Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

"Bruderland ist abgebrannt ..."(alt)


zurück zu Ebene 1

Bruderland ist abgebrannt... - Quellenanalyse

Die Erfahrungsberichte über vietnamesische Vertragsarbeitende entnehme ich einem Ausstellungskatalog mit dem dem Titel Bruderland ist abgebrannt. Dieser ist die Dokumentation einer ausleihbaren Ausstellung über Vertragsarbeit in der DDR, die vom Berliner Verein Reistrommel e. V. erstellt wurde. Der Katalog beinhaltet mehrere Abschnitte, wobei hier neben den einleitenden Worten kurz die historisch-politische Situation der einzelnen Entsendeländer geschildert wird, sowie eine allgemeine Abhandlung über Vertragsarbeit in der DDR zu finden ist. Den größten Teil des Kataloges machen in der Ich-Perspektive geschrieben Texte aus, die von ehemaligen Vertragsarbeiter_innen und deren Erfahrungen berichten. Diesen folgen im Katalog Berichten von Menschen, die ohne den Status Vertragsarbeitende_r thematisch Erfahrungen in diesem Bereich sammelten.

Die Arbeit von Reistrommel e. V. erfährt eine öffentliche Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie den Senat von Berlin. Er ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.Q Quelle:
Hentschel, Tamara: Reistrommel e. V. http://www.reistrommel-ev.de/ueber-uns.php, Stand: 06.06.2011.
Reistrommel e.V. selbst wurde im September 1993 gegründet. Nach seiner Selbspräsentation verfolgt der Verein das Ziel: die Lebenssituation der als Arbeitsmigranten nach Deutschland gekommenen vietnamesischen Mitbürger und deren Familienangehörigen sowie Asylsuchende zu verbessern. In diesem Sinne setzt sich der Verein seit seiner Gründung für die Rechte dieser Menschen ein und fördert die Teilhabe von ihnen an der Gesellschaft, in der sie ihre Rechte und Pflichten ausüben können. Die Förderung von Selbsthilfe, Stärkung der Interessenvertretung, Aufklärung und Information gehören zu den wichtigen Aufgaben des Vereins.Q Quelle:
Hentschel, Tamara: Reistrommel e. V. http://www.reistrommel-ev.de, Stand: 06.06.2011.
Ebenfalls in der Selbstdarstellung beschriebene Methoden der Zielumsetzung sind: soziale Beratung und Betreuung, Förderung von Kindern, Aufklärung und politische Lobbyarbeit, Kulturförderung, Maßnahmen der interkulturelle Verständigung.Q Quelle:
Hentschel, Tamara: Reistrommel e. V. http://www.reistrommel-ev.de/ueber-uns.php, Stand: 06.06.2011.

Eine zentrale Person für den Verein, die sowohl durch öffentliche Anerkennung bspw. in Form des Bundesverdienstkreuzes und anderer Auszeichnungen, wie auch ihre Positionierungen im wissenschaftlichen Kontext immer wieder zum Thema ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter_innen in den Vordergrund tritt ist Tamara Hentschel. Bei der Lektüre des Kataloges und der Selbstdarstellung von Reistrommel e. V. fällt zunächst auf, dass entgegen dem nationalen Fokus des Vereins auf Vietnam, die Ausstellung auch Vertragsarbeiter_innen aus Angola, Polen, Mosambique und Kuba berücksichtigt. Im Katalog der Ausstellung wird der eigene Schwerpunkt höchstens an der Anzahl der Erfahrungsberichte deutlich, wenn diese nach nationaler Herkunft der dargestellten Person sortiert werden. Hat die Verortung von Reistrommel weitere Auswirkungen auf die Arbeit bei der Schaffung der Ausstellung?

Ein weitere Punkt ist die Frage der repräsentativen Fähigkeiten des Kataloges. Nun mag Repräsentativität vielleicht zu den epistemologischen Allmachtsphantastereien im akademischen Bereich gehören, wie die Suche nach der Wahrheit. Verallgemeinerungen entbinden jedoch nicht vor konkreten Überlegungen.

