Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Literaturverzeichnis

  1. Bartl, Rita 2005: Zum Phänomen der DDR-Nostalgie Studienarbeit Grin-Verlag.

  2. Broden, Anne; Mecheril, Paul (Hg.) 2007: Re-Präsentationen: Dynamiken der Migrationsgesellschaft. IDA-NRW. Düsseldorf. 7-28.

  3. Bui, Pipo (2003): Envisioning Vietnamese migrants in Germany. Ethnic stigma, immigrant origin narratives and partial masking. Humboldt-Univ., Diss.--Berlin, 2001. Münster: Lit-Verl. (Forum europäische Ethnologie, 3).

  4. Castro Varela, Maria do Mar; Dhawan, Nikita 2007: Migration und die Politik der Repräsentation. In: Broden, Anne; Mecheril, Paul (Hg.): Re-Präsentationen: Dynamiken der Migrationsgesellschaft. IDA-NRW. Düsseldorf: 29-46.

  5. Czollek, Leah Carola; Perko, Gudrun 2007: Über die Unmöglichkeit und Unvermeidbarkeit des Verstehens. In: Broden, Anne; Mecheril, Paul (Hg.): Re-Präsentationen: Dynamiken der Migrationsgesellschaft. IDA-NRW. Düsseldorf: 123-130.

  6. Dennis, Mike 2005a: Selbstbestimmung in den Nischen: Die vietnamesischen Vertragsarbeiter in der DDR 1980-1989. In: Eryilmaz, Aytaç; Frangenberg, Frank: Projekt Migration. Köln: DuMont.826-829.

  7. Dennis, Mike 2005b: Die vietnamesischen Vertragsarbeiter und Vertragsarbeiterinnen in der DDR, 1980-1989. In: Weiss, Karin; Dennis, Mike (Hg.): Erfolg in der Nische? Die Vietnamesen in der DDR und Ostdeutschland. Studien zu Migration und Minderheiten. Band 13. Lit Verlag. Münster. 15-50.

  8. Dietzsch, Ina 2005: Die Erfindung der Ostdeutschen. In: Schäfer, Eva et al. (Hg.). Irritation Ostdeutschland. Geschlechterverhältnisse seit der Wende. Westfällisches Dampfboot. Münster. 92-106.

  9. Ðo, Thi Hoàng Lan 2005: Der lange Weg zu einem gesicherten Leben. Vietnamesische Vertragsarbeiter in der DDR und ihr Existenzkampf in der Bundesrepublik. In: Eryilmaz, Aytaç; Frangenberg, Frank: Projekt Migration. Köln: DuMont. 807-809.

  10. Elsner, Eva-Maria 1990: Zur Haltung des FDGB zur Beschäftigung ausländischer Bürger in der DDR. Migrationsforschung Universität Rostock. Heft 24. Rostock.. 46-50.

  11. Elsner, Eva-Maria; Elsner, Lothar 1992: Ausländer und Ausländerpolitik in der DDR. Hefte zur DDR Geschichte. Abhandlungen 2. Berlin.

  12. Goel, Urmila 2010: Westprivilegien im vereinten Deutschland. In: telegraph 120/121. 8-15.

  13. Gruner-Domic, Sandra 1997: Kubanische Arbeitsmigration in die DDR 1978 - 1989. Das Arbeitskräfteabkommen Kuba - DDR und dessen Realisierung. Ed. Parabolis (Arbeitsheft / Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung). Trigger. Berlin.

  14. Kaufmann, Margrit E. 2002: KulturPolitik - KörperPolitik - Gebären. Univ., Diss.--Bremen, 2000. Opladen: Leske + Budrich (Forschung Soziologie, 143).

  15. Kuck, Dennis 2003: Für den sozialistischen Aufbau ihrer Heimat? Ausländische Vertragsarbeitskräfte in der DDR. In: Behrends, Jan C.; Lindenberger, Thomas;

  16. Poutrus, Patrice (Hg.): Fremde und Fremd-Sein in der DDR. Zu historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland. Metropol-Verlag. Berlin.

