Vietnamesische Vertragsarbeiter_innen in der DDR
Florians Arbeit
Florians Perspektiven auf "Bruderland ist abgebrannt..."
Manchmal stolpert mensch über ein Quelle, wie Orf über die Carmina Burana. Manchmal muss mensch sich auf die Suche machen. In meinem Fall war es beides. Ich 'fand' den Ausstellungskatalog Bruderland ist abgebrannt
des Vereins Reistrommel e. V. Die ehrlichere Formulierung ist vielmehr er wurde mir im Rahmen des Seminars präsentiert. Aus mir zunächst unklaren Gründen hatte mir er es angetan. Zeitzeug_innen Berichte gibt es auch anderer Stelle mal offener mal weniger nachvollziehbar. Allerdings hat mich davon keiner so angesprochen, wie es der Katalog von Reistrommel e.V. tat. Die Ausstellung selbst hat die Vertragsarbeit in der DDR als Thema und betrachtet sowohl Erfahrungen der Vertragsarbeitenden in der DDR, wie sie auch historische Hintergründe zu den Ländern liefert.
Beim Nachdenken über meine Auswahlgründe überlegte ich zunächst, dass Reistrommel e.V. mit seinem Sitz in Berlin und der aktiven Vereinsarbeit etwas für mich Greifbares ist. Bei einer genaueren Analyse fiel mir auf, dass der Katalog keine von den auf Hochglanz gebrachten Broschüren und Katalogen ist. Sein Layout wirkt unprofessionell, er ist fehlerhaft. Ja und sicherlich ist die Suche nach Authentizität für mich ein ausschlaggebendes Moment, das meine Auswahl stark beeinflusst. Ich möchte für meine Arbeit authentische Quellen haben. Ich höre sie schon die Stimmen, die mir zuzurufen: Hast du Castro Varela/ Dhawan nicht gelesen?
Q Anmerkung:
Dhawan, Nikita; Castro Varela, Maria do Mar: Migration und die Politik der Repräsentation. In: Broden, Anne(Hg.): Re-Präsentationen. Dynamiken der Migrationsgesellschaft. Düsseldorf 2007. S. 29-46. Aber ich kann ruhig bleiben. Hab ich gelesen und ich kann differenzieren. Mir geht es nicht um die Authentizität der Stimmen, ich suche nicht das geanderte Original, dass mir als Schablone alle Verantwortung vom Leib hält. In dessen Anderem ich mein Eigenes nihilieren kann. Meine Suche nach Authentizität war die nach dem Eigenen. In der Publikation Bruderland ist abgebrannt
habe ich einen Rahmen gefunden, in dem ich mich wiederfinde: Rechtschreibfehler, Schnappschüsse, die zu Portraitfotos werden, gestellte Situationen, Interviews, die mal mehr mal weniger am Fragenkatalog entlang gleiten, Brüche mit einer Hochglanz-lächelnden Gesichter-Kunstwelt, gewollte oder ökonomisch erzwungene Nichtperfektion.
All diese kleinen Macken, Kanten, Ungereimtheiten erzeugen ein Umfeld, das ich aus meinem Leben kenne, das mir einen Zugang zu den Inhalten ermöglicht, um die es gehen muss.
Florians Perspektiven auf die Junge Welt
Als Quelle für die ideologische Ausrichtung der DDR gegenüber Vietnam benutze ich die Tageszeitung Junge Welt. Die Auswahl dieser Quelle begründet sich vor allem aus meinen persönlichen Erfahrungen heraus. Die Junge Welt ist meine Tageszeitung und das im doppelten Sinn.
Als offen parteiische Zeitung, die häufig nah an meiner Perspektive schreibt gehört sie zu den täglichen Printerzeugnissen, die ich gerne lese. Das heißt nicht, dass ich nicht oftmals dennoch im Konflikt mit ihren Inhalten stehe, wenn Werner Pirker sich antisemitisch äußert oder Mitgliedern der ehemaligen DDR-Militärführung Raum gegeben wird über Pazifismus sprechen. Dennoch halte ich sie für ein unterstützenswertes Projekt, so dass ich mit Freund_innen mehrere Anteile der Genossenschaft LPG junge Welt eG halte, um das Erscheinen der Zeitung zu sichern.
Die Auswahl der Jungen Welt als Quelle erfolgte so in keiner Weise zufällig, sondern ist ein Ergebnis meines täglichen Erlebens. Mein Interesse in bzw. an der Geschichte der Jungen Welt zu arbeiten ist auch ein Interesse zu erfahren aus welchen historischen Wurzeln meine Tageszeitung kommt.
