Projektdaten
Das DFG-geförderte Callidus-Projekt ist interdisziplinär ausgerichtet, wie sich bereits aus der Zusammensetzung der Projektleiter ablesen lässt: Malte Dreyer (Direktor des CMS), Prof. Dr. Stefan Kipf (Didaktik der Alten Sprachen), Prof. Dr. Anke Lüdeling (Korpuslinguistik). Das Projekt ist zunächst auf drei Jahre angelegt und modular aufgebaut.
Projektleitung
Dreyer, Malte (Projekte) (Direktor des Computer- und Medienservice)
Kipf, Stefan Prof. Dr. phil. (Projekte) (Institut für Klassische Philologie/ Didaktik der Alten Sprachen)
Lüdeling, Anke Prof. Dr. phil. (Projekte) (Institut für deutsche Sprache und Linguistik/ Korpuslinguistik und Morphologie)
Projektmitarbeiter
Wissenschaftliche Mitarbeiter:
Beyer, Andrea Dr. phil. (Fachdidaktik Latein)
Krause, Thomas Dr. (Korpuslinguistik) (bis 30.9.2018)
Kühnast, Milena Dr. phil. (Korpuslinguistik) (1.10.2018 - 31.12.2019)
Schulz, Konstantin (Korpuslinguistik, CMS)
Projektkoordinator:
Vollmer, Andreas
Studentische Hilfskräfte:
Karpova, Liubov (bis 31.8.2018)
Fischer, Catharina (bis 30.9.2018)
Praktikantin:
Liano, Annarita (15.1.-30.7.2019)
Beteiligte Organisationseinheiten der HU
Sprachwissenschaft des Deutschen / Korpuslinguistik / Morphologie (OKZ: 522025)
Institut für Klassische Philologie / Didaktik der Alten Sprachen (OKZ: 527013)
Rat des Computer- und Medienservice (OKZ: 930310)
Beteiligte Schulen (Berlin)
Mittelgeber
DFG: Sachbeihilfe
Projektnummer: 316618374
Projektlaufzeit
Projektstart: 06/2017
Projektende: 12/2020