Vestatempel
Errichtung: Anfänge des Kultbaus reichen bis ins fortgeschrittene 8./7. Jh. v.Chr. zurück
Umbauten: mehrere Umbau- und Neubauphasen in republikanischer, frühkaiserzeitlicher und severischer Zeit
Funktion: Kultbau
Historischer Kontext: Königszeit, Späte Republik I / II (?), Augusteisch II/Flavisch (?), Severisch
Der Tempel der Vesta präsentiert sich in der heutigen Ausgrabungsstätte als künstlich inszenierte Ruine an der Ostseite des Forums. Der kleine Rundtempel zählt zu den ältesten Kultstätten im Forumsareal, seine Anfänge reichen bis an den Beginn der Besiedlung des Areals im späteren 8. / 7. Jh. v.Chr. zurück.
Architektur:
Gegenüber der hoch aufragenden Architektur der ihn umgebenden Bauten (dies gilt besonders für die Zeit der späten Republik und die Kaiserzeit) fiel er immer aufgrund seiner relativen Kleinheit auf. Wie uns literarische Quellen überliefern, wurde diese Kleinheit des Tempels sowie auch seine Rundform schon in der Antike aus seinem besonders hohen Alter erklärt: Man führte seine runde Form auf die einfachen strohgedeckten Hütten der frühen römischen Siedlung zurück und nahm für den ersten Kultbau eine entsprechende Hüttenform an – eine Erklärung, der sich auch die moderne Forschung anschließt.
Sein Erscheinungsbild als säulenumstellter Rundtempel im griechischen Typus (Tholos), wie es heute für den Bau greifbar ist, ist erstmals auf Münzbildern des 1. Jh. v.Chr. bezeugt. Die Übernahme der griechischen Tempelarchitektur erfolgte wohl im späten 3. oder 2. Jh. v.Chr., als verschiedene Bauten am Forum in ihrem Aussehen an die griechisch-hellenistische Architektur angeglichen wurden (Hellenisierung). In den folgenden Jahrhunderten kam es zu mehrfachen Umbauten. Dabei wurde der Tempel aufgrund seiner zentralen Bedeutung immer prächtiger gestaltet, sein grundsätzliches Erscheinungsbild blieb aber stets bewahrt. (zu den einzelnen Phasen s.u.)
Funktion:
Der Vestatempel ist ein gutes Beispiel dafür, wie zahlreiche Funktionen die architektonische Ausgestaltung eines Baus determinieren können. Der Tempel diente in erster Linie dem Kult der Vesta, der Göttin des Hauses und des Herdfeuers. Die Vestalinnen, eine Gruppe von sechs bzw. sieben jungfräulichen Priesterinnen, hüteten im Inneren des Tempels das ewig brennende heilige Herdfeuer der Stadt Rom. Entsprechend musste im Dach eine Öffnung für den Rauchabzug bestehen, wie es auch Münzbilder bezeugen; auch war es notwendig, die Cella ringsum verschlossen zu halten, damit das Feuer vor Wind oder anderen Umwelteinflüssen besser geschützt war. Des Weiteren diente der Vestatempel aber auch der Aufbewahrung heiliger Gegenstände: solange diese Gegenstände bestanden, sollte nach einer Weissagung auch Rom bestehen – entsprechend wichtig war der Schutz dieser Objekt. Zentral waren dabei vor allen die Statuen der Penaten, der Schutzgötter des Hauses, sowie das Palladion, ein Kultbild der Pallas Athene, welche beide der Sage nach von Aeneas, dem mythischen Ahnherrn Roms, aus den Flammen Troias gerettet und nach Rom gebracht worden sein sollen. Eine Aushöhlung im Podium des Tempels könnte eventuell als Aufbewahrungsort für diese Kultgegenstände gedient haben. Zum Schutz dieser heiligen Gegenstände war wiederum die Abgeschlossenheit des Tempels sowie sein beschränkter Zugang wesentlich; lediglich dem obersten Priester Roms, dem Pontifex Maximus, und den Vestalinnen war der Zugang gewährt. Angesichts dieser Abgeschlossenheit wurde der Tempel schließlich auch dazu genutzt, wichtige Dokumente wie Testamente oder Verträge darin zu archivieren – besonders auch dann, wenn ihr Inhalt nicht schnell der Öffentlichkeit bekannt werden sollte.
Die Vestalinnen, die in erster Linie den Kult der Vesta im Vestatempel verrichteten, waren die am höchsten angesehenen Priesterinnen in Rom. Sie bewohnten das sog. Atrium Vestae (Vestalinnenhaus), das direkt neben dem Tempel liegt. Dort befinden sich im Innenhof zahlreiche Ehrenstatuen, die ehemalige Amtsträgerinnen darstellen. Als Priesterinnen oblag ihnen große Verantwortung, da das Ausgehen des heiligen Herdfeuers als schlechtes Omen galt. Der Pontifex Maximus, der ihnen vorstand, konnte ihnen dafür harte Strafen auferlegen. Dies tat er ebenso, wenn Vestalinnen während ihrer Tätigkeit Geschlechtsverkehr mit Männern hatten und damit ihre Jungfräulichkeit verloren. So ist etwa für die Kaiserzeit überliefert, wie eine Oberpriesterin der Vestalinnen eines solchen Vergehens überführt wurde, woraufhin der Kaiser Domitian entschied, sie lebendig begraben zu lassen und ihren Geliebten im Comitium zu Tode zu peitschen.
Ruine & Rekonstruktion:
So, wie sich heutzutage der Vestatempel mit der zum Teil wieder aufgerichteten marmornen Cellawand und den vorgestellten Säulen präsentiert, lässt sich ein guter Eindruck von der ehemaligen Pracht dieses Baus gewinnen. Dabei ist auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen, welche Bauteile original und welche modern ergänzt sind; primär Unterschiede in der Farbgebung des Materials verraten die Ergänzungen. Ist man darauf aufmerksam geworden, entlarvt sich erst der eigentlich schlechte Erhaltungszustand des Tempels. Lediglich einige der Säulen, Teile des Gebälkes mit einem Fries aus Kultgegenständen sowie Fragmente der Cellawand sind original erhalten; die Mehrzahl des Sichtbaren entstammt den Ergänzungsmaßnahmen beim partiellen Wiederaufbau in den 30er Jahren des 20. Jh. Einen Eindruck von den Gesamtausmaßen des Tempels bietet das heute noch sichtbare Fundament aus opus caementicium (dem antiken Gussmauerwerk), das einen Durchmesser von ca. 15m besitzt. Darauf erhob sich einst der podiumsartige Unterbau an, auf dem schließlich der eigentliche säulenumstandene Rundtempel mit einem konischen Dach stand. (zu Bildern der heutigen Ruine s.u.)
Greifbar wird hier ein vergleichsweise junger Neubau des Vestatempels, der in der Zeit der Severer im späten 2. Jh. n.Chr. entstand. Ihm ging eine Reihe von Umbauten und Neubauten voran – nicht zuletzt wegen der vom stets brennenden Herdfeuer ausgehenden Brandgefahr ist mit zahlreichen Beschädigungen des Tempels zu rechnen. Im archäologischen Befund sind diese früheren Phasen aufgrund der Überbauung durch den severischen Tempel jedoch kaum greifbar. Unsere Informationen basieren daher primär auf literarischen Zeugnissen sowie Darstellungen auf Münzprägungen, die aber nur ungefähre Indizien bieten und folglich nur allgemeingehaltene Rekonstruktionsvorschläge erlauben.
(Jessica Bartz)
Phase 1: Königszeitlicher Bau
Wie literarische Zeugnisse der frühen Kaiserzeit berichten, wurde die Einrichtung des Kultes entweder Romulus, dem mythischen Stadtgründer Roms, oder einem der späteren Könige Roms, dem aus Etrurien stammenden Numa Pompilius, zugeschrieben. Archäologisch konnten bislang keinerlei Reste eines frühen Kultbaus nachgewiesen werden, lediglich Votivfunde unter dem Tempel weisen auf die Existenz eines alten Kultes an dieser Stelle hin. Wie der alte Vestatempel einst aussah, lässt sich daher nur unter Rekurs auf die literarischen Zeugnisse sowie unter Rekurs auf die bezeugten Kultfunktionen rekonstruieren. So beschreibt der augusteische Dichter Ovid, dass sich die Tholosform des Tempels von dem einstigen Aussehen einer einfachen königszeitlichen Hütte ableitet. Solche einräumigen und strohbedeckten Rundhütten sind für die frühe römische Siedlung des 8. und früheren 7. Jh. v.Chr. archäologisch bezeugt. In der Mitte dieser Hütten befand sich stets eine Feuerstelle – das Feuer war existentiell für das Überleben der Gemeinschaft und erfuhr entsprechend kultische Verehrung; eine Öffnung im Dach gewährleistete den Rauchabzug. Bedenkt man die Funktion des Vestatempels als geschützten Ort des heiligen Feuers, so ist es wahrscheinlich, dass der erste Kultbau in Form einer solchen archaischen Hütte bestand. Als im späteren 7. bzw. 6. Jh. v.Chr. die einfachen Hütten aufgegeben und mehr und mehr Steinbauten aufkamen, wird wohl auch die Kultstätte der Vesta langsam in einen Steinbau überführt worden sein. Wieweit dabei die äußere Erscheinungsform der Rundhütte bewahrt blieb oder man sich zunächst an der damals beliebten Architektur rechteckiger Häuser bzw. kleiner Tempel orientierte, ist unbekannt. Bemerkenswert ist in jedem Fall, dass man zumindest in augusteischer Zeit die Rundform des Tempels als Verweis auf frühzeitliche Hütten verstehen konnte, wiewohl es sich um eine ganz in griechisch-hellenistischer Tradition stehende Bauform handelt.
Phase 2: Republikanischer Bau
Auch in der republikanischen Zeit bleibt es schwer, Umbau- und Neubauphasen des Tempels sicher zu bestimmen und sein Erscheinungsbild zu rekonstruieren. Weiterhin sind wir nahezu ausschließlich auf literarische Zeugnisse angewiesen; für die spätrepublikanische Phase helfen dann auch Münzdarstellungen des Tempels sowie Vergleiche mit anderen zeitgenössischen Rundtempeln in Rom.
Aufgrund von Keramikfunden aus dem 3. Jh. v. Chr. im Inneren des Tempels ist zu vermuten, dass hier ein Wiederaufbau des Tempels greifbar wird. Dieser Wiederaufbau kann plausibel mit einer Brandbeschädigung des Tempels im Jahr 241 v.Chr. in Verbindung gebracht werden, die literarisch überliefert sind: Damals soll der Pontifex Maximus Caelius Metellus das Palladium und die heiligen Gegenstände während des Brandes des Tempels gerettet und dabei sein Augenlicht verloren haben. Bei einem erneuten Brand im Jahr 210 v. Chr., der weite Teile des Forums erfasste, konnte der Vestatempel hingegen vor Brandzerstörung bewahrt werden.
Wann der Tempel die für ihn charakteristische Tholosform erhielt und damit im Erscheinungsbild an die damals beliebte griechisch-hellenistische Tempelarchitektur angeglichen wurde, ist unbekannt. Auf einer Münzprägung aus dem Jahr 57 v.Chr. ist der Rundtempel der Vesta in dieser Form dargestellt: Dabei zeigt der Tempel nun Säulen mit ionischen Kapitellen sowie auf dem Dach Schlangenantefixe, die ihm ein altertümliches Aussehen verliehen. Angesichts der umfassenden Hellenisierung der Forumsarchitektur, die vor allem im 2. Jh. v.Chr. das Erscheinungsbild des Forums grundlegend wandelte, ist es denkbar, dass auch der Vestatempel in dieser Zeit im griechischen Stil neu erbaut wurde. Hinweise auf eine entsprechende Bauphase fehlen wiederum in der literarischen Überlieferung. Teile des opus-caementicium-Kernes sollen jedoch aus dieser Phase stammen, die dann durch spätere Umbaumaßnahmenüberlagert wurden.
Phase 3: Frühkaiserzeitliche Bau
In seinem Tatenbericht nennt der Princeps Augustus 82 Tempel, deren Sanierung und Neubau er während seiner Herrschaft vorangetrieben hat. Den für Rom so wichtigen Tempel der Vesta, der auch für Augustus einen entsprechend ideologischen Wert besaß, hatte er doch selbst das Amt des Pontifex Maximus inne, nennt er jedoch nicht unter den von ihm restaurierten Tempeln. Entsprechend zählt der Vestatempel zu den wenigen Bauten am Forum, die während der umfassenden Neugestaltung des Forums unter Augustus ‚verschont‘ blieben. Vielleicht war es der Aspekt des Altertümlichen, weshalb der Tempel bewusst nicht modernisiert, sondern in seinem alten Erscheinungsbild bewahrt werden sollte.
Sicherer hingegen scheint ein Baueingriff unter Nero zu sein. Diese Umbaumaßnahme geht mit dem verheerenden Brand von 64 n. Chr. einher, woraufhin der Tempel anscheinend wieder neu aufgebaut werden musste. Dies ist aus Darstellungen auf zeitgenössischen Münzprägungen sowie auf einem wenig jüngeren Relief zu schließen: Sie zeigen den Tempel in einer architektonischen Gestalt, die derjenigen des darauf folgenden severischen Baus in vielen Teilen schon deutlich näher steht als derjenigen auf dem Münzbild von 57 v.Chr.
Phase 4: Severischer Neubau
Als der Vestatempel 191 n.Chr. erneut durch Brand zerstört wurde, übernahm Iulia Domna, die Frau des Kaisers Septimius Severus, den Wiederaufbau des Tempels – eine Baumaßnahme, die ebenfalls auf Münzprägungen damals gefeiert wurde. Die zahlreichen heute noch erhaltenen Architekturfragmente des Tempels entstammen durchweg diesem severischen Neubau, weshalb das tatsächliche Aussehen und die Ausmaße des Baus hier am besten greifbar werden. Bei dem Aufbau orientierte man sich offensichtlich in großen Teilen an der Architektur des vorausgehenden Baus, doch suchte man interessanterweise keinen ganz getreuen Wiederaufbau: So wurde etwa die zuvor bestehende ionische Säulenordnung nicht wieder aufgegriffen, sondern man wählte Säulen mit korinthischen Kapitellen. Bis in das 4. Jh. n.Chr. blieb der Tempel in kontinuierlicher Benutzung; von weiteren Baumaßnahmen fehlen jegliche Informationen. Im Jahr 394 n.Chr. wurde der Tempel unter dem Kaiser Theodosius dann endgültig geschlossen und verfiel daraufhin, bis er im späten 19. Jh. von den Ausgräbern wiederentdeckt und schließlich in den 1930er Jahren zum Teil wiedererrichtet wurde.
Ruine
(Jessica Bartz)
Ausführlichere Besprechung und wissenschaftliche Rekonstruktion im Wiki des digitalen forum romanum (Jessica Bartz, Henriette Engel, Sophie Horacek)
Ausgewählte Bibliographie
Arvanitis, Il Santuario di Vesta. La casa dellevestali e ilTempio di Vesta, VIII sec. a.C.- 64 d.C. Rapporto preliminare, Workshop di archeologia classica. Quaderni 3 (Pisa 2010).
Caprioli, Vestaaeterna. L'AedesVestae e la sua decorazione architettonica, Studia archaeologica 154 (Rom 2007).
M. Cody, New Evidence for the Republican AedesVestae, American Journal of Archaeology 77, 1973, 43–50.
Digital Roman Forum, Vesta, Aedes
http://dlib.etc.ucla.edu/projects/Forum/resources/Richardson/Vesta_Aedes
Fuchs, Architekturdarstellungen auf römischen Münzen der Republik und der frühen Kaiserzeit. Antike Münzen und geschnittene Steine 1 (Berlin 1969).
Greifenhagen, Das Vestarelief aus Wilton House.Winckelmannsprogramm der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin 121/122 (Berlin 1967).
Jordan, Der Tempel der Vesta und das Haus der Vestalinnen (Berlin 1886).
Richardson Jr., A New Topographical Dictionary of Ancient Rome (Baltimore 1992).
T. Scott, Vesta, aedes, in: E. M. Steinby (Hrsg.), LexiconTopographicum Urbis Romae 5 (Rom 1999) 125–128.
T. Scott, Excavations in the Area Sacra of Vesta (1987-1996).Memoirs of the American Academy in Rome 8 (Ann Arbor, Mich. 2009).
Steinmann - R. Nawracala - M. Boss, Im Zentrum der Macht. Das Forum Romanum im Modell (Erlangen-Nürnberg 2011) 54-58.