Betrachte ich den von mir analysierten und gelesenen Ausschnitt von knapp einem Jahr (1980), so lässt sich die Junge Welt für diesen Zeitraum am ehesten als eine Vereinszeitung verstehen, deren zentrales Anliegen die Berichterstattung rund um die Interessen des eigenen Verbandes liegt. Wobei es mir nicht wirklich vorstellbar bleibt, welche Bedeutung dies hat, wenn es nicht um einen Verein geht, der nur begrenzt wirksam ist, sondern eben um die FDJ, die eine zentrale staatliche politische Steuerungsinstanz darstellt, die deutlich mehr Lebensbereiche umfasst.
Gleichzeitig musste ich bemerken, dass die Junge Welt als Zeitung in ihrem Format von 1980 für mich ungenießbar ist. Zu deutlich wird eine inhaltlich Lenkung und Steuerung sowohl der Zeitung selbst, als auch durch sie der Leser_innen. Dies geschieht durch eine oftmals so plumpe Fokussierung wie gleichzeitiger Ausblendung und einer damit verbundenen Redundanz, dass schnell klar wird, dass sich aus der Zeitung heraus (Welt)-Geschehen nur sehr begrenzt begreifen lässt.
Das aufgestellte Ideologiegebäude erscheint mir als nicht konsistent. Es arbeitet statt mit Analyse mit Schlagworten und Emblemen. Diese verschieben die Wahrnehmung und wollen ein bestimmtes harmonisches Bild erzeugen, dass ich aber als widersprüchlich wahrnehmen muss. So bestimmen alliniernde Fremdzuschreibungen, Exotisierungen, die Hilfsbedürftigkeit des Geanderten und die eigenen Fähigkeiten die Berichte. Das kann ich nicht einfach ausblenden, da sie ein spezifischer Wirkmechanismus sind, der dann auch gleichzeitig eine sehr guter Grund sein kann, warum es so eine breite Lücke zwischen Ideologie und Erfahrung geben können wird.
Die von der Jungen Welt viel beschriebene Solidarität mit dem vietnamsischen Volk bricht in meinen Augen an den Erfahrungen aus dem Ausstellungskatalog Bruderland ist abgebrannt
. In der analysierten Form einer selbstreferentiellen Hegemoniesicherung ist das Konzept jedoch stimmig mit den beschriebenen Erfahrungen. Allerdings ist hierbei der Solidaritätsbegriff in einer Form adaptiert, dass er einen von mir als positiv empfundenen Bezugsrahmen verliert.
Florians Perspektiven auf Vietnamesische Vertragsarbeit in der DDR
Um mich langsam einem Feld anzunähern, das für die weitere Arbeit letztlich wohl auch zentral stehen wird. Möchte ich versuchen das Feld von Freiheit näher zu beleuchten.
Die beschriebenen Erfahrungen deuten bereits bei den sich noch in Vietnam befindlichen zukünftigen Vertragsarbeiter_innen darauf hin, dass es eine Freiheit und eine Form von Selbstbestimmung, die ich als wichtig erachte wohl kaum bis nicht gab. Mein Modell von Freiheit ist das einer westlichen Demokratie, die von freien selbstbestimmt handelnden Individuen ausgeht und das spannenderweise selbst im Widerspruch steht zu einem Modell von Freiheit, dass ich für den für mich als geschützt wahrgenommen Bereich von Familie definiere. Wie dem auch sei.
Die Fremdbestimmung über die Vertragsarbeiter_innen in für mich zentralen Bereichen des Lebens stößt auf meinen Widerstand. Beginnend mit der nicht vorhandenen Möglichkeit Einfluss auf das Zielland, den Zielort, den Beruf, die Tätigkeit, die Wohnform, die Aufenthaltsdauer Einfluss zu nehmen, die Verpflichtung alleine ohne Familie zu leben, die Einschränkungen durch Kontrollen, sowie die letztliche Unmöglichkeit zur sicheren Familiengründung, sind Momente auf die ich mit Unverständnis reagiere.
