Humboldt-Universität zu Berlin - CALLIDUS

Forschungsdesign

Aufgrund des Charakters des Callidus-Projektes - enge Zusammenarbeit zwischen Universität und Schule - folgt die Forschungsarbeit dem design-based Research (DBR) Gedanken. Das Ziel von DBR besteht vor allem in der Entwicklung nachhaltiger Innovationen.

Design-based Research

„Design Research is not defined by methodology. All sorts of methods may be employed. What defines design research is its purpose: sustained innovative development.” (Bereiter 2002, 330)

Das zunächst auf drei Jahre begrenzte Forschungsprojekt verknüpft Anwendungsorientierung (Lateinunterricht) mit der Grundlagenforschung (Generierung automatischer Übungen, Qualität von Übungsformaten hinsichtlich gelingender Wortschatzarbeit). Aus diesem Grund erfolgt die Begleitung und Evaluation des Projektes mithilfe design-orientierter Forschung (Design-based Research (DBR)).

„In summary, design experiments are extended (iterative), interventionist (innovative and design-based), and theory-oriented enterprises whose “theories” do real work in practical educational contexts.” (Cobb et al. 2003, 13)

 

Die einzelnen Forschungsphasen

 

Auf das Projekt adaptierte DBR-Modell

 

1. Phase: Exploration des Kontextes (vorbereitende Analyse)

In der ersten Phase wird die praktizierte Wortschatzarbeit durch Beobachtung des Unterrichts und durch Befragung der Lateinlehrkräfte analysiert. Außerdem werden die Lehrenden danach befragt, was sie sich von einer Software, d.h. von digitalen Übungsangeboten, versprechen, damit sie die Wortschatzkompetenz ihrer Lernenden verbessern. Gleichzeitig erfolgt eine Literaturrecherche und -auswertung zu folgenden Themengebieten:

  • Wortschatzarbeit im Lateinunterricht, Erwerb von Wortschatzkompetenz (sprachübergreifend), geeignete Testformate für die Wortschatzkompetenz
  • Übungsformate
  • Digitales Lernen: blended learning, flipped classroom; learning analytics, educational data mining; Lernplattform Moodle
  • Mentales Lexikon, vocabular learning, vernetztes (Wortschatz-)Lernen
  • Korpuslinguistik: Frequenzanalysen, Assoziationsanalysen/-berechnungen, POS-Tagsets, Treebanking, AQL
  • Software engineering: attraktive GUI (user friendly), Datenformate für Import/Export,  empfehlenswerte Frameworks (--> Vorschau der Datenausgabe, Printoption)

Zusätzlich wird eine an den Bedürfnissen des Lateinunterrichts in der Sekundarstufe I orientierte (überschaubare) Textauswahl getroffen, die korpuslinguistisch aufbereitet wird. Insgesamt werden aus dieser ersten Phase die prinzipiellen Leit- und Gestaltungsprinzipien für die Konstruktion der Intervention abgeleitet.

 

2. Phase: Design der Intervention

Als Intervention ist die Machina Calida vorgesehen, die webbasiert Wortschatzanfragen an das zugrundeliegende (lateinische) Textkorpus ermöglicht, aus den Abfrageergebnissen automatisch zuvor ausgewählte Übungstypen generiert und diese dann auf der Lernplattform Moodle ausgibt. Zur Gestaltung der Intervention gehört jedoch auch ihre Dokumentation (Guidelines, Tutorials) sowie ggf. die Schulung der Lehrenden.

 

3. Phase: Evaluation

Die Evaluation erfolgt in zwei Schritten:

  1. Testung: Vor der eigentlichen Unterrichtsanwendung wird die Software (Machina Callida) in einer Testphase vorgetestet, um vor dem Release ggf. Bugs aus Anwendersicht oder die Bedienungsfreundlichkeit anpassen zu können.
  2. Anwendung der Software im Unterrichtskontext und abschließende Evaluation durch die Nutzer (Lehrende und Lernende) sowie durch Dokumentenanalyse (Wortschatztests)

 

Die erste Phase dient der Vorbereitung und wird nach dem ersten Jahr weitgehend abgeschlossen sein. Die Phasen zwei und drei werden in den drei Jahren mind. zweimal durchlaufen, so dass eine Anpassung des Designs (der Software, der Testverfahren, der sonstigen Arbeitsmaterialien) erfolgen kann. Durch die regelmäßigen Rückmeldungen aus der Praxis und der fortgesetzten Theoriebildung kann obendrein die Konstruktion der Intervention kontinuierlich beeinflusst werden. Eine detaillierte Dokumentation sichert die Nachvollziehbarkeit von Veränderungen ab, damit am Ende der Forschungsphase Aussagen darüber getroffen werden können, wie der Einsatz der Machina Callida auch auf andere Kontexte übertragen werden kann.

 

Literatur: