Curia
Errichtung: Erster Bau (Curia Hostilia) im 7. Jh. v.Chr.
Umbauten: Erweiterungen, Neubau bzw. Restauration unter Sulla (sog. Curia Cornelia), Caesar & Augustus (Curia Iulia) sowie Diocletian (sog. Curia Diocletiani)
Funktion: Amtslokal, Repräsentationsbau
Historischer Kontext: Königszeit, Sullanisch, Caesarisch, Augusteisch I, Tetrarchisch
Im Vergleich zu allen anderen Gebäuden am Forum zeigt die Curia in der heutigen Ausgrabungsstätte die noch weitest gehende Erhaltung antiker Bausubstanz – und vermittelt somit am besten einen Eindruck von den Ausmaßen und der Monumentalität der einstigen Architektur am kaiserzeitlichen Forum. Der heute sichtbare Bau basiert auf einem Umbau in tetrarchischer Zeit am Ende des 3. Jh. n.Chr. In ihren Anfängen führt die Curia jedoch bis weit in die Frühzeit des Forums zurück. Seit der Königzeit stand in der Nordwestecke des Forums das Versammlungsgebäude des Ältestenrates, des Senates. Dieser als Curia bezeichnete Bau bildete zusammen mit dem Comitium, dem Sitz der Volksversammlung, seit alters her das Zentrum der politischen Entscheidungsfindung und Kommunikation in Rom. Die lange Geschichte des Curia von der Königszeit bis in die Spätantike ist geprägt durch mehrmalige Umbauten, Vergrößerungen und auch Versetzung. Im Unterschied zu den meisten anderen Bauten am Forum endet ihre Geschichte jedoch nicht mit der Antike: Im 7. Jh. n.Chr. wurde der Bau in eine Kirche umgewandelt und blieb damit vor späterer Zerstörung bewahrt. Die Baustrukturen der im Mittelalter und Barock mehrfach umgebauten Kirche wurde in den 30er Jahren des 20.Jh. wieder entfernt und die antike Bausubstanz wieder im Erscheinungsbild des tetrarchisch-spätantiken Baus restauriert. (zu Bildern der heutigen Ruine s.u.)
Geschichte & Funktion:
Die Curia ist ein Musterbeispiel dafür, wie stark und vielfältig in manchen Fällen Baugeschichte und politische Geschichte in gegenseitiger Wechselwirkung miteinander verwoben sein können. Um diesen Zusammenhang besser herausstellen zu können, ist eine ausführlichere Geschichte des Baus vor der Behandlung der einzelnen Bauphasen nötig. (zu den einzelnen Phasen ausführlicher s.u.)
Königszeit:
Römische Autoren des 1. Jh. v.Chr. führen die Gründung der Curia auf den legendären dritten König Roms, Tullus Hostilius, zurück – worauf auch der antike Bezeichnung dieses Curiabaus als ‚Curia Hostilia‘ (Curia des Hostilius) verwies. Archäologische Funde in der Nordwestecke des Forums, im Bereich des Comitium, bestätigen die Existenz eines repräsentativen Gebäudes aus dem 6. Jh. v.Chr. und machen somit die Annahme plausibel, dass hier tatsächlich schon in der Königszeit eine erste Curia als Sitz des Senates bestand.
Republik:
War der als ‚Senat‘ bezeichnete Ältestenrat unter der Herrschaft der Könige noch eine lediglich beratende Instanz, so wandelte sich seine politische Bedeutung nach dem Sturz des letzten Königs und der Einrichtung der Republik an der Wende vom 6. zum 5. Jh. v.Chr. erheblich. Fortan war es vor allem der Senat, in dem alle höheren Magistrate Roms nach Ablauf ihrer Amtszeit und damit wichtigen Politiker saßen, die wichtigste politische Institution, die die Geschicke des republikanischen Roms lenkte. In der Curia tagten die 300 Senatoren regelmäßig (wobei einzelne Senatssitzungen auch in Tempeln wie etwa dem Concordiatempel oder dem Dioskurentempel stattfinden konnten). Der Bau der Curia unterstrich diese herausragende Bedeutung des Senats: Auf einer leichten Geländeerhebung errichtet, dominierte er über das sich vor ihm öffnende Comitium; von seinem Eingang aus konnten die Senatoren zu dem wartenden Volk im Comitium sprechen und die Handlungen im Comitium (Ansprachen, Gesetzesabstimmungen, Wahlen etc.) überwachen.
