Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Florians Arbeit (alt)


Florians Perspektive auf Junge Welt

Als Quelle für die ideologische Ausrichtung der DDR gegenüber Vietnam benutze ich die Tageszeitung Junge Welt. Die Auswahl dieser Quelle begründet sich vor allem aus meinen persönlichen Erfahrungen heraus. Die Junge Welt ist meine Tageszeitung und das im doppelten Sinn.

Als offen parteiische Zeitung, die häufig nah an meiner Perspektive schreibt gehört sie zu den täglichen Printerzeugnissen, die ich gerne lese. Das heißt nicht, dass ich nicht oftmals dennoch im Konflikt mit ihren Inhalten stehe, wenn Werner Pirker sich antisemitisch äußert oder Mitgliedern der ehemaligen DDR-Militärführung Raum gegeben wird über Pazifismus sprechen. Dennoch halte ich sie für ein unterstützenswertes Projekt, so dass ich mit Freund_innen mehrere Anteile der Genossenschaft LPG junge Welt eG halte, um das Erscheinen der Zeitung zu sichern.

Die Auswahl der Jungen Welt als Quelle erfolgte so in keiner Weise zufällig, sondern ist ein Ergebnis meines täglichen Erlebens. Mein Interesse in bzw. an der Geschichte der Jungen Welt zu arbeiten ist auch ein Interesse zu erfahren aus welchen historischen Wurzeln meine Tageszeitung kommt.

Betrachte ich den von mir analysierten und gelesenen Ausschnitt von knapp einem Jahr (1980), so lässt sich die Junge Welt für diesen Zeitraum am ehesten als eine Vereinszeitung verstehen, deren zentrales Anliegen die Berichterstattung rund um die Interessen des eigenen Verbandes liegt. Wobei es mir nicht wirklich vorstellbar bleibt, welche Bedeutung dies hat, wenn es nicht um einen Verein geht, der nur begrenzt wirksam ist, sondern eben um die FDJ, die eine zentrale staatliche politische Steuerungsinstanz darstellt, die deutlich mehr Lebensbereiche umfasst.

Gleichzeitig musste ich bemerken, dass die Junge Welt als Zeitung in ihrem Format von 1980 für mich ungenießbar ist. Zu deutlich wird eine inhaltlich Lenkung und Steuerung sowohl der Zeitung selbst, als auch durch sie der Leser_innen. Dies geschieht durch eine oftmals so plumpe Fokussierung wie gleichzeitiger Ausblendung und einer damit verbundenen Redundanz, dass schnell klar wird, dass sich aus der Zeitung heraus (Welt)-Geschehen nur sehr begrenzt begreifen lässt.

Das aufgestellte Ideologiegebäude erscheint mir als nicht konsistent. Es arbeitet statt mit Analyse mit Schlagworten und Emblemen. Diese verschieben die Wahrnehmung und wollen ein bestimmtes harmonisches Bild erzeugen, dass ich aber als widersprüchlich wahrnehmen muss. So bestimmen alliniernde Fremdzuschreibungen, Exotisierungen, die Hilfsbedürftigkeit des Geanderten und die eigenen Fähigkeiten die Berichte. Das kann ich nicht einfach ausblenden, da sie ein spezifischer Wirkmechanismus sind, der dann auch gleichzeitig eine sehr guter Grund sein kann, warum es so eine breite Lücke zwischen Ideologie und Erfahrung geben können wird.

Die von der Jungen Welt viel beschriebene Solidarität mit dem vietnamsischen Volk bricht in meinen Augen an den Erfahrungen aus dem Ausstellungskatalog Bruderland ist abgebrannt. In der analysierten Form einer selbstreferentiellen Hegemoniesicherung ist das Konzept jedoch stimmig mit den beschriebenen Erfahrungen. Allerdings ist hierbei der Solidaritätsbegriff in einer Form adaptiert, dass er einen von mir als positiv empfundenen Bezugsrahmen verliert.

nach oben

Florians Perspektive auf Bruderland ist abgebrannt ...