Gleichzeitig bin ich verwundert über die Formulierungen in den Fragmenten, die ich manchmal auch als ein Akzeptieren dieser Verhältnisse lese. Auf einer spekulativen Ebene oder der einer neuen inhaltichen Fragestellung wäre es möglich sich Gedanken darum zu machen, ob Befehl und Gehorsam etwas ist, das spezifisch für die Rahmenbedingungen von Vertragsarbeit ist oder in einem Sozialismus preußischer Prägung eine Prämisse für alle Bürger_innen war. Ohne diese Erfahrungen der Fremdbestimmung klein reden zu wollen, gibt es aber auch Momente, wo diese recht umfassende Organisation des Privaten als, ich verstehe es zumindest so, positiv beschrieben wird. Zentral sind die beiden Fragmente, die genau an dieser Organisation des Privaten ansetzen und sie in den Kontrast mit der Freiheit der BRD stellen. Aber auch die organisierten Einkäufe zu Beginn des Aufenthaltes, das Vorhalten von Dolmetscher_innen und Betreuer_innen verstehe ich als positive Momente. Gleichzeitig bin ich mir unsicher, ob die Betreuuer_innen aus Sicht der Vertragsarbeitenden positive Rollen inne hatten.
Bemühe ich nun etwas naiv das Wort Integration im Sinne einer Gleichstellung, dann lässt sich formulieren, dass es wenn überhaupt eine Integration in Bereichen der Lohnarbeit, der Ausstattung und der Arbeitsverträge gab. Eine solche lässt sich für die Bereiche gesellschaftliches Handeln, Kontakt zu DDR-Bürger_innen, oder dem fairen Einsatz in Betrieben nicht feststellen.
Zur Situierung der Arbeit
Ein weiterer Graben dieser Arbeit besteht zwischen methodischen und damit auch inhaltlichen Erwartungen an mich und meiner Bereitschaft diese zu erfüllen. Es ist dies die Arbeit, die eine verlorene Liebe begleitet und mein Versuchen neue Wege zu gehen.
Sie wird zu keinen Punkt kommen, kein Ergebnis aufweisen können, das sich als ein Ziel erweist, als ein Ort, der sicheren Stand und Halt verspricht. Die Arbeit ist in ihrer Methodik erschüttert, von Brüchen durchzogen. Ihr fehlt die Einigkeit, die Zweisamkeit. Sie ist der Versuch unvereinbar Erscheinendes zusammen zu bringen mit dem festen Glauben daran, das dies möglich ist. Genau dieser Moment bestimmt diese Arbeit, denn ab dem Versuch des Zusammenbringens bricht sie.
Sie startet immer wieder neue Versuche, argumentiert sachlich für eine Möglichkeit, plädiert emotional angespannt an der anderen Stelle. Handelt scheinbar ohne zunächst nachzudenken.
Was funktioniert sind die beiden einzelnen Stränge für sich. Sie entwickeln sich. In ihnen laufen wissenschaftliche Routinen, des Erkennens, Analysieren, Verwertens. Ihnen fehlt jedoch der Schwung aus den Summant_innen eine Summe entstehen zu lassen, die größer ist als die algebraische Bestimmung. So routiniert und sachlich die Texte der Arbeit klingen mögen, sind sie zugleich hochgradig emotional. Sie passen zu meiner Lebenssituation und sind ein Ausdruck für sie auf einer abstrakten Ebene, die mich selbst fasziniert.
Entdeckt habe ich diese Parallele als ich während eines Orgelkonzertes im Berliner Dom Zeit hatte über meine Arbeit nachzudenken und feststellen musste, dass mein Vorhaben der Fusion nicht machbar ist.Q Anmerkung:
Ich danke den OrganExperts und Studierenden der Orgelklasse Prof. Dr. h. c. Christoph Bossert für die gelungene Gestaltung eines Denkraumes. Dass ich nicht zu einem Ergebnis kommen werde, sondern die Arbeit und meine Auseinandersetzung mit dem Thema im Fluss bleibt, ich keine Position beziehen kann, da jede Position sogleich durch eine ebenso berechtigte und vertretbare sich selbst annulliert. Aus einer politischen Motivation heraus sei an dieser Stelle abschließend ein Namedropping betrieben. Es ist Patricia Hill Collins, die in ihrem Text Black Feminist Epistemology
auf die Verbannung von Emotionalem aus der akademischen Wissenserzeugung hinweist und diesen Moment kritisiert.Q Quelle:
Hill Collins, Patricia: Black feminist thought. Knowledge, consciousness, and the politics of empowerment. New York 2009.
