Humboldt-Universität zu Berlin - Digitales Forum Romanum

Zielsetzung

Projekt-Zielsetzung-Wasserzeichen

 

Ziel des Projekts „digitales forum romanum“ ist es, eine neue, wissenschaftlich-kritische 3D-Rekonstruktion des antiken Forum Romanum vorzulegen, die als Webpräsentation frei zugänglich ist und als offene Diskussionsplattform dem künftigen wissenschaftlichen Austausch um die Rekonstruktion und Erforschung des Forum Romanum dienen soll.

Dabei wollen wir den Fokus vor allem auf den steten Wandel dieser antiken Platzanlage legen. Denn erst, wenn wir uns die kontinuierlichen Veränderungen im Erscheinungsbild dieses Platzes bewusst machen, wird auch die Geschichte des Forums verständlich und die Ruinenstätte in ihrer wirklichen Aussagekraft erschließbar. Entsprechend hat sich das neue 3D-Modell  - anders als bereits existierende 3D-Rekonstruktionen, die primär den Zustand des Forums nur zu einem bestimmten Zeitpunkt aus der langen Geschichte der antiken Platzanlage zeigen – zum Ziel gemacht, eine Vielzahl unterschiedlichster Zeitstufen über gut ein Jahrtausend zu visualisieren, um so auch den lebendigen Wandel dieses berühmtesten Platzes der Antike abzubilden, dessen stete Neuerfindung erst zum Stillstand gekommen ist, als das Forum langsam zur Ruine verfiel und als wieder ausgegrabene Ruinenstätte im 20 Jh. neu inszeniert wurde.

 

1) Von der Ruine zum 3D-Modell

Als stimmungsvolle Ruinenlandschaft präsentiert sich das Forum Romanum dem heutigen Rombesucher. Sie lädt zum Flanieren ein, suggeriert ein Eintauchen in die Welt des antiken Roms und wiegt einen in dem faszinierenden Gefühl, am einstigen Schauplatz großer Ereignisse zu stehen und unmittelbar auf den Spuren berühmter Personen Roms wie Cicero und Caesar, Augustus und Nero zu wandeln. Doch der Schrein trügt: Einen wirklichen Eindruck von der einstigen Realität dieses öffentlich-politischen Zentrums der antiken Metropole vermag diese Ausgrabungsstätte freilich kaum zu vermitteln. Die Ruinenstätte des Forums mit ihrer Weitläufigkeit des Raumes, der Inszenierung einzelner architektonischer Fragmente und wieder restaurierter Mauern, eingestreut in eine geordnete Parklandschaft, die ahistorische Kombination verschiedenster sichtbarer Zeitphasen, die so am antiken Forum nie gleichzeitig sichtbar waren, sowie schließlich auch die Verbannung der heutigen Besucher auf wenige ausgetretene Bewegungspfade, unter Ausklammerung der eigentlichen Platzfläche – dies alles vermittelt ein überaus interessantes Bild von der modernen Inszenierung antiker Ausgrabungsstätten und überhaupt von der Konstruktion der Antike in unserer heutigen Zeit. Aber wenn es um das einstige Erscheinungsbild dieses antiken Platzes geht, dann lässt die Ausgrabungsstätte des Forums seine Besucher eher ratlos zurück.

Nicht von ungefähr waren und sind es immer wieder zeichnerische Rekonstruktion oder reale Modelle, auf die man seit längerem ausgegriffen hat, um sich einen besseren Eindruck vom einstigen Erscheinungsbild des antiken Forums zu machen. Berühmt ist hier etwa das aufwendige Modell der Stadt Rom von Italo Gismondi aus dem Jahre 1933, das heute noch im Museo della Civiltà Romana in Rom zu besichtigen ist. Weniger eindrücklich, dafür aber auch weniger aufwendig in der Herstellung sind zeichnerische Rekonstruktionen. Diese eröffnen dadurch die Möglichkeit, gleich verschiedene Phasen  nebeneinander zu rekonstruieren, statt sich auf eine einzige beschränken zu müssen.