Manchmal stolpert mensch über ein Quelle, wie Orf über die Carmina Burana. Manchmal muss mensch sich auf die Suche machen. In meinem Fall war es beides. Ich 'fand' den Ausstellungskatalog Bruderland ist abgebrannt des Vereins Reistrommel e. V. Die ehrlichere Formulierung ist vielmehr er wurde mir im Rahmen des Seminars präsentiert. Aus mir zunächst unklaren Gründen hatte mir er es angetan. Zeitzeug_innen Berichte gibt es auch anderer Stelle mal offener mal weniger nachvollziehbar. Allerdings hat mich davon keiner so angesprochen, wie es der Katalog von Reistrommel e.V. tat. Die Ausstellung selbst hat die Vertragsarbeit in der DDR als Thema und betrachtet sowohl Erfahrungen der Vertragsarbeitenden in der DDR, wie sie auch historische Hintergründe zu den Ländern liefert.

Beim Nachdenken über meine Auswahlgründe überlegte ich zunächst, dass Reistrommel e.V. mit seinem Sitz in Berlin und der aktiven Vereinsarbeit etwas für mich Greifbares ist. Bei einer genaueren Analyse fiel mir auf, dass der Katalog keine von den auf Hochglanz gebrachten Broschüren und Katalogen ist. Sein Layout wirkt unprofessionell, er ist fehlerhaft. Ja und sicherlich ist die Suche nach Authentizität für mich ein ausschlaggebendes Moment, das meine Auswahl stark beeinflusst. Ich möchte für meine Arbeit authentische Quellen haben. Ich höre sie schon die Stimmen, die mir zuzurufen: Hast du Castro Varela/ Dhawan nicht gelesen? Aber ich kann ruhig bleiben. Hab ich gelesen und ich kann differenzieren. Mir geht es nicht um die Authentizität der Stimmen, ich suche nicht das geanderte Original, dass mir als Schablone alle Verantwortung vom Leib hält. In dessen Anderem ich mein Eigenes nihilieren kann. Meine Suche nach Authentizität war die nach dem Eigenen. In der Publikation Bruderland ist abgebrannt habe ich einen Rahmen gefunden, in dem ich mich wiederfinde: Rechtschreibfehler, Schnappschüsse, die zu Portraitfotos werden, gestellte Situationen, Interviews, die mal mehr mal weniger am Fragenkatalog entlang gleiten, Brüche mit einer Hochglanz-lächelnden Gesichter-Kunstwelt, gewollte oder ökonomisch erzwungene Nichtperfektion.

All diese kleinen Macken, Kanten, Ungereimtheiten erzeugen ein Umfeld, das ich aus meinem Leben kenne, das mir einen Zugang zu den Inhalten ermöglicht, um die es gehen muss.

nach oben

Zur Situierung der Arbeit

Ein weiterer Graben dieser Arbeit besteht zwischen methodischen und damit auch inhaltlichen Erwartungen an mich und meiner Bereitschaft diese zu erfüllen. Es ist dies die Arbeit, die eine verlorene Liebe begleitet und mein Versuchen neue Wege zu gehen.

Sie wird zu keinen Punkt kommen, kein Ergebnis aufweisen können, das sich als ein Ziel erweist, als ein Ort, der sicheren Stand und Halt verspricht. Die Arbeit ist in ihrer Methodik erschüttert, von Brüchen durchzogen. Ihr fehlt die Einigkeit, die Zweisamkeit. Sie ist der Versuch unvereinbar Erscheinendes zusammen zu bringen mit dem festen Glauben daran, das dies möglich ist. Genau dieser Moment bestimmt diese Arbeit, denn ab dem Versuch des Zusammenbringens bricht sie.

Sie startet immer wieder neue Versuche, argumentiert sachlich für eine Möglichkeit, plädiert emotional angespannt an der anderen Stelle. Handelt scheinbar ohne zunächst nachzudenken.

