Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Gräben und Brücken


zurück zu Ebene 1
Tabelle zu Gräben und Brücken
Tabelle zu Gräben und Brücken
Zeitgraben

Gräben und Brücken

Die grundlegende Idee dieser Arbeit entstand mit folgender Fragestellung:

Ausgehend von der Gründungszeit der beiden deutschen Staaten stellt die DDR für mich den deutlich mutigeren und vorwärtsgewandteren Versuch einer Gesellschaftskonzeption dar. Wie kann es aber in einer Gesellschaft, die sich der internationalen Solidarität und Freundschaft verpflichtet versteht, möglich sein, dass Erfahrungen wie in der Publikation Bruderland ist abgebrannt beschrieben, gemacht werden? Ist die Ideologie trotz allem Beteuerns selbst eine rassistische? Ist das Handeln der DDR als Staat nicht von der eigenen Ideologie gedeckt?

Im Prozess der Auseinandersetzung und des Schreibens musste ich feststellen, dass diese Fragestellung keine einfache ist, da sie versucht Themenbereiche zusammen zu führen, die in nicht unerheblicher Spannung zu einander stehen. Diese Spannung versuche ich mit der Metapher von Gräben und Brücken zum Ausdruck zu bringen. Dabei muss gar nicht jeder Graben gleich tief sein oder jede Brücke gleich stabil. Dennoch erfüllen sie ihren Zweck des Trennens und des Zusammenführens. Zwei der großen Gräben der Arbeit, die Frage von unterschiedlichen Ebenen und die der Zeit habe ich eigens bearbeitet. Eine Übersicht über weitere findet sich in der tabellarischen Übersicht.

Im Schreiben veränderte sich meine Arbeit. Es geht ihr nun gar nicht mehr um eine Vereinbarkeit. Um ein Zusammenbringen der beiden Punkte. Vielmehr geht es darum, dass es verschiedenen Perspektiven auf das gleiche Thema sind. Wobei fraglich ist, ob das Thema als gleich beschrieben werden kann. Es geht nun um die Koexistenz von Perspektiven als analytisches Ergebnis, dies hat den Vorteil, dass ich meine eigene Perspektive gleich von Beginn an transparent in die Arbeit einfließen lassen kann. Diese Option aus einem dreifachen Zugang mich einem Thema zu nähern finde ich reizvoll und ergiebig.

nach oben

Verschieden Ebenen

Ursprünglich war es mein Plan wie in der Mengenlehre üblich die Schnittmenge zu bilden von Ideologieproduktion und Erfahrungsberichten und mir die Restmengen zu betrachten. Anders als in der Mengenlehre vorausgesetzt habe ich mir vorgenommen zwei Dinge miteinander in Berührung zu bringen, die in mehreren Bereichen auf verschiedenen Ebenen liegen. Ich möchte an dieser Stelle einige Argumente für die praktische Umsetzbarkeit setzen.

Zentrales Moment ist die Spannung zwischen Ideologie und Erfahrung. Sie entsteht, da Ideologie etwas ist, dass in Büchern steht, verhandelt wird, diskutiert wird, die Auseinandersetzungen dokumentiert werden, beständige Anpassungsleistung an die Lebenswirklichkeiten geleistet werden müssen. Es gibt einen Kanon, Anerkennung und Ablehnung. Die Erfahrungen einzelner sind different. Von Person zu Person verschieden. Inkongruent innerhalb von Personen. Zeitabhängig, ortsverschieden und stimmungslabil.

Und dennoch kann eine einzelne situative Erfahrung eines Menschen zusammen gebracht werden mit dem System von Ideologie. Noch mehr ist möglich: die Erfahrung eines einzelnen Menschen kann das wunderbarste Ideologiegebäude zum Einsturz bringen. Ein Einsturz, der erzeugt wird durch eine Inkongruenz zwischen der Ideologie und der alltäglichen Einzel-Erfahrung. E ∉ I. Entgegen der ideologische Prämisse: E ∈ I.

Meine Arbeit ermächtigt und benutzt damit einzelne, und in der BRD strukturell marginalisierte Personen, die Leistungsfähigkeit und innere Deckung der DDR Ideologieproduktion zu messen. Sie verschiebt gesellschaftliche Machtbefugnisse an der einen Stelle und etabliert sie an anderer Stelle, an der ich diese Arbeit verfasse zugleich wieder. Neben einem Erkenntnisgewinn im epistemologischen Sinne ist diese erste Verschiebung zu gleich ein argumentativ wirkungsvolles Moment politischer Lust.

Was vielleicht schon aufgefallen ist oder erst bei der weiteren Lektüre klar wird, ist die Tatsache, dass dieses Übereinanderlegen nicht in Textform auffindbar ist. Es ist etwas, dass durch die Laufbänder beim Lesen der jeweiligen Stränge bei der_m Leser_in passiert. Passieren kann.

nach oben

Zeitgraben

Ein weiterer Gap tut sich auf. Einer der sich für Historiker_innen als nahezu unerträglich gestaltet. Ein Zeitsprung zwischen dem Zeitraum der Jungen Welt Analyse und dem Zeitraum der Erfahrungen. Wenn ich retrospektiv den Zeitraum von etwas über einem Jahr als einen Moment erscheinen lasse, dem selbst keine Dynamik innewohnen würde, so wird der Gap zu den zehn Jahren aus denen ich Erfahrungen sammele deutlich. Ich höre die Stimmen aus dem Graben: Anachronismus! Historisch nicht vertretbar! Kardinalsfehler! Wie recht sie haben.

