Humboldt-Universität zu Berlin - #gnuHU

gnuHU-LibreOffice

#gnuHU-Projekt zur Förderung von freien Office-Suiten im Bildungsbereich

Kurz-Link auf diese Seite: hu.berlin/gnuHU-LibreOffice

Erste Abfassung: 4. Mrz. 2020 (RH)
Versionsstand: Siehe Footer am Ende dieser Seite unter "zuletzt verändert".

Projektziel

Das Projekt gnuHU-LibreOffice der studentischen Initiative #gnuHU möchte erreichen, dass in den Bereichen von Forschung, Lehre und Verwaltung, in denen momentan mit unfreier Office-Software wie Microsoft Office gearbeitet wird, die Verwendung von freien Office-Suiten wie LibreOffice aktiv gefördert und geschult wird (das momentan stark auf unfreie Software ausgerichtete Weiterbildungsangebot der HU Berlin sollte also um entsprechende Lehrgänge für Freie Software ergänzt werden).

Desweiteren möge die Humboldt-Universität Rahmenverträge zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu verhandeln, die sie dazu verpflichten, Werbung für unfreie Office-Lösungen (und unfreie Software im allgemeinen) zu schalten und sich ggf. von diesen Verträgen trennen.

Anlass

An prominenten Werbetafeln der HU Berlin wird im Zuge von Rahmenverträgen mit IT-Dienstleistern Werbung für Microsofts Office365 gezeigt:

hu-werbung_20190415_151916_mso.jpgBildautor*in: #gnuHU | CC BY-SA 4.0

Damit unterstützt die HU (ungewollt) eine beliebte Taktik, die neben Microsoft auch andere IT-Unternehmen verfolgen, die auf Monopolstellungen hinarbeiten:

"Get them while they are young!"

Konzerne wie Microsoft wissen sehr gut um das psychologische Phänomen, dass sich User mit zunehmendem Alter und Alltagsbelastung ungern auf neue Software einlassen und daher bereitwillig (steigende) Lizenzkosten zahlen werden, zumal ein Wechsel zu freien Alternaitven wie LibreOffice nicht nur eine individuelle Umgewöhnung bedeuten würde, sondern auch dazu führt, sich einem Konfirmitätsdruck der Merhheit auszusetzen, die weiterhin unfreie Software verwendet. Das Anlegen einer "psychologischen Kette" erfolgt in jungen Jahren durch altruistisch wirkende Lock-Angebote ("MS Office für die Bildung") zu "Taschengeld-Preisen".

Die Initiative #gnuHU schließt sich diesbezüglich dem Urteil des IT-Sicherheitsexperten Mike Kuketz an:

"Keine Frage, meine Forderung, Microsoft, Google, Apple und Co. aus Bildungseinrichtungen zu verbannen, ist radikal. Mindestens genauso radikal oder vielmehr eiskalt kalkuliert ist das Vorgehen der IT-Konzerne, wenn sie mit ihren Dienstleistungen und Produkten in die Bildungseinrichtungen drängen. Mit diversen Lockvogel-Angeboten werden die Entscheider geködert, um die Produkte möglichst früh an Schulen und Co. als eine Art trojanisches Pferd unterzubringen. Der Erfolg dieses zielgruppenorientierten Marketings gibt Microsoft recht. Seit Jahrzehnten schafft es keine Generation aus dem Kreislauf auszubrechen und sich von der Microsoft-Abhängigkeit loszusagen.

Dieses Drogendealer-Modell von Microsoft und Co. funktioniert erschreckend effektiv. Schüler und Lehrer erhalten die Produkte bzw. Lizenzen zumeist kostenlos. Nach der Ausbildung bzw. später im Berufsleben zahlen sie dann die Lizenzkosten, weil sie bereits früh an die Nutzung herangeführt wurden. Schlimmer: Nur wenige schaffen es, sich aus der Abhängigkeit zu befreien und wagen einen Blick über den Tellerrand. Die Folgen sind bereits heute deutlich sichtbar: Die öffentliche Verwaltung in Europa wird immer abhängiger von Microsoft, viele Unternehmen sind es schon längst. Wir stehen kurz davor unsere digitale Souveränität endgültig zu verlieren, wenn wir nicht gegensteuern und die Ausbreitung der IT-Monokultur an ihrer Wurzel packen. Das bedeutet: Microsoft, Google, Apple und Co. aus Bildungseinrichtungen verbannen und den Fokus auf grundlegende Kompetenzvermittlung im IT-Bereich legen, anstatt auf Produktschulungen."

Quelle: Mike Kuketz: Kommentar: Microsoft, Google, Apple und Co. aus Bildungseinrichtungen verbannen, kukertz-blog.de, 16. Dez. 2019.

Status

Bei einem Gespräch mit dem Vizepräsidenten für Forschung (VPF) Peter A. Frensch und dem Direktor des Computer und Medienservice (CMS) Malte Dreyer ergriff die Initiative #gnuHU die Gelegenheit, die oben geschilderte Problematik zu schildern. Malte Dreyer untersützt seitdem, dass zumindest auch aktiv Werbung für LibreOffice geschaltet wird.

Aktuell testet die Initiative verschiedene Werbeformate im Foyer des Hauptgebäudes der HU Berlin:

hu-werbung_20190508_135401_lo-test.jpgBildautor*in: #gnuHU | CC BY-SA 4.0

Ein unerwartetes Problem besteht darin, dass es technisch nicht so einfach ist, in den vorhandenen Werbe-Präsentationen auch Videos einzubetten. Geplant ist, eine Variante des folgenden Trailers auf allen HU-Werbebildschirmen ablaufen zu lassen:

Sollte das über diesem Satz extern eingebettete Video nicht sichtbar sein, findet sich hier eine lokale Kopie zum Download.
Videoquelle: A+A Space (Taiwan), CC BY-SA 4.0.