  17. Krüger-Potratz, Marianne 1991: Anderssein gab es nicht. Ausländer und Minderheiten in der DDR. Waxmann. Münster.

  18. Marburger, Helga 1993: Und wir haben unseren Beitrag zur Volkswirtschaft geleistet. Eine aktuelle Bestandsaufnahme der Situation der Vertragsarbeitnehmer der ehemaligen DDR vor und nach der Wende. Verl. für Interkulturelle Kommunikation. Frankfurt a.M.

  19. Marburger, Helga; Kleff, Sanem 1990: BRD - DDR. Alte und neue Rassismen im Zuge der deutsch-deutschen Einigung.Verl. für Interkulturelle Kommunikation (Werkstatt-Berichte, 1). Frankfurt a.M.

  20. Mecheril, Paul 2003: Prekäre Verhältnisse - Über natio-ethno-kulturelle (Mehrfach-)Zugehörigkeit, Münster: Waxmann. 32-56.

  21. Mecheril, Paul 2010: Gewöhnliche Unterscheidungen. Wege aus dem Rassismus. In: Paul Mecheril et al. (Hg.): Migrationspädagogik. Weinheim.Beltz: 150-178.

  22. Mende, Christiane 2010: DDR-ARBEITSMIGRANT_INNEN NACH 1989. Zwischen Hochkonjunktur Rassismus und dem Kampf um Rechte. In: telegraph. 120/121. 40-51.

  23. Motte, Jan; Ohliger, Rainer; Oswald, Anne von 1999: 50 Jahre Bundesrepublik - 50 Jahre Einwanderung. Nachkriegsgeschichte als Migrationsgeschichte. Frankfurt/Main: Campus-Verl.

  24. Müggenburg, Andreas 1996. Die ausländischen Vertragsarbeiter in der ehemaligen DDR. Darstellung und Dokumentation. Bonn: Mitteilungen der Beauftragten der Bundesregierung für Belange der Ausländer. 5-107.

  25. Neller, Katja 2006: DDR-Nostalgie. Dimensionen der Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR, ihre Ursachen und politischen Konnotationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden.

  26. Patrice. G. Poutrus 2010: Die DDR als Hort der internationalen Solidarität. Ausländer in der DDR. In: Thomas Großbölting (Hg.), Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand. Berlin 2009. (Neuauflage Bonn 2010).134-154.

  27. Rebentisch, Juliane 1995: Zurück in die Zukunft. §218, Nationalstaat und Bio-Politik. In: Eichhorn, Cornelia: Gender Killer. Texte zu Feminismus und Politik. 2. Aufl. Ed. ID-Archiv. Berlin.

  28. Reistrommel e.V. 2008: Bruderland ist abgebrannt. Katalog zur Ausstellung zur Geschichte der Vertragsarbeiter in der DDR. Berlin.

  29. Rommelspacher, Birgit 1995: Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin.

  30. Runge, Irene 1990: Ausland DDR. Fremdenhass. Berlin: Dietz.

  31. Spiegel – online 1992: Wut auf den Staat. Ausgabe 36: 26. Abrufbar unter: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13689988.html. (letzter Zugriff 4.4.2011)

  32. Uta Beth, Anja Tuckermann 2008: Heimat ist da wo man verstanden wird. Junge VietnamesInnen in Deutschland. Deutschland Archiv der Jugendkulturen Verlag KG Berlin.

  33. Vinaphunu in Club Asiaticus e.V. Abrufbar unter: www.vinaphunu.de (letzter Zugriff 4.4.2011)

  34. Weiss, Karin: Nach der Wende: Vietnamesische Vertragsarbeiter und Vertragsarbeiterinnen in Ostdeutschland heute. In: Weiss, Karin; Dennis, Mike (Hg.): Erfolg in der Nische? Die Vietnamesen in der DDR und Ostdeutschland. Studien zu Migration und Minderheiten. Band 13. Lit Verlag. Münster. 77-96.

  35. Wollrad, Eske 2005: Weißsein im Widerspruch. Ulrike Helmer Verlag. Königstein/Taunus.

  36. Yuval-Davis, Nira; Stoetzler, Marcel; Stubbe, Lars 2001: Geschlecht und Nation. Verl. Die Brotsuppe. Emmendingen.

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.