Gräben und Brücken
Gräben und Brücken
Die grundlegende Idee dieser Arbeit entstand mit folgender Fragestellung:
Ausgehend von der Gründungszeit der beiden deutschen Staaten stellt die DDR für mich den deutlich mutigeren und vorwärtsgewandteren Versuch einer Gesellschaftskonzeption dar. Wie kann es aber in einer Gesellschaft, die sich der internationalen Solidarität und Freundschaft verpflichtet versteht, möglich sein, dass Erfahrungen wie in der Publikation Bruderland ist abgebrannt
beschrieben, gemacht werden? Ist die Ideologie trotz allem Beteuerns selbst eine rassistische? Ist das Handeln der DDR als Staat nicht von der eigenen Ideologie gedeckt?
Im Prozess der Auseinandersetzung und des Schreibens musste ich feststellen, dass diese Fragestellung keine einfache ist, da sie versucht Themenbereiche zusammen zu führen, die in nicht unerheblicher Spannung zu einander stehen. Diese Spannung versuche ich mit der Metapher von Gräben und Brücken zum Ausdruck zu bringen. Dabei muss gar nicht jeder Graben gleich tief sein oder jede Brücke gleich stabil. Dennoch erfüllen sie ihren Zweck des Trennens und des Zusammenführens. Zwei der großen Gräben der Arbeit, die Frage von unterschiedlichen Ebenen und die der Zeit habe ich eigens bearbeitet. Eine Übersicht über weitere findet sich in der tabellarischen Übersicht.
Im Schreiben veränderte sich meine Arbeit. Es geht ihr nun gar nicht mehr um eine Vereinbarkeit. Um ein Zusammenbringen der beiden Punkte. Vielmehr geht es darum, dass es verschiedenen Perspektiven auf das gleiche Thema sind. Wobei fraglich ist, ob das Thema als gleich beschrieben werden kann. Es geht nun um die Koexistenz von Perspektiven als analytisches Ergebnis, dies hat den Vorteil, dass ich meine eigene Perspektive gleich von Beginn an transparent in die Arbeit einfließen lassen kann. Diese Option aus einem dreifachen Zugang mich einem Thema zu nähern finde ich reizvoll und ergiebig.
Tabelle zu Gräben und Brücken
Artikelsammlung aus der Jungen Welt. Fokus Vietnamberichterstattung. |
Fragmente aus dem Katalog Bruderland ist abgebrannt. |
ich | Thema |
---|---|---|---|
Diese Tabelle ist aufgrund ihrer plakativen Verknappung gleichzeitig ein Instrument der Homogensierung. |
|||
Ideologie | Erfahrung | Wissenssuche | Worum es geht |
Vorbereitung der Vertragsarbeit 1.9.1979 – 31.12.1980 | Eher Mitte bis Ende 1985-1990 | SoSe 2010 WiSe2010/11 | Zeitraum des Materials |
Zeitung | Ausstellungskatalog | Modulabschlussprüfung im Studium | Ursprüngliche Publikationsform |
Staatlich | privat | Student an öffentlicher Hochschule | Gesellschaftlicher Status der Verfasser_innen |
Ideologisch untermauert und benannt | Verdeckte inhaltliche Lenkungen | Akademischer Diskurs | Inhaltliche Ausrichtung |
Ergebnis eines Arbeitsprozesses mehrerer Menschen | Einzelne Erfahrung von einem Verein zusammengetragen | Ergebnis einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung. | Inhaltserzeugung |
Hoher moralischer Eigenanspruch | Individuelle Ermessensmaßstäbe | Prüfungsordnung, Anspruch der Dozent_in | Erwartungen an das Ergebnis von Autor_innenseite |
Nach außen gerichtet | Von außen erfahren? | Von außen | Schwerpunkt-Richtung der Wissensproduktion |
Längerfristig geplant | Situative Eindrücke | Längerfrisitg geplant | Entstehungszeitspanne |
1 Jahr situativ | 10 Jahre | prozessual | 2 Semester, prozessual |
Auswahlrahmen (Zeit) |
DDR- Diskurs Rassismus Diskurs |
Diskurs über Vertragsarbeit | Hervorstechende diskursive Formationen |
Tagesaktuell, historisch gegenwärtig | retrospektiv | Retrospektiv über beide vorherigen Felder | Zeitbezug |
politische Steuerung | Archivierung von Wissen/ Subjektwerdung? |
Eigene Reflexion und eigenes neues Wissen erlangen. Prüfungsleistung |
Zielsetzung |
Vertragsarbeit ist eigentlich kein Thema | Das zentrale Thema ist Vertragsarbeit. | Das Schweigen und das Sprechen | Ist Vertragsarbeit ein Thema |
BL: - ich: (+) VVA: (+) |
JW: - ich: + VVA: - |
JW: - BL: - VVA: - |
Projektbezogene Relationen: Wer wird Adressiert |
BL: - ich: - VVA: (+) |
JW: - ich: - VVA: + |
JW: + BL: + VVA: + |
Projektbezogene Relationen: woher kommt Wissen |
Zeitgraben
Ein weiterer Gap tut sich auf. Einer der sich für Historiker_innen als nahezu unerträglich gestaltet. Ein Zeitsprung zwischen dem Zeitraum der Jungen Welt Analyse und dem Zeitraum der Erfahrungen. Wenn ich retrospektiv den Zeitraum von etwas über einem Jahr als einen Moment erscheinen lasse, dem selbst keine Dynamik innewohnen würde, so wird der Gap zu den zehn Jahren aus denen ich Erfahrungen sammele deutlich. Ich höre die Stimmen aus dem Graben: Anachronismus!