Ein präzises Vorgehen würde den Analysebereich der Jungen Welt zeitlich in Deckung bringen mit dem Bereich der Erfahrungen. Ein solches Vorgehen würde mich für eineinhalb Monate in die Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek verbannen, würde vermutlich über 1000 Artikel zum Thema DDR - Vietnam ausfindig machen, wäre durch mich nicht bewältigbar.

Ich könnte die Erfahrungen an anderem Ort suchen als bei Reistrommel e.V. Ich könnte versuchen näher an den Beginn der Vertragsarbeit und den dort gemachten Erfahrungen heranzukommen. Aber ist das wirklich notwendig? Mein Ziel ist es Ideologie und Erfahrung in Kontext zu setzen, um zu betrachten, was dabei passiert.

Zu Beginn 1980 wurde der Vertrag zwischen beiden Staaten ausgehandelt, der die Grundsätze der Vertragsarbeit reguliert. In diesem Zeitraum positioniert sich die Junge Welt zu Vietnam. Im Geiste dieser Zeit wurden der Vertrag abgeschlossen. Die Position der Jungen Welt ist keine statische, sie verändert sich, passt sich an, adaptiert sich an die Wirklichkeit und ist damit veränderlich. Diese Dynamik erfasst meine Arbeit nicht. Das Stimmungsbild, dass sich 1980 bietet setzt sie dann in den Kontext von Erfahrungen über einen Zeitraum von 10 Jahren. In einer gewissen Form ist sie damit chronologisch. Sie fragt was passiert auf Basis der 1980 gefassten Positionen.

Sie fragt, obwohl es verlockend ist, nicht: Wie wandelt sich die Berichterstattung der Jungen Welt? Sie fragt nicht: Passt die Junge Welt die publizierte Ideologie an Notwendigkeiten an? Während meine Arbeitskapazität eine Grenze der Arbeit darstellt, stoßen die letzten beiden Fragen an die konzeptionelle Grenze meiner Arbeit. Es geht mir nicht um Mediengeschichte, ja nicht einmal die geliebte Diskursanalyse ist die zentrale Methode meiner Arbeit. Es geht mir darum über die DDR zu lernen. Meine Positionen der Nähe und Distanz zu ihr erfahren zu können. Eine überdachte Position abseits der Binarität von DDR-Bashing — Ostalgie zu finden.

Aus diesen Gründen heraus erlaube ich mir den Ansatz meiner Arbeit trotz der berechtigten Kritiken daran bestehen zu lassen und als umsetzbar zu verstehen.

nach oben

Tabelle zu Gräben und Brücken

Artikelsammlung aus der Jungen Welt. Fokus Vietnamberichterstat­tung. Fragmente aus dem Katalog Bruderland ist abgebrannt. ich Thema

Diese Tabelle ist aufgrund ihrer plakativen Verknappung gleichzeitig ein Instrument der Homogensierung. nach oben

Ideologie Erfahrung Wissenssuche Worum es geht
Vorbereitung der Vertragsarbeit 1.9.1979 – 31.12.1980 Eher Mitte bis Ende 1985-1990 SoSe 2010 WiSe2010/11 Zeitraum des Materials
Zeitung Ausstellungskatalog Modulabschlussprüfung im Studium Ursprüngliche Publikationsform
Staatlich privat Student an öffentlicher Hochschule Gesellschaftlicher Status der Verfasser_innen
Ideologisch untermauert und benannt Verdeckte inhaltliche Lenkungen Akademischer Diskurs Inhaltliche Ausrichtung
Ergebnis eines Arbeitsprozesses mehrerer Menschen Einzelne Erfahrung von einem Verein zusammengetragen Ergebnis einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Inhaltserzeugung
Hoher moralischer Eigenanspruch Individuelle Ermessensmaßstäbe Prüfungsordnung, Anspruch der Dozent_in Erwartungen an das Ergebnis von Autor_innenseite
Nach außen gerichtet Von außen erfahren? Von außen Schwerpunkt-Richtung der Wissensproduktion
Längerfristig geplant Situative Eindrücke Längerfrisitg geplant 1 Jahr
situativ 10 Jahre prozessual 2 Semester, prozessual
Auswahlrahmen (Zeit) DDR- Diskurs
Rassismus Diskurs
Diskurs über Vertragsarbeit Hervorstechende diskursive Formationen
Tagesaktuell, historisch gegenwärtig retrospektiv Retrospektiv über beide vorherigen Felder Zeitbezug
politische Steuerung Archivierung von Wissen/ Subjektwerdung? Eigene Reflexion und eigenes neues Wissen erlangen.
Prüfungsleistung
Zielsetzung
Vertragsarbeit ist eigentlich kein Thema Das zentrale Thema ist Vertragsarbeit. Das Schweigen und das Sprechen Ist Vertragsarbeit ein Thema
BL: -
ich: (+)
VVA: (+)
JW: -
ich: +
VVA: -
JW: -
BL: -
VVA: -
Projektbezogene Relationen:
Wer wird Adressiert
BL: -
ich: -
VVA: (+)
JW: -
ich: -
VVA: +
JW: +
BL: +
VVA: +
Projektbezogene Relationen:
woher kommt Wissen
Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.