Humboldt-Universität zu Berlin - Digitales Forum Romanum

Humboldt-Universität zu Berlin | Projekte | Digitales Forum Romanum | Projekt | Vom Arbeiten mit digitalen Rekonstruktionen

Vom Arbeiten mit digitalen Rekonstruktionen

Projekt-Arbeiten mit digitalen Modellen

 

Die Visualisierung antiker Gebäude und Monumente stellte schon immer ein zentrales Anliegen der Klassischen Archäologie dar, mit dem Ziel, die überlieferten Ruinen über die Beschreibungen und photographischen Dokumentationen hinaus wieder optisch als Gesamtes begreiflich werden zu lassen. Seit der Renaissance übten die antiken Überreste in Rom und speziell auf dem Forum Romanum eine bemerkenswerte Faszination auf die Besucher aus, welche in teils phantastischen Rekonstruktionszeichnungen mündete. Die umfassenden Ausgrabungen des 19. und frühen 20. Jhs. führten wiederum zu großformatigen, plastischen Rekonstruktionen der antiken Stadt, die auf Grundlage der damaligen Ausgrabungen sowie der Gesamtsichtung aller bis dahin bekannten Überreste der antiken Stadt durch Rodolfo Lanciani beruhten. Das berühmteste Beispiel dieser Bemühungen ist das plastische Modell von Italo Gismondi aus den 1930er Jahren, das noch heute im Museo della Civilità Romana in Rom zu besichtigen ist (Masstab 1:250).

Doch Rekonstruktion antiker Bauten kann auf verschiedenen Wegen vorgenommen werden: zwei- oder dreidimensional, zeichnerisch, digital oder plastisch modelliert. Die Art und Weise der Rekonstruktion wird oft von dem Zweck bestimmt, den die Rekonstruktion unterstützen soll. Die Bandbreite reicht von Rekonstruktionen, die mit ihren bunten Farben und damit vermeintlichen Wirklichkeitsbezug für ein breites Publikum die Antike ‚wiederauferstehen’ lassen, bis hin zu einfachen Linienzeichnungen, die versuchen, die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Ausgrabungen visuell zu vermitteln.

Entsprechend unserem Ziel, eine wissenschaftlich-kritische Rekonstruktion des Forum Romanum vorzulegen, haben wir uns in unserem Projekt für das dreidimensionale, digitale Rekonstruieren entschieden. Dabei ergaben sich mehrere Vorteile, deren Potential sich zum Teil erst während unserer Arbeit mit dem digitalen Modell in seiner ganzen Dimension offenbarte.

 

Das digitale Modell als wissenschaftliches Instrument

Bei unserer Arbeit zeigte sich immer wieder eindrücklich, wie sehr das Rekonstruieren der verschiedenen Bauten im 3D-Modell als integraler Bestandteil der Recherche verstanden werden muss: Durch die genaue Auseinandersetzung mit den einzelnen Bauten eröffnet das erarbeite 3D-Modell seinerseits die Chance, bestehende Thesen und Rekonstruktionsvorschläge wissenschaftlich zu überprüfen.  Nicht selten lassen sich hierdurch bisherige visuelle Rekonstruktionen eines Befundes (als Plan oder als Zeichnung) wieder in Frage stellen, werden bislang unbekannte Probleme offenkundig, aber finden sich auch plötzlich Antworten auf langezeit ungeklärte Fragen. Das vermeintliche Problem, dass die Rekonstruktionen, die man herstellen kann, nie in allen Punkten gesichert sein können und somit als ‚zweifelhaft‘ gelten, entpuppt sich im Fall der virtuellen Rekonstruktion als ein Forschungsgewinn, da im digitalen Modell mit verschiedenste Varianten experimentiert und diese auf ihre Plausibilität hin ausgelotet werden können. Das Rekonstruieren wird somit zu einem iterativen Prozess.

Hier schließt sich unmittelbar noch eine weitere Stärke der 3D-Rekonstruktion an: Die Vielzahl an möglichen Interpretationen, die sich angesichts des lückenhaften Wissens um das Forum Romanum zwangsläufig ergeben, können mittels eines breiten Spektrums an alternativen Rekonstruktionsvarianten veranschaulicht werden. Dabei wird es möglich, bislang als hypothetisch geltende Rekonstruktionen entweder zu bestätigen oder auch zu widerlegen.