Historisch nicht vertretbar!
Kardinalsfehler!
Wie recht sie haben.
Ein präzises Vorgehen würde den Analysebereich der Jungen Welt zeitlich in Deckung bringen mit dem Bereich der Erfahrungen. Ein solches Vorgehen würde mich für eineinhalb Monate in die Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek verbannen, würde vermutlich über 1000 Artikel zum Thema DDR - Vietnam ausfindig machen, wäre durch mich nicht bewältigbar.
Ich könnte die Erfahrungen an anderem Ort suchen als bei Reistrommel e.V. Ich könnte versuchen näher an den Beginn der Vertragsarbeit und den dort gemachten Erfahrungen heranzukommen. Aber ist das wirklich notwendig? Mein Ziel ist es Ideologie und Erfahrung in Kontext zu setzen, um zu betrachten, was dabei passiert.
Zu Beginn 1980 wurde der Vertrag zwischen beiden Staaten ausgehandelt, der die Grundsätze der Vertragsarbeit reguliert. In diesem Zeitraum positioniert sich die Junge Welt zu Vietnam. Im Geiste dieser Zeit wurden der Vertrag abgeschlossen. Die Position der Jungen Welt ist keine statische, sie verändert sich, passt sich an, adaptiert sich an die Wirklichkeit und ist damit veränderlich. Diese Dynamik erfasst meine Arbeit nicht. Das Stimmungsbild, dass sich 1980 bietet setzt sie dann in den Kontext von Erfahrungen über einen Zeitraum von 10 Jahren. In einer gewissen Form ist sie damit chronologisch. Sie fragt was passiert auf Basis der 1980 gefassten Positionen.
Sie fragt, obwohl es verlockend ist, nicht: Wie wandelt sich die Berichterstattung der Jungen Welt? Sie fragt nicht: Passt die Junge Welt die publizierte Ideologie an Notwendigkeiten an? Während meine Arbeitskapazität eine Grenze der Arbeit darstellt, stoßen die letzten beiden Fragen an die konzeptionelle Grenze meiner Arbeit. Es geht mir nicht um Mediengeschichte, ja nicht einmal die geliebte Diskursanalyse ist die zentrale Methode meiner Arbeit. Es geht mir darum über die DDR zu lernen. Meine Positionen der Nähe und Distanz zu ihr erfahren zu können. Eine überdachte Position abseits der Binarität von DDR-Bashing — Ostalgie zu finden.
Aus diesen Gründen heraus erlaube ich mir den Ansatz meiner Arbeit trotz der berechtigten Kritiken daran bestehen zu lassen und als umsetzbar zu verstehen.
verschiedene Ebenen
Ursprünglich war es mein Plan wie in der Mengenlehre üblich die Schnittmenge zu bilden von Ideologieproduktion und Erfahrungsberichten und mir die Restmengen zu betrachten. Anders als in der Mengenlehre vorausgesetzt habe ich mir vorgenommen zwei Dinge miteinander in Berührung zu bringen, die in mehreren Bereichen auf verschiedenen Ebenen liegen. Ich möchte an dieser Stelle einige Argumente für die praktische Umsetzbarkeit setzen.