Um die eigenen Erfahrungen in den Ausstellungskatalog plaziert zu bekommen, muss es zunächst einen Kontakt zu Reistrommel e. V. geben. Dies stellt m. E. bereits eine Einschränkung dar, denn was auch in den Berichten selbst deutlich wird, ist die übergroße Anzahl der Berichte über Personen, die nach dem Ende der DDR ihren Aufenthaltsort in der nachfolgenden BRD suchten und fanden. Ist es also möglich bei der Betrachtung des Ausstellungskataloges zwischen den Kategorien ehem. Vietnamesische_r Vertragsarbeiter_in und Individuum weitere kollektive Zwischenschritte herauszubilden?

Der Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Ausländer von 1997 konstatiert, dass unter den Vietnamesischen Vertragarbeitsnehmer_innen der Anteil der ausgebildeten, berufserfahrenen Personen hoch war. Knapp ein Drittel der Vertragsarbeiter_innen war in Vietnam vor der Einreise in die DDR in leitenden Positionen tätig gewesen. Und die_er Verfasser_in folgert daraus: Dieser Tatsache ist es sicherlich zuzuschreiben, daß nach dem Verlust ihres Arbeitsplatzes in den Jahren 1990 und 1991 die Mehrheit der Vertragsarbeiternehmer aus Vietnam die Chance zur Selbstständigkeit - vor allem mit einer Reisegewerbserlaubnis für Textil-, Gemüse- und Blumenhandel, sowie Geschenkartikel - zumindest zeitweise nutzen konnten und bis zum Inkrafttreten der Bleiberechtsregelung von 1993 ihren eigenen Arbeitsplatz und auch teilweise Arbeitsplätze für ihre Landsleute schuf.Q Quelle:
Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Ausländer: Bericht zur Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin 1997. S. 140.
Welche Bedeutung hat diese Aussage für die Zusammensetzung des Vereins Reistrommel e. V.? Ergeben sich Konsequenzen für die Betrachtung des Ausstellungskataloges?

Was ebenfalls auffällt ist die Tatsache, dass in den Erfahrungsberichten selbst unterschiedliche Positionen im DDR – Vertragsarbeitsstatus zur Geltung kommen. Es werden hier auch Menschen portraitiert, die zumindest als Sprachmittler_innen tätig waren. Zum besonderen Status der aus dem bilateralten Abkommen zugesicherten Dolmetscher_innen und Betreuer_innen schreibt Raendchen: Diese Funktionen wurden von Vertragsarbeitern ausgefüllt, die ein Hochschulstudium beziehungsweise eine Deutsch-Ausbildung vor ihrem Vertragsaufenthalt absolviert hatten und von vietnamesischer Seite dazu ernannt wurden, das heißt, daß sie die Politik der SRV uneingeschränkt vertraten und in der Regel Mitglieder KPV waren.Q Quelle:
Hentschel, Tamara: Reistrommel e. V. http://www.reistrommel-ev.de, Stand: 06.06.2011.
Mag dabei das 'uneingeschränkt' dem Raendchenschen Schreibstil zu gesprochen werden, so ergibt sich daraus doch eine politische Positionierung, die im Ausstellungskatalog nicht reflektiert wird. Haben diese ehemalig bedeutungsstarken politischen Positionen bis heute einen Einfluss? Sagt das Nebeneinander der verschiedenen Positionen im Vertragsarbeitssystem der DDR etwas über die Ausstellung aus?

Zur Sprache kommen hier vermutlich auch nur die Menschen, die nicht zurückreisten, sondern sich nach der Wende in der BRD einen neuen Platz schafften. Des Weiteren mussten sie zur Zeit der Entstehung der Ausstellung Bruderland ist abgebrannt für den Verein Reistrommel e. V. zur Verfügung stehen. Es lässt sich also davon ausgehen, dass es sich nicht um einen wie er auch verstanden werden könnte repräsentativen Schnitt durch die Gruppe ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiterinnen handelt, sondern bereits bei der Konzeption der Ausstellung durch deren Verortung eine starke Einschränkung einer möglichen Breite stattfand. Tendenzieller Fokus ist: Da-Bleiber_innen, Berlin, Anbindung an Reistrommel e. V..

