Humboldt-Universität zu Berlin - #gnuHU

gnuHU-books

#gnuHU-Projekt zur Bereitstellung von gebrauchten Notebooks mit Freier Software für digital benachteiligte Lernende an Berliner Bildungseinrichtungen

Kurz-Links auf diese Seite: hu.berlin/gnuHU-bookshu.berlin/gnuHU-laptops | hu.berlin/gnuHU-notebooks

Erste Abfassung: 11. Mai 2020 (RH)
Versionsstand: Siehe Footer am Ende dieser Seite unter "zuletzt verändert".

Status

Momentan sind Laptops verfügbar.

Projektziel

Das Projekt "gnuHU-books" möchte Menschen, die übergangsweise oder allgemein nicht über einen Computer verfügen, ein gebrauchtes Notebook mit Freier Software leihen, um damit zumindest eine der Grundvoraussetzung zur Wahrnehmung digitaler Lehrangebote gewährleisten zu können.

gnuhu-book_r61i-example_preview.jpegEin gnuHU-book vom Typ "Lenovo R61i" in freier Wildbahn des Hinterhofs der Juristischen Fakultät (der Staub stammt selbstverständlich von der Baustelle im Hintergrund ;) ) - Bildnachweis: Janik Meyer, CC BY-SA 4.0.

Das Projekt möchte über den punktuellen Anlass hinaus dazu beitragen, durch technisch-nachhaltige IT-Konzepte etwas zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit beizutragen, da ein generelles Anliegen Freier Software darin besteht, sich frei von Lizenzbeschränkungen gegenseitig helfen zu können und diese die Weiternutzung von verhältnismäßg alter Hardware ermöglicht, die unter unfreien Betriebssystemen längst nicht mehr sinnvoll nutzbar wären.

gnuhu-book_r61i-teardown.jpgDie Reparatur eines gnuHU-books vom Typ "Lenovo R61i": Dank eines auf Reparaturfreundlichkeit ausgelegten Gehäusekonzepts (Schrauben statt Kleber, Komponentenzugänglichkeit statt möglichst schlanke Optik) kann hier binnenn Minuten eine defekte Tastatur ausgetauscht werden - Bildnachweis: #gnuHU, CC BY-SA 4.0.

Anlass

Die Initiative #gnuHU verfügt über einen "Klassensatz" älterer, gebrauchter Notebooks, die ursprünglich dazu gedacht waren, den Umgang mit GNU/Linux und Free/Libre/OpenSourceSoftware ab Sommersemester 2020 in klassischen Präsenzveranstaltungen zu schulen. Dazu war vorgesehen, allen Teilnehmer*innen über die Dauer des Semesters ein Notebook zur Verfügung zu stellen, um ohne Modifikation an eigenen Computern mit Freier Software experimentieren zu können.

Durch die Corona-Pandemie und die Umstellung des Sommersemesters 2020 in ein experimentelles, digitales Semester konnte das ursprüngliche Anliegen entsprechender Tutorien nicht umgesetzt werden. Mitglieder der Initiative bekamen allerdings mit, dass Student*innen im ersten "Corona-Semester" nicht immer über funktionale Computer verfügen, um digitale Lehrangebote wahrnehmen zu können. Daraus entstand Anfang Mai 2020 die Idee, über die Iniaitive #gnuHU die ursprünglich für die erwähnten Tutorien vorgesehenen Notebooks für den "heimischen Lernbetrieb" zu verleihen.

#gnuHU dankt dem Servicezentrum für Informations- und Kommunikationstechnik (SIK - die IT-Abteilung der Jur. Fakultät der HU Berlin), das dem Projekt Festplatten und Netzteile für die Notebooks gesponsort hat sowie Lagerung und Wartung der Notebooks ermöglichte.
Seit WiSe 2021/22 wird der Notebook-Verleih von der FLOSS-Werkstatt übernommen und dabei vom Signallabor des Instituts für Musik- und Medienwissenschaften der HU Berlin hinsichtlich der Lagerung unterstützt.

Details

Technik

Aktuell haben wir verschiedene gebrauchte Modelle im Inventar. Die Notebooks sind schon etwas älter, aber für den universitären Gebrauch gut geeignet. Schreibt uns am besten in eurer Anfrage, für welche Zwecke ihr die Notebooks benötigt (z.B. Zoom-Veranstaltungen).