 

Veranschaulichung von Wissensdichte

Das digitale 3D-Modell in erster Linie als Teil eines iterativen Prozesses zu verstehen, erlaubt wiederum, eines der Hauptprobleme mit (digitalen) Rekonstruktionen zu umgehen: (Rekonstruktions-)Bilder besitzen zwangsläufig eine hohe Suggestionskraft – scheinbar geben sie die historische Realität wieder, gleichwohl wir diese in vielen Punkten nicht sicher überliefert haben. Wie die Ausführungen in ‚Vom Befund zum Modell’ anschaulich zeigen, können bei einer Rekonstruktion eines Gebäudes längst nicht alle Bauglieder als sicher rekonstruierbar gelten. Der Vorteil des digitalen Modells besteht hier nun darin, diese Unsicherheit als Chance zu verstehen, da das Modell es erlaubt, die vorgeschlagene Rekonstruktion nicht als abgeschlossen und gesetzt zu präsentieren, sondern die verschiedenen Stufen der Wissensdichte zu illustrieren: Dabei können Ungenauigkeiten als verschiedene Optionen in dem Modell angedeutet werden und die Variation folglich als ein zentrales Element in der Visualisierung der Rekonstruktionen eingesetzt werden. Um dies zu unterstreichen, ist es wichtig, die Grundlagen der Modelle und die getroffenen Entscheidungen transparent darzulegen, sowohl hinsichtlich der Quellenlage als auch hinsichtlich der digitalen 3D-Rekonstruktion selbst. Die Veröffentlichung der wissenschaftlichen ‚Steckbriefe‘ zu den einzelnen Gebäuden in einer eigenen Wiki entspricht ebenfalls diesem Anliegen der Transparenz: Die hier zusammengetragenen Quellen zu dem gesamten Wissen um ein Gebäude, welche bei der Erstellung des Modells herangezogen wurden, ermöglichen es, jeden einzelnen Schritt der Rekonstruktion und Entscheidung zwischen Varianten zu überprüfen und in seiner Plausibilität bzw. Wissensdichte zu bewerten.

Dieses flexible Arbeiten mit dem 3D-Modell, das kontinuierlich ein fortschreitendes Experimentieren und Korrigieren erlaubt, kommt dem spezifischen Charakter des Wissens entgegen, auf welchem das Modell basiert: Denn dieses Wissen ist immer wieder dynamisch, verändert sich infolge neuer Entdeckungen, neuer Fragestellungen, neuer Zweifel. Im Modell kann auf jede Bewegung im Wissen unmittelbar reagiert werden, indem auch das Modell unkompliziert modifiziert, variiert, erweitert wird.

 

Optionen der Visualisierung

Ein grundsätzliches Problem bei jeder Rekonstruktion ist die Frage, wie man das Modellhafte an einer solchen, dynamisch verstandenen Rekonstruktion visualisiert: Das Bild eines Modells suggeriert eine Vollständigkeit, obwohl die Diskussion in keiner Weise als abgeschlossen gelten darf. Ein digitales Modell bietet dabei Vorteile, denn es erlaubt unterschiedliche Formen der Visualisierung und erzwingt geradezu eine Auseinandersetzung mit der Frage. Ob das Modellhafte im Vordergrund steht oder ob man mit Materialien und Texturen versucht, das Modellhafte durch eine neue Oberflächengestaltung in ein realitätsnahes Bild zu überführen – mit einer digitalen Rekonstruktion ist es vergleichsweise einfach, zwischen den verschiedenen Möglichkeiten der Visualisierung zu wählen oder sie gar auch gegenüberzustellen. Ein digitales Modell lässt sich zudem als Grundlage nutzen, um mittels Bilder oder weiterer Medien das Wissen, auf dessen Basis die Rekonstruktion hergestellt wurde, zu visualisieren und somit verständlich zu machen,: So ist es beispielsweise möglich, durch eine unterschiedlich eingestellte Transparenz des Visualisierten die relative Sicherheit bzw. Unsicherheit der verschiedenen Teile der Rekonstruktion, d.h. die verschiedenen Stufen der Wissensdichte zu veranschaulichen.

 

Basis für weitere Untersuchungen

Ein digitales Modell liefert eine Grundlage, auf der weitere Experimente möglich sind. Die flexible Anwahl neuer Perspektiven und Standpunkte, die ein digitales Modell bereitstellt, aus welchen wiederum Bilder und Animationen des Forum Romanum aus der Perspektive eines antiken Betrachters erstellt werden können, erlauben beispielsweise weitergehende Erforschungen zur Sichtbarkeit und zur visuellen Wirkungskraft der Bauten auf dem Forum Romanum. In Zusammenhang mit Simulationsprogrammen ist es möglich, mit dem digitalen Modell virtuelle Untersuchungen zu Fragen der Mobilität, Nutzung, Akustik, Klima (Belüftung) usw. zu realisieren. Und hier eröffnen sich neue interdisziplinäre Dialoge: So kann das 3D-Modell beispielsweise in Kooperation mit den Sound Studies dazu eingesetzt werden, um die akustische Qualität auf dem Forum differenziert bei verschiedenen Handlungssituationen zu erforschen.

 

(Erika Holter)