 

Doch stoßen reale Modelle und zeichnerische Rekonstruktionen vielfach an Grenzen, und dies v.a. aufgrund ihrer geringen Flexibilität: (1) Insbesondere in realen Modellen lassen sich nachträgliche Korrekturen nur unter großem Aufwand einbringen, weswegen dies in aller Regel nicht geschieht. Somit können diese nicht auf Weiterentwicklungen der Forschung reagieren. (2) Zeichnerische Rekonstruktionen sind zwangsläufig auf einen Betrachterstandpunkt festgelegt. Die Unmöglichkeit eines schnellen Wechsels der Betrachterperspektive erschwert zum einen erheblich eine Überprüfung der Rekonstruktion mit dem (per se dreidimensionalen) Befund, und macht diese somit fehleranfälliger. Mit der Festlegung auf eine Ansicht anstelle schnellen Wechsels der Perspektiven geht der zeichnerischen Rekonstruktion zum anderen aber auch ein essentielles Element ab, welches das Erleben des Raumes durch den antiken Benutzer des Forums prägt. Dabei kommt erschwerend hinzu, dass es bei dieser einen Ansicht um der Übersichtlichkeit willen meist auf die Vogelperspektive hinausläuft, die Ansicht also, die mit der Wahrnehmung eines antiken Betrachters am allerwenigsten zu tun hat.

Ebendiesen Mangel an Flexibilität können 3D-Rekonstruktionen in geradezu idealer Weise überwinden: Sie erlauben eine Vielfalt an Betrachterperspektiven (auch und gerade die Realisierung der Wahrnehmung des Raumes durch den antiken Betrachter), sie erlauben die unmittelbare Kontrolle der rekonstruierten Baustrukturen mit dem tatsächlichen antiken Befund und dem Geländemodell, sie erlauben ein vergleichsweise schnelles Austauschen und Korrigieren der digital erbauten Strukturen. Daher wundert es auch nicht, dass gerade für das Forum Romanum bereits etliche 3D-Modelle erarbeitet wurden (für eine Übersicht, s. RessourcenLinks). Und mehr noch: Das Forum Romanum bildete geradezu die Experimentierfläche, wo innerhalb der Klassischen Archäologie erstmals unter Wahrnehmung einer breiten wissenschaftlichen Öffentlichkeit die Möglichkeiten und Wirkungsmacht der digitalen Rekonstruktion erprobt wurden. So erreichte das aufwendige und wissenschaftlich anspruchsvolle Modell „Digital Roman Forum“, welches unter der Leitung von Bernie Frischer an der University of California Los Angeles (UCLA) von 1997 bis 2003 erarbeitet, 2000-2005 online zugänglich gemacht, und schließlich 2009 unter dem vielsagenden Namen „Rome Reborn“ auf die gesamte Stadt ausgeweitet wurde, zu recht große Bekanntheit.

 

2) Zum spezifischen Profil des Modellsdigitales forum romanum“

Warum wollen wir also angesichts bereits bestehender Modelle mit unserem Projekt „digitales forum romanum“ ein weiteres 3D-Modell  dieses vielfach modellierten Platzes vorlegen? Die Antwort auf diese Frage liefert das spezifische Leistungsprofil, mit dem dieses Modell die Möglichkeiten, die dem Medium der 3D-Rekonstruktion innewohnen, auf andere und teils erweiterte Weise ausreizen möchte.

In den bisherigen existierenden 3D-Modellen des Forum Romanum liegt der Akzent eindeutig auf der Visualisierung: Durch die neuen technischen Möglichkeiten computergestützter Rekonstruktion sollte diese antike Platzanlage im Sinne virtueller Realität erfahrbar gemacht werden. Im Rahmen dieser Zielsetzung ist es folgerichtig, dass man sich allermeist auf die letzte, spätantike Phase des Platzes konzentriert hat, zu der die Mehrzahl der heute auf der Ausgrabungsstätte sichtbaren Ruinen zu rechnen sind, und deren Rekonstruktion folglich mit den wenigsten Unsicherheiten behaftet ist. Ein weiterer Faktor, welcher oftmals die Wahl dieser spätesten Phase für die Rekonstruktion motiviert haben mag, sind die Reihen hochaufragender Säulenmonumente, welche dann den Platz rahmten. Diese in den existierenden 3D-Modellen des Forums oft sehr dominanten Monumente bedienen ebenjene Überwältigungsästhetik, welche dem immersiven Charakter der 3D-Rekonstruktion entgegenkommt. Möchte man der Faszination der Ruine, welche beim Gang durch die Ausgrabungsstätte im Vordergrund steht, ohne damit eine antike Realität widerzuspiegeln, ebenso faszinierende Bilder an die Seite stellen, welche ihrerseits durchaus einen Eindruck einer antiken Realität vermitteln, können die bisher existierenden 3D-Modelle des Forum Romanum als gelungen gelten – allen voran die Bilder, welche das „Digital Roman Forum“-Projekt von UCLA generiert hat.