Im Weiteren differenziert der Katalog in den Interviews nicht nach welchem Abkommen oder mit welchem Status sich die Menschen in der DDR aufhielten. Das erzeugt eine analytische Schwächung.

nach oben

Über die Nichtkategorisierbarkeit

Ich verwende die Erfahrungsberichte aus dem Ausstellungskatalog Bruderland ist abgebrannt als eine gesammelte Quelle für Erfahrungen. Dabei nehme ich keine Rücksicht darauf, dass Erfahrungsbericht beispielsweise als ein Interview ggf. am Stück geführt wurde und in seiner Vollständigkeit etwas anderes darstellt als herausgegriffene Aussagen daraus. Ich nehme auch keine Rücksicht auf artikulierte oder verdeckte Kausalzusammenhänge. Wenn also bspw. Erfahrungen mit Bürger_innen der DDR beschrieben werden, die aufgrund der geplant begrenzten Auswahl von Lebensmitteln in einen Zustand von mit Rassismus gepaartem Futterneid zu vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen gerieten, dann gibt es durchaus Zusammenhänge zur Institution DDR. Eine Erfassung solcher Zusammenhänge erscheint mir für mein Vorhaben zu unscharf und aufgrund der zahlreichen anderen Funde als quantitativ nicht notwendig. Metaphorisch trifft ein Steinbruch mein Vorgehen ganz gut in dem ich mir unter der Prämisse DDR als Institution wird benannt Steine herausschlage, mir eine eigene Sammlung anlege und dadurch gleichzeitig ein Gefüge zerstöre.

In einem ersten Schritt wählte ich die Erfahrungsberichte vietnamesischer Vertragsarbeiter_innen aus dem Katalog zur Ausstellung zur Geschichte der Vertragsarbeiter in der DDR aus.Q Quelle:
Es sind die Berichte von: Bui Van Nho, Bui Xuan Hoa, Do Thanh Nam, Monique (Huyen) Luft, Nguyen Ngoc Quan, Nguyen Thanh Hai, Nguyen Thi Bich Ngoc, Nguyen Thi Hong Loan, Nguyen Thi Hong Thu, Nguyen Thi Kim Lien, Nguyen Thi Minh Thu, Nguyen Thi Nhung, Vu Thi Hoang Ha, Vu Xuan Kinh.
Diese sichtete ich mit der Fragestellung, wo in den Berichten für mich erkennbar Erfahrungen beschrieben werden, die die DDR als Institution betreffen. Ein weiteres Kriterium für die Auswahl war die Bedingung, dass die Erfahrung einer einzelnen Person zuordenbar sein musste. Sie damit keine Verallgemeinerung war, die sich in einem Prozess der Wissenserzeugung aus Einzeldaten ableitete.

Mit den oben genannten Kriterien zur Auswahl konnte ich aus den 22 Erfahrungsberichten, die in der Broschüre abgedruckt sind 16 auswählen. In jedem dieser ausgewählten Berichte fand ich zahlreiche konkrete Momente der Erfahrungen mit der DDR als Institution beschrieben. Insgesamt kann ich so knapp hundert einzelne Fragmente aus den Berichten herauslösen.

Die so gewonnenen Fragmente sortiere ich zunächst thematisch nach folgenden durch mir erstellte Kategorien. Dabei besteht immer das Dilemma, das Trennlinien über Verbindungen hinweggehen, Verbundenes getrennt wird und gleichzeitig bestimmte Sachverhalte viel stärker zusammengestellt werden als andere Menschen das gutheißen. Ich halte dies jedoch für notwendig, um eine gewisse Struktur in die Auswertung bringen zu können. Verlockend wäre es die Erfahrungsfragmente auch in einer Kategorie Gender zu sammeln. Wie alle Kategorisierungen würde dieses Vorgehen jedoch die Verwobenheiten dieser machtvollen Konstruktion ausblenden bzw. verändern. Gleichwohl ich zahlreiche andere Schubladen öffne, um die Erfahrungsfragmente zu sortieren, lasse ich diese eine geschlossen, ohne jedoch in den Zusammenfassungen dieses Thema auszublenden. Es ist eine willkürliche, wie politische Entscheidung.

Raumpolitiken

Unter der Rubrik Raumpolitiken sortiere ich 26 der Fragmente ein. Thematisch geht es hier um das von der DDR gestellte Wohnumfeld, also Fragen der Zimmerbelegung, der Ausstattung der Wohnräume und der Kontrolle dieser Wohnräume durch Kontrollinstanzen der DDR.

