Humboldt-Universität zu Berlin - cappella academica

40 Jahre cappella academica

40 Jahre Senatssaal

 

Die cappella academica feierte am 05. Februar 2006 ihr 40jähriges Jubiläum - Grund genug für einen feierlichen Rahmen: ein Sinfoniekonzert im Kammermusiksaal der Philharmonie. Doch danach war noch lange nicht Schluß. Wir feierten alle zusammen - auch mit ehemaligen Mitspielern und Dirigenten - in der "Nolle". Festliche Ansprachen wurden gehalten, Bilder aus längst vergangenen Tagen gezeigt und erläutert und natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.


Irene Tüngler, ebenfalls ehemalige Mitspielerin, hielt dann folgende

Festrede:

Liebe Musikfreunde,

zuerst möchte ich allen denjenigen danken, die mich für diese „Festrede“ mit Material und Informationen versorgt haben und mich gleichzeitig entschuldigen, dass sie sich jetzt vielleicht nicht wiederfinden. Ich habe mich trotzdem entschlossen keinen historischen Abriss unter dem Titel „40 Jahre Musik an der Humboldt-Universität – 40 Jahre cappella academica“ vorzutragen, sondern an persönlich Erlebtes zu erinnern.

Endlich ist der Moment gekommen, da ich Gelegenheit habe, mein Gewissen zu erleichtern. Seit Jahrzehnten nämlich lastet ein gewaltiger Betrug auf meiner Seele.

Es geht darum, wie ich zu meiner Zulassung zum Psychologiestudium an der Humboldt-Universität kam. Das Fach war so begehrt, dass man allerhöchstens 0,9 als Abiturnote vorzeigen durfte und den Best- und Longseller „Grundlagen der allgemeinen Psychologie“ von Lew Sergejewitsch Rubinstein auswendig können musste. Ich lag deutlich über 1 in der Abi-Abschlußnote und von der erwähnten epochalen Publikation hatte ich noch nicht einmal etwas gehört.

Aber in meinem Lebenslauf stand, dass ich seit meinem 10. Lebensjahr Geige spielte.

Und jetzt erst ist mir klar geworden, dass ich damit ganz offensichtlich Vorschub geleistet hatte zur Bestechung der Zulassungskommission der damaligen Sektion Psychologie. Darin muss jemand gesessen haben, dem die fachliche Eignung eines zukünftigen Psychologie-Adepten ziemlich gleichgültig war, weil – weil er als Agent einer fremden Macht fungierte.

Diese fremde Macht war 1966 in das Leben der Humboldt-Universität getreten, hatte die Besten gnadenlos aufgesogen und ihnen offenbar so sehr das Gehirn gewaschen, dass sie künftig nur noch ihr dienten. Statt einen hoffnungsvollen Therapeuten für den Dienst an den Mühseligen und Beladenen ausbilden zu lassen, kam ich zu den künftigen Psychologen - und folgerichtig wurde ich auch keiner.

Der Agent heißt Ulli Scheidereiter und die Macht natürlich cappella academica.

Jeder Humboldt-Student, den das Orchester irgendwann einmal rekrutierte, sollte prüfend in sich gehen, ob er wirklich seinen Platz an diesem Fast-Elite-Institut verdient hat.

Als ich im Herbstsemester 1969 in das Orchester kam, bestand es drei Jahre. Trotzdem hatte ich sofort den Eindruck, auf eine Gemeinschaft zu stoßen, die bereits fest zusammengeschmiedet war.

Es gab kammermusikalische Hausmusik-Gemeinschaften, die sich seit Ewigkeiten untereinander zu kennen schienen. Um Bärbel, heute Kabitzsch, damals Schwalbe, um die viel zu früh gestorbene Kerstin Rüdiger, um Wilfried Fiedler, um die Familien Roloff und Pfeiffer, um Kantor Tretzsch und vermutlich noch etliche andere scharten sich diejenigen, denen es gar nicht genug Musik sein konnte. Ich gehe davon aus, dass es heute nicht viel anders ist. Allerdings waren die Möglichkeiten anderweitiger Zerstreuungen, im übertragenen wie im direkten räumlichen Sinne seinerzeit geringer.

Der Dirigent des Orchesters war damals Professor Werner Buchholz, in seinem ersten Leben Solobratscher an der Berliner Staatskapelle. Prof. Buchholz war ein Wunder an musikalischer Nachsicht. Offensichtlich hörte er die Werke, die er mit uns probte, in seinem Kopf – in Staatskapellenqualität natürlich – und was wir ihm andeuteten, genügte zur Auffrischung der Erinnerung.

Haydn-Sinfonien, schon damals die Titus-Ouvertüre, die C-Dur-Ouvertüre von Johann Sebastian Bach und ähnliches standen auf den ersten Konzertprogrammen, die ich mitspielte.

In der Mitte der 70er Jahre kam dann Folker Schramm als Dirigent. Mit ihm zog das musikalische Niveau spürbar an. Barock und Klassik bestimmten dennoch überwiegend das Repertoire.