Was funktioniert sind die beiden einzelnen Stränge für sich. Sie entwickeln sich. In ihnen laufen wissenschaftliche Routinen, des Erkennens, Analysieren, Verwertens. Ihnen fehlt jedoch der Schwung aus den Summant_innen eine Summe entstehen zu lassen, die größer ist als die algebraische Bestimmung. So routiniert und sachlich die Texte der Arbeit klingen mögen, sind sie zugleich hochgradig emotional. Sie passen zu meiner Lebenssituation und sind ein Ausdruck für sie auf einer abstrakten Ebene, die mich selbst fasziniert.

Entdeckt habe ich diese Parallele als ich während eines Orgelkonzertes im Berliner Dom Zeit hatte über meine Arbeit nachzudenken und feststellen musste, dass mein Vorhaben der Fusion nicht machbar ist. Dass ich nicht zu einem Ergebnis kommen werde, sondern die Arbeit und meine Auseinandersetzung mit dem Thema im Fluss bleibt, ich keine Position beziehen kann, da jede Position sogleich durch eine ebenso berechtigte und vertretbare sich selbst annulliert. Aus einer politischen Motivation heraus sei an dieser Stelle abschließend ein Namedropping betrieben. Es ist Patricia Hill Collins, die in ihrem Text Black Feminist Epistemology auf die Verbannung von Emotionalem aus der akademischen Wissenserzeugung hinweist und diesen Moment kritisiert.

nach oben

Florians Perspektive auf vietnamesische Vertragsarbeit in der DDR

Um mich langsam einem Feld anzunähern, das für die weitere Arbeit letztlich wohl auch zentral stehen wird. Möchte ich versuchen das Feld von Freiheit näher zu beleuchten.

Die beschriebenen Erfahrungen deuten bereits bei den sich noch in Vietnam befindlichen zukünftigen Vertragsarbeiter_innen darauf hin, dass es eine Freiheit und eine Form von Selbstbestimmung, die ich als wichtig erachte wohl kaum bis nicht gab. Mein Modell von Freiheit ist das einer westlichen Demokratie, die von freien selbstbestimmt handelnden Individuen ausgeht und das spannenderweise selbst im Widerspruch steht zu einem Modell von Freiheit, dass ich für den für mich als geschützt wahrgenommen Bereich von Familie definiere. Wie dem auch sei.

Die Fremdbestimmung über die Vertragsarbeiter_innen in für mich zentralen Bereichen des Lebens stößt auf meinen Widerstand. Beginnend mit der nicht vorhandenen Möglichkeit Einfluss auf das Zielland, den Zielort, den Beruf, die Tätigkeit, die Wohnform, die Aufenthaltsdauer Einfluss zu nehmen, die Verpflichtung alleine ohne Familie zu leben, die Einschränkungen durch Kontrollen, sowie die letztliche Unmöglichkeit zur sicheren Familiengründung, sind Momente auf die ich mit Unverständnis reagiere.

Gleichzeitig bin ich verwundert über die Formulierungen in den Fragmenten, die ich manchmal auch als ein Akzeptieren dieser Verhältnisse lese. Auf einer spekulativen Ebene oder der einer neuen inhaltichen Fragestellung wäre es möglich sich Gedanken darum zu machen, ob Befehl und Gehorsam etwas ist, das spezifisch für die Rahmenbedingungen von Vertragsarbeit ist oder in einem Sozialismus preußischer Prägung eine Prämisse für alle Bürger_innen war. Ohne diese Erfahrungen der Fremdbestimmung klein reden zu wollen, gibt es aber auch Momente, wo diese recht umfassende Organisation des Privaten als, ich verstehe es zumindest so, positiv beschrieben wird. Zentral sind die beiden Fragmente, die genau an dieser Organisation des Privaten ansetzen und sie in den Kontrast mit der Freiheit der BRD stellen. Aber auch die organisierten Einkäufe zu Beginn des Aufenthaltes, das Vorhalten von Dolmetscher_innen und Betreuer_innen verstehe ich als positive Momente. Gleichzeitig bin ich mir unsicher, ob die Betreuuer_innen aus Sicht der Vertragsarbeitenden positive Rollen inne hatten.