Den Kern unseres Verleihangebots bilden aktuell ThinkPads des Typs R61i mit folgenden Eigenschaften und Zubehör:

- 14" Display

- englische Tastatur (UK-Layout)

- Intel® Pentium® Processor T2390

- 2 GB Arbeitsspeicher

- 128 GB Festplattenspeicher (mit moderner SSD)

- 1 kompatibles Netzteil

- ohne Akku (von der Größe her ist das R61i allerdings auch kein Gerät, was in eine Handtasche passen würde - betrachten Sie es eher als einen portablen PC, dafür aber mit "weltraumbewährter Technik")

- stylische Lampe ("ThinkLight"):gnuhu-book_r61i-thinklight1.jpg Gehäuse-Lampe des ThinkPad R61i, anschaltbar über die sich diagonal gegenüberliegenden äußersten Tastatur-Tasten unten links (Fn) und oben rechts (Bild auf), die man so auch bei absoluter Dunkelheit sicher findet - Bildnachweis: #gnuHU, CC BY-SA 4.0.

Nicht dabei:

- Webcam (Video-Telefonie trägt auch nicht gerade dazu bei, den digitalen Raum für User mit älterer Hardware "barrierefrei" zu halten, vgl. dazu bei Interesse diese Anforderungsreflexion)

- Tasche

Die Leistung des Notebooks reicht aus, um gängige Schreib- und Rechercheaufgaben zu erledigen (so auch, um mal ein Video im Netz zu schauen). Die "Schwuppdizität" aktueller Rechner kann allerdings auch ein sehr leistungseffizient arbeitendes GNU/Linux auf älterer Hardware nicht bewirken (das R61i wurde von 2007-2009 produziert). Das Angebot wäre also weniger geeignet für Ungeduldige und eher für diejenigen gedacht, die beim Starten des Rechners, der Programme und bspw. von höher aufgelösten Videos "eine Minute" Geduld haben.

Software

Betriebssystem

Aus arbeitsorganisatorischen Gründen können wir die Notebooks aktuell nur mit Linux Mint bereitstellen (das vom "look&feel"/der Optik her Microsoft Windows recht ähnlich ist). Nutzer*innen steht es frei, ein eigenes GNU/Linux auf den Geräten zu installieren (bspw. das vom "look&feel" her Apple macOS ähnliche elementary OS).

gnuhu-book_r61i-example_mint-eos_preview.jpgZwei gnuHU-books vom Typ "Lenovo R61i", links mit Linux Mint 19.3, rechts mit elementary OS 5.1 - Bildnachweis: #gnuHU, CC BY-SA 4.0.

Linux Mint wird so vorinstalliert, dass nach dem erstmaligen Einschalten selbständig die Systemsprache eingestellt werden sowie ein Nutzer*innen-Konto eingerichtet werden muss bzw. darf.

Anwendungssoftware

Alle zur Wahl stehenden Betriebssysteme bringen gängige Anwendungssoftware mit, also bspw. eine Office Suit in Form von LibreOffice und einen Browser in Form von Firefox (oder eine Abwandlung davon).

Die entleihende Person bekommt die Rechte, beliebig Software nachzuinstallieren.

Support

Der Support erfolgt freiwillig über Mitglieder der Initiative #gnuHU über die angegebenen Kontaktkanäle der Initiative #gnuHU.

Kosten

Das Verleihangebot ist unentgeltlich (keine Verleihgebühren etc.).

