Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Junge Welt (alt)


Über die Junge Welt

Um die Junge Welt im politischen System der DDR verorten zu können sei diese kurze Einführung geschrieben. Die Junge Welt erschien in der DDR zuletzt als Tageszeitung mit einer sechs Tage Woche. Sie verstand sich als Zeitschrift für Jugendliche und junge Erwachsene in der DDR. Ihr erstes Erscheinen erfolgte am 12.2.1947 als Wochenzeitung. Ab 1950 erscheint sie dann mit zwei Ausgaben in der Woche und ab 1952 mit sechs Ausgaben pro Woche. Ihr Erscheinen wurde auch nach dem Ende der DDR zunächst fortgesetzt. Es folgte der Verkauf zum symbolischen Wert von einer DM an die Westberliner Mediengruppe. 1995 wurde die Produktion vom Eigentümer eingestellt.Q Quelle:
Vgl. Bauhaus, Andreas: Jungendpresse, -funk und -fernsehen in der DDR. Ein Spagat zwischen FDJ-Interessen und Reziepientenbedürfnissen. Münster 1994. S. 18–21.
Mitarbeiter gründeten daraufhin den Verlag 8. Mai GmbH (und später die Genossenschaft LPG junge Welt eG) und konnten so das weitere Erscheinen der jungen Welt als marxistische Tageszeitung bis heute realisieren.Q Quelle:
Junge Welt. Diese Zeitung. http://www.jungewelt.de/ueber_uns/diese_zeitung.php, Stand: 29.03.2011.

Die Junge Welt war in der DDR keine im westlichen Sinne freie Zeitung, die als gewinnorientiertes Unternehmen auftrat. So wie ihre Kern-Zielgruppe die Mitglieder und Funktionär_innen der FDJ waren, war sie selbst nicht nur in die Strukturen der FDJ eingebunden, sonder erwuchs letztlich aus ihnen. Aus der Sicht der FDJ beschreibt dies das folgende Zitat:

Die Junge Welt dient dem Verband der FDJ als kollektiver Organisator bei der Lösung aller Aufgaben, verbreitet die besten Erfahrungen der Mitglieder und hilft durch offene Kritik die Mängel und Fehler in der Arbeit zu überwinden. [...] Es ist daher eine der ersten Pflichten jedes Mitgliedes der Freien Deutschen Jugend, die Junge Welt zu beziehen, zu lesen, zu studieren und für die Verstärkung ihres Einflusses unter allen Schichten der Jugend beharrliche zu arbeiten.Q Quelle:
Bauhaus, Andreas 1994

Die Junge Welt war zur Sicherung des Informationsflusses von FDJ zur Jungen Welt und zur Kontrolle der inhaltlichen Ausrichtung, gegenüber der FDJ rechenschaftspflichtig. Ein Beispiel für diese Verzahnung ist die Mitteilungspflicht der eigenen Vorhaben gegenüber der FDJ: Die Junge Welt hatte dem Verbandsvorsitzenden 14-Tages- und dem Sekretariat des FDJ-Zentralrates Monats- und Quartalspläne vorzulegen.Q Quelle:
Bauhaus, Andreas 1994
Hier sei aber noch erwähnt, dass die Umsetzung der Pläne selten vollständig erfolgte und es durchaus auch gewollte Differenzen zwischen Plan und Wirklichkeit gab.

Verfolgt mensch an dieser Stelle die Position der FDJ zur SED nach, lässt sich aus dem Statut der Freien deutschen Jugend folgendes entnehmen:

Die Freie Deutsche Jugend arbeitet unter Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und betrachtet sich als deren aktiver Helfer und Kampfreserve. Grundlage für ihre gesamte Tätigkeit sind das Programm und die Beschlüsse der SED. [...] Die Freie Deutsche Jugend tritt immer und überall für die Politik der SED ein und hilft mit ganzer Kraft ihre Beschlüsse zu verwirklichen.Q Quelle:
Statut der Freien Deutschen Jugend. Beschlossen vom X. Parlament der Freien Deutschen Jugend 1976. http://www.ddr-schulrecht.de/Schulrechtssammlung%20-%20DDR-Dateien/pdf/Statut-FDJ.pdf, Stand: 24.11.2010.

Die Freiheit der FDJ speiste sich also nicht aus ihrer Unabhängigkeit von der SED. Sie war als Jugendorganisation der SED fest in die staatliche Ideologieproduktion der DDR integriert. Auch die junge Welt lässt sich über die Rückkopplung an die FDJ als in diese Ideologie eingebunden begreifen. An dieser Stelle muss aber etwas differenzierter betrachtet werden. Wie sich am Beispiel abweichender Pläne sehr wohl zeigen lässt, war nicht alles Handeln der Jungen Welt konform mit den Positionen der FDJ und zwischen dieser und der SED ist ein ähnliches Verhältnis vorstellbar.

