Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Einreise in die DDR - Kenntnisse der Verträge

Mauerteil -Einreise in die DDR

Während den für die bilateralen Verträge Zuständigen detaillierte Informationen über den Inhalt der Abkommen vorlagen, hatte sowohl die Dominanzgesellschaft der DDR als auch die Arbeitsmigrant_innen nur wenige bis gar keine Informationen zu den Bedingungen der Anwerbung. Zudem erfolgte die mediale Berichterstattung in einem geringen Maße. Meist wurde von Erfolgsgeschichten und guten Arbeitsleistungen berichtet, so dass viele DDR Bürger_innen annahmen, dass die Anwerbung als eine solidarische Geste unter den Bruderländern der sozialistischen RGW Staaten gedacht war (Marburger; Kleff 1990: 37).

Wären die wahren Gründe – der vorhandene Arbeitskräftemangel und die Defizite in der Wirtschaftspolitik benannt worden, so hätte die führende Regierung öffentlich gestehen müssen, dass die DDR unter extremen Wirtschaftsproblemen litt und mit den vorhandenen Arbeitskräften nicht auskam. Aus diesem Grund hatte die SED, als regierende Partei versucht nur die notwendigsten und oft positiv beladenen Informationen nach außen dringen zu lassen. Aber auch in der SRV war der eigentliche Grund der Anwerbung eine geheime Sache. Arbeitsmigrant_innen wußten oft nicht was sie erwarten würde. Hanh war z.B. achtzehn und hatte gerade ihren Schulabschluss gemacht, als sie von ihrer Mutter über die Möglichkeit des Arbeitens in der DDR erfuhr.

Hahn: Der Betrieb hatte ein Angebot, für alle, die gerade Arbeit gesucht haben. Und ich hatte keine Arbeit und wollte mich auch weiterbilden. Da konnte man einen Antrag stellen und ich habe mit meiner Mutti den Antrag gestellt und ihn bewilligt bekommen.

Das Anwerben von jungen Arbeiter_innen war kein Zufall, da die DDR in erster Linie eine Art Humankapital in ihnen sah und daher gezielt darauf achtete, dass vermehrt gesunde, junge und arbeitsfähige Menschen einreisten. Diese sollten sich nicht nur als ökonomisch effizient für die wirtschaftliche Steigerung erweisen, es bestand des Weiteren die Erwartung, dass sie sich leichter an die kasernierte[n] Unterbringungsmöglichkeiten (Gruner-Domic 1997: 9) gewöhnen und einfacher mit der Trennung von der gewohnten Umgebung und dem sozialem Umfeld umgehen würden. Der gesundheitliche Zustand wurde vor der Abreise in der SRV durch Ärzt_innen festgestellt – gleiches geschah nach der Ankunft in die DDR (Müggenburg 1996: 83).

Auch Thanhs erste Information über die Verträge verlief in einer ähnlichen Weise. Über ein Familienmitglied, nämlich ihrem Onkel, erfuhr sie, dass in der DDR Arbeitskräfte gesucht wurden. Eigentlich hatte sie bis dahin andere Pläne – denn nach ihrem Abitur wollte sie weiterhin in Vietnam bleiben und studieren. Aber der Drang die Welt kennen zu lernen und der Gedanke und die Notwendigkeit zum Einkommen der Familie beizusteuern überwogen, so dass sie in die DDR einreiste. Dort am Berliner Flughafen Schönefeld mit einer Gruppe von Vertragsarbeiter_innen angekommen, wurde sie vom Betriebsrat gleich in ein Wohnheim gebracht, das sich im weiter entfernteren Zwickau befand. Dort war sie 3 ½ Jahre tätig, bevor die Wende kam.

Die kollektive Anwerbung von Gruppen war eine standardisierte Form der DDR Regierung. Verträge wurden, im Gegensatz zu den Arbeitsmigrant_innen in der BRD, nicht individuell sondern für mehrere Menschen gleichzeitig erstellt (Marburger 1993: 9). So war es kein Zufall, dass Hanh mit einer Gruppe von etwa fünfzig Menschen einreiste, die in Berlin auf die einzelnen Betriebe verteilt wurden. Die Einreise stellte insofern einen bedeutenden Moment dar, als dass alle meine Interviewpartnerinnen erst hier erfuhren welchem Betrieb sie zugeteilt wurden, welche Wohnbedingungen sie erwarteten und wie ihr Leben in der DDR aussehen würde. Informationen über die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der DDR waren vor der Abreise eher unbekannt und wie im Fall von Thanh auch nicht über andere, die sich schon in der DDR befanden, zu erfahren.

Thanh: Es hieß nur: Arbeiten. Und da wußten wir auch nicht wieviel wir verdienen werden.(...) Am Anfang haben wir auch 400 Mark im Monat bekommen, als wir noch Deutsch gelernt haben – so wie Lehrlinge und dann wurde es mehr je nach Arbeit. Wir wußten auch gar nicht werden wir viel, werden wir wenig bekommen. Auf einmal war da so ein Briefumschlag – lag da, aber sonst nichts. Wir wußten nur, dass wir hierher in die DDR kommen zum Arbeiten – und dass wir verdienen, na gut wahrscheinlich auch besser verdienen, als bei uns zu Hause, aber sonst nichts.

Regina: Auch nicht was in den Verträgen stand?

Thanh: Nee, nichts – Verträge waren uns auch unbekannt – wir haben die auch hier erstmal abgeschlossen. Aber sonst nichts.

Regina: Was war der Grund, warum gesagt wurde, dass Menschen in der DDR gesucht wurden?

Thanh: Keinen Grund – gar nichts. Warscheinlich nur, dass es zwischen zwei Ländern abgeschlossen wurde. Ich wußte nur von Leuten hier, dass die hier gut Geld verdienen und auch Sachen nach Hause schicken konnten.

Die letzte Information erweist sich als ein fortlaufendes Motiv bei der Einreise. Wenn auch nur sehr wenig über die Bedingungen in der DDR bekannt war, so war doch weit verbreitet, dass es dort die Möglichkeit gab mehr Geld zu verdienen, als in der SRV. Von den Auswirkungen des Krieges gezeichnet, bot Vietnam nur wenige Chancen auf eine Arbeit. Viele gaben die Hoffnung auf und nahmen gezielt die Ausreise als Möglichkeit wahr, um nicht nur die eigene Zukunft finanziell abzusichern, sondern auch die familiäre Situation zu verbessern (Marburger 1993: 27).

Auf der strukturellen Ebene betrachtet, hatte auch die SRV gute wirtschaftliche Gründe, um Verträge abzuschließen. So waren die entsandten Arbeiter_innen eine gute Einkommensquelle, da von jedem Gehalt 12% abgezogen wurden, die die hoch verschuldete SRV dringend brauchte. Zusätzlich überwies die DDR noch Gelder an das vietnamesische Finanzministerium für den Aufbau und die Verteidigung des vietnamesischen Vaterlandes. (Dennis 2005a: 826).

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.