Vom Befund zum Modell
Von den meist spärlichen Resten, welche sich von den Bauten am Forum Romanum erhalten haben, bis zum fertigen Modell ist es ein weiter Weg – vor allem dann, wenn das Modell, wie hier, mit wissenschaftlich-kritischem Anspruch auftritt. In welchen Schritten dieser Weg erfolgt, soll hier kurz dargelegt.
Archäologischer Befund
Jede archäologische Rekonstruktion sollte, soweit möglich, von den materiellen Spuren ausgehen, welche die zu rekonstruierenden Bauten im Gelände hinterlassen haben – das heißt: vom archäologischen Befund. Dies gilt auch für die 3D-Rekonstruktion des Forum Romanum. Von wenigen Ausnahmen abgesehen beschränkt sich dieser archäologische Befund auf die mehr oder weniger vollständig erhaltenen Fundamente eines Gebäudes. Diese lassen die allgemeine Raumstruktur des Baus, also seinen Grundriss, erkennen, nicht aber die Details der aufgehenden Architektur. Für deren Rekonstruktion liefern oftmals im Umkreis des Baus gefundene Bauglieder wertvolle Informationen – soweit man sie dem Bau mit genügender Sicherheit zuweisen kann. Wie weit man bei der Rekonstruktion zuweilen bereits durch die Kombination von Fundamentkern und zugewiesenen Architekturgliedern eines Baus kommt, auch wenn dessen Ruine auf den ersten Blick wenig von seinem einstigen Erscheinungsbild preisgibt, zeigt sich etwa am Caesartempel.
Fundamentreste und Bauglieder befinden sich natürlich auch heute noch vor Ort. Vieles von dem, was die zahlreichen Ausgräber am Forum Romanum zum Zeitpunkt der Grabungen selbst beobachten konnten, ist jetzt aber entweder wieder verschüttet, zerstört oder aber durch moderne Restaurierungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen überformt. All dies lässt sich nur mehr durch Publikationen, Fotos und Pläne in der wissenschaftlichen Sekundärliteratur erschließen – soweit überhaupt gute Dokumentationen vergangener Grabungen und Restaurierungsmaßnahmen existieren (was bei einem größeren Teil der früheren Grabungen an der Wende vom 19. zum 20. Jh., als das Forum erstmals großflächig ausgegraben wurde, nicht der Fall ist). In jedem Fall besteht die Untersuchung des archäologischen Befunds zu weiten Teilen auch in dem Studium der umfangreichen Sekundärliteratur, und spielt sich folglich nicht nur in der Grabungsstätte selbst, sondern v.a. in archäologischen Bibliotheken und Bildarchiven ab. Wie moderne Wiederherstellungen über zahlreiche Unklarheiten und offene Fragen im archäologischen Befund hinwegtäuschen können, zeigt etwa der Vestatempel, dessen spärliche Reste in den 30er Jahren des 20. Jh. zu einer besonders pittoresken Ruine umgestaltet wurden. Als Beispiel für die Schwierigkeiten, die aus mangelhafter Grabungsdokumentation resultieren, eignet sich leider fast jede Struktur am Forum Romanum. Den langwierigen Weg zur Wiedergewinnung solcher fehlender Information exemplifiziert aber einmal mehr der Caesartempel besonders gut.
Andere Quellen
Neben dem archäologischen Befund kann die Rekonstruktion auch auf andere Quellen zurückgreifen. So liefern antike Inschriften an den Bauten selbst, insbesondere Stifterinschriften, wertvolle Informationen, die aus dem baulichen Befund nicht zu erschließen waren. Ohne die Reste einer Inschrift am Gebälk des Vespasianstempels, in der die Restauration des Tempels durch die Kaiser Septimius Severus und Caracalla im frühen 3. Jh. n.Chr. berichtet wird, wäre die Geschichte dieses Tempels um ein bezeichnendes Detail ärmer. Im Falle des Forum Romanum als eines in der Antike selbst bereits höchst wichtigen Raumes sprudeln jedoch auch zwei weitere Quellengattungen: die antike Literatur und antike Bilder. In römischen Geschichtswerken oder etwa in Reden des Cicero, wo das Forum Romanum als Schauplatz oft unmittelbar relevant ist, wird auf dieses häufig Bezug genommen. Auch wird vielfach die Stiftung bestimmter, besonders prächtiger oder wichtiger Bauten durch entsprechend wichtige Protagonisten der römischen Geschichte berichtet. Rühmende Verweise auf entsprechende (Neu-)Errichtungen von Bauten am Forum sind auch die häufigste (wenn auch nicht einzige) Veranlassung für antike Darstellungen bestimmter Bauten am Forum Romanum etwa auf Münzen. Solche Darstellungen sind häufig die einzige (medial natürlich eigengesetzliche und daher nicht immer einfach interpretierbare) Quelle zur Rekonstruktion der aufgehenden Architektur bestimmter, teils hochwichtiger Bauten. Dies gilt etwa für den Vestatempel in seinen frühkaiserzeitlichen Phasen.
