Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

DDR und Migration

Mauerteil: DDR & Migration

Geschichtlicher Hintergrund

Zwischen 1950 und 1970 haben 2.387.000 Menschen die DDR verlassen um legal oder illegal in Westdeutschland zu leben (Krüger-Potratz 1991: 159). Ein Arbeitskräftemangel war die Folge. Es wurde zunächst versucht diesen mit Hilfe des Neuen ökonomischen Systems zu korrigieren. Einem staatlichen Programm, das die Planwirtschaft der DDR reformieren sollte, jedoch scheiterte - bedingt durch die immer größer werdende Wirtschaftskrise (Gruner Domic 1997: 5). Der DDR fehlte es an Rohstoffen und moderner Technik. Zur Steigerung des Umsatzes waren Exporte von Produkten notwendig und hierbei fehlte es an Menschen, die diese herstellten (Reistrommel e.V. 2010: 6).

In den 60-er Jahren schloss die DDR darum erste bilaterale Arbeitsabkommen zwischen Ungarn und Polen ab. Bis Ende der 80-er Jahre wurden weitere Arbeitsverträge mit sogenannten sozialistischen Bruderländern wie Bulgarien, Angola, Mosambique, Kuba, Vietnam, Mongolei und China abgeschlossen (Marburger 1993: 9). Diese regelten dann unter anderem Wohnbedingungen, Arbeitszeiten, Aufenthaltsdauer, Einkommen, Verhalten bei Schwangerschaften und das Verschicken von erworbenen Gütern. Die größte Gruppe der Vertragsarbeiter_innen kamen aus Vietnam. Am Anfang noch mit dem primären Ziel der einhergehenden Berufsausbildung.

Ab 1985 brauchte die DDR vorrangig verstärkt nur noch Arbeitskräfte. Vietnam war zu der Zeit hoch verschuldet und lies sich auf die Änderung ein (Krüger-Potratz 1991: 159) Arbeitsmigrant_innen wurden oft dort eingesetzt, wo DDR Bürger_innen sich weigerten die Arbeit auszuführen. So mussten sie im industriellen Sektor z.T. gefährliche und schmutzige Arbeiten verrichten, für die keine besondere Ausbildung notwendig war. Ihre Abschlüsse wurden überwiegend nicht anerkannt, da nicht gewollt wurde, dass sie sich außerhalb der ihnen zugeteilten Arbeitsstätten niederlassen (Beth/Tuckermann 2008: 18). Die Arbeitsverträge dauerten 3,5 oder max. 7 Jahre und waren an Restriktionen gebunden - andauernde Krankheiten oder Schwangerschaften galten als Grund für die Beendigung des Aufenthalts (ebd.).

Vietnam war nicht immer eine Sozialistische Republik gewesen. Im 19. Jahrhundert stark unter der kolonialen Macht Frankreichs stehend und mit Laos und Kambodscha die Kolonie Indochina bildend, geriet es während des Zweiten Weltkrieges unter die Herrschaft Japans. Nach und nach bildeten sich Widerstandsgruppen, um gegen diese vorzugehen. Einer, der die Idee der Befreiung Vietnams stark vertrat war der spätere Präsident der Demokratischen Republik Vietnam Ho Chi Minh. Er war bestrebt Vietnam zu einem kommunistischen Staat zu transformieren, jedoch mussten dazu erst Frankreich und Japan besiegt werden (Beth/Tuckermann 2008:11). Der kriegerisch ausgetragene Konflikt wurde 1945 beendet. Mitte der 50-er Jahre erfolgte schließlich, ähnlich der Geschichte der BRD und DDR, eine Teilung Vietnams.

Nordvietnam wurde unter Ho Chi Minh kommunistisch und von der Sowjetunion als Sozialistische Republik anerkannt, die Republik Südvietnam dagegen von den USA und Großbritannien militärisch unterstützt (ebd.). Als Neuwahlen für das ganze Land ausgerufen werden, blockierte Südvietnam diese, aus Angst vor einer kommunistischen Übernahme. Es kam zum Bürgerkrieg, die USA intervenierte 1964 (ebd.) und löste den Vietnamkrieg aus, der vielen Menschen auf grausame Weise das Leben kostete. Als er 1975 endet wird die Vereinigung Nord- und Südvietnams zu der Sozialistischen Republik Vietnam (SRV) ausgerufen. Menschen aus Südvietnam versuchen vor dem kommunistischen Regime u.a. nach Westdeutschland zu fliehen (Reistrommel e.V. 2010: 10). Die meisten per Boot, daher leitet sich auch der Name – boat people ab. Diejenigen, die es schaffen lebend in Westdeutschland anzukommen, werden sofort als Flüchtlinge anerkannt und bekommen einen Anspruch auf unbefristen Aufenthalt, Arbeitserlaubnis, Eingliederungshilfe, Familienzusammenführung, Sprachförderung, soziale Beratung und sämtliche Transferleistungen (Beth/Tuckermann 2008: 12).

Obwohl sie einen lebensbedrohlicheren Einwanderungsweg durchlaufen haben, zählen boat people im Vergleich zu den Vertragsarbeiter_innen auf Grund der empfangenen Leistungen zu der privilegierteren Gruppe der beiden. Denn das Arbeits –, Wohn – und Aufenthaltsrecht der Vertragsarbeiter_innen ist an die Dauer des Vertrages gebunden. Eingliederungshilfe ist des Weiteren auf einen kurzen einführenden Sprach- und Einarbeitungskurs beschränkt und die Familienzusammenführung nicht erlaubt.

Vergeschlechtlichte Migration

Wenn Arbeitsmigrant_innen angeworben werden, so handelt es sich zum größten Teil um junge, oder mittelalte, den gesellschaftlichen Normen entsprechend gesunde Männer (Müggenburg 1996: 13). Dementsprechend ist der Fokus von Migrationsforschung zum größten Teil ein androzentrischer. Dass Migrationsformen auch von der Kategorie Geschlecht abhängig sind, wird noch allzu oft ausgeblendet. Auch, dass viele Frauen, die migrieren genauso oft in prekären Arbeitsverhältnissen zu finden sind wie migrierte Männer. In der DDR befanden sich z.B. 1989 24% Frauen, die der Vertragsarbeit nachgingen (Müggenburg 1996: 12). Der Grund für die relativ hohe Anzahl an Frauen ist eventuell darin zu suchen, dass die Arbeit von Frauen in der DDR, anders als in der BRD zum Alltag gehörte, größtenteils bedingt durch einen erhöhten Arbeitskräftemangel (Kuck 2003: 271).

Innerhalb meiner Recherche sind mir viele Artikel begegnet, die den Lebensalltag von vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen sehr detailliert beschrieben haben (vgl. Marburger 1990; Poutrus 2010; Dennis 2005b; Müggenburg 1996). Diese blieben jedoch stets in der männlichen Form, so dass nicht nachvollziehbar war, ob Frauen mitgedacht wurden. Des Weiteren wurde, wenn von Vertragsarbeiterinnen die Rede war, meist nur der Fokus auf die Thematik der unerlaubten Schwangerschaften gelegt, dessen Folgen entweder eine Abtreibung oder eine unmittelbare Ausweisung aus der DDR waren. Diese Auflagen, sind auf Grund eines national – rassistischen Charakters auch weiterhin ein wichtiges Thema für Forschungen. Jedoch gewann ich den Eindruck, dass der Diskurs an dieser Stelle immer stehen blieb, so dass sowohl Strategien wie mit diesen Maßnahmen umgegangen wurde, als auch andere alltägliche Begebenheiten wenig Raum erhielten.

Deshalb war mein Anliegen innerhalb dieses Projektes heraus zu bekommen:

  1. welchen Bezug die Kategorie Geschlecht auf Migration hat. Hierbei arbeitete ich mit einem dekonstruktivistischen Ansatz. Das heißt, dass Geschlecht als auch daran geknüpfte Merkmale, wie Schwangerschaft und Mutterschaft, soziale Konstrukte sind, jedoch gesellschaftlich als natürlich gegeben betrachtet werden und somit zur Konstruktion einer heteronormativen Zweigeschlechtlichkeit beitragen. Jedoch müssen die Erfahrungen von Vertragsarbeiterinnen, auf Grund der Zuordnung zu einem weiblichen Geschlecht als Teil einer Wirklichkeit betrachtet werden, die wenn von einer puren Dekonstruktion von Geschlechtern ausgegangen wird, wiederum keine Beachtung finden.
  2. wie die Verknüpfung der Machtkategorien Rasse* Notiz:
    Oft wird auf Grund der problematischen Verwendung dieses Begriffes innerhalb der rassismuskritischen Forschung auf den englischen Begriff race ausgewichen. Dieses sehe ich jedoch als eine Verschiebung und Nichtbenennung von Strukturen, die speziell mit den historischen Ursachen der Bildung des Begriffes Rasse in Deutschland/der deutschen Sprache einhergehen. Um des Weiteren nicht von einer gegebenen Essenz, sondern von einem Konstrukt zu sprechen, der nicht natürlich gegeben ist, jedoch Rassismus als einen erfahrbaren Ausschluss produziert, setze ich den Begriff in Anführungsstriche (vgl. Mecheril und Melter 2010: 151 und Wollrad 2005: 16ff.).
    und Geschlecht innerhalb eines Migrationsprozesses sichtbar wird. Denn im Gegensatz zu männlich wahrgenommenen Vertragsarbeiter_innen, erleben weiblich wahrgenommene eine mehrfache Diskriminierung in Form von Rassismus und Sexismus. Hierbei betrachte ich Rasse genauso wie Geschlecht als ein konstruiertes Element, das jedoch reale Ausschlüsse und Verletzungen produziert.
  3. wie Vertragsarbeit als Teil einer selbstbestimmten Migrationsform dargestellt werden kann. Zwar wurde sie von bilateralen Verträgen gesteuert und unterlag vielen Restriktionen – jedoch besaßen die Akteur_innen von Anfang an Agency, indem sie die Ausreise als eine Verbesserung ihrer Lebenssituation sahen und mit deren Hilfe die eigene Zukunft oder die ihrer Familien absichern wollten (Dennis 2005a: 826 f.). In Verknüpfung mit den beiden oben genannten Punkten wollte ich, trotz wirkender Machtverhältnisse, Strategien aufzeigen, die sich meine Interviewpartnerinnen innerhalb des erlebten Migrationsprozesses und innerhalb ihres heutigen Lebens angeeignet haben, um sie nicht einseitig als Opfer des Diskurses darzustellen.
Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.