Zentrales Moment ist die Spannung zwischen Ideologie und Erfahrung. Sie entsteht, da Ideologie etwas ist, dass in Büchern steht, verhandelt wird, diskutiert wird, die Auseinandersetzungen dokumentiert werden, beständige Anpassungsleistung an die Lebenswirklichkeiten geleistet werden müssen. Es gibt einen Kanon, Anerkennung und Ablehnung. Die Erfahrungen einzelner sind different. Von Person zu Person verschieden. Inkongruent innerhalb von Personen. Zeitabhängig, ortsverschieden und stimmungslabil.
Und dennoch kann eine einzelne situative Erfahrung eines Menschen zusammen gebracht werden mit dem System von Ideologie. Noch mehr ist möglich: die Erfahrung eines einzelnen Menschen kann das wunderbarste Ideologiegebäude zum Einsturz bringen. Ein Einsturz, der erzeugt wird durch eine Inkongruenz zwischen der Ideologie und der alltäglichen Einzel-Erfahrung. E ∉ I. Entgegen der ideologische Prämisse: E ∈ I.
Meine Arbeit ermächtigt und benutzt damit einzelne, und in der BRD strukturell marginalisierte Personen, die Leistungsfähigkeit und innere Deckung der DDR Ideologieproduktion zu messen. Sie verschiebt gesellschaftliche Machtbefugnisse an der einen Stelle und etabliert sie an anderer Stelle, an der ich diese Arbeit verfasse zugleich wieder. Neben einem Erkenntnisgewinn im epistemologischen Sinne ist diese erste Verschiebung zu gleich ein argumentativ wirkungsvolles Moment politischer Lust.
Was vielleicht schon aufgefallen ist oder erst bei der weiteren Lektüre klar wird, ist die Tatsache, dass dieses Übereinanderlegen nicht in Textform auffindbar ist. Es ist etwas, dass durch die Laufbänder beim Lesen der jeweiligen Stränge bei der_m Leser_in passiert. Passieren kann.
Vietnamesische Vertragsarbeit in der DDR
Historisches
Die offiziellen Beziehungen zwischen Vietnam und der DDR lassen sich letztlich nahezu über die ganze Geschichte der DDR zurückverfolgen. Intensiviert wurden sie mit dem Beginn des us-amerikanischen Krieges gegen Nordvietnam. Hier leistete die DDR beachtliche Hilfeleistungen für den sog. nationalen Befreiungskampf des vietnamesischen Volkes. Dies umfasste auch die Ausbildung von mehreren Tausend vietnamesischen Facharbeiter_innen und Akademiker_innen. Mit dem Ende des Krieges der USA gegen Vietnam kam es zu einer Intensivierung der Zusammenarbeit, die ihren Ausdruck beispielsweise im Freundschaftsvertrag zwischen DDR und der SRV
von 1977 fand.Q Quelle:
Vertrag der Freundschaft DDR - SRV unterzeichnet. Wir berichten vom Freundschaftsbesuch in der SR Vietnam. In: Junge Welt (6.12.1977). S. 1.
Zu Beginn der 1980er vernichteten mehrere Taifune einen großen Teil der zu erwartenden Reisernte Vietnams, während es außenpolitisch zu Spannungen mit der VR China kam. Auch innenpolitisch war die Lage spannungsgeladen. Während die Traumata und Zerstörungen des Krieges noch nicht verarbeitet waren, bedrohte eine hohe Arbeitslosigkeit und der Mangel an elementaren Lebensmitteln die Existenz einer Großzahl der Bewohner_innen Vietnams. Im gleichen Zeitraum bewegte sich die DDR in eine krisenhafte Phase des beginnenden Mangels an Arbeitskräften, der durch Versuche der Produktivitätssteigerung nicht aufzufangen war. Vor diesen Hintergründen wurde am 11.4.1980 zwischen beiden Staaten das Abkommen über die zeitweilige Beschäftigung und Qualifizierung vietnamesischer Werktätiger in Betrieben der DDR.
geschlossenQ Quelle:
Müggenburg, Andreas: Die ausländischen Vertragsarbeiter in der ehemaligen DDR. Bonn 2004. Dokument 5., das den Einsatz von vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen in der DDR regelte. Die DDR profitierte von den Arbeitskräften, die an ihren Produktionsanlagen Arbeit verrichteten. Vietnam sicherte einer größeren Anzahl von Vertragsarbeiter_innen und vor allem auch deren Familien die Existenz und erhielt über Lohnabzüge bei den Vertragsarbeiter_innen finanzielle Mittel. Die Anzahl der Vertragsarbeitenden stieg jährlich. Als der Ablauf des Vertrages 1987 anstand, wurde dieser in beiderseitigem Einvernehmen verlängert und galt bis zum Ende der DDR weiter.Q Quelle:
Für den Absatz: Vgl. Dennis, Mike: Die vietnamesischen Vertragsarbeiter und Vertragsarbeiterinnen in der DDR, 1980-1989. In: Weiss, Karin, Dennis, Mike (Hg.): Erfolg in der Nische? Die Vietnamesen in der DDR und in Ostdeutschland. Münster 2005. S. 15-50.S. 15–19.