 

Vom Erleben zum Erforschen des Raumes

Gegenüber diesem starken Akzent auf der Visualisierung und Erfahrbarmachung des einmal gefundenen architektonischen Gepräges des Forum Romanum legt das Forschungs- und Lehrprojekt „digitales forum romanum“  den Fokus stärker auf das historische Verständnis dieses Raumes. Das Forum war ein Raum, an dem sich die verschiedensten Funktionen, Bedürfnisse und Notwendigkeiten eines antiken Gemeinwesens konzentrierten: als Ort des Handels, als Ort der politischen Entscheidungsfindung, als Ort der Repräsentation der Elite und der Herrschenden, als Ort der Versammlung der Bürgerschaft, als Ort des Kults, als Ort der Rechtsprechung, kurzum als Ort der öffentlichen Kommunikation jeglicher Art. All diese Aspekte, welche am Forum Romanum zusammenkamen, waren einem ständigen Wandel unterworfen: Schließlich begann Rom als kleiner Stadtstaat und entwickelte sich schließlich zum Zentrum eines Weltreiches, begann als italisch-etruskische Stadt und wurde später zu einer hellenistisch geprägten, ‚internationalen‘ Metropole, wandelte sich von einem republikanischen zu einem monarchischen Gemeinwesen. Damit veränderten sich natürlich auch die Anforderungen, denen das Forum Romanum als Raum gerecht werden musste. Folglich lässt sich die konkrete Physiognomie, welche der Platz zu den verschiedenen Zeiten annahm, als Ergebnis eines ständigen Anpassungsprozesses lesen, einer Suche nach neuen Lösungen für neue Probleme, eines immer wieder neu zu verhandelnden Ausgleichs zwischen den zahlreichen, oft konträren und stets sich verändernden Bedürfnissen und Notwendigkeiten.

 

Der dynamische urbane Raum

Nicht das Forum Romanum als einmal geschaffene und fortan paradigmatische Architektur(-kulisse), sondern vielmehr das Forum Romanum als einen dynamischen und zu keinem Zeitpunkt je ‚fertigen‘ urbanen Raum soll somit unser 3D-Modell abbilden, erfahrbar und erforschbar machen. Im Sinne dieser Zielsetzung soll der Platz für die große Zahl von 18 Zeitstufen visualisiert und so der historisch-urbanistische Wandel, der dem Forum Romanum in seiner sich stetig verändernden Physiognomie eingeschrieben ist, in seinen Einzelschritten nachvollziehbar werden. Dadurch werden nicht nur die unerhörten Neuerungen deutlich, welche diesen urbanen Raum immer wieder neu erfinden, sondern ebenso auch erstaunliche Konstanzen, ‚Ungleichzeitigkeiten‘ und nicht (mehr) funktionierende architektonische Konzepte.

 

Das digitale Modell als Prüfstein

Die Rekonstruktion, ob durch das Medium der Zeichnung, des physischen oder des digitalen Modells, steht im traditionellen Verständnis von archäologischer Wissenschaft stets am Ende der Erforschung eines Befundes: Sie bildet das Ergebnis und, möchte man hinzufügen, auch die ‚verdiente Belohnung‘ entbehrungsreicher Arbeit. Doch ist ein solches Ergebnis freilich immer mit Vorsicht zu genießen, weil es möglicherweise bzw. meist nicht an all seinen Punkten gesichert sein kann. Daher bestanden in der vergangenen Zeit und bestehen auch noch weiterhin manche verständlichen Vorbehalte gegenüber solchen Rekonstruktionen, da mit ihnen der Bereich seriöser Wissenschaft an seine äußere Grenze stößt, die eine Wissenschaft nur ungern überschreitet. Doch wird diese traditionelle Skepsis gegenüber Rekonstruktionen, welche stets mehr sinnlich erfahrbar machen, als streng wissenschaftlich belegbar ist, zunehmend ihrerseits in Frage gestellt. Schließlich zeigt sich, dass für übergreifende Fragen wie etwa nach dem Erleben von Stadtraum und Architektur solche Rekonstruktionen unabdingbar sind (und der Verzicht auf sie nicht historisch korrektere Vorstellungen generiert). Doch ungeachtet dieser neuen Erfahrungen bleibt der aktuelle Umgang mit Rekonstruktionen vorerst ambivalent bewertet: Solange es um handfeste archäologische Probleme geht, so scheint auch heute noch die Vorstellung vorzuherrschen, dass man Rekonstruktionen – und computergestützte 3D-Rekonstruktionen erst recht! – lieber beiseite zu legen habe, da diese den Forscher in falscher Sicherheit wähnen.