Weder bei den Erwähnungen des Forums in der antiken Literatur, noch in den antiken Darstellungen ging es gleichwohl darum, archäologische Beschreibungen der Bauten zu liefern. Dennoch lässt sich aus diesen bei entsprechend kritischer Untersuchung sehr Vieles erschließen. Ein gutes Beispiel ist hier der Equus Domitiani, ein berühmtes Reiterdenkmal des Kaisers Domitian, das in einem Lobgedicht des Statius an den Kaiser eingehend behandelt wird, wodurch zwar einerseits wertvolle Information verfügbar wird, doch erst nachdem dem Wortlaut des Gedichts seine der Textgattung entsprechende, übersteigerte Emphase abgezogen wurde. Ein viel banaleres, aber umso schwieriges Problem besteht jedoch bereits darin, die Verbindung herzustellen zwischen den Bauten in epigraphischen, literarischen und bildlichen Quellen, und den konkreten Baubefunden in der Ausgrabungsstätte. In vielen Fällen gelingt es nicht, aus antiken Bild- oder Schriftmedien namentlich bekannte Bauten überhaupt mit archäologischen Befunden zu verbinden, oder umgekehrt archäologische Befunde mit einem der namentlich bekannten Denkmäler zu identifizieren. So ist es etwa äußerst fragwürdig, ob der in der schriftlichen Überlieferung als ‚Basilica Aemilia‘ angesprochene Hallenbau, der gemeinhin mit dem großen Basilica-Bau im Norden des Platzes auf fast allen gängigen Plänen identifiziert wird, überhaupt mit dieser Struktur gleichgesetzt werden kann oder vielleicht einen anderen, bisher noch nicht lokaliisierten Bau meint(s. Basilica Paulli).
Vergleichsbeispiele
Auch das Zusammentragen aller archäologischen, bildlichen und schriftlichen Quellen reicht selten aus, um alle relevanten Details einer Architektur zu rekonstruieren. Diese stets bleibenden Wissenslücken können sehr unterschiedlich groß sein, bis hin zu dem Fall, dass von einem Bau nur der Name überliefert ist. Die beste Art, solche Lücken zu füllen, besteht im Heranziehen besser überlieferter, möglichst gleichartiger und gleichzeitiger antiker Vergleichsbauten. In manchen ungünstigen Fällen sind solche Vergleichsbeispiele sogar die einzige Möglichkeit, einen Bau überhaupt zu rekonstruieren. Dies ist etwa bei der aus der schriftlichen Überlieferung bekannten, doch jeglichem archäologischen Befund entbehrenden Basilica Porcia der Fall.
Rekonstruktion
Auf diesen vielen unterschiedlichen, allesamt ungenügenden und wackeligen, sich aber gegenseitig auch stützenden Grundlagen geht es an die eigentliche computergestützte 3D-Rekonstruktion (s. Technisches). Damit ist der wissenschaftliche Prozess jedoch noch nicht abgeschlossen. Oft treten Schwierigkeiten mit den gängigen (2D-)Rekonstruktionsvorschlägen in der wissenschaftlichen Sekundärliteratur nämlich erst beim Versuch auf, diese in einer digitalen Dreidimensionalität zu realisieren. Die computergestützte 3D-Rekonstruktion ist somit gleichermaßen Endprodukt der wissenschaftlich-kritischen Rekonstruktion, wie Prüfstein derselben (s. auch Zielsetzung), und manchmal sogar auch wieder Ausgangspunkt zur Entdeckung neuer Fragen.
(Nikolaus Dietrich)