Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Florians Perspektive auf die Junge Welt

Als Quelle für die ideologische Ausrichtung der DDR gegenüber Vietnam benutze ich die Tageszeitung Junge Welt. Die Auswahl dieser Quelle begründet sich vor allem aus meinen persönlichen Erfahrungen heraus. Die Junge Welt ist meine Tageszeitung und das im doppelten Sinn.

Als offen parteiische Zeitung, die häufig nah an meiner Perspektive schreibt gehört sie zu den täglichen Printerzeugnissen, die ich gerne lese. Das heißt nicht, dass ich nicht oftmals dennoch im Konflikt mit ihren Inhalten stehe, wenn Werner Pirker sich antisemitisch äußert oder Mitgliedern der ehemaligen DDR-Militärführung Raum gegeben wird über Pazifismus sprechen. Dennoch halte ich sie für ein unterstützenswertes Projekt, so dass ich mit Freund_innen mehrere Anteile der Genossenschaft LPG junge Welt eG halte, um das Erscheinen der Zeitung zu sichern.

Die Auswahl der Jungen Welt als Quelle erfolgte so in keiner Weise zufällig, sondern ist ein Ergebnis meines täglichen Erlebens. Mein Interesse in bzw. an der Geschichte der Jungen Welt zu arbeiten ist auch ein Interesse zu erfahren aus welchen historischen Wurzeln meine Tageszeitung kommt.

Betrachte ich den von mir analysierten und gelesenen Ausschnitt von knapp einem Jahr (1980), so lässt sich die Junge Welt für diesen Zeitraum am ehesten als eine Vereinszeitung verstehen, deren zentrales Anliegen die Berichterstattung rund um die Interessen des eigenen Verbandes liegt. Wobei es mir nicht wirklich vorstellbar bleibt, welche Bedeutung dies hat, wenn es nicht um einen Verein geht, der nur begrenzt wirksam ist, sondern eben um die FDJ, die eine zentrale staatliche politische Steuerungsinstanz darstellt, die deutlich mehr Lebensbereiche umfasst.

Gleichzeitig musste ich bemerken, dass die Junge Welt als Zeitung in ihrem Format von 1980 für mich ungenießbar ist. Zu deutlich wird eine inhaltlich Lenkung und Steuerung sowohl der Zeitung selbst, als auch durch sie der Leser_innen. Dies geschieht durch eine oftmals so plumpe Fokussierung wie gleichzeitiger Ausblendung und einer damit verbundenen Redundanz, dass schnell klar wird, dass sich aus der Zeitung heraus (Welt)-Geschehen nur sehr begrenzt begreifen lässt.

Das aufgestellte Ideologiegebäude erscheint mir als nicht konsistent. Es arbeitet statt mit Analyse mit Schlagworten und Emblemen. Diese verschieben die Wahrnehmung und wollen ein bestimmtes harmonisches Bild erzeugen, dass ich aber als widersprüchlich wahrnehmen muss. So bestimmen alliniernde Fremdzuschreibungen, Exotisierungen, die Hilfsbedürftigkeit des Geanderten und die eigenen Fähigkeiten die Berichte. Das kann ich nicht einfach ausblenden, da sie ein spezifischer Wirkmechanismus sind, der dann auch gleichzeitig eine sehr guter Grund sein kann, warum es so eine breite Lücke zwischen Ideologie und Erfahrung geben können wird.

Die von der Jungen Welt viel beschriebene Solidarität mit dem vietnamsischen Volk bricht in meinen Augen an den Erfahrungen aus dem Ausstellungskatalog Bruderland ist abgebrannt. In der analysierten Form einer selbstreferentiellen Hegemoniesicherung ist das Konzept jedoch stimmig mit den beschriebenen Erfahrungen. Allerdings ist hierbei der Solidaritätsbegriff in einer Form adaptiert, dass er einen von mir als positiv empfundenen Bezugsrahmen verliert.

<< zurück
Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.