Entlohnung

Die fünf hierunter eingeordneten Fragmente sammeln Themen rund um das Thema Arbeitslohn und entspringen der Tatsache, dass die vertragliche Regelung des Arbeitsverhältnisses nicht zwischen Vertragsarbeiter_inn und Arbeitsstelle vereinbart wurde, sondern Bestandteil des geheimen bilateralen Abkommens war.

Reproduktive Regulation

Diese Kategorie umfasst acht Fragmente. Themenschwerpunkt sind die Eingriffe und Regulationen von Seiten der DDR am reproduktiven Verhalten der Vertragsarbeiter?innen.

Wirtschaftliche und familiäre Situation in Vietnam

Die neun Fragmente zu diesem Thema behandeln vor allem zwei Punkte. Dies ist zum Einen die prekäre ökonomische Situation in Vietnam, die die Vertragsarbeit attraktiv machte und zum Anderen die Verpflichtung ohne Familie zu reisen und zu leben.

Fremdbestimmung

In den elf Fragmenten werden vor allem die nicht vorhanden Möglichkeit der Wahl des Arbeitsplatzes thematisiert und damit verbunden auch die nicht vorhandene Informationspolitik über die geplanten Einsatzorte und /-Berufe.

Kontakt zu und Unterstützung der Familie

Hierbei geht es vor allem um Post- und Warensendung nach Vietnam, die aus Gründen der familiären Unterstützung und des Kontakthaltens getätigt wurden. >> Fragmente <<

Sprache

Die hier gesammelten acht Fragmente geben einen Einblick in die Möglichkeiten des Spracherwerbs in der DDR und spiegeln die Variabilität des Angebotes an Unterstützung wieder.

All inclusive

Dieses thematisch hochspannende Feld umfasst drei Fragmente und setzt an dem Moment der vollständigen Organisation nahezu aller Lebensbereiche an.

Willkommen in der DDR

Hierunter sind sechs Fragmente gesammelt, die verschieden Formen einer Willkommensfreude der DDR gegenüber den vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen zum Ausdruck bringen.

Lose Fragmente

Die acht Fragmente lassen sich nicht kategorisieren und bilden so eine lose Sammlung verschiedener Erfahrungen.

nach oben

Perspektive auf Vietnamesische Vertragsarbeit in der DDR

Es ist mir nicht möglich die Erfahrungen zu bewerten und damit eine Position zu beziehen. Daher kommentiere oder begleite ich sie eher. Eine Unfähigkeit, die sich daraus gründet nicht platt sein zu wollen. Klar ist es erstmal toll, dass Menschen Wohnraum zur Verfügung gestellt wird und sie sich um nichts kümmern müssen.

Gleichzeitig heißt dass aber auch eine massive Einschränkung der Freiheit der Wahl des Wohnortes und eine grundsätzliche Position der Bevormundung. Dies ist eine Ambivalenz, die sich auch in den Fragmenten selbst wieder finden lässt.

Da ich keine Position habe, die innerhalb der nun kurzfristig erhobenen Binarität DDR – imaginierte_r vietnamesische_r Vertragsarbeiter_in sich einen eindeutigen Platz sucht, kann ich nur an einzelnen Stellen auf diese Ambivalenz hindeuten. Fragen wie: Welche Erfahrungen werden als positive Beschrieben, welche als negativ? War das Leben als Vertragsarbeiter_in zufrieden stellend oder schrecklich? waren zum einen in der Konzeption meiner Arbeit nicht vorgesehen und eindeutige Antworten darauf sind andererseits nicht wirklich möglich.

In keinem der Erfahrungsfragmente taucht der Begriff der Solidarität auf. Zwar gibt es an einzelnen Stellen Momente, die in diese Richtung interpretiert werden können, wenn die Kolleg_innen aus Vietnam via Plakat begrüßt werden, oder Solidarität mit dem eigenen Land, wenn es um die Begründungen für die 12 % einbehaltenen Lohn geht. Eine aber gar gegenseitig erfahrene Solidarität findet keine Erwähnung.