Verleihanfrage und -kriterien

  1. Verleih nur an Lernende an Berliner Bildungseinrichtungen (bspw. Schüler*innen, Student*innen, Mitarbeiter*innen, Gasthörer*innen)
  2. Maximal 1 Notebook pro Person
  3. Verleihdauer ist max. bis zwei Wochen vor Beginn der nächsten Vorlesungszeit (damit noch genügend Zeit ist, in der vorlesungsfreien Zeit davor bspw. eine Hausarbeit auf dem Gerät zu schreiben - Bsp.: Sollte die nächste Vorlesungszeit mit Nov. 2020 beginnen, dann wäre die reguläre Rückgabe Mitte Oktober 2020). Eine Verlängerung des Verleihs ist möglich.
  4. Der Antrag auf Verleih erfolgt
    1. formlos per Mail über die unter Kontakt angegebene E-Mailadresse,
    2. bitte mit dem Betreff Anfrage gnuHU-Book Vorname Familienname,
    3. idealerweise über eine E-Mail-Adresse von der jeweiligen Bildungseinrichtung (falls vorhanden) und
    4. mit einer kurzen Erläuterung, warum das Notebook benötigt wird.
    5. Hinweis: Obwohl wir uns immer bemühen, alle Anfragen innerhalb eines Werktages zu beantworten, bitten wir zu berücksichtigen, dass der Verleih ehrenamtlich erfolgt und daher auch mal etwas länger dauern kann.
  5. Der Verleih wird personen-beziehbar (pseudonymisiert) in einem vom Computer- und Medienservice der HU betriebenen Ticket-System protokolliert. Personenbezogen wird der Verleih lediglich analog auf einem Verleihformular in Papier-Form vermerkt, in dem einige personenbezogene Daten für die Dauer des Verleihs + 2 Wochen nach der Rückgabe erfasst werden. Zur Überprüfung der Daten werden diese bei der Übergabe mit einem amtlichen Lichtbildausweis bzw. gültigen Schüler*innen- oder Student*innen-Ausweis abgeglichen.
    Die personenbezogenen Daten werden einzig für den Zweck einer Kontaktaufnahme im Zusammenhang des Verleih- und Rückgabevorgangs erhoben und verwendet sowie nach Ablauf der Frist (Verleihdauer + 2 Wochen) datenschutzkonform vernichtet.
    Diese Daten sind:
    1. Details zur entliehenen Hardware (in der Regel: Notebook und Netzteil, ggf. vorhandene Schäden)
    2. Vorname, Familienname
    3. Bildungseinrichtung
    4. Kontakt-E-Mailadresse
    5. sofern vorhanden: Telefonnummer
    6. bei Studis: Immatrikulationsnummer
  6. Die ausleihende Person wird über ihre Kontakt-E-Mailadresse Mitglied der Mailingliste "gnuHU-books", damit alle Personen, die ein Notebook entliehen haben, bei Bedarf bequem kontaktiert werden können (die Mailadresse ist für andere Abonnent:innen der Mailingliste nicht sichtbar).
  7. Es wird darum gebeten, Schäden an der Hardware schnellstmöglich zu melden, um ggf. rechtzeitig Ersatz planen zu können.
  8. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz (Ersatzteile sind zwar vorhanden, allerdings nicht für jeden Schadensfall).
  9. Die auf dem Notebook gespeicherten Daten werden nach Rückgabe des Notebooks durch Neuinstallation des Betriebssystems vernichtet. Eine Wiederherstellung persönlicher Daten ist nach Rückgabe des Notebooks daher nicht möglich. Es wird daher auch vor dem Hintergrund von jederzeit möglichen Festplattenschäden empfohlen, bereits nach der Inbetriebnahme des Notebooks die gängigen Hauptordner des User-Profils (Dokumente, Bilder, etc.) eine Synchronisation mit der HU-Box vorzunehmen (über den Seafile-Client), um jederzeit eine aktuelle Kopie der persönlichen Daten zu haben.

Treffpunkt zur Über- und Rückgabe

Die Übergabe oder Rückgabe erfolgt persönlich nach Absprache per E-Mail in bzw. mit der FLOSS-Werkstatt (in der Regel am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft in der Georgenstr. 47, 10117 Berlin).

Hinweise zur Nutzung

Reinigung

Gehäuse und Tastatur können mit Desinfektionsmittel gereinigt werden.

Für das Display bitte ein milderes Reinigungsmittel verwenden, um die entspiegelnde Display-Beschichtung nicht zu zerstören.

Bitte sehen Sie davon ab, den Lüfter mit Druckluft/Staubersauger zu reinigen, da der Luftstrom den Lüfter in Rotation versetzen wird, was in den Elektromotor des Lüfters einen elektr. Strom induziert und ihn beschädigt.

Installation von Software

Wir empfehlen zur Vermeidung langfristiger Probleme dringend, weitere Software nur aus dem offiziellen "Software Repository" des Betriebssystems zu installieren (also nicht von irgendwelchen Webseiten etwas herunterzuladen), um die Update-Mechanismen des Betriebssystems und der darauf installierten Software nicht zu (zer)stören.
Das "Software Repository" hat je nach GNU/Linux einen etwas anderen Namen, bei Linux Mint heißt es in der integrierten Suche "Software Manager".

Dort können Sie dann nach weiterer Software suchen und direkt installieren. Dies ist der "saubere" Weg, bei GNU/Linux Software zu installieren.

Falls Sie bisher nur Windows oder macOS gewohnt sind, mag Ihnen dieser Weg, Software zu installieren, vielleicht zunächst ungewohnt vorkommen, Sie werden aber schnell erkennen, dass diese Herangehensweise zur Installation von Software viel einfacher ist als auf irgendwelchen Webseiten nach Programmen zu suchen. Das Konzept ist Ihnen sicher vom Smartphone her bekannt, denn:
Apps (Programme) werden bei den Smartphone-Betriebssystemen Android und iOS wie bei GNU/Linux in der Regel nicht von einer Webseite heruntergeladen und installiert. Bei iOS ist das Software Repository der "App Store" ist und bei Android "Google Play" (iOS ist übrigens ein entfernter Verwandter von GNU/Linux und Android ein naher, womit sich auch die Ähnlichkeit in der Installationsweise von Software hier wie dort erklärt).

