Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Historisches

Die offiziellen Beziehungen zwischen Vietnam und der DDR lassen sich letztlich nahezu über die ganze Geschichte der DDR zurückverfolgen. Intensiviert wurden sie mit dem Beginn des us-amerikanischen Krieges gegen Nordvietnam. Hier leistete die DDR beachtliche Hilfeleistungen für den sog. nationalen Befreiungskampf des vietnamesischen Volkes. Dies umfasste auch die Ausbildung von mehreren Tausend vietnamesischen Facharbeiter_innen und Akademiker_innen. Mit dem Ende des Krieges der USA gegen Vietnam kam es zu einer Intensivierung der Zusammenarbeit, die ihren Ausdruck beispielsweise im Freundschaftsvertrag zwischen DDR und der SRV von 1977 fand.Q Quelle:
Vertrag der Freundschaft DDR - SRV unterzeichnet. Wir berichten vom Freundschaftsbesuch in der SR Vietnam. In: Junge Welt (6.12.1977). S. 1.

Zu Beginn der 1980er vernichteten mehrere Taifune einen großen Teil der zu erwartenden Reisernte Vietnams, während es außenpolitisch zu Spannungen mit der VR China kam. Auch innenpolitisch war die Lage spannungsgeladen. Während die Traumata und Zerstörungen des Krieges noch nicht verarbeitet waren, bedrohte eine hohe Arbeitslosigkeit und der Mangel an elementaren Lebensmitteln die Existenz einer Großzahl der Bewohner_innen Vietnams. Im gleichen Zeitraum bewegte sich die DDR in eine krisenhafte Phase des beginnenden Mangels an Arbeitskräften, der durch Versuche der Produktivitätssteigerung nicht aufzufangen war. Vor diesen Hintergründen wurde am 11.4.1980 zwischen beiden Staaten das Abkommen über die zeitweilige Beschäftigung und Qualifizierung vietnamesischer Werktätiger in Betrieben der DDR. geschlossenQ Quelle:
Müggenburg, Andreas: Die ausländischen Vertragsarbeiter in der ehemaligen DDR. Bonn 2004. Dokument 5.
, das den Einsatz von vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen in der DDR regelte. Die DDR profitierte von den Arbeitskräften, die an ihren Produktionsanlagen Arbeit verrichteten. Vietnam sicherte einer größeren Anzahl von Vertragsarbeiter_innen und vor allem auch deren Familien die Existenz und erhielt über Lohnabzüge bei den Vertragsarbeiter_innen finanzielle Mittel. Die Anzahl der Vertragsarbeitenden stieg jährlich. Als der Ablauf des Vertrages 1987 anstand, wurde dieser in beiderseitigem Einvernehmen verlängert und galt bis zum Ende der DDR weiter.Q Quelle:
Für den Absatz: Vgl. Dennis, Mike: Die vietnamesischen Vertragsarbeiter und Vertragsarbeiterinnen in der DDR, 1980-1989. In: Weiss, Karin, Dennis, Mike (Hg.): Erfolg in der Nische? Die Vietnamesen in der DDR und in Ostdeutschland. Münster 2005. S. 15-50.S. 15–19.

Dieser Vertrag vom April 1980 sah die Beschäftigung von vietnamesischen Facharbeiter_innen sowie Fach- und Hochschulabsolvent_innen vor. Diese sollten für vier Jahre (Fach- und Hochschulabsolvent_innen 5 Jahre) in der DDR eingesetzt werden, was zunächst mit einem betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprogramm verbunden war. Reglementiert war u. a. das Alter der auszuwählenden Kandidat_innen auf die Spanne zwischen dem 18 und 35 Lebensjahr.Q Quelle:
Müggenburg, Andreas 2004. Dokument 5, Seite 2.
Gegen Ende der Vertragslaufzeit verschwammen die anfangs klareren Grenzen der Verträge zunehmend. Von Seiten der DDR wurde der anfänglich dreimonatige Deutschkurs stellenweise auf 3 Wochen reduziert. Die SVR entsandt nicht mehr nur ausgebildete Arbeiter_innen, sondern durchaus auch Menschen ohne Berufsausbildung.Q Quelle:
Vgl. Feige, Michael: Vietnamesische Vertragsarbeiter. Staatliche Ziele - lebensweltliche Realitäten. In: Zwengel, Almut (Hg.): Die Gastarbeiter der DDR. Politischer Kontext und Lebenswelt. Berlin 2011. S. 35-52.S. 39.

<< zurück

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.