Zurück zum Beethoven-Jahr 1970. Wir blieben dem Titanen, zumindest was das Bemühen betrifft, mit der Prometheus-Ouvertüre und der 1. Sinfonie nichts schuldig. Allerdings hat man wohl nicht ganz so genau hinhören sollen, wie es beispielsweise klang, wenn sich in der Tonleiterpassage am Beginn des 4. Satzes das Allegro molto e vivace aus dem Adagio der Anfangstakte löst - wir armen Geigen.

Nach dem heutigen Konzert kann man beruhigt die Feststellung und gleichzeitige Prognose wagen: es hat sich entwickelt.

A propos Beethoven: an ein außerordentliches Erlebnis möchte ich hier noch einmal erinnern. Für ein Konzert im Oktober 1981 probten wir das Tripelkonzert. Damit es mehr Spaß machte, damit das Zusammenspiel besser klappte, damit ein paar Studenten mal mit Orchester musizieren konnten oder warum auch immer wurden drei junge Leute zu unseren Orchesterproben eingeladen, sehr gute Studenten wie es hieß. Es waren sehr gute Studenten. Der Geiger hieß Kai Vogler, der Cellist Peter Bruns und der Pianist Frank Immo Zichner. Die Proben mit diesen drei schon damals eminenten Musikern waren eine reine Freude - aber nichts währt ewig. Der Konzerttermin rückte heran und statt der Cover-Band erschienen die eigentlichen Solisten: das damals berühmte Morbitzer-Trio.

Seither hat der Glaube aller damals mitspielenden Orchestermitglieder an Popularität, Bekanntheit, Berühmtheit irgendwelcher Künstler vermutlich einen irreparablen Knacks bekommen. Was uns von diesen drei Herren vorgeschlampt wurde, überstieg jedes Maß an musikalischer Grausamkeit. Sollten erboste Erben im Saal sein – es liegt Beweismaterial vor. Diese Herren hatten offenbar völlig außer Acht gelassen, dass Laienmusiker durchaus nicht Mangel an Musikalität, Liebe zum Metier und Fachkenntnis leiden, sondern allenfalls an Fingerfertigkeit. Sonst wäre man ja Musiker geworden. Einem anderen unserer Solisten, Hans-Joachim Scheitzbach, ist das wohl aufgefallen. Ich erinnere mich an einen deutlichen Unterschied zwischen der Cello-Solo-Partie beim Haydn-C-Dur-Konzert in der Probe und im Konzert.

Überhaupt die Solisten – nicht nur heute waren wunderbare Leute dabei: Immer wieder erstaunten uns die eigenen Orchestermitglieder, allen voran das Bläserquintett Kerstin Rüdiger, Dietrich Pfeiffer, Siegfried Voigt, Wilfried Fiedler, Gunter(?) Schulz, oder auch, jedem bekannt, Angelika Ritzschke und die Hobby-Fagottistin und Profi-Bratscherin Angelika Steinbeck und sicher noch etliche mehr, die mir bitte verzeihen mögen, dass ich sie nicht nannte. Natürlich gab es auch vorzügliche Gäste: die Truppe um Rainer Luft und Christian Dallmann bei Mozarts Sinfonia concertante Es-Dur beispielsweise oder den Flötisten Werner Tast, den Pianisten Walter Olbertz und viele andere, die mit dem Orchester musizierten, als ich nicht mehr dabei war.

Besonders eindrucksvoll in meiner Erinnerung ist auch ein Schauspieler, mit dem wir die Egmont-Musik arbeiteten. „Süßer Schlaf...“ – mir klingt der Monolog, gesprochen von Erik S. Klein, noch heute im Ohr – wenngleich sein Textgedächtnis nicht mehr das eindrucksvollste war.

Diesen gewissermaßen öffentlichen Höhepunkten des Orchesterlebens standen die internen, privaten, intimen in ihrer Wichtigkeit für uns alle nicht nach. Stichworte wie - Probenlager, geschlossene Freundschaften, Weinstubenbesuche nach der Probe, Flirts während derselben nebst anschließenden Familiengründungen unterschiedlichen Kompliziertheitsgrades – diese Stichworte sollen genügen. Jeder kann und wird mit sich und seinen Tischdamen und -herren hier in der Nolle anderen Erinnerungen nachhängen. Bei mir stehen zum Beispiel noch immer zwei schöne Weingläser im Schrank, die mich an meinen langjährigen Pultnachbarn Detlev Melzer erinnern.

Anfang der 80er Jahre verließ ich das Orchester. Von den nun folgenden Ereignissen hörte ich dann nur noch, wenn auch regelmäßig, und zwar beim Arzt, respektive Ärztin. Ich sage nur Cello.

Mir bleibt nun nur noch anzumerken, dass unsere Veranstaltung eigentlich am falschen Tag stattfindet. Es müsste ein Dienstag sein, denn dies ist seit 40 Jahren der heilige Tag der Cappella. Und mir bleibt, mich für das schöne Konzert heute Vormittag zu bedanken und uns einen anregenden Nachmittag zu wünschen.