Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Zeit nach der Wende/ Selbstständigkeit

Mauerteil-Selbstständigkeit

Regina: Viele haben Geschäfte eröffnet, um hier ihr Leben zu finanzieren.

Hanh: Ja Bistro, Chinapfanne und so – Blumen verkauft, Nagelstudio, Lebensmittel, Restaurant, Sushi, Thai oder Vietnam.

Almuth Berger, die erste und auch die letzte Ausländer_innenbeauftrage der DDR, konnte in ihrer kurzen Amtszeit noch das Recht auf eine Gewerbeerlaubnis einbringen (Mende 2010: 46). Diese Regelung erwies sich für viele als ausschlaggebend, konnten sie doch durch den Aufbau eines eigenen Gewerbes ihre Aufenthaltsgenehmigung absichern. Der Weg dahin war nicht einfach, da Ostdeutschland nach der Wende ohnehin mit einer schlechten Wirtschaftslage zu kämpfen hatte.

Thanh, die im April 1991 arbeitslos wurde, versuchte dennoch nach einiger Zeit ein eigenes Geschäft aufzubauen. Unterstützung bekam sie dabei von einem ostdeutschen Ehepaar, die Thanh als eine Art Pflegeeltern empfunden hat. Sie haben Thanh zunächst bei der Wohnungssuche unterstützt, diese blieb jedoch aussichtslos solange Thanh keine Arbeit nachweisen konnte. Nachdem sie jedoch ihren Mann kennen gelernt hatte und 1992 dann ihr erstes Kind zur Welt kam, eröffnete sie zwei Jahre später ein Teegeschäft.

Thanh: So ein kleines, schmales mit Geschenkartikeln. Das ging aber nicht so gut – war auch gerade Sommer und das war auch alles unbekannt für Deutsche. Das war nur Tee und die kennen nur Kaffee – so was machen wir dann mit Tee? Aber das war auch nur ein paar Jahre. Und dann '96 hab ich noch ein Teegeschäft aufgemacht. Dann '98 hab ich noch ein Teegeschäft aufgemacht und dann noch einen Imbiss – da haben wir das weiß ich noch ein Geschäft übernommen und mit Tee da habe ich 2003 aufgehört. War eine schöne Zeit mit dem Tee und den Geschenkartikeln, aber irgendwie habe ich gemerkt, dass die Leute auch genug davon hatten. Dann bin ich auch schnell da ausgestiegen aus dem Teegeschäft.

Nach und nach werden immer mehr Restaurants und Imbisse eröffnet. Diese, unter dem Namen China-Imbiss oder Asia-Imbiss geführten Läden, erweisen sich schnell als eine gute, existenzsicherende Einkommensquelle, die jedoch mit sehr viel harter Arbeit verbunden ist. Ein Arbeitstag kann schon einmal 14 Stunden dauern.

Die Läden haben von Grund auf nur wenig mit vietnamesischer Essenskultur gemein. Wie die Namen schon implizieren, handelt es sich hierbei oft um eine Ansammlung von exotisierenden Vorstellungen des Asiatisch – Seins und sind somit Ausdruck von rassistischen Kontrukten der nun vereinten, deutschen Dominanzgesellschaft. Sowohl die Rezepte als auch die Gestaltung der Inneneinrichtung, die mehrheitlich sehr ins Kitschige geht und sich oft der gleichen Bilder, Statuen und Farben bedient, werden meistens von Besitzer_innen zu Besitzer_innen weitergegeben (vgl. Bui 2003: 200ff). Diejenigen, die sich schon auf dem deutschen Markt etablieren konnten, reichen ihre Expertise an Neue weiter, damit sie ihre Läden standardgemäß einrichten können, um auf dem Markt anerkannt zu werden. Dadurch entwickelt sich eine Welt die von weißen, westeuropäischen, kolonialen Ressentiments bestimmt wird und nur sehr wenig mit dem Leben in Vietnam gemein hat, sich jedoch als wichtig für die weitere Existenz der Läden herausstellt, weil sie an den Klischees und Erwartungen der Kund_innen andockt (vgl. ebd).

Was Thanh gemacht hätte wenn die Mauer nie gefallen wäre? Sicherlich wäre alles ganz anders gekommen, meint sie. Sie hätte sowohl die Option nach Vietnam zurückzukehren, als auch die Möglichkeit, nochmal in die DDR zurückzukommen in Betracht gezogen. Sie hätte hier nämlich die Möglichkeit gehabt ihre Aufenthaltserlaubnis durch einen Ausbildungsvertrag zu verlängern.

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.