Sulla:
Als Sulla in den Jahren 82-80 v.Chr. zum Dictator zur Wiederherstellung des Staates ernannt wurde, erweiterte er auch den Senat auf die doppelte Mitgliederanzahl von 300 auf 600 Senatoren. Da die alte Curia Hostilia diese 600 Senatoren nicht mehr aufnehmen konnte, wurde das Gebäude vergrößert – zeitgenössische Autoren berichten davon, dass durch die Erweiterung der neuen Curia Teile des Comitium zerstört wurden. Ob der neue Curiabau nach dem Gentiliznomen des Sulla als ‚Curia Cornelia‘ bezeichnet wurde, um hierdurch auf den Stifter des neuen Baus zu verweisen (wie dies in der römische Baupolitik übliche Praxis war), ist nicht überliefert; in Absetzung von dem älteren Bau der Curia Hostilia wird in der Forschung diese Bezeichnung jedoch unabhängig von der antiken Historizität des Namens verwendet. Dem neuen Curiabau des Sulla war kein vergleichsweise langes Bestehen beschert wie der vorausgehenden Curia Hostilia: 52 v.Chr. kam es bei der Leichenaufbahrung des Popularen und Senatsgegners Clodius auf dem Forum zu Unruhen, in deren Folge die Anhänger des Clodius seinen Leichnam in die Curia brachten und ihn mitsamt des Senatsgebäudes verbrannten. Mit dem Wiederaufbau der zerstörten Curia wurde der Sohn Sullas beauftragt. Doch auch seinem Bauprojekt sollte kein langer Erfolg beschieden sein: Spätestens im Jahr 44 v.Chr. wurde auf der Fläche der sullanischen Curia ein neuer Tempel für Felicitas (Caesaris) errichtet, während Caesar selbst einen neuen Curiabau leicht versetzt von der alten Position errichten ließ.
Caesar:
Mit seinem Bau eines neuen Forum Iulium, das Caesar nordwestlich an das alte Forum Romanum und damit direkt an das Comitium und die alte Curia anschließend errichten ließ, geriet auch das Senatsgebäude in den Blick der von Caesar verfolgten Baupolitik. Wann genau innerhalb der Bauzeit am Caesarforum ( 54-46 v.Chr.) er beschloss, auch die Curia neu zu erbauen, ist nicht bekannt; spätestens aber um 45/44 muss der Neubau beschlossen gewesen sein (damals wurden auch die alten Rostra beim Comitium aufgegeben und neue Rostra Caesaris auf der Westseite des Forums errichtet). Die Notwendigkeit zu einem Neubau der Curia ergab sich zudem auch dadurch, dass Caesar ebenfalls in seiner Eigenschaft als Dictator zur Wiederherstellung des Staates die Anzahl der Senatoren nochmals um 300 auf nun insgesamt 900 Senatoren erhob: Deren Unterbringung erforderte wiederum ein größeres Senatsgebäude. Die caesarische Curia sollte erneut nach dem Gentiliznomen ihres aktuellen Stifters nun ‚Curia Iulia‘ heißen. Bezeichnend für den Bau der Curia Iulia war, dass sie nicht nur größer als ihre Vorgängerbauten war, sondern vor allem, dass sie auch an einer leicht versetzten Stelle errichtet wurde, nämlich direkt auf das neue Caesarforum orientiert. So konnte dieser Bau, der wie kein anderer die republikanische Tradition verkörperte, auch als Annexbau des Forums des Dictators auf Lebenszeit (dictator perpetuus) wahrgenommen werden konnte. Gleichzeitig erhielt die Curia so erstmals eine andere Ausrichtung auf das Forum: nicht mehr mit ihrer Fassade nach Südosten hin ausgerichtet, die freie Forumsfläche dominierend, sondern nun direkt nach Süden zu den neuen Rostra Caesaris und zum Saturntempel.
Augustus:
Da bei der Ermordung Caesars 44 v.Chr. die Bauarbeiten an der neuen Curia noch nicht weit fortgeschritten waren, oblag deren Fertigstellung seinen Nachfolgern. Es war Augustus, der, wie auch anderorts, das ambitiöse Bauprojekt seines Adoptivvaters vollendete und die Curia Iulia im Jahr 29 v.Chr. einweihte, zusammen mit dem Caesartempel an der Ostseite des Forums. Und wie beim Caesartempel instrumentalisierte Augustus auch die Curia zugleich als Repräsentationsbau, um auf seine Macht und seine Siege hinzuweisen: Eine Victoriastatue ließ er im Inneren der Curia aufstellen, dazu Beutestücke aus seinem Sieg über Ägypten, ferner wurde ein Altar für Victoria dort errichtet und schließlich von Senat und römischem Volk ein berühmter Ehrenschild aufgestellt, der die Tugenden des neuen Herrschers rühmte: Nachdem Caesar die Curia an sein Forum herangerückt und ihr den Namen der Iulier auferlegt hatte, steigerte Augustus diese Okkupation der Curia also noch weiter und machte das Senatsgebäude zur Bühne seiner eigenen Stilisierung als Sieger und Weltenherrscher. Die von Caesar auf 900 Senatoren erhöhte Mitgliederzahl des Senats reduzierte Augustus hingegen wieder auf 600 Senatoren.
