Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Von Mutter zur Tochter - überlieferte Erinnerungen und Erinnerungslücken

Mauerteil- von Mutter zur Tochter

Genauso wie ihre Tante und ihr Onkel, beides ehemalige Vertragsarbeiter_innen, beschließt auch Phuong-Anhs Mutter nach der Wende in Deutschland zu bleiben. Phuong-Anhs Tante und ihr Onkel sind jedoch nach ein paar Jahren, angesichts der Erfahrung, dass es in Deutschland nicht vorwärts ging, mit der Abfindungssumme im Gepäck nach Vietnam zurückgekehrt. Ihre Mutter fand jedoch Arbeit als Kellnerin. Ihren Erzählungen kann Phuong-Anh entnehmen, dass diese Zeit extrem hart gewesen sein musste.

Regina: Und wie hat sie es geschafft hier zu bleiben?

Phuong-Anh: Oh, das weiß ich nicht so genau, bevor ich jetzt irgendeine Story erzähle. Aber ich glaube so '91 da hat sie dann Aufenthalt bekommen und wann der unbefristet wurde, das weiß ich nicht. Wie ihr Aufenthaltstitel damals war, das hat mich noch nie so richtig interessiert. Aber sie hat gemeint, das war schon eine harte Zeit – unter der Gruppe, oder halt unter den Vietnamesen in der Fabrik. War schon eine schwere Zeit. Und deswegen will ich auch nicht so richtig darüber reden. Also mit meiner Mutter halt – wenn sie mir was erzählt, dann höre ich zu, wenn nicht – ich frage auch nicht so oft danach. Das war auch eine schwere Zeit. Weil bei mir ist es so, wenn es mich nicht angeht, dann will ich auch nicht nachfragen, und wenn sie mir was erzählt, dann höre ich zu. Da hab ich auch noch nicht nachgefragt wie war es damals – oder ich habe kein Interesse. Oder ich bin zu rational – keine Ahnung.

Da Phuong-Anh diese Zeit nicht miterlebt hat, ist ihr Wissen darüber eher bruchstückhaft. Auch in dem restlichen Interview sind ihre Antworten in Bezug auf das Leben ihrer Mutter lückenhaft. Diese Tatsache ist jedoch verständlich da sie in der Rolle der Zuhörerin zu sehen ist, die aus Respekt ihrer Mutter gegenüber, diese nicht dazu drängen will, über diesen schmerzhaften Lebensabschnitt zu reden.

Für mich ist diese Situation eine neue Erfahrung. Als Forscherin bin ich es gewohnt, direkt mit der Person zu reden, die das, worüber sie spricht, auch selber erlebt hat. Innerhalb dieses Interviews bildet Phuong-Anh jedoch für mich eine Art Zwischenglied zwischen dem Leben ihrer Mutter und mir, der Zuhörerin. Sie gibt das ihr Erzählte wieder und verbindet in diesem Prozeß die Erinnerungen an das Gehörte mit ihren eigenen Erlebnissen und Wahrnehmungen. Das Ergebnis, das ich für meine Forschung aufnehme, weist wiederum Lücken auf. Lücken, die ich auch schon innerhalb des Interviews mit Zusätzen zu füllen versuche. So füge ich Daten, Fakten, Jahrezahlen, Berichte, Verbote, Regeln hinzu – eben alles was ich mir bis zum Zeitpunkt des Gesprächs habe anlesen können. Mein Wissen geht jedoch nicht auf einen persönlichen Bezug zurück. Ich bin innerhalb meiner Familie zwar ständig aufs Neue mit Migrationsgeschichten, -schwierigkeiten, -erlebnissen, -erkentnissen, -strategien, -bekentnissen konfrontiert. Jedoch decken sich diese Migrationserfahrungen nicht mit denen von Vertragsarbeiter_innen. Mein Wissen ist daher abstrakt. Es ist eine Sammlung von Material, das sich in meinem Gedächtnis abgespeichert hat und auf das ich zugreifen kann. Im Nachhinein erscheint mir der Moment der konkreten Gesprächssituation, in dem Phuong-Anh und ich uns befinden kurios. Weder ich, noch sie, sind in der DDR geboren oder aufgewachsen Und doch reden wir, während wir langsam an unserem immer kälter werdenden Tee nippen, wie zwei Expertinnen über diese Zeit.

Das Ergebnis dieses Interviews muss daher auch unter Rücksichtsnahme dieser Beobachtung gelesen werden – es handelt sich um eine (Re)Produktion von angeeignetem, mitgehörtem, jedoch keinem selbst erlebtem Wissen. Ob es dadurch unwirklicher, unrealer wird? Wohl kaum – denn selbst innerhalb der Interviewsituationen mit ehemaligen Vertragsarbeiterinnen, die aus selbsterlebten Erfahrungen schöpfen konnten, hatte ich es auch nur mit Erinnerungen zu tun. Und diese sind in dem Moment, in dem sie mir erzählt werden, bereits vorgefiltert, geprägt durch die Zeit, die zwischen dem Moment des Erlebens und dem Moment des Erzählens liegt. Beinflusst durch die Auswahl, dessen, was die entsprechende Person als für sie wichtige Erinnerung abgespeichert hat und was nicht. Interviewmomente sind daher immer eine verzerrte Darstellung der Realität. Wobei hier nochmal zu klären wäre, was unter Realität zu verstehen ist und inwieweit dieser eine Art Wahrheitsanspruch zugestanden wird.

Eine authentische Darstellung des Gesagten kann es in meinen Augen nie geben – da Erinnerungen einfach nie als solche dienen können. Jedoch können, bestimmte Perspektiven herausgearbeitet werden, die wiederum zu einer bestimmten Zeit und auch nur an einem bestimmten Ort als wahr bezeichnet werden können. Sie unterliegen einem ständigen Wandel weil menschliche Erfahrungen und Gedanken nun mal nicht still stehen, sondern sich immer wieder aufs Neue verändern. Zum Glück.

Den Beweis dazu liefert Phuong-Anh selber. Je länger wir uns unterhalten, desto mehr erinnert sie sich an Details.

Phuong-Anh: Ich habe auch vor ein oder zwei Jahren mit meiner Tante geredet, die war auch Vertragsarbeiterin hier in Leipzig – die hat mir auch so ein bißchen erzählt so von der Zeit nachdem sie wieder in Vietnam war. Weißt du, so aus Deutschland zurückgekehrt, und sie meinte das war auch ziemlich hart, dass sie dann wieder von vorne alles aufbauen mussten. Und als sie in die DDR kamen, war sie und ihr Mann 19 – war echt heftig – also für Deutsche ist das ok, weil irgendwie müssen alle schon von Kleinauf selbstständig sein – das ist dann auch schon wieder so ein Erziehungsthema. Aber für uns Vietnamesen ist schon echt heftig so mit 19 – weg von der Familie und ins fremde Land, weißt du und dann versuchen selbst klar zu kommen – ist schon heftig. Ja sie hat auch schon viel durchgemacht meinte sie und es war auch nicht einfach und dann musste sie eine neue Arbeit finden und so ohne Abschluss war schon ein großes Thema. Aber sie hat dann wieder Hilfe bekommen von meiner Mutter und ja nach und nach haben sie auch wieder was aufgebaut.

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.