Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Florians Perspektive auf Vietnamesische Vertragsarbeit in der DDR

Um mich langsam einem Feld anzunähern, das für die weitere Arbeit letztlich wohl auch zentral stehen wird. Möchte ich versuchen das Feld von Freiheit näher zu beleuchten.

Die beschriebenen Erfahrungen deuten bereits bei den sich noch in Vietnam befindlichen zukünftigen Vertragsarbeiter_innen darauf hin, dass es eine Freiheit und eine Form von Selbstbestimmung, die ich als wichtig erachte wohl kaum bis nicht gab. Mein Modell von Freiheit ist das einer westlichen Demokratie, die von freien selbstbestimmt handelnden Individuen ausgeht und das spannenderweise selbst im Widerspruch steht zu einem Modell von Freiheit, dass ich für den für mich als geschützt wahrgenommen Bereich von Familie definiere. Wie dem auch sei.

Die Fremdbestimmung über die Vertragsarbeiter_innen in für mich zentralen Bereichen des Lebens stößt auf meinen Widerstand. Beginnend mit der nicht vorhandenen Möglichkeit Einfluss auf das Zielland, den Zielort, den Beruf, die Tätigkeit, die Wohnform, die Aufenthaltsdauer Einfluss zu nehmen, die Verpflichtung alleine ohne Familie zu leben, die Einschränkungen durch Kontrollen, sowie die letztliche Unmöglichkeit zur sicheren Familiengründung, sind Momente auf die ich mit Unverständnis reagiere.

Gleichzeitig bin ich verwundert über die Formulierungen in den Fragmenten, die ich manchmal auch als ein Akzeptieren dieser Verhältnisse lese. Auf einer spekulativen Ebene oder der einer neuen inhaltichen Fragestellung wäre es möglich sich Gedanken darum zu machen, ob Befehl und Gehorsam etwas ist, das spezifisch für die Rahmenbedingungen von Vertragsarbeit ist oder in einem Sozialismus preußischer Prägung eine Prämisse für alle Bürger_innen war. Ohne diese Erfahrungen der Fremdbestimmung klein reden zu wollen, gibt es aber auch Momente, wo diese recht umfassende Organisation des Privaten als, ich verstehe es zumindest so, positiv beschrieben wird. Zentral sind die beiden Fragmente, die genau an dieser Organisation des Privaten ansetzen und sie in den Kontrast mit der Freiheit der BRD stellen. Aber auch die organisierten Einkäufe zu Beginn des Aufenthaltes, das Vorhalten von Dolmetscher_innen und Betreuer_innen verstehe ich als positive Momente. Gleichzeitig bin ich mir unsicher, ob die Betreuuer_innen aus Sicht der Vertragsarbeitenden positive Rollen inne hatten.

Bemühe ich nun etwas naiv das Wort Integration im Sinne einer Gleichstellung, dann lässt sich formulieren, dass es wenn überhaupt eine Integration in Bereichen der Lohnarbeit, der Ausstattung und der Arbeitsverträge gab. Eine solche lässt sich für die Bereiche gesellschaftliches Handeln, Kontakt zu DDR-Bürger_innen, oder dem fairen Einsatz in Betrieben nicht feststellen.

<< zurück
Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.