Diocletian:
Im Jahr 283 n.Chr. zerstörte ein verheerender Brand größere Teile im nordwestlichen Bereich des Forums, darunter auch die Curia. Ihr Wiederaufbau wurde von Diocletian übernommen, wobei dieser Wiederaufbau in großen Teilen der Konzeption des caesarisch-augusteischen Vorgängerbaus folgte. Auf diesen tetrarchischen Neubau geht die erhaltene Ruine der Curia zurück, die heutzutage noch am Forum zu besichtigen ist.
Standort & Rekonstruktion:
Die komplexe Geschichte der Curia bedingt eine entsprechend komplexe Rekonstruktion des Baus in seinen unterschiedlichen Phasen. Der heute noch sichtbare tetrarchische Neubau der Curia ist dank ihrer vergleichsweise idealen Erhaltung gut und sicher zu rekonstruieren. Von der caesarisch-augusteischen Curia Iulia sind dagegen lediglich die Fundamentmauern im Osten und Norden erhalten, welche nur ansatzweise eine Rekonstruktion der aufgehenden Architektur ermöglichen; hilfreich ist hier die Darstellung der Curia auf einer zeitgenössischen Münzprägung.
Weitaus problematischer ist die Rekonstruktion der Curia Hostilia und deren sullanischer Erweiterung: Das Areal, in dem sie standen, liegt unter der heutigen Kirche Santi Luca e Martina und ist bislang nicht ausgegraben. Entsprechend fehlen jegliche Informationen zur genauen Lage und zum Grundriss bzw. zur aufgehenden Architektur. Der Standort der betreffenden Curia sowie ihr ungefähres Aussehen können daher nur aus der Kombination verschiedener Informationen in antiken Texten rekonstruiert werden. Wichtig ist dabei, das gesamte Areal im Auge zu haben, da der verlorene Curiabau nur in seinem topographischen Verhältnis zu der benachbarten und ebenfalls unausgegrabenen Basilica Porcia sowie zu dem gleichfalls größtenteils nicht ausgegrabenen Comitium zu rekonstruieren ist. Auch zur aufgehenden Architektur der Curia Hostilia können nur vage Aussagen getroffen werden. Lediglich Vergleiche mit anderen republikanischen Curiabauten in römischen Coloniestädten Italiens geben mögliche Orientierungen, ferner die Angaben zu den Proportionen von römischen Curiabauten in der architekturtheoretischen Schrift Vitruvs.
(Susanne Muth)
Phase 1: Curia Hostilia
Der Curiabau öffnete sich direkt nach Süden, mit Blick auf die republikanischen Rostra und das dort gelegene Heiligtum, woraus die Lage der Curia Hostilia nördlich der Rostra gesichert ist. Zwischen ihnen und der Curia lag seinerseits der Versammlungsplatz des Comitium. Wieweit Curia und Rostra voneinander entfernt lagen bzw. wo die Curia Hostilia genau in dem nicht ausgegrabenen Areal zu lokalisieren ist, lässt sich bisher nur ungefähr bestimmen: Im Norden begrenzen die Mauerstrukturen des späteren Caesarforums, das den anstelle der älteren Curia damals neu geplanten Tempel der Felicitas berücksichtige, die mögliche Fläche, nach Westen muss von der dort verlaufenden Straße des clivus Argentarius aus noch genügend Platz bestanden haben, dass hier die von Cato 192 v.Chr. gestiftete Basilica Porcia errichtet werden konnte (diese Basilica kann nicht zu nahe, aber auch nicht zu weit entfernt von der Curia gestanden haben); schließlich muss die Position der alten Curia Hostilia so rekonstruiert werden, dass bei ihrer Erweiterung unter Sulla entsprechender Platz zu ihrer Vergrößerung vor allem nach Süden ins Comitium hinein bestand. Berücksichtigt man all diese Faktoren, so ergibt sich ein vergleichsweise enger und damit präziserer Spielraum für die Lokalisierung der verlorenen Bauten.