Bemühe ich nun etwas naiv das Wort Integration im Sinne einer Gleichstellung, dann lässt sich formulieren, dass es wenn überhaupt eine Integration in Bereichen der Lohnarbeit, der Ausstattung und der Arbeitsverträge gab. Eine solche lässt sich für die Bereiche gesellschaftliches Handeln, Kontakt zu DDR-Bürger_innen, oder dem fairen Einsatz in Betrieben nicht feststellen.

nach oben

Florians Perspektive auf das Zusammenspiel Junge Welt – Bruderland – Vietnamesische Vertragsarbeit in der DDR

Egal was ich glaube in der Arbeit gelernt zu haben, merke ich in Gesprächen mit Menschen mit DDR-Erfahrung, dass ein angelesener Eindruck nichts mit dem Erleben zu tun haben muss. Ähnliches vermute ich für einen imaginierten Kontakt mit Menschen, die ihre DDR-Erfahrung als Vertragsarbeiter_in machten. Am Ende der Arbeit muss ich feststellen, dass es nicht gelingt, direkte offene Bezüge zwischen den Beiträgen der Jungen Welt von 1980 und den aus dem Katalog Bruderland ist abgebrannt herausgelösten Fragmenten zu finden. Die Quellen verhalten sich nicht konform zur Arbeit und ich hoffe, sie nicht dazu gemacht zu haben. Die Arbeit bricht und die beiden Stränge stehen mit deutlich weniger Bezug zueinander da, als es anfangs schien.

Der Solidaritätsbegriff der Jungen Welt ist so durchscheinend einseitig, dass er die Gegenüberstellung mit den Erfahrungen von vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen nicht benötigt hätte, um sich selbst zu desillusionieren. Mit diesem Satz bricht auch die beschrieben Machtverschiebung und strukturell Marginalisierte bleiben es auch in dieser Arbeit.

Es wäre nun am Ende der Arbeit meine Aufgabe, die Arbeit neu zu konzipieren. Mir zu überlegen, warum mir eine gleichberechtigte Gegenüberstellung nicht gelungen ist. Warum wider allen politischen Wollens meine Arbeit im Ergebnis sich als rassistisch wirkmächtig erweist.

Es liegt wohl zu einem großen Teil daran, dass ich die Erfahrungen vietnamesischer Vertragsarbeiter_innen aus Bruderland ist abgebrannt benutzt habe, um über die DDR zu lernen. Um mich dem Feld DDR anzunähern. Mein Interesse galt nicht oder nur randständig der Vertragsarbeit und wenn eher aus einer Perspektive, dass diese eine Erscheinungsform der DDR war. Die Menschen hinter diesem Effekt hatten wohl in meinem Interesse keinen Platz.

Begünstigt wird dies durch die auch von mir gestaltete Ausbildung zum Historiker. Mein Fokus lag auf der Auswertung von Sachtexten. Einen Umgang mit Interviewmaterial habe ich nicht in gleicher Tiefe oder Gründlichkeit gelernt. Dieses Können bzw. Nicht- oder Weniger-Können macht sich in der Arbeit deutlich bemerkbar. Die Arbeit am Strang Ideologische Konzeption der jungen Welt erscheint mir als strigent und nachvollziehbar. Der Strang der Erfahrungs-Fragmente verliert sich durch einen Mangel einer Methode zur Auswertung in allgemein Plätzen.

Für die Überarbeitung der Arbeit müsste ich mir somit eine Auswertungsmethode für die Interviewfragmente überlegen, die stichhaltig ist. Aber selbst dann bleibt die binär korrespondierende Struktur nur fraglich bewältigbar.

Broken arrow! nach oben

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.