Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Rassismus und die DDR?! Repräsentationen von Rassismuserfahrungen namibischer Mädchen vor, während und nach der Wende.

Eine Analyse der Autobiographien von Stefanie-Lahya Aukongo und Lucia Engombe.


P23
Schluss

Aukongo und Engombe erleben viele verschiedene Rassismen, deren Ausprägungsformen, Vermittlungsformen, Erfahrungsmodi und Kontexte variieren. Sowohl Engombe als auch Aukongo haben ein Bewusstsein darüber, was Rassismus für sie ist. Sie verstehen darunter meist die massive Ausprägungsform des Rassismus. Gefühlt erleben sie die Wendezeit und die Postwende in Hinblick auf Rassismus als bedrohlicher,1 Notiz:
Auch zurück in Namibia erlebt Engombe nach der Wende an den Schulen Windhoeks Rassismus. Durch die Kolonialzeit leben auch Weiße in der Stadt — in meist wohlhabenderen Gegenden. An den Schulen – und nicht nur da — praktizieren sie Rassismus in massiver und subtiler Form. Engombe 2004, S.341
da hier nun Massivität und Explizität zunehmen.

Rassismus vor der Wende zu DDR-Zeiten war ebenso präsent. Er wurde meist nur nicht benannt, fand im Verborgenen statt und wurde — nicht nur in der Öffentlichkeit — de-thematisiert. Aukongo und Engombe entwickeln unterschiedliche Bewältigungsstrategien, um mit den Erfahrungen umzugehen. Sei es, dass sie kontern und sich wehren (in beiden Fällen, Engombe 2004, S.262 f., Aukongo 2009, S.13), sei es, dass sie mit Traurigkeit, dem Gefühl, Außenseiterin (Aukongo 2009, S.177) und Andersartige zu sein, den Eindruck, eine Sonderbehandlung zu erfahren (Aukongo 2009, S.13, S.93), oder mit Angst und verunsicherten Zugehörigkeitsgefühlen reagieren (Aukongo 2009, S.158).

Rassismus ist existent und wirkmächtig — sowohl in der DDR als auch heutzutage. Dies wollte ich mit meiner Analyse aufdecken. Der Text sollte einen Einblick in und eine Analyseperspektive auf ein Forschungsgebiet (Migration in die DDR) geben, das noch relativ unberührt ist, mit dessen Beschäftigung viele Erkenntnisse über gesellschaftliche Strukturen — nicht nur über die der DDR — gewonnen werden können.

Perspektiven von Minorisierten2 Notiz:
in Betonung der Prozesshaftigkeit der Minorisierung (nach Gabriele Rosenstreich 2006, S.196)
, die ihre Geschichte erleben, habe ich fokussiert, ohne dabei die politisch-historischen Ereignisse auf der Makroebene zu vernachlässigen. Aukongo und Engombe schreiben mit ihren Autobiographien Geschichte von unten.

Die Beschäftigung mit dem Thema hat mich mit meinen Emotionalitäten konfrontiert. Die Autobiographien haben mich tief berührt, und es war nicht immer möglich, sachlich und analytisch zu bleiben, vor allem wenn Ungerechtigkeiten und Brutalitäten so deutlich zu Trage treten. Mir ist sehr bewusst geworden, dass ich bestimmte Erfahrungen, z.B. Gewalterfahrungen auf Grund meiner physiognomischen Merkmale (weiß zu sein) nicht gemacht habe und auch nicht machen werde (im Vergleich z.B. zu Aukongo, die im Bus von einer Männergruppe massiv angegriffen wird). Die damit verbundenen Privilegien sind mir im Vergleich deutlich geworden (so ist mir durchaus möglich, ohne Angst mit den öffentlichen Verkehrmitteln durch Ost-Berlin zu fahren. Aukongo ist dies nicht möglich).

Die Frauen schildern aber nicht nur unangenehme Ereignisse und Widerstände, sondern man kann auch teilhaben an schönen und glücklichen Momenten. In den Darstellungen sind die jungen Frauen (Mädchen) einfach sie selbst, und deshalb habe ich sie nicht nur als Gegenstand meiner wissenschaftlichen Analyse angesehen, sondern auch als emotionale Bereicherung und Lernfläche empfunden.

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.