Es wäre in diesem Sinne falsch anzunehmen, dass sich aus der Jungen Welt heraus die FDJ, aus dieser die SED und sich so letztlich die Staatsideologie der DDR erklären lässt. Klar ist jedoch, dass auch wenn es Differenzen gibt, diese sich in einem Rahmen des Tolerierten bewegten.

Wie die junge Welt selbst, sind auch ihre Inhalte nicht historisch konsistent. Als straff parteipolitisch ausgerichtet Zeitung begonnen, wandelt sich in den 60er Jahren die Erscheinungsform der Jungen Welt. Um mehr Leser_innen zu erreichen wurde eine zunehmende Rezipient_innenfreundlichkeit umgesetzt. Diese fand ihren Ausdruck in einer Popularisierung des Layouts und einem Teil der dargestellten Inhalte.Q Quelle:
Vgl. Bauhaus, Andreas 1994
In den Siebzigern erfolgte ein weiterer Wandel und die Junge Welt widmete sich vor allem folgenden Schwerpunkten: Der Mobilisierung der Jugend für die sozialistische Friedenspolitik und die antiimperialistische Solidarität.[...].Q Quelle:
Quelle: Theorie und Praxis des sozialistischen Journalismus 5/87 S. 322 nach Bauhaus 1994. Ebenda S. 67–68.
Desweiteren steht die zu Beginn der 70er Jahre intensivierte internationalistische Erziehung im Mittelpunkt. Weitere Punkte sind: Fortschritt, Kulturpolitik, Sport und Geschichtspropaganda.Q Quelle:
Quelle: Theorie und Praxis des sozialistischen Journalismus 5/87 S. 322 nach Bauhaus 1994. Ebenda S. 67–68.

Dennoch bleibt in der Rückblende scheinbar ein Lücke zwischen Erwartung und Ist-Zustand, wie sich die Junge Welt 1989 selbst eingestehen muss. Nach Meinung vieler von Euch waren die Medien unseres Landes in der Vergangenheit kilometerweit von der Realität, vom Leben entfernt: Es war und ist ermutigend für uns, daß die Junge Welt von diesem Vorwurf oft ausgenommen wurde. [...] Aber natürlich sind wir uns bewußt, daß wir in der Vergangenheit bei einer ganzen Anzahl von Lesern Glaubwürdigkeit und Vertrauen eingebüßt haben.Q Quelle:
JW vom 21.11.1989

Dieses Zitat gibt das Spannungsfeld in dem sich die Junge Welt als Tageszeitung bewegte sehr treffend wieder. Gleichzeitig positioniert es meine Analyse. Die von mir analysierten Artikel stellen nicht zwingend eine Lebenswirklichkeit dar, sondern sind eben oft viel mehr Bestandteil ideologischer Auseinandersetzungen.

nach oben

Junge Welt - Quellenanalyse

folgt

Ideologie

Um den Begriff Ideologie einzuführen zitiere ich kurz aus dem Fremdwörterlexikon: Ideologie ist das an eine soziale Gruppe, eine Kultur o. Ä. gebundenes System von Weltanschauungen, Grundeinstellungen und Wertungen.Q Quelle:
Scholze-Stubenrecht, Werner: Duden - Das Fremdwörterbuch. Auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibung. Mannheim 2005.
Eine Ideologie hat somit nichts definitionsgemäß negative Manipulatives und auch die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD erfüllt die Prämisse eine Ideologie zu sein.

Bei der Betrachtung der gesammelten Artikel zum Themenfeld Vietnam in der Jungen Welt stelle ich mir folgende Frage: Mit welchen Begriffen wird das Verhältnis zwischen DDR und Vietnam beschrieben? Gibt es Häufungen?

Sortiere ich die so entstanden Sammlung anhand einer Hierarchie von ideologischen Bedeutungen, dann stehen dort Solidarität und proletarischer Internationalismus an vorderer Stelle. Brüderlichkeit, Einigkeit und Freundschaft chargieren m. E. als praktische Aushandlungen der ersten beiden Grundsätze. Während Solidarität als etwas konkret vorstellbares erscheint nimmt der proletarische Internationalismus eher die Position eines Hintergrundkonzeptes ein. Meine weitere Analyse fokussiert daher auf diese beiden Punkte.

nach oben

Proletarischer Internationalismus

Die Idee des proletarischen Internationalismus wird in der Vietnamberichterstattung des Jahres 1980 nur einmal direkt erwähnt. In dem Bericht wird der Dank Vietnams für die Solidarität der DDR Bevölkerung beschreiben. Im weiteren wird der Abschluss eines Vertrages genannt, der die Zusammenarbeit der beiden Staaten im Bereich der Volksbildung für die Jahre 1981-85 reguliert. Im Bericht erklärt Margot Honecker: [... E]s sei gemeinsames Anliegen, die Vereinbarung zum Nutzen beider Länder und ihrer Jugend, die im Geiste des Marxismus Leninismus und des proletarischen Internationalismus erzogen wird, mit Leben zu erfüllen.Q Quelle:
Vereinbarung DDR-SVR geschlossen. In: Junge Welt (2.12.1980)

Der Begriff wird als nicht erläuterungswürdiger Begriff benutzt, sondern als eine für alle klar erscheinende Prämisse der Lebensführung. Um die sich in diesem Begriff verbergenden Bedeutungen zu illustrieren, sei an dieser Stelle ein Blick auf die Ideologie Theorie erlaubt. Nach Zimmermann lässt sich der proletarische Internationalismus in drei Bedeutungsfelder auftrennen. Er beinhaltet erstens ideologische Aspekte, zweitens moralische Aspekte sowie drittens außenpolitisch-pragmatische Aspekte.Q Quelle:
Vgl. Zimmermann, Hartmut; Ulrich, Horst; Fehlauer, Michael: DDR-Handbuch. Köln 1985. S. 670.

Ideologische Aspekte des proletarischen Internationalismus

Der proletarische Internationalismus ist ein Grundprinzip der Ideologie des Marxismus Leninismus. Es ist der Versuch die Internationalisierungsbemühungen auch der deutschen Arbeiter_innenklasse aufzunehmen und in die Marxismus-Leninismus Lehre zu integrieren. Dabei steht er im Gegensatz zu Begriffen wie: Bürgerlicher Nationalismus oder
Chauvinismus.Q Quelle:
Vgl. Zimmermann, Hartmut; Ulrich, Horst; Fehlauer, Michael: DDR-Handbuch. Köln 1985. S. 670-671.
Neben der Betrachtung von Sekundärwerken lohnt sich ein Blick in Quellendokumente zur Ideologiebildung. An dieser Stelle sei aus dem Wörterbuch zur sozialistischen Jugendpolitik des DietzverlagsQ Quelle:
Das Wörterbuch soll den Mitgliedern der FDJ, und besonders ihren Funktionären, den Jugendfunktionären der SED sowie aller anderen Parteien und Massenorganisationen, den Abgeordneten unserer Volksvertretungen, den Staats- und Wirtschaftsfunktionären, die jugendpolitisch wirken, aber auch den Lehrern und Erziehern unserer Jugend, den Publizisten, Wissenschaftlern, Künstlern, den Eltern und nicht zuletzt jedem Jugendlichen selbst eine Hilfe in der täglichen Arbeit sein. Ebert, Horst: Wörterbuch zur sozialistischen Jugendpolitik. Berlin 1975. S. 6.
zitiert:

Der p.I. stützt sich auf die gemeinsame marxistisch-leninistische Weltanschauung und ist auf die Vereinigung der Proletarier und aller anderen Werktätigen in einem engen Bruderbund gerichtet, auf den gemeinsamen, unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer revolutionären Arbeiterparteien stehenden Kampf der Werktätigen aller Länder und Nationen gegen Kapitalismus und Imperialismus, für Sozialismus und Kommunismus, für nationale Befreiung und DemokratieQ Quelle:
Ebert, Horst: Wörterbuch zur sozialistischen Jugendpolitik. Berlin 1975. S. 212–214.
moralische Aspekte des Proletarischen Internationalismus

Proletarischer Internationalismus geht von einem vollen Vertrauen zwischen den Arbeitenden unterschiedlicher Nationen und Ländern aus. Aus diesem Vertrauen erwachsen Solidarität und gegenseitige Hilfe. Die dabei entstehende Geisteshaltung überwindet nationale Grenzen zu Gunsten einer gemeinsamen Sache.Q Quelle:
Zimmermann, Hartmut; Ulrich, Horst; Fehlauer, Michael 1985. S. 671.
Das Wörterbuch zur Jugendpolitik formuliert dies mit einem deutlichem Fokus auf die Kategorie Klasse:

Das Prinzip des p.I. erwächst aus dem internationalen Charakter der Arbeiterklasse, aus ihrem gemeinsamen allgemeinen Existenz- und Kampfbedingungen in allen Ländern, aus der Tatsache, daß die Arbeiterklasse im internationalen Kapital einen gemeinsamen Klassenfeind hat und bringt ihre gemeinsamen Interessen und Ziele sowie ihre aktive Solidarität zu Ausdruck.Q Quelle:
Ebert, Horst 1975. S. 212–214.

Während es im obigen Kapitel eine Ausrichtung auf einen Bruderbund zur Durchsetzung der gleichen Ziele gab, steht hier die 'aktive Solidarität' als Ausdruck des Anerkennens gleicher Klassenerfahrungen.

außenpolitische pragmatische Aspekte des proletarischen Internationalismus

In der Stufenlogik des Marxismus-Leninismus hat der proletarische Internationalismus durch die Erschaffung eines größere Teile der Welt umspannenden Netzwerks dem 'sozialistischen Weltsystem' eine neue Entwicklungsstufe erreicht und wandelt sich innerhalb dieses Systems in einen sozialistischen Internationalismus. Außenpolitisch hat dies folgende Konsequenzen:

Neben den auch im Verhältnis der sozialistischen Staaten untereinander gültigen 'Prinzipien der vollen Gleichberechtigung, der Respektierung der territorialen Integrität, der staatlichen Unabhängigkeit und Souveränität und der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten des anderen' tritt nun als neues Wesensmerkmal die 'brüderliche gegenseitige Hilfe und Unterstützung', die die 'gewaltige Effektivität ' des PI voll wirksam werden lasse. Q Quelle:
Zimmermann, Hartmut; Ulrich, Horst; Fehlauer, Michael 1985. S. 671.

Auch die bilateralen Freundschaftsverträge bswp zwischen der SVR und der DDR basieren auf den Annahmen des proletarischen Internationalismus. Im Wörterbuch zur sozialistischen Jugendpolitik klingt dies so:

Mit der Existenz des sozialistischen Weltsystem hat der p. I neue Wesenszüge erhalten. [...] Das Prinzip des p.I. umfaßt heute sowohl die Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe der sozialistischen Staaten und den Schutz der Errungenschaften der neuen Ordnung vor den Angriffen des Imperialismus als auch die Solidarität mit dem weltweiten Kampf der kommunistischen und Arbeiterbewegung sowie dem nationalen Befreiungskampf der unterdrückten Völker. [...] Enge Freundschaft verbindet die FDJ auch mit den im Kampf gegen den Imperialismus stehend Bruderorganisationen in den Ländern der kapitalistischen Welt sowie mit der Jugend der um ihre Freiheit und Unabhängigkeit kämpfenden Völker Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.Q Quelle:
Ebert, Horst 1975. S. 212–214.

Hier werden zwei Bereiche des außenpolitischen Handelns sehr deutlich. Zum Einen geht es um die Absicherung gegenüber dem Einfluss des 'Klassenfeindes' und der von ihm regierten Ländern. Zum Anderen geht es um eine innere Einigkeit und Homogenität, die über die Prämissen des proletarischen Internationalismus geltend gemacht werden.

nach oben

Solidarität

Zur Solidarität lassen sich in dembetrachteten Ausschnitt der Jungen Welt deutlich mehr Hinweise finden als zumProletarischem Internationalismus. Solidarität ist nicht nur ein sehr häufig im Kontext Vietnam aber auch anderer sozialistischer Länder benutzes Wort, es besteht eine feste ideologische Verbindung zwischen beiden Begriffe. Als eine Art vorauseilende Zusammenfassung der ideologischen Bemühungen der jungen Welt bezüglich der Position zu Vietnam verstehe ich folgenden Satz, der in einem Interview von Seiten der Interviewerin fiel: Wenn wir Vietnam sagen, dann denken wir sofort auch an Solidarität. Q Quelle:
Mit viel Elan für ein stärkeres Vietnam. Rund um den Erdball. In: Junge Welt (3.12.1980). Das Interview ist aufgrund seiner Antworten, der einzige Text über Vietnam, der ein deutlich differenzierteres Bild von Vietnam zeichnet. Die Frage steht so in einer gewissen Spannung zur Antwort.

Diese Verbindung hegt die Junge Welt. Von den über 150 Artikeln, die Vietnam als Thema haben führen 11 Solidarität im Titel, wenn es inhaltlich um die Beziehung zwischen DDR und SVR geht, ist Solidarität als Ausdruck dieser Beziehung unausweichlich. Wenngleich ähnlich plakativ und selbstreferentiell wie der proletarische Internationalismus verwandt, so lassen sich doch aus den Artikeln bereits einige Inhalte des Solidaritätsbegriffes ableiten.

In der ideologischen Schule der DDR meint Solidarität ein Verhaltensprinzip und gleichzeitig ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das sich aus gleichen klassentheoretischen Standpunkten speist. Praktisch zeichnet sich Solidarität durch gegenseitige Unterstützung sowie eine Verpflichtung aus, die eine Hilfs- und Opferbereitschaft voraussetzt. Der_die Einzelne ist gefordert die eigenen persönlichen Interessen mit den Interessen der Gemeinschaft zu verbinden.Q Quelle:
Vgl. auch: Böhme, Waltraud; Dehlsen, Marlene; Fischer, Andrée; Jansen, Herbert; König, Gerhard; Lange, Margot; Polit, Renate; Schütz Gertrud: Kleines politisches Wörterbuch. Berlin 1973. S. 744.

Ich möchte zunächst zwischen ideologischen/abstrakten und materiellen/konkreten Implikationen differieren.

ideologische Solidarität

Die ideologischen Bestandteile des Solidaritätsbegriffes drücken eine Form der Geisteshaltung dem Gegenüber aus. Der Solidaritätsbegriff taucht am häufigsten bei der Berichterstattung über Staatsakte auf und dort in den gegenseitigen Versicherungen der Solidarität. Zur Illustration seien an dieser Stelle drei Beispiele genannt: Auf dem Titel vom 1.9.1979 wird unter der Überschrift Feste Solidarität mit dem Volke Vietnams von einem Treffen einer DDR - Militärdelegation in Vietnam berichtet. Dabei Spricht Honecker von aktiver Solidarität, einer engen Klassen und Waffenbruderschaft sowie der völligen Übereinstimmung der beiden Staaten. Ähnlich pathetisch wenngleich deutlich kürzer und unter der Rubrik 'Neues per Telex' veröffentlicht, findet sich am 18.8.1980 ein Bericht unter dem Titel Solidaritätskundgebung für Vietnam in Halle-Neustadt. Hier wird über ein Zusammenfinden von deutschen und vietnamesischen Studierenden in Halle-Neustadt berichtet, das die Unverbrüchliche Solidarität mit Vietnam zum Ausdruck bringen sollte. Zu einem Ereignis auf einer politisch anderen Ebene titelt die Junge Welt am 16.9.1980: DDR solidarisch mit vietnamesischen Volk. In dem Bericht über den Empfang des vietnamesischen Abgesandten Nguyen Thach stellt dieser übereinstimmend mit Erich Honecker die weitere Vertiefung der beiderseitigen Beziehung fest.

Mit diesen drei ausgewählten Beispielen möchte ich illustrieren, dass Solidarität unabhängig von einer Analyse oder eines Wirklichkeitsbezug als Etikett benutzt wurde, um das Verhältnis zwischen den beiden Staaten zu qualifizieren. Der Solidaritätsbegriff selbst erscheint in diesem Prozess als nicht erklärenswert, als selbstverständlich.

Materielle Solidarität

Auf einer gänzlich anderen Ebene erläutert sich der Solidaritätsbegriff jedoch sehr plakativ. Dies sei anhand von zwei Beispielen im Rahmen des materiellen/konkreten Aspekts der Solidarität erläutert. Unter dem der Überschrift Solidaritätskommitee tagte in Berlin auf der Titelseite des 18.7.1980 wird eine Auflistung abgedruckt, die die DDR-Solidarität 1970-1980 benennt. Es geht hier um Geldhilfen, um die Ausbildung von 'Kadern' und um die Entsendung von DDR-Spezialisten in Enwicklungsländer. Solidarität ist hier eine messbare Größe materieller Zuwendungen.

Einen Einblick in das Zustandekommen der Geldhilfen gibt ein zweiter Artikel, der mit der Überschrift Solidarität mit den Kindern Vietnams am 27.11.1980 auf dem Titel abgedruckt ist. In diesem Artikel wird die Arbeit von Jung- und Thälmannpionieren beschrieben, die durch die gemeinschaftliche Sammlung von Altpapier und dessen Verkauf Geld sammeln, um Schulhefte für Kinder in Vietnam kaufen zu können. Es kann bei Solidarität also auch um konkrete materielle Hilfeleistung gehen.Q Quelle:
Während die offizielle Berichterstattung über Solidarität die oben erwähnte Richtungsvorgabe nachzeichnet, muss relativierend gleichzeitig gesagt werden, dass die Rückführung von Altstoffen, wie Papier, innerhalb des ökonomischen Systems der DDR elementar war, um gegen die Papierknappheit vorzugehen. Die Solidarität liegt also bei den Kindern, die ihren Lohn als Spende Vietnam und der DDR Papierindustrie überlassen. Die DDR als Gesellschaftsformation profitierte dabei vermutlich durch die Rückführung von Altstoffen und die Finanzierung von Aufträgen doppelt.

Junge Welt: Perspektive auf Vietnamesische Vertragsarbeit in der DDR

nach oben

Artikel und Meldungen aus der Junge Welt

Quantitative Auswertung:

In dem von mir analysierten Zeitraum vom 1.9.1979 bis zum 31.12.1980 finden sich insgesamt 166 Artikel und Meldungen mit dem Bezugsrahmen Vietnam. Durchschnittlich stellt die von Montag bis Samstag erscheinende Jungen Welt alle zweieinhalb Tage über die aktuelle Berichterstattung eine Verbindung zu Vietnam her. Quantitativ überwiegt dabei der Anteil der Kurzmeldungen. Jedoch finden sich auch mehrere Reiseberichte oder Reiseberichten ähnelnde Delegationsberichte, die ausführlichere Einblicke geben.

Als Ort der Berichterstattung überwiegt mit dem Faktor vier die SRV die DDR. Weniger deutlich ist der Unterschied vor dem Fokus der nationalen Zugehörigkeiten der in der Berichterstattung genannten Personen oder Institutionen. Abzüglich der Interaktion zwischen der SRV und DDR liegt das Verhältnis hier bei ca. sieben zu vier für Vietnam.

Diese Ungleichheit der Verhältnisse zwischen Handlungsort und Handenden erklärt sich aus der Tatsache, dass die DDR in der Berichterstattung zwar als Staat in der SRV agierte, dies umgekehrt aber scheinbar kaum der Fall ist. Betrachte ich die zugegebenermaßen schwierige Frage, ob dargestellte Handlungen eher initativ oder reaktiv beschrieben werden, wird deutlich, dass beide Staaten deutlich häufiger als initiativ tätig beschrieben werden, als dass sie sich zu Reaktionen genötigt sehen. Das Verhältnis der Häufigkeiten der beiden Staaten differiert jedoch. Während die Beschreibung Vietenams ein Bild von ca. 60 Initiativen zu 31 reaktiven Handlungen ergibt, scheint es, als ob die DDR im Bezug auf die Vietnamberichterstattung der Jungen Welt in den knapp 60 Fällen in den sie aktiv wurde, dies nur 9 mal auf fremde Motivation hin tat.

Im untersuchten Zeitraum werden vietnamesische Bürger_innen, die zu Ausbildungs- oder Arbeitszwecken sich in der DDR aufhalten oder aufgehalten hatten nur in zehn Artikeln erwähnt.

nach oben

Perspektive auf Vietnamesische Vertragsarbeit in der DDR

Erster Ausgangspunkt für meine Suche ist die Berichterstattung über die mit dem bilateralen Vertrag vom April 1980 in die DDR reisenden Menschen aus Vietnam. Zwar findet sich hierbei keine Erwähnung dieses Vertrages, das heißt aber gleichzeitig nicht, dass die Junge Welt keine Berichterstattung über den Aufenthalt von vietnamesischen Menschen in der DDR leistete. In mehreren Aufsätzen wird die bilateralen Zusammenarbeit erwähnt. Zentrales Thema ist dabei die Ausbildung junger Menschen aus Vietnam zu Facharbeiter_innen und Akademiker_innen. Hierzu erschienen Überblicksartikel (7.12.1979, 4.6.1980), die Einblicke in Zahlenverhältnisse geben. Dabei ist die Sprache von insgesamt 10.000 Vietnames_innen, die von 1973 bis 1982 in der DDR eine Ausbildung erhalten sollten. Ausgangspunkte für die Artikel sind Beginn oder Ende der Ausbildung oder wie im Artikel vom 23.7.1980 die Ankunft einer Gruppe von Ärzten und Pflegekräften aus Vietnam zur Arbeit und Qualifizierung in der DDR.

Von Seiten Vietnams aus betont die Junge Welt die Dankbarkeit für diese Ausbildung und erwähnt diese am 14.4.1980 oder am 25.4.1980 in Artikeln als Zitate und Grußbotschaften von Seiten des vietnamesischen Staatspräsidenten oder des Vorsitzenden der kommunistischen Jugend der SVR.

In zwei Artikeln ist der thematische Zugang an konkrete Projekte gebunden. So wird am 18.9.79 darauf hingewiesen, dass beim Wiederaufbau einer Brauerei, das in der DDR erworbene Wissen von Seiten der vietnamesischen Arbeiter sehr hilfreich war.

In einem Artikel vom 13.6.1980 wird über einen Arzt berichtet, der nun Vietnam verlässt um in Kampuchea Dienst zu tun. Der Reporter kommentiert dies mit: So geben Genossen, die Solidarität erfahren, diese nun weiter.Q Quelle:
Energie-bündel von 'Viet Duct'. In: Junge Welt (13.6.1980).

Mit dieser Auswahl von Artikel lässt sich nun aber schwerlich über positive Befunde ein Bild der DDR Ideologie über vietnamesische Vertragsarbeiter_innen formulieren. Zwar tauchen in den Artikeln Menschen aus Vietnam, die sich zum Zwecke der Berufsausbildung in der DDR aufhalten auf, aber diese sind nicht die Gruppe, die mit dem Vertrag vom April 1980 gemeint waren. Während es auf der einen Seite also ein fortgesetztes Publizieren über die Ausbildungsleistung der DDR gibt, besteht auf der Seite des Arbeitskräftebedarfs ein Schweigen.

Ein Schweigen dass vielleicht durch Beiträge der Jungen Welt noch gestützt wird, denn sowohl am 8.11.1979 als auch am 8.7.1980 druckt sie Artikel die Fragestellung des Arbeitskräftemangels der DDR indirekt thematisieren. Die Antwort auf die Frage, ob die DDR zu wenig Arbeitskräfte habe, wird dabei mit einem klaren Nein beantwortet. Die Anzahl der Arbeitskräfte wird dabei sogar als unveränderlich beschrieben und die Lösung in der Erhöhung der Arbeitsprodutkivität gesehen.

Damit entsteht eine weitere Negierung der vietnamesischen Arbeitskräfte. Das Schweigen stellt eine bedeutende Aussage dar, allerdings erscheint es mir so, dass es einer weiteren Analyse bedarf.

Da meine primär ausgewählte Quelle, die Berichte über die vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen ab April 1980, mir nur spärliche Informationen gibt, werde ich im folgenden versuchen die ideologische Position der DDR zu Vietnam anhand der Berichterstattung in der Jungen Welt über Vietnam zu erarbeiten. Ich suchte mir im oben genannten Zeitraum aus den Ausgaben der Jungen Welt alle Artikel heraus, deren Inhalt mit dem Kontext Vietnam zu tun hatte. Dies waren sehr viele Berichte über die innen- und außenpolitische Lage Vietnams, Reise- bzw. Delegationsberichte aber auch zahlreiche einzelne Meldungen mit unterschiedlichen Themen.

Hierzu dienen die Ausarbeitungen zu Solidarität und Proletarischem Internationalismus, die aus der Jungen Welt heraus mit der Unterstützung durch Nachschlagewerke der Ideologieproduktion entstanden sind.

nach oben

Zusammenfassung

Lassen wir zunächst die Junge Welt selbst das Verständnis von Solidarität auf den Punkt bringen. Sie zitiert am 2.12.1980 ein an einer Solidaritätsaktion beteiligtes neun-jähriges Kind. Dieses äußert sich zu einer Spendenaktion für Vietnam wie folgt: Wir spenden für die Solidarität, damit andere Menschen auch so gut leben wie wir.

Diese Aussage steht für mich zentral für die Solidaritätsidee der DDR. Zunächst fällt auf, dass ein Spenden für die Solidarität nicht wirklich sinnhaft ist. Ich kann mich solidarisch verhalten, meine Solidarität zum Ausdruck bringen, aber für einen moralischen Wert zu Spenden ist schwierig, außer dieser moralische Wert hat eine konkrete Bedeutung. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Solidarität in der Alltagspraxis vom hohen Thron moralischer Wertvorstellungen zu einer konkreten Spendenpraxis herab gestiegen ist.

Unabhängig von dieser Wandlung gibt die Aussage des Kindes, die die Kontrollinstanz der Ideologieproduktion als bestanden durchlaufen hat, ein Vorgabe. Der Grundgedanke hinter solidarischem Handeln ist die Zielsetzung von gleichen Lebensbedingungen zwischen den sich solidarisch aufeinander Beziehenden. Ein weitere Gedanke steckt jedoch in der Aussage. Sie setzt eine klare Norm von gut und schlecht. Die DDR wird als Referenzrahmen für das gute Leben präsentiert auf den andere sich beziehen und an dem andere gemessen werden. Ist dieser Bezugsrahmen bereits im Ideologiegebäude des Solidaritätsbegriffs außerhalb der Jungen Welt Berichterstattung enthalten? Dessen möchte ich mich mit einem letzten Blick in das Wörterbuch zur sozialistischen Jugendpolitik vergewissern:

Die internationale Solidarität der Arbeiterklasse beinhaltet den brüderlichen Zusammenhalt der revolutionären Abteilung eines Landes mit der internationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung. Formen der proletarischen Solidarität sind u. a. die gegenseitige Hilfe und Unterstützung bei Streikkämpfen, Demonstrationen u. a. Aktionen in den kapitalistischen Ländern für Frieden, Demokratie und Sozialismus; Unterstützung des Befreiungskampfes unterdrückter Völker, wie z. B. des heldenhaften vietnamesichen Volkes. Eine höhere Form der Solidarität hat sich unter sozialistischen Bedingungen z. B. in Gestalt bilateraler und multilateraler Verträge, Arbeitsteilung und Kooperation sowie Abstimmung der innen-und außenpolitischen Maßnahmen zwischen den sozialistischen Ländern entwickelt.Q Quelle:
Ebert, Horst 1975. S. 233.

Deutlich wird hier zunächst eine Trennung der Bevölkerung in Gruppen, die der Arbeiter_innenbewegung und der Nicht-Arbeiter_innenbewegung. Solidarität heißt unter diesen eine gegenseitige Unterstützung im Sinne eines gemeinschaftlichen Ziels. Ein konkreter Ausdruck dieser Solidarität sind Verträge zwischen Staaten. Bemerkenswert ist auch, dass die Position der DDR zur SVR in einem Lexikonartikel Wiederhall findet.

Es ist eine zweischneidige Sache. Zum Einen ist hier die Rede von Gegenseitigkeit. Hilfe und Unterstützung. Das ist etwas, das wechselseitig erfolgt. Speziell zum Thema Vietnam geht es aber um die Unterstützung des, wenngleich heldenhaften, vietnamesischen VolkesQ Quelle:
Homogenisierend. Gemeint sind sicherlich nur die revolutionären Teile des Volkes. Hier fehlen auch die zahlreichen Flüchtenden, wie die so genannten boat people
. Während es also eigentlich um Welchselseitiges geht, scheint Vietnam nichts zu haben, was der DDR hilfreich ist. Die Gegenseitigkeit wird zu Gunsten einer Einseitigkeit aufgehoben.

Diese Aufkündigung der gegenseitigen Hilfe zu Gunsten einer einseitigen, die mit einer klaren Zuschreibungen einer starken und einer schwachen Position verbunden ist, ist etwas das sich nahezu vollständig durch die Berichterstattung über Vietnam im Kontext Solidarität zieht. Solidarität hat eine Richtung, sie ist nichts wechselseitiges. Solidarität heißt, die DDR hilft der SVR. Solidarität heißt damit auch, die SVR ist hilfsbedürftig ist schwach, die DDR ist in der Lage zu helfen, weil sie stark ist.

Jedoch ist Vietnam gar nicht so schwach, dass es sich nicht selbst auch solidarisch verhalten könnte. In der Reportage Energie-Bündel vom 'Viet Duct' vom 13.6.1980 wird beispielsweise über einen vietnamesischen Arzt geschrieben, der in der DDR ausgebildet wurde und nun nach Kampuchea fliegt, um dort Dienst zu tun. Diese Handeln wird durch den Autor der Reportage kommentiert mit: So geben Genossen, die Solidarität erfahren, diese nun weiter.

Deutlich bleibt dabei dennoch die Vorstellung einer Richtung. Vietnam kann auch Solidarität geben, aber ebenfalls wie die DDR nur zum vermeintlich schwächeren hin. Gleichzeitig betont der Artikel erneut die Position der DDR als stark.

Solidarität in ihrem materiellen Sinne ist nichts was einfach nur entgegengenommen werden kann. Betrachte ich an dieser Stelle nicht, dass es ja durchaus aus materielle Hilfen von Vietnam in Richtung DDR gab, sondern nur die Ebene der Jungen Welt Berichterstattung, so gibt es ein immer wiederkehrendes Muster: In zahlreichen Artikeln wird die Dankbarkeit der SVR zum Ausdruck gebracht. Als Beispiel kann der Bericht Eine Solidarität der Tat vom 2.12.1980 dienen. In meiner Interpretation geht es hierbei nicht alleine um eine Form von Höflichkeit, sich für eine Hilfe zu bedanken. Es ist gleichzeitig auch die offizielle Anerkennung der Verhältnisse. Es ist die durch die Junge Welt verbreitete Anerkennung der Stärke der DDR durch Vietnam und damit gleichzeitig auch das Eingeständnis vietnamesischer Schwäche und Hilfsbedürftigkeit.

Aus meiner Perspektive lässt sich der ideologische Befund wie folgt beschreiben: Solidarität ist ein Mittel der selbstreferentiellen Hegemoniesicherung. Mit ihr wird ein Bild der DDR als starker und gütiger Staat aufrecht erhalten. Setzte ich diese Motivation für die Berichterstattung voraus, so erklärt sich für mich das gleichzeitige große Schweigen, das trotz der häufigen Berichterstattung über Vietnam anzutreffen ist.

Ein Schweigen, das das bilaterale Abkommen zwischen beiden Staaten bedeckt, das im Verhältnis der beiden Staaten die Schwäche der DDR in Form ihres Arbeitskräftemangels und die Stärke Vietnams in Form seiner zahlreichen freigesetzten Arbeitskräfte ausblendet, das die Existenz von Vietnames_innen, die jenseits von Ausbildung in der DDR eine ökonomische Ausbeutung erfuhren einfach negiert. Ein Schweigen das im Rückschluss auch die hegemoniale Wirksamkeit des so verwendeten Solidaritätsbegriffes deutlich machen kann.

nach oben

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.