Auch hier lässt sich nach diesem Schweigen fragen. Die Fragmente sind nicht losgelöst von der Welt entstanden. Sie sind Bestandteile des Kataloges zu einer Ausstellung und basieren vermutlich auf Interviewmaterial. Sie unterliegen vielfachen Ausblendungs- und Fokusierungsprozessen. Genannt seien eine themenorientierte Fragetechnik der_s Interviewer_in, die Einschränkung durch die Frage der_s Interviewten, welche Erfahrungen für berichtenswert empfunden wird und über welche Erfahrungen ich berichten will.

Nachdem es kein Negieren von Solidaritätskonzepten gibt, würde ich vermuten, dass auch nicht danach gefragt wurde. Ableiten lässt sich aus diesem Schweigen ergänzt mit dem Sprechen über die dokumentierten Beweggründe zur Vertragsarbeit, dass diese nicht primär als eine Solidaritätsleistung verstanden wurde oder ihr als solche erinnert wird. Zentrale genannte Motivationsmomente sind die ökonomische Unsicherheit innerhalb Vietnams, die eine Existenzsicherung sogar unter der Prämisse mehrjähriger Abwesenheit attraktiv im Sinne von existenziell notwendig gemacht hat.

Die Erfahrungensfragmente geben mir einen Einblick in das Erleben der DDR als Institution von Seiten der Vertragsarbeiter_innen. Aus diesen Bruchstücken lässt sich bereits eine bestimmte Richtung von Erfahrungen erkennen, die gleichzeitig durch sich zum Teil widersprechende Erfahrungen durchbrochen wird. Allerdings ebenso wenig, wie die Vertragsarbeit ein Thema der Jungen Welt war, ist Solidarität ein Thema der Erfahrungsfragmente.

Gender – Ökonomie – Ideologie - Rassismus

Was sich an dieser Stelle abschließend deutlich machen lässt, ist der hohe Grad der Verwobenheit mit dem verschiedene thematische Felder miteinander in Interaktion stehen. Aufgrund ihrer Eindringlichkeit exemplarisch ausgewählt seien Gender, Ökonomie, Rassismus und das, was ich staatsideologischen Diskurs nennen möchte. Ein reduktionistischer Vorschlag für eine imaginierte Illustration sei ein Quadrat mit eingezeichneten Diagonalen, dessen Eckpunkte die vier Themenfelder markieren. Während die Ideologie ein Bild von Freundschaft und einer Solidarität der selbstreferentiellen Hegemoniesicherung zeichnet, werden vietnamesische Vertragsarbeiter_innen einem Regime der Isolation und Kontrolle unterworfen, dass entlang der nationalen Zugehörigkeit verläuft. Diese Kontrolle weitet sich v. a. über den weiblichen Körper in Form von reproduktiver Kontrolle, die auf heteronormativen Vorstellungen entspringt, weiter aus. Nicht nur über eine geschlechtliche Differenzierung lässt sich diesem Moment fassen, gleichzeitig sind es deutsche Ärzt_innen und der dazugehörende administrative Stab, der den als fremd imaginierten Körper regulieren. Die jeweilige ökonomische Notwendigkeit aus der der Arbeitskräftetransfer stattfindet, ist der Moment ökonomischer Erpressbarkeit der vietnamesischen Arbeitskräfte im Spiegel der formulierten Hilfe der DDR, der die Abhängigkeit der DDR von den Vertragsarbeitenden unbenannt lässt. Während die DDR so von postkolonialen Strukturen eines globalen Nord-Südgefälles profitiert und mit dem Konzept Vertragsarbeit, wenngleich modifiziert, so dennoch in die historische Folge kolonialer Arbeitskräftebeschaffung tritt, wird dies staatsideologisch als eine Abkehr von kolonialen Strukturen gepriesen.

Dieser Abschnitt, gibt nur einen kurzen Einblick in Möglichkeiten von linearen Verbindungslinien mit spielerisch wechselnder Perspektivität und spart dabei noch Fluchtlinien, die von dem als Kernbereich formulierten Knoten weg verlaufen aus. Diese Struktur erscheint mir als ein System radikaler Sinnerzeugung, das in beständiger wechselseitiger Referentialität bei gleichzeitiger Konnektivität erst wirkmächtig werden kann. Mit gegenläufiger Leserichtung bedeutet dies, dass jede der oben benannten Machtkategorien notwendig war, um diese spezifische historische Wirklichkeit zu erzeugen.



Literatur

nach oben

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.