Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Soziales

Das Abkommen regelte auch Situationen des sozialen Lebens. So war es nicht möglich, dass Familienangehörige zusammen in der DDR in einem Betrieb eingesetzt wurden. Die Unterbringung erfolgte in möblierten Gemeinschaftsunterkünften mit dem Ziel, das Niveau der Arbeiter_innenwohnheime der DDR zu erreichen. Das bedeutet ein Anspruch auf 5qm pro Person und einer maximalen Belegung von vier Personen pro Raum. Die Mietobergrenze betrug 30 DDR-Mark. Zwar regelte der Vertrag selbst nichts über die Freizeitgestaltung, wohl aber die Unterbringung in Wohnheimen, für die eigene Heimordnungen galten. So wurden Einlasskontrollen durchgeführt, die sicherstellen sollten, dass sich nach 22 Uhr keine wohnheimfremden Personen mehr in den Wohnheimen aufhielten.Q Quelle:
Vgl. Dennis, Mike 2005. S. 20–21.

Für die Kontakte außerhalb der Wohnheime auch zur Bevölkerung der DDR anbelangt, muss an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass es von Seiten der Staats- und Parteiführung eine Einbindung der vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen in gesellschaftliche Strukturen der DDR verneint wurde. Der Aktivitätsradius beschränkte sich hier auf die zeitweise arbeitsrechtliche Integration.Q Quelle:
Vgl. Sextro, Uli 1996. S. 46.

<< zurück

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.