Einen weiteren Hinweis für die Rekonstruktion der Curia Hostilia gibt die Anzahl von 300 Senatoren, die im Inneren dieser Curia Platz finden mussten, wohl am ehesten schon in der Anordnung, wie sie dann auch in der Curia Iulia überliefert ist: in zwei gegenüberliegenden, gestaffelten Sitzreihen an den Längsseiten. Hieraus ergibt sich eine ungefähre Fläche von ca. 22 x 14m. Für die Rekonstruktion der aufgehenden Architektur wird ein ähnliches, freilich vereinfachtes Aussehen der späteren Curia Iulia in verkleinertem Maßstab zugrunde gelegt – mit einer vermuteten Höhe von ca. 15 m: Diese Annahme muss freilich hypothetisch bleiben. Mit Blick auf die pragmatischen Anforderungen an den Bau sowie und unter Berücksichtigung der Annahme, dass die Nachfolgerbauten das Baukonzept des Gebäudes zumindest in seinen Grundformen tradierten, erscheint eine derartige Rekonstruktion jedoch als durchaus plausibel.
Wieweit die Curia Hostilia im Laufe der Zeit vom 6. zum frühen 1. Jh. v.Chr. restauriert oder eventuell auch schon neu erbaut wurde, ist in den literarischen Quellen nicht überliefert; angesichts der langen Zeit ihres Bestandes und den mehrfach überlieferten Brandzerstörungen am Forum erscheinen jedoch bauliche Eingriffe als solche wahrscheinlich. Nicht zuletzt die Reste von Dachterrakotten mit archaischem Reliefdekor, die bei Ausgrabungen im Comitium gefunden wurden und dem königszeitlichen Curiabau zugewiesen werden, weisen auf eine erste Bauzerstörung und damit konsequente Restauration.
Phase 2: sullanische Erweiterung (sog. Curia Cornelia)
Antike Autoren berichten, dass die von Sulla vergrößerte Curia in die Fläche des Comitium hineinschnitt und dabei u.a. Statuen, die an den Rändern („Flügeln“) des Comitium aufgestellt waren, entfernt werden mussten. Unserer Rekonstruktion liegt die proportionale Erweiterung des Curiabaus auf eine Fläche zugrunde, die der Aufnahme einer doppelten Senatorenanzahl genügen kann; dabei wird eine Erweiterung vor allem nach Süden und etwas nach Osten angenommen (da die im Westen stehende Basilica Porcia bestehen blieb): unserem Modell liegt ein Ausmaß von ca. 27 x 18 m zugrunde. Für die aufgehende Architektur lehnt sich die Rekonstruktion an diejenige der Curia Hostilia an, die entsprechend proportional vergrößert wird. Auch diese Rekonstruktion bleibt freilich hypothetisch, da sie lediglich auf der schon hypothetischen Rekonstruktion der älteren Curia Hostilia basiert.
Phase 3: caesarisch-augusteischer Neubau der Curia Iulia
Dank ihres veränderten Standortes wird die von Caesar initiierte und von Augustus vollendete Curia Iulia im ausgegrabenen Areal des Forums wieder besser greifbar. Die Mauerstrukturen des tetrarchischen Curia-Neubaus ruhen auf den Fundamentmauern der caesarisch-augusteischen Curia, so dass deren Grundriss mit den Massen von ca. 28 x 25 m gesichert ist. Insgesamt bildete die Curia Iulia somit einen nahezu quadratischen Bau, der noch nicht die Einziehungen an den Längsseiten sowie die Mauerverstärkungen durch die Risaliten an den Ecken aufweist, wie sie der tetrarchische Bau dann zeigen wird (wohl zu Stabilisierung der aufragenden Mauerstrukturen). Entsprechend wird für den Bau auch eine gleiche Höhe von ca. 30 m angenommen, wie sie beim Nachfolgerbau gesichert ist.