Häufig gefragte Antworten

Installation von Programmen unter GNU/Linux

S. Abschnitt "Installation von Software" (kurz: nicht irgendwo etwas herunterladen, sondern über den Software Manager das gewünschte Programm suchen und installieren, ähnlich wie beim Smartphone).

VPN-Zugang zum HU-Netzwerk einrichten

S. https://scm.cms.hu-berlin.de/gnuhu/support/-/issues/1.

Rückmeldungen von Nutzer*innen

Von neu (oben) nach alt (unten):

C. Y. (23. Jul. 2021, 14:45 Uhr):

"Ich finde diese Laptop-Ausleihe
und free software Nutzung sehr anti-kapitalistisch und sollte in
marxistischen Kreisen in Berlin, Thema des Arbeiterkampfes sein. Als
Arbeiterkind ohne finanzieller Unterstützung ist dieser Service eine
Unterstützung in meinem Studium. Auch der Austausch und das Angebot von
Kursen über praktische Anwendung von free software ist unglaublich
hilfreich.
Das Problem ist, dass ihr für diesen Service nicht bezahlt wird (verstehe
ich das richtig?) und somit neben eurem Studium unbezahlte Arbeit leisten
musst."

[Anm. der Initiative: Wir werden tatsächlich nicht bezahlt, allerdings muss dazu fairerweise gesagt werden, dass ein ehrenamtliches Hilfsangebot dahingehend dann auch "selbstgewähltes Elend" ist (es hat uns ja niemand dazu gezwungen). Wir wollten als digitalisierungskritische Initiative unseren Beitrag dazu leisten, bedürftigen der HU (und anderen Berliner Lernenden) zu Beginn der Corona-Pandemie zu helfen, überhaupt und wenn dann technisch-nachhaltig an digitalen Semestern teilnehmen zu können, weil seitens der HU zum damaligen Zeitpunkt keine bzw. nicht ausreichend Verleihgeräte für Studis vorhanden waren.
Gewiss sollte es nicht Aufgabe von Studis sein, anderen Studis überhaupt erst die Teilnahme an Online-Lehre zu ermöglichen, allerdings brauchte es in der damaligen Situation eine schnelle Lösung, die sich nur ehrenamtlich umsetzen ließ. Den "Lohn der Mühe" erhoffen wir uns dadurch, langfristig informationstechnisch-nachhaltige Lehre auf Basis Freier Software (vor allem ohne Zoom) zu fördern, denn auch wir waren (und sind) von Exklusion betroffen, weil so viel Lehre über unfreie Systeme wie Zoom stattfand (und findet).
Der Eindruck, Freie Software sei "anti-kapitalistisch", ist bedenkenswert und lädt dazu ein, die häufige Gegenüberstellung "frei oder kommerziell" genauer zu untersuchen, denn sie wäre in dieser drastischen Form eher nicht im Sinne der Erfinder: »Thus, “free software” is a matter of liberty, not price. To understand the concept, you should think of “free” as in “free speech,” not as in “free beer”.« (vgl. dazu auch unsere Grundgedanken)]

Marcos Duenas Paredes (24. Apr. 2021, 20:24 Uhr):

"Alleine das Angebot, sich einen Laptop ausleihen zu können finde ich klasse! Ohne ihn wären die letzten Monate schwer geworden. Allerdings war er etwas langsam und ZOOM hat nicht funktioniert, was zur Zeit natürlich sehr geholfen hätte. Trotzdem, die Basics haben funktioniert. Von daher war der Service schon eine wertvolle Unterstützung in meiner Situation!"

Hannah S. (12. Okt. 2020, 14:26 Uhr):

"Als Übergangslösung war der Laptop ok. Ich musste mich erstmal an das neue Betriebssystem gewöhnen und insgesamt lief er auch recht langsam. Da mein letztes Semester nur aus Online-Seminaren bestand, war es schon sehr unpraktisch keine Kamera zu haben. Ich habe mich daher schnellstmöglich um einen Ersatz gekümmert."

Chuyu Zhang (23. Jun. 2020, 21:48 Uhr):

"Insgesamt schon hilfreich. Aber die sind alte Geräte, die sehr langsam laufen. Außerdem sollte man sich selbst um eine Kamera kümmern. Wenn man keine Videokonferenzen hat, ist das OK. Sonst wäre es nicht besonders günstig."