seien eine themenorientierte Fragetechnik der_s Interviewer_in, die Einschränkung durch die Frage der_s Interviewten, welche Erfahrungen für berichtenswert empfunden wird und über welche Erfahrungen ich berichten will.
Nachdem es kein Negieren von Solidaritätskonzepten gibt, würde ich vermuten, dass auch nicht danach gefragt wurde. Ableiten lässt sich aus diesem Schweigen ergänzt mit dem Sprechen über die dokumentierten Beweggründe zur Vertragsarbeit, dass diese nicht primär als eine Solidaritätsleistung verstanden wurde oder ihr als solche erinnert wird. Zentrale genannte Motivationsmomente sind die ökonomische Unsicherheit innerhalb Vietnams, die eine Existenzsicherung sogar unter der Prämisse mehrjähriger Abwesenheit attraktiv im Sinne von existenziell notwendig gemacht hat.
Die Erfahrungensfragmente geben mir einen Einblick in das Erleben der DDR als Institution von Seiten der Vertragsarbeiter_innen. Aus diesen Bruchstücken lässt sich bereits eine bestimmte Richtung von Erfahrungen erkennen, die gleichzeitig durch sich zum Teil widersprechende Erfahrungen durchbrochen wird. Allerdings ebenso wenig, wie die Vertragsarbeit ein Thema der Jungen Welt war, ist Solidarität ein Thema der Erfahrungsfragmente.
Gender – Ökonomie – Ideologie - Rassismus
Was sich an dieser Stelle abschließend deutlich machen lässt, ist der hohe Grad der Verwobenheit mit dem verschiedene thematische Felder miteinander in Interaktion stehen. Aufgrund ihrer Eindringlichkeit exemplarisch ausgewählt seien Gender, Ökonomie, Rassismus und das, was ich staatsideologischen Diskurs nennen möchte. Ein reduktionistischer Vorschlag für eine imaginierte Illustration sei ein Quadrat mit eingezeichneten Diagonalen, dessen Eckpunkte die vier Themenfelder markieren. Während die Ideologie ein Bild von Freundschaft und einer Solidarität der selbstreferentiellen Hegemoniesicherung zeichnet, werden vietnamesische Vertragsarbeiter_innen einem Regime der Isolation und Kontrolle unterworfen, dass entlang der nationalen Zugehörigkeit verläuft. Diese Kontrolle weitet sich v. a. über den weiblichen Körper in Form von reproduktiver Kontrolle, die auf heteronormativen Vorstellungen entspringt, weiter aus. Nicht nur über eine geschlechtliche Differenzierung lässt sich diesem Moment fassen, gleichzeitig sind es deutsche Ärzt_innen und der dazugehörende administrative Stab, der den als fremd imaginierten Körper regulieren. Die jeweilige ökonomische Notwendigkeit aus der der Arbeitskräftetransfer stattfindet, ist der Moment ökonomischer Erpressbarkeit der vietnamesischen Arbeitskräfte im Spiegel der formulierten Hilfe der DDR, der die Abhängigkeit der DDR von den Vertragsarbeitenden unbenannt lässt. Während die DDR so von postkolonialen Strukturen eines globalen Nord-Südgefälles profitiert und mit dem Konzept Vertragsarbeit, wenngleich modifiziert, so dennoch in die historische Folge kolonialer Arbeitskräftebeschaffung tritt, wird dies staatsideologisch als eine Abkehr von kolonialen Strukturen gepriesen.
Dieser Abschnitt, gibt nur einen kurzen Einblick in Möglichkeiten von linearen Verbindungslinien mit spielerisch wechselnder Perspektivität und spart dabei noch Fluchtlinien, die von dem als Kernbereich formulierten Knoten weg verlaufen aus. Diese Struktur erscheint mir als ein System radikaler Sinnerzeugung, das in beständiger wechselseitiger Referentialität bei gleichzeitiger Konnektivität erst wirkmächtig werden kann. Mit gegenläufiger Leserichtung bedeutet dies, dass jede der oben benannten Machtkategorien notwendig war, um diese spezifische historische Wirklichkeit zu erzeugen.