 

Das ‚digitale forum romanum‘ will in dieser Frage bewusst und offensiv für eine andere Perspektive auf 3D-rekonstruktionen werben. Und damit die Chance aufzuzeigen, die  digitale Modelle auch und vor allem für die befundnah forschende Archäologie bergen. Denn je nachdem, welchen Gebrauch man von digitalen Modellen macht, ist es nicht nur möglich, sich von deren suggestiver Kraft beeindrucken zu lassen, sondern ebenso, diese als Instrument kritischer Prüfung von Rekonstruktionen archäologischer Befunde zu nutzen. Viele Probleme mit gängigen Vorschlägen der Rekonstruktion werden nämlich erst dann deutlich, wenn man sie im dreidimensionalen Gelände (virtuell) zu realisieren beginnt: Erst hier werden sie mit den zahlreichen Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten wieder konfrontiert, denen der zu rekonstruierende historisch reale Bau tatsächlich unterlag, und denen die Rekonstruktion, um den Anspruch auf Plausibilität erheben zu können, auch ausnahmslos gerecht werden muss. Solche Rahmenbedingungen können so banale Dinge betreffen wie den verfügbaren Platz oder die Reliefstruktur des Bodens – banale Dinge, die jedoch ohne die Zusammenschau sämtlicher Information, welche das digitale Modell ermöglicht, kaum alle gleichzeitig berücksichtigt werden können. Das digitale Modell macht also nicht nur Rekonstruktionen möglich, die sonst nur unter großem Aufwand zu realisieren gewesen wären – sie erweist vor allem auch viele in der Forschungsliteratur gängige Rekonstruktionen als unmöglich, indem es diese den vielfältigen Notwendigkeiten des gebauten Raumes aussetzt.

 

Vom Generieren neuer Fragen

Ein weiteres Ziel des ‚digitalen forum romanum‘ ist es schließlich, aus den punktuellen Erkenntnissen, die etwa durch das Identifizieren von Fehlern in gängigen Rekonstruktionen entstanden sind, allgemeine Forschungsfragen zu entwickeln, welche als Probleme überhaupt erst durch die virtuelle Realisierung von Entwürfen bewusst wurden. Eine im Zusammenhang mit der Arbeit am ‚digitalen forum romanum‘ immer wieder zutage getretene Problematik besteht zum Beispiel darin, wie Tempel, die auf hohen Podien stehen, in stark abfallendem Gelände errichtet sind, oder wie sie, wenn ihren Podien etwa noch Rednertribünen vorgelagert waren, durch Treppen erschließbar werden. Der zeichnerische Aufriss des Gebäudes oder sein Grundriss würde es einem ermöglichen, das Problem zu umschiffen bzw. es erst gar nicht als solches zu erkennen – nicht aber das digitale Modell, welches kein Recht zur Lücke hat. Bei der Arbeit am ‚digitalen forum romanum‘ sind an konkreten Gebäuden vielfältige Schwierigkeiten mit solchen Treppen aufgekommen. Die Anlage von Treppen bei monumentalen Architekturen, die gleichwohl praktischen Zwecken genügen müssen, ließe sich jedoch auch als allgemeines Problem auffassen, das es systematisch zu erforschen gälte.

Ein weiteres Beispiel für allgemeine Forschungsfragen, welchen sich das ‚digitale forum romanum‘ in der Zukunft annehmen möchte und dadurch das Potential der 3D-Rekonstruktion weiter tragen will, besteht in der Erforschung der pragmatischen Nutzung des Forums – etwa als Raum öffentlicher Ansprachen und damit der akustischen und visuellen Kommunikation zwischen den Herrschenden und der Bürgerschaft. Architektur wird im Rahmen archäologischer Forschung bislang meist nur als sichtbares Phänomen verstanden – und entsprechend vor allem in ihrem symbolischen Kapital historische Interpretiert. Doch etwa bei den in der archäologischen Forschungsliteratur intensiv diskutierten Rednertribünen geht es neben ihrer repräsentativen Ausgestaltung vor allem auch um ihre Ausgestaltung für pragmatische Aspekte, etwa Fragen der Akustik und Sichtbarkeit. Das digitale Modell ermöglicht es, ohne größeren Aufwand auch solche akustischen Dimensionen zu simulieren, und auf diese Weise wesentliche Faktoren der Benutzbarkeit und Funktionalität (oder fehlende Funktionalität!) der rekonstruierten räumlichen Strukturen in den Blick zu nehmen. Für derartige aktuelle Forschungsfragen soll unser Modell (in Kooperation mit den Berliner Exzellenzclustern „TOPOI“ und „Bild Wissen Gestaltung“)  genutzt werden – und damit ebenfalls das Potential unterstreichen, welche Chancen zur Generierung und Erforschung wissenschaftlicher Fragestellungen in der Arbeit mit derartigen 3D-Rekonstruktionen stecken und wie sie gewinnbringend für die archäologische Wissenschaft eingesetzt werden können.

 

(Nikolaus Dietrich, Susanne Muth)