Projekte 2015 - 2018
Problemlösen im Mathematikunterricht in Ungarn und Deutschland
Das Projekt beleuchtet die unterschiedlichen Traditionen des Problemlösens und fokussiert sich auf die Lehramtausbildung in beiden Ländern
ELTE Budapest, Humboldt-Universität zu Berlin
Ungarische Sprache in Theorie und Praxis
Ungarische Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik und Landeskunde im mitteleuropäischen Kontext
ELTE Budapest, Humboldt-Universität zu Berlin, Karls-Universität Prag, Universität Warschau, Universität Wien
Netzwerk Ost-West
Rechtsvergleichende und selbst organisierte Austauschseminare für und von Jurastudierende(n)
ELTE Budapest, Humboldt-Universität zu Berlin, Karls-Universität Prag
Summer School: Geschichte im 20. Jahrhundert
Konstellationen nach Konflikten: Institutionalisierung von Wissen und Erinnerung in Zentral- und Südosteuropa
ELTE Budapest, Humboldt-Universität zu Berlin, Karls-Universität Prag, Universität Warschau, Universität Wien
Internationales Doktorandenforum Kunstgeschichte des östlichen Europas
Vergleich regionaler Wissenschaftsstrukturen in der Kunstgeschichte
ELTE Budapest, Humboldt-Universität zu Berlin, Karls-Universität Prag, Universität Warschau, Universität Wien
Automorphe Techniken in der Arithmetischen Geometrie
Erfassung von zahlentheoretischen Problemen
ELTE Budapest, Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Wien
Modelling Dependencies in Ultra-High Dimensions
Dieses Projekt dient der verstärkten Zusammenarbeit von Forschungsgruppen der Statistik und Wirtschaftswissenschaft und verwendet gezielt digitale Plattformen zum Wissenstransfer
Humboldt-Universität zu Berlin, Karls-Universität Prag, Universität Warschau, Universität Wien
Analysie und Numerik partieller Differentialgleichungen
Partielle Differentialgleichungen als Werkzeuge zeitgenössischer Wissenschaften und Anwendungen
Humboldt-Universität zu Berlin, Karls-Universität Prag, Universität Wien
Transformationen und Transfers: Literarische Raumordnungen und ihre Dynamisierung
Raumanalyse als gesellschaftlicher und kultureller Prozess
Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Warschau, Universität Wien
Poesie der (A‑)Sozialität: Mitteleuropäische Dichtung nach dem Ende des Literaturzentrismus
Das dichterische Wort in zeitgenössischen Paradigmen Zentraleuropas
Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Warschau, Universität Wien
Current Varieties of Central European Languages in the Light of Digital Text Corpora
Entwurf gemeinsamer Curricula zum veränderten Sprachgebrauch
Humboldt-Universität zu Berlin, Karls-Universität Prag, Universität Warschau, Universität Wien
Areale Konvergenz in Ostmitteleuropa
Untersuchung von Sprachen und multilingualer Gesellschaften in Zentraleuropa
Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Wien