Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Forschungsverlauf und Methodik

Mauerteil: Methoden

Um an Interviews zu kommen, bin ich viele verschiedene Wege gegangen, von denen sich manche als gewinnbringend und andere als Einbahnstraßen erwiesen haben. Zunächst habe ich versucht mit Organisationen die in Berlin mit/zu ehemaligen vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen arbeiten Kontakt aufzunehmen. Bei vielen bin ich persönlich vorbeigegangen und habe Flyer mit meinen Kontakdaten hinterlassen. Andere habe ich versucht anzurufen, oder per Mail zu erreichen. Antworten bekam ich jedoch nur selten, was sicherlich auch damit zusammen hing, dass ich eher unbekannt war und Menschen das Projekt nicht recht einordnen konnten.

Mein zweiter Versuch bestand aus zwei Teilen. Zum einen habe ich in meinem Bekanntenkreis die Projektidee oft erwähnt, in der Hoffnung Menschen zu finden, die Kontakt zu ehemaligen Vertragsarbeiter_innen haben. Diese Situation war jedoch etwas skurril, weil ich über Dritte (von denen alle keinen direkten familiären Bezug zu Vertragsarbeiter_innen hatten und/oder in vietnamesischen Communities sich auskannten) an Informationen herankommen wollte. Die Idee in Blumen-, Waren-, oder Kosmetikläden nachzufragen, von denen viele von ehemaligen Arbeitsmigrant_innen betrieben werden, wäre eine naheliegende gewesen. Jedoch hätte das Nachfragen auch gleichzeitig zur Reproduktion von rassistische Ressentiments geführt, indem ich aufgrund von phänotypischen Zuschreibungen geleitet Menschen für Vertragsarbeiter_innen gehalten hätte.

Durch das Fragen von Bekannten bekam ich die Telefonnumer von Phuong-Anh* Notiz:
Alle Namen sind anonymisiert.
und von Thanhs Tochter. Damit konnte ich über die Kinder Kontakt zu den Müttern herstellen. Der Versuch mit Phuong-Anhs Mutter ein Interview zu vereinbaren gelang jedoch nicht, da diese erkrankt war. Der bereits hergestellte Kontakt brachte mich auf die Idee meine Arbeit um die Perspektive der Tochter zu erweitern, um zu sehen über welches Wissen sie, im Hinblick auf die Geschichte ihrer Mutter, verfügt. Durch Thanhs Tochter konnte ich ein Treffen mit Thanh ausmachen, die in Dresden wohnte und die damit einverstanden war, dass ich sie dort besuchte.

Ein anderer Weg führte mich in die Soziokulturelle Beratungs- und Bildungsstätte Vinaphunu. Das besonders für vietnamesische Frauen angelegte Zentrum bot sich als ein guter Ort, um Kontakt mit zwei weiteren Interviewpartnerinnen zu machen. Minh-Mai lernte ich bei meinem allerersten Besuch im Zentrum kennen. Hahn lernte ich bei einer Feier kennen, auf die ich von der Leiterin Hoai Thu Loos eingeladen wurde.

Alles in allem führte ich vier biographische Interviews, die unterschiedlicher Länge waren und von 30 Minuten bis zu 1½ Stunden dauerten. Zwei davon fanden zu Hause oder an dem Arbeitsplatz der Interviewpartnerin statt. Zwei andere in dem Zentrum Vinaphunu. Das Zentrum besteht aus drei Räumen, in denen parallel immer Veranstaltungen stattfinden. Dieses führte auch dazu, dass die Interviews unter erschwerten Bedingungen stattfanden, so dass viele Passagen von lauten Nebengeräuschen umrahmt waren. Zudem führte mein Nichtverstehen der Vietnamesisch-Deutschen Aussprache dazu, dass viele Wörter beim Transkribieren untergingen.

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.