Dieser Vertrag vom April 1980 sah die Beschäftigung von vietnamesischen Facharbeiter_innen sowie Fach- und Hochschulabsolvent_innen vor. Diese sollten für vier Jahre (Fach- und Hochschulabsolvent_innen 5 Jahre) in der DDR eingesetzt werden, was zunächst mit einem betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprogramm verbunden war. Reglementiert war u. a. das Alter der auszuwählenden Kandidat_innen auf die Spanne zwischen dem 18 und 35 Lebensjahr.Q Quelle:
Müggenburg, Andreas 2004. Dokument 5, Seite 2. Gegen Ende der Vertragslaufzeit verschwammen die anfangs klareren Grenzen der Verträge zunehmend. Von Seiten der DDR wurde der anfänglich dreimonatige Deutschkurs stellenweise auf 3 Wochen reduziert. Die SVR entsandt nicht mehr nur ausgebildete Arbeiter_innen, sondern durchaus auch Menschen ohne Berufsausbildung.Q Quelle:
Vgl. Feige, Michael: Vietnamesische Vertragsarbeiter. Staatliche Ziele - lebensweltliche Realitäten. In: Zwengel, Almut (Hg.): Die Gastarbeiter
der DDR. Politischer Kontext und Lebenswelt. Berlin 2011. S. 35-52.S. 39.
Zahlen
Jahr | Anzahl zugezogener vietnamesischer Vertragsarbeiter_innen in die DDR im jeweiligen Jahr. |
---|---|
1980 | 1534 |
1981 | 4027 |
1982 | 4740 |
1983 | 664 |
1984 | 668 |
1985 | 248 |
1986 | 135 |
1987 | 20448 |
1988 | 30567 |
1989 | 8881 |
1990 | 53 |
Tabelle entnommen aus: Dennis, Mike: Die vietnamesischen Vertragsarbeiter und Vertragsarbeiterinnen in der DDR, 1980-1989. In: Weiss, Karin, Dennis, Mike (Hg.): Erfolg in der Nische? Die Vietnamesen in der DDR und in Ostdeutschland. Münster 2005. S. 15-50.
Soziales
Das Abkommen regelte auch Situationen des sozialen Lebens. So war es nicht möglich, dass Familienangehörige zusammen in der DDR in einem Betrieb eingesetzt wurden. Die Unterbringung erfolgte in möblierten Gemeinschaftsunterkünften mit dem Ziel, das Niveau der Arbeiter_innenwohnheime der DDR zu erreichen. Das bedeutet ein Anspruch auf 5qm pro Person und einer maximalen Belegung von vier Personen pro Raum. Die Mietobergrenze betrug 30 DDR-Mark. Zwar regelte der Vertrag selbst nichts über die Freizeitgestaltung, wohl aber die Unterbringung in Wohnheimen, für die eigene Heimordnungen galten. So wurden Einlasskontrollen durchgeführt, die sicherstellen sollten, dass sich nach 22 Uhr keine wohnheimfremden Personen mehr in den Wohnheimen aufhielten.Q Quelle:
Vgl. Dennis, Mike 2005. S. 20–21.
Für die Kontakte außerhalb der Wohnheime auch zur Bevölkerung der DDR anbelangt, muss an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass es von Seiten der Staats- und Parteiführung eine Einbindung der vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen in gesellschaftliche Strukturen der DDR verneint wurde. Der Aktivitätsradius beschränkte sich hier auf die zeitweise arbeitsrechtliche Integration.Q Quelle:
Vgl. Sextro, Uli 1996. S. 46.
Finanzökonomische Überlegungen
Die eingesetzten Vertragsarbeiter_innen wurden arbeits- und sozialrechtlich den Bürger_innen der DDR gleichgestellt. Das heißt sie erhielten an sich die gleichen Löhne, die auch die deutschen Arbeiter_innen erhielten. Gleichzeitig hatte die DDR einen großen Bedarf an Arbeitskräften in niedrig bezahlten Bereichen, da aufgrund des Arbeitskräftemangels verbunden mit einem hohen Qualifikationsnieveau der lohnabhängigbeschäftigten DDR – Bürger_innen hier Arbeitskräfte fehlten. Trotz der arbeitsrechtlichen Gleichstellung lag das Lohnniveau der vietnamesischen Vertragsarbeiter so unter dem der DDR-Bürger_innen.Q Quelle:
Sextro, Uli: Gestern gebraucht - heute abgeschoben. Die innenpolitische Kontroverse um die Vertragsarbeitnehmer der ehemaligen DDR. Dresden 1996. S. 21.
Vietnamesische Vertragsarbeiter_innen erhielten eine Trennungspauschale von 4 DDR-Mark pro Tag, die jedoch leistungsabhängig ausbezahlt wurde.Q Quelle:
Müggenburg, Andreas 2004. Dokument 5, Seite 6. Gleichzeitig wurden 12% des Lohnes nicht an die Vertragsarbeiter_innen ausbezahlt, sondern von der DDR direkt an die SVR abgeführt.Q Quelle:
Ebenda S. 20. Für die letzten Jahre der DDR umfasst das einen Größenbetrag von ca 200 Millionen DDR-Mark pro Jahr. Bis zu 60% des Lohnes durfte in die SVR transferiert werden, was jedoch mit großen Verlusten aufgrund der ungünstigen Wechselkurse verbunden war, weswegen die Möglichkeit des Versands von Waren eine häufige Nutzung erfuhr.Q Quelle:
Ebenda S. 22. Dieser war zwar möglich, war in Anzahl und Menge jedoch reglementiert. Im weiteren übernahm die DDR die Reisekosten bei der Ein- und Ausreise, sowie für einen Urlaub. Weitere Reisekosten wurden nur in Ausnahmefällen anteilig übernommen.Q Quelle:
Ebenda S. 20.
Vietnam erhielt für jede_n Vertragsarbeiter_in jährlich 180 DDR-Mark als Zahlung für die Rentenversicherung zur späteren Altersvorsorge der Vertragsarbeiter_innen.
Volkswirtschaftliche Forschungsstreitigkeiten
In der Forschungsliteratur finden sich zu einer volkswirtschaftlichen Perspektive auf die Vertragsarbeit unterschiedliche Perspektiven. Es gibt zum Einen belegte Hinweise darauf, dass es einen messbaren Gewinn für die DDR bedeutete Vertragsarbeiter_innen zu beschäftigen:
Feige zitiert aus einem Protokoll des Staatssekretariats für Arbeit und Löhne im Februar 1989: 'Insgesamt ertragen diese Aufwendungen der DDR je vietnamesischem Werktätigen jährlich rund 14.600 Mark. Damit verbleibt ein Beitrag zum Nationaleinkommen der DDR von rund 6500 Mark je vietnamesischen Werktätigen im Jahr.'Q Quelle:
Feige, Michael 2011. S. 36.
Raendchen geht dahingegen davon aus, dass aufgrund der hohen Mehraufwendungen und Material – beziehungsweise Finanztransfers die Beschäftigung vietnamesischer Vertragsarbeiter keine wesentliche Verbesserung der DDR – Wirtschaftsbilanzen bringen konnte.
Q Quelle:
Hentschel, Tamara: Reistrommel e. V. http://www.reistrommel-ev.de Er sieht den Gewinn vor allem auf Seiten Vietnams, denn mit den Transfers aus dem Ausland und mit der damit verbunden Erweiterung der mittelständischen Privatwirtschaft [konnte] eine gewisse Stärkung der Wirtschaft Vietnams insgesamt erwartet werde.
Q Quelle:
Raendchen, Oliver: Fremde in Deutschland. Vietnamesen in der DDR. In: Hinz, Hans-Martin (Hg.): Zuwanderungen - Auswanderungen. Integration und Desintegration nach 1945 ; Symposium des Deutschen Historischen Museums in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für Politische Bildung, 30. September und 1. Oktober 1999. Berlin 2001. S. 78-106.S. 85.
Der Analyse von Raendchen mag neben der Faktenlage auch seine im Text häufiger anklingende Nähe zur DDR zu dieser Position verholfen haben. Festzuhalten bleibt so vor allem, dass vietnamesische Vertragsarbeit sehr wohl im Blickpunkt auch der Staatsökonomie lag.