Christiane Silber
Christiane Silber ist Vorspielerin der Bratschen im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Die gebürtige Berlinerin begann im Alter von vier Jahren Klavier zu lernen, zwei Jahre später kam Violinunterricht dazu. Nach dem Jungstudium am Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Gymnasium mit Hauptfach Violine wechselte sie 1998 zur Viola und studierte an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin bei Prof. Ditte Leser mit abschließendem Diplom im Februar 2003. Es folgte das Aufbaustudium für Konzertexamen bei Prof. Erich Krüger an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar, das sie 2009 erfolgreich abschloss. Meisterkurse und Privatunterricht bei den Professoren Wolfram Christ, Walter Küßner, Wilfried Strehle, Alfred Lipka und Eberhardt Feltz rundeten ihre musikalische Ausbildung ab.
Im Mai 2006 debütierte sie als Solistin mit dem Westböhmischen Symphonieorchester Marienbad. Dezember 2007 folgte – als 1. Teil ihres Konzertexamens – ein Solo-Konzert in der Weimarhalle mit dem Hochschulorchester unter Marek Janowski, aufgezeichnet und gesendet von Deutschlandradio Kultur. Im April 2009 spielte sie unter der Leitung von Michael Sanderling das Violakonzert von William Walton mit der Kammerakademie Potsdam. Darüber hinaus war sie in zahlreichen Kammermusikkonzerten u. a. mit dem Schwieger-Quartett, dem Contini-Quartett sowie mit Solistinnen und Solisten des RSB zu hören, teilweise mit LiveÜbertragung im Deutschlandradio Kultur.
Im Mai 2006 debütierte sie als Solistin mit dem Westböhmischen Symphonieorchester Marienbad. