Humboldt-Universität zu Berlin - CALLIDUS

Web App vs. Desktop

Wie soll die Machina Callida gestrickt sein: Als spezialisierter Dienst oder als umfangreiche Anwendung? Als Web App oder Mobile App oder Desktopanwendung?

(K. Schulz)

Als Ergebnisse des Workshops (Oktober 2017) haben wir festgestellt, dass unser alter Plan von der Rolle der zu entwickelnden Projektsoftware nicht aufgeht. Ein neuer muss also her:

 

Illustration der Funktionsweise der Machina Callida

 

Die Übersicht betont einerseits die zentrale und vielfältige Rolle der Machina Callida, was angesichts der gängigen Definition von „Service“ als Negativfolie eher für eine umfangreiche Softwareanwendung spricht: „A service is a self-describing and self-contained modular application designed to execute a well-delimited task, and that can be described, published, located, and invoked over a network“ (Jureta et al. 2009, 66). Besonders wichtig sind hier die Punkte “well-delimited” und “invoked over a network”. Ersteres wird schon allein durch die mehrschichtige Nutzerperspektive in Frage gestellt, da Lehrende die Software ganz anders benutzen sollen als Lernende. Letzteres wird besonders dann schwierig, wenn große Datenmengen (z.B. roher Text oder annotierte Korpora) für die öffentliche Bildung verfügbar gemacht werden sollen. Unsere Projekterfahrungen haben gezeigt, dass wir uns eben nicht immer auf die externe Bereitstellung von Ressourcen verlassen dürfen, sondern auch eigene Angebote integrieren müssen.

Da nun also klar ist, dass es sich um eine größere Software handelt, stellt sich die Frage nach deren Architektur. Zwei jüngere Entwicklungen in der Softwareentwicklung geben hier Anlass zum Nachdenken. Zum einen können wir im Hinblick auf Rich Internet Applications nicht mehr ohne Weiteres auf die Beschränkungen der Browser pochen, um eine Entscheidung für Desktopanwendungen zu rechtfertigen: „The trend is toward providing a richer set of functionality, to close the gap of interactivity and usability between Internet applications and their desktop counterparts“ (Farrell & Nezlek 2007, 417). Die Stichworte des Funktionsumfangs sowie der benutzerfreundlichen Interaktion sind für CALLIDUS von unmittelbarer Bedeutung. Wenn in diesen Punkten also Web Apps den Desktopanwendungen kaum noch oder gar nicht mehr unterlegen sind, was könnte dann den Ausschlag für die notwendige Entscheidung für eins der beiden Konzepte geben?

Hier kommt die zweite Entwicklung ins Spiel, die zwar nicht grundsätzlich neu ist, aber in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat: „Indeed, one of the important features of popular Web applications is to support user participation to add value to the application and collaborate with other users“ (Jazayeri 2007, 211). Damit soll nicht gesagt sein, dass Nutzer nicht auch in anderen Anwendungsformen zusammenarbeiten und die Inhalte selbstständig mitgestalten und erweitern können. Allerdings ist eben die Tendenz zu beobachten, dass dieser Aspekt bei vielen Web Apps besonders im Vordergrund steht. Dies wiederum ist für unser Projekt nicht unerheblich, weil sowohl die Lehrenden als auch die Lernenden ständig neue Inhalte generieren: neue Korpora, neue Annotationen, neue Übungen, neue Auswertungsdaten und Feedback. Nur durch eine Kombination dieser verschiedenen Partizipationsmöglichkeiten kann eine umfassende Nutzererfahrung gewinnbringend gestaltet werden.

 

❮ zurück        weiter ❯

Literatur