Humboldt-Universität zu Berlin - CALLIDUS

Konzept der Wortschatzeinheit

Als eine Besonderheit der Software Machina Callida gibt es eine vorgefertigte Wortschatzeinheit, durch die man sich zu einer vielfältigen Wortschatzarbeit im Lateinunterricht inspirieren lassen kann.

Einige Hypothesen zum Wortschatzerwerb

  • Wörter erhalten ihre Bedeutung auch aus dem Kontext („Polysemie“).
  • Das Erschließen eines Textes erfolgt a) über die Form (Ähnlichkeit zu bereits bekannten Wörtern, Bottom-up), b) über das vorhandene textinterne und textexterne Hintergrundwissen (Top-down) und c) über das Generieren von Satzstrukturen, die zu diesen Hinweisen passt (, ohne die Satzstruktur zur Kontrolle zu verwenden). Daher müssen alle Teilstrategien geübt werden, wobei Schritt c) vor allem zur Überprüfung der Schlussfolgerung genutzt werden sollte.
  • Wortschatzkompetenz setzt sich aus drei Komponenten zusammen:
    1. deklaratives Wissen (Form, Funktion (Bedeutung, Anwendung), Strategie): Was bedeutet das Wort x? (Wissen)
    2. prozedurales Wissen (kontextueller Abruf, Lern- und Erschließungsstrategien): Wie kann ich die Bedeutung von Wort x im Kontext bestimmen? (Automatisierung)
    3. exekutives Wissen (Selbstkontrolle, Reflexion, …): Habe ich alle notwendigen Regeln zur Bestimmung der Wortbedeutung im Kontext beachtet? (Metakognition)
  • Je facettenreicher ein Wort kennen gelernt wird, desto nachhaltiger ist seine Vernetzung im mentalen Lexikon und desto schneller und zuverlässiger erfolgt der Abruf einer Bedeutung.
  • Übungstypen sollten vorzugsweise zur Art des Wortschatzerwerbs passen: Steht die Rezeption (das Wiedererkennen) im Fokus des Spracherwerbs, müssen die Übungs- und Prüfformate dies widerspiegeln.

 

Ziele der Einheit bzw. Forschungsfragen

  • Veranschaulichung, wie die Software (Machina Callida) in die Wortschatzarbeit in der Schule eingebunden werden könnte
  • Testmodus --> Datenerhebung, um u.a. folgenden Fragen nachzugehen:
    1. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Lernende einen lateinischen Lückentext bewältigen können?
    2. Wie wichtig ist das Textverständnis, um kompetent mit dem Übungsformat „lat. Lückentext“ umgehen zu können?
    3. Gibt es Erfolgsunterschiede beim Wortschatztest in Abhängigkeit des Übungsformats (Lückentext oder Wortliste)?
    4. Ist ein Zusammenhang zwischen Textverständnis und Erfolg im Wortschatztest erkennbar?
    5. Welche Abfrageformate bewältigen Lernende gut, welche weniger gut?
    6. Wieviel Zeit benötigen die Lernenden durchschnittlich für die einzelnen Abschnitte? Sind sie angemessen umfangreich?
  • Lernmodus (s. auch Testmodus):
    1. Wieviel Zeit benötigen Lernende durchschnittlich, um die einzelnen Aufgaben zu bewältigen (ohne Timer)?
    2. Gibt es einen Zusammenhang zwischen einer langsamen Bearbeitung und dem Lernergebnis?
    3. Wann wird eine Aufgabe abgebrochen?

 

Aufbau der Wortschatzeinheit

Textauswahl: Cicero, Brief an seinen Bruder Quintus (Statthalter in der Provinz Asia) Begründung: Cicero ist ein zentraler Autor in der Oberstufe, an ihm orientieren sich Lernwortschatz und Schulgrammatik. Die Briefsammlung ist zumindest in Berlin-Brandenburg ebenfalls abiturrelevant (Q1); der ausgewählte Brief an Quintus erlaubt einen Einblick in die Beziehung der Brüder zueinander und in die politische Arbeit der beiden Ciceros.

Wortschatzauswahl, allgemein: Schnittmenge aus dem Cicero-Auszug und Grundwortschatz (Bamberger Wortschatz = BWS)

Wortschatzauswahl, speziell: Es wurden die Wörter bzw. Wortgruppen für die Aufgaben ausgewählt, die im Kontext besonders bedeutsam sind oder häufiger (auch mit unterschiedlicher Bedeutung) vorkommen (Pronomina).

Abfolge der einzelnen Elemente:

  1. Pretest (nur Testmodus): 5 verschiedene Aufgabenformate zu verschiedenen Aspekten des Wortschatzwissens
  2. Einführung in den Text: knappe dt. Einführung, Markierung der Verben am lat. Text à erster Kontakt mit dem Original, methodische Vorbereitung der Texterschließung (ähnlich der Transphrastik oder dem Linearen Dekodieren)
  3. Textverständnis: Aufgaben zum Textverstehen: zweisprachiger Text (lat. Textbelege), einsprachiger dt. Text zum Gesamtverständnis (multiple choice)
  4. Übungstypen Lückentext oder Wortbedeutungen eingeben: Wörter bzw. Wortgruppen der vorausgegangenen Aufgaben werden hier gezielt wiederholt, einmal im lat. Kontext (Lückentext), einmal über Form-Bedeutung-Assoziationen (Eingabe einer Wortbedeutung)
  5. Posttest: identisch zum Pretest
  6. Auswertung: Eingangstest (nur Testmodus), Wortschatzarbeit am Text, Übung, Abschlusstest (+ relative Veränderung zum Eingangstest); bei der Auswertung werden nur die tatsächlich bearbeiteten Aufgaben berücksichtigt

 

Begründung: Die Einheit simuliert Unterrichtsgeschehen im Kleinen. Am Anfang einer Einheit kann ein Wortschatztest genutzt werden, um das für die anstehende Lektüre relevante Wortschatzwissen zu testen (Diagnose). Die Einheit beginnt dann mit der Einführung in den unbekannten Originaltext (Cicero-Brief) und einer sprachlichen Aufgabe zur Textvorerschließung (Prädikate markieren). Auf diese Weise wird der lat. Text ein erstes Mal wahrgenommen. Die Markierung der Prädikate soll den Fokus bereits auf das bewusste Wahrnehmen der Wörter legen, selbst wenn (in Abhängigkeit von der Lerngruppe) nur wenig insgesamt verstanden wird. In der nächsten (Übungs-)Phase befassen sich die Lernenden eingehender mit dem Originaltext, indem sie ausgehend von der dt. Übersetzung lat. Textbelege für bestimmte Formulierungen oder Aussagen finden und angeben. Um ausreichend Übersichtlichkeit (z.B. auch auf Smartphones) und um vor allem einen (kognitiv) gut zu bewältigenden Aufgabenumfang zu gewährleisten, wurde der Text in sechs Abschnitte aufgeteilt. Dadurch steht allerdings zu befürchten, dass der Gesamtsinn des Textauszuges verloren geht. Aus diesem Grund sollen die Lernenden in einer weiteren Aufgabe zum Textverstehen die zutreffenden Aussagen markieren (multiple choice), wobei sie die Übersetzung des gesamten Textes als Hilfestellung erhalten. Im Anschluss beginnt die Übungsphase (Wortauswahl: beim Textverstehen fokussierte Wörter) entweder mit einem intralingualen Lückentext oder mit einer (zufällig generierten) Wortliste. Die Auswahl der Übungen erfolgt per Zufall. Diese Übungsformate spiegeln zwei typische Lernphasen des Lateinunterrichts wider: das Erschließen von Wortbedeutungen im Kontext (beim Übersetzen) und das (wiederholende) Lernen nach Liste (zur Vorbereitung von Tests z.B.). Zuletzt erfolgt eine Überprüfung der mehrfach thematisierten Wörter bzw. Wortgruppen. Da keiner der Lernenden durch seine vorgegebene Übungsform bevorzugt werden darf (Testtheorie), werden die Wörter weder im Testformat der Paar-Assoziationen (Lat. – Dt.) noch des Lückentextes, sondern mit anderen Testformaten überprüft, die sich an verschiedenen Teilkompetenzen der Wortschatzkompetenz orientieren.

 

Übungsformate

Es handelt sich i.d.R. um geschlossene Aufgabenformate, die nur eine Antwortmöglichkeit zulassen (gelegentlich mit mehreren Bedeutungsvarianten). Die richtige Schreibweise muss grundsätzlich beachtet werden, nur die Klein- und Großschreibung spielt keine Rolle. Die Progression der Übungsformate ist an ihrer Anordnung zu erkennen. Aus technischen Gründen fehlen offene Übungsformate, die eine freie Antwort, z.B. ein Begründen der Auswahl, erlauben würden, da eine automatische Auswertung der Ergebnisse erfolgt.

Die Übungsformate werden separat vorgestellt.

 

Durchführung

Die Durchführung sollte in einer 45-minütigen Unterrichtsstunde erfolgen. Der Einsatz von Smartphones, Tablets, Laptops und Smartboards wird explizit unterstützt, aber auch die Arbeit am PC ist möglich. Besonders hilfreich für die Verbesserung der Software wäre der gruppenweise Durchgang durch den Testmodus.

 

Auswertung

Die Auswertung erfolgt anonym. Während des Übens wird im Hintergrund automatisch eine ID für den einzelnen Teilnehmer generiert, die er solange behält, wie er der Wortschatzeinheit folgt, damit sein individuelles Ergebnis ausgewertet werden kann. Danach erlischt diese ID. Sie ist ausschließlich an den Prozess des „Lernens“ gekoppelt und nicht an zurückverfolgbare persönliche Informationen (nicht einmal an die IP-Adresse des Internetzugangs). So kann ein größtmöglicher Datenschutz gewährleistet werden. Allerdings führt so auch jeder Abbruch (x-Button oben rechts) einer Aufgabe zur Löschung des Datensatzes, d.h. man kann die Arbeit nicht unterbrechen und später an dieser Stelle wiederaufnehmen. Selbst das Senden der Übungsergebnisse geschieht nicht automatisch, sondern muss durch das Anklicken des Senden-Buttons am Ende der Einheit (unten links) ausgelöst werden. So wird das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Lernenden auch hier gewahrt.