Humboldt-Universität zu Berlin - Digitales Forum Romanum

Tetrarchisch

 

Um 310 n.Chr. präsentierte sich das Forum Romanum erneut in einer stark veränderten Physiognomie. Wieder war der Platz in seiner räumlichen Inszenierung neu erfunden worden – und dies in Ausmaßen, wie sie ähnlich einschneidend zuvor nur unter Augustus erfolgt worden waren (s. Augustus II). Und ebenso vergleichbar wie damals unter Augustus, an der Wende von der Republik zum Principat, hatte der römische Staat nun wieder eine grundlegende Neudefinition seines politischen Systems erfahren: Statt einem Kaiser standen nun vier Herrscher an der Spitze des Römischen Reiches – zwei Oberkaiser (Augusti) und zwei ihnen zugeordnete Unterkaiser (Caesares).

Mehr... 🖉