Die aufgehende Architektur wird analog zu derjenigen des tetrarchischen Baus rekonstruiert, sowie unter Berücksichtigung einer Darstellung wohl der Curia Iulia auf einer augusteischen Münzprägung aus der Zeit 29-28 v.Chr. Dort erscheint die Curia als hochaufragender Bau mit Giebeldach, einer mittig gelegenen Tür und drei Fensteröffnungen in der oberen Hälfte der Fassade – wie dies auch der tetrarchische Bau zeigt. Unklar hingegen ist die vorgeblendete Säulenstellung, die auf der Münzprägung vor dem unteren Teil der Curia erscheint: Diese wird teils auch in den geläufigen Rekonstruktionen der Curia Iulia aufgegriffen, obgleich für deren Existenz keine Indizien am Befund des tetrarchischen Baus vorliegen, die eine solche vorgeblendete Säulenstellung im tetrarchischen Bau bezeugen (und angesichts der engen Anlehnung des restaurierten Curiabaus an den augusteischen Vorgänger ist es plausibel, auch deren Übernahme zu postulieren, falls es sie auf der Südseite des augusteischen Curiabaus gegeben hat). Alternativ dazu wird diskutiert, inwieweit die dargestellte Säulenhalle mit einer der Porticus des nördlich anschließenden Caesarforums identifiziert werden kann. Daran schließt sich unmittelbar die Frage an, ob die Haupteingangsseite der Curia Iulia, welche auf der Münzprägung wohl dargestellt ist, nicht eher an der Nordseite als an der Südseite zu suchen ist. Der Versammlungsbau des Senats wäre dann nicht mehr primär auf das alte Forum der römischen Republik ausgerichtet, sondern auf das Neubauforum des dictator perpetuus Caesar.
Phase 4: tetrarchische Restauration (sog. Curia Diocletiani)
Der tetrarchische Neubau der Curia Iulia scheint dem brandzerstörten augusteischen Vorgängerbau in weiten Teilen gefolgt zu sein. Lediglich der Einzug von Risaliten an den Ecken und die Versetzung der Längsmauern leicht nach innen scheinen Maßnahmen zur Stabilisierung des Gebäudes zu sein, die man in Abweichung des augusteischen Baus vornahm.
Der tetrarchische Curiabau zeigt Türöffnungen an der Süd- und Nordseite: eine Haupttür an der Südseite und zwei Türen an der Nordseite. Die nunmehr klar auf die Südseite ausgerichtete Eingangsgestaltung scheint nicht zuletzt auch auf den Bedeutungszuwachs zu reagieren, den damals das Comitium im Zuge der tetrarchischen Neugestaltung des Forums erfuhr, nachdem es viele Jahrhunderte seit seiner Zerstörung im 1. Jh. v.Chr. nur von eher sekundärer Bedeutung für die repräsentative Inszenierung am Forum gewesen war.
Ruine
(Susanne Muth)
Ausführlichere Besprechung und wissenschaftliche Rekonstruktion im Wiki des digitalen forum romanum
Ausgewählte Bibliographie
M. Amici, Lo scavodidattico della zonaretrostante la Curia (foro di Cesare). Campagne di Scavo 1961-1970 (Rom 2007).
Bartoli, Curia senatus. Lo scavo e ilrestauro (Rom 1963).
F.A. Bauer, Stadt, Platz und Denkmal in der Spätantike (Mainz 1996) 7ff.
Coarelli, Il Foro Romano I (Rom 1983) 133-134, 149-160.
Coarelli, Il Foro Romano II (Rom 1985) 135, 236-237.
Coarelli, Curia Hostilia, in: E.M.Steinby (Hrsg.), LexiconTopographicum Urbis Romae I (Rom 1993) 331-332.
Digital Roman Forum, Curia Hostilia
http://dlib.etc.ucla.edu/projects/Forum/resources/Richardson/Curia_Hostilia
Digital Roman Forum, Curia Iulia
http://dlib.etc.ucla.edu/projects/Forum/resources/Richardson/Curia_Iulia
Fatucci, La Curia Iulia. Unaproposta di ricostruzione, Workshop di ArcheologiaClassica 6, 2009, 113–121.
Knell, Bauprogramme römischer Kaiser (Mainz 2004) 38-41.
Morselli – E. Tortorici – C. Alvaro, Curia, Forum Iulium, Forum Transitorium, Lavori e studi di archeologia (Rom 1989) bes. 214, 222ff.
Steinmann -R. Nawracala -M. Boss, Im Zentrum der Macht. Das Forum Romanum im Modell (Erlangen-Nürnberg 2011) 124-127.
L.R. Taylor – R. T. Scott, Seating space in the Roman Senate and the Senatores Pedarii, Transactions of the American Philological Association 100, 1969, 529-582.
Tortorici, Curia Iulia, in: E.M. Steinby (Hrsg.), LexiconTopographicum Urbis Romae I (Rom 1993) 332-334.
R.B. Ulrich, Julius Caesar and the Creation of the Forum Iulium, American Journal of Archaeology 97, 1993, 49-80.
Zanker, Forum Romanum (Tübingen 1972) 8-11.
Zanker, Augustus und die Macht der Bilder (München 1987) 80-88, 97-101.