Humboldt-Universität zu Berlin - Migration in die DDR (und BRD)

Sichtbar machen

Ziel des Projektseminars war es, durch die Forschungsprojekte und schliesslich diese Internetpräsentation daran mitzuwirken,  die Ausblendung der Migration in die DDR in der deutschen Migrationsforschung etwas zu verkleinern, die Geschichte und Erlebnisse der Migrant_innen in der DDR und ihre Erfahrungen nach der Vereinigung sichtbarer zu machen sowie dabei auch die Bedeutungen der interdependenten Machtverhältnisse aufzuzeigen.

Die Literatur- und Medienrecherche innerhalb des Projektseminars hat gezeigt, dass es einiges Material über die Migration in die DDR gibt, auf dieses aber in der Migrationsforschung wenig verwiesen wird. Die Bibliografie soll die Sichtbarkeit dieses Materials erhöhen und den Zugriff erleichtern.

Die Migration in die DDR wurde auf mehrfache Weise ausgeblendet. Zum einen wurden in der Wendezeit den meisten der Migrant_innen in der DDR die Verträge gekündigt und ihr Aufenthalt beendet.

So gab es im wiedervereinigten Deutschland tatsächlich nur noch wenige der Migrant_innen, die in die DDR gekommen waren und nun auf sich aufmerksam machen konnten. Zum anderen wurde und wird die Migrationsforschung von Wissenschaftler_innen dominiert, die im Westen sozialisiert wurden, ihre Westprivilegien nicht reflektieren, die DDR-Geschichte als eine Sondergeschichte betrachten und dadurch ohne viel Nachdenken immer wieder die deutsche Migrationsgeschichte als die Migrationsgeschichte der BRD reproduzieren. (Zu diesen Wissenschaftler_innen gehörte lange auch Urmila Goel und läuft auch immer wieder Gefahr, diese Ausschlüsse zu reproduzieren.Vergleiche auch: Blog: Offizielle Geschichtsschreibung)


Mit dem Intersektionalitätsansatz kann ein Versuch gemacht werden, um die Ausblendung der Migrant_innen, die in die DDR gekommen waren, besser zu verstehen:

Die Illustration stellt dar, wie im Wende- und Post-Wende-Deutschland diejenigen, die zur Dominanzgesellschaft in der DDR gehört haben, mit jenen, die in der BRD als Migrant_innen kategorisiert waren, darum konkurrieren von der Domianzgesellschaft in der BRD (also west-sozialsisierten Menschen) anerkannt zu werden.

Es gibt einige Quellen, die darstellen, wie sich die beiden Gruppen jeweils in Abgrenzung von der anderen definiert haben. So analysiert Elke Kimmel in ihrem Artikel "Vertraute Brüder - entfernte Verwandte" (in: Thomas Ahbe et al. (2009) (Hrsg.), Die Ostdeutschen in den Medien, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 37-58) auf Seite 44 einen Spiegel-Artikel von 1989 (Monika Maron, "Warum bin ich selbst gegangen?, 33/1989, 14.08., S.22-23):

"An den Artikel von Maron schließt sich ein 'Hilferuf' der Budapester Botschaftsbesetzer an, die sich darüber beklagen, dass die Bundesregierung sie 'schmählich im Stich' lasse: 'Für uns, ausnahmslos Deutsche, ist diese Art der Behandlung nicht mit dem Grundgesetz vereinbar.' Deutsche Stellen kümmerten sich angeblich engagierter um 'nichtdeutsche Asylbewerber'."

 

In ihrer Dissertation "Die verkannte Integration - Eine Langzeitstudie unter Heranwachsenden aus Immigrantenfamilien" (2006, Bielefeld: transcript) zeigt derweil Sabine Mannitz (S. 247-277) wie sich im Westen Berlins aufgewachsene Kinder von Migrant_innen in Abgrenzung zu 'Ost-Deutschen' definieren und ein nostalgisches Bild auf das West-Berlin vor dem Mauerfall werfen. So zitiert Mannitz (S. 261) eine ihrer Protagonistinnen: "früher war es doch schöner, oder? Also ich fand's vorher viel schöner in Berlin, als die Mauer noch war."

So konstruieren die einen Zugehörigkeit zu Deutschland über das Nicht-Migrantisch sein und die anderen über das im Westen-verankert-Sein. Diejenigen, die als Migrant_innen in die DDR gekommen sind, haben in diesem Konkurrenzkampf keinen Platz. Sowohl als Migrant_innen wie als 'Ostler_innen' erfahren sie Abwertungen und Ausgrenzungen, ihre Stimme wird aber nicht gehört. Betont wird durch den Konkurrenzkampf um Anerkennung hingegen die Position der Dominanzgesellschaft in der BRD, sie wird in ihrer hegemonialen Position gestärkt.

Urmila Goel, Oktober 2011

Afrikanisches Exil in der DDR

Während der Dekolonisationskämpfe im südlichen Afrika engagierte sich die DDR auf Seiten mehrerer Befreiungsbewegungen. In Folge davon gelangten Mitglieder dieser politischen Gruppierungen in das Exil der DDR. Wie kaum eine andere Form der Migration ermöglicht dieses Exil, die DDR vor dem Hintergrund ihrer globalgeschichtlichen Verflechtungen zu betrachten - und zugleich den um die deutsche Zweistaatlichkeit herum gebildeten Diskurs kritisch zu hinterfragen.

(Arbeits-)Migration aus der VR Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90)

Die zentralen Fragen von Mendes Magistraarbeit aus dem Jahr 2010 sind: In welchem wirtschaftlichen und politischen Kontext fand Arbeitsmigration aus Mocambique in die DDR statt? Inwiefern unterschieden sich die in der DDR-Gesellschaft vorgefundenen Realitäten der Arbeitsmigrant_innen von denen der DDR-Arbeiter_innen? Welche Freiräume konnten sie sich aneignen? Wo stießen sie auf Grenzen ihres Handelns? Wie artikulierte sich Widerstand der Arbeitsmigrant_innen?

Projektseminar: Migration in die DDR (und BRD)

BRD-DDR Wenn in Deutschland von Migration gesprochen wird, werden in der Regel die Migration in die DDR und ihre Kontinuitäten nicht thematisiert.

In einem Projektseminar an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden im Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11 die Interdependenzen verschiedener Machtverhältnisse, Dominanzen und Ausgrenzungen betrachtet. Dabei standen insbesondere die Kontinuitäten von Rassismus in der 'deutschen' Geschichte über verschiedene Staatsformen bis heute, die Verflechtungen von Rassismus und Heteronormativität sowie die West-Dominanz in der heutigen BRD im Mittelpunkt der Analyse.

Die Studierenden haben dazu ihre eigenen qualititativ-empirischen Forschungsprojekte entwickelt, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Sie werden ergänzt durch weitere studentische Arbeiten zu Migration in die DDR, die in anderen Kontexten entstanden sind.

Ungehörte Stimmen. Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung

Ziel des Artikels von Urmila Goel aus dem Jahr 2013 ist es, zu überlegen, welche Gründe es für die Ausblendung der Migration in die DDR in der Migrationsforschung gibt, und anzudiskutieren, welche Konsequenzen dies haben kann. Dabei diskutiert Goel nacheinander das Abschieben der DDR-Migrant_innen in der Wendephase, ihr Unsichtbar-Machen durch den Kampf um Anerkennung zwischen Migrant_innen West und Dominanzdeutschen Ost, das Verschieben von Problemen aus dem Westen in den Osten sowie neuere Entwicklungen im Zuge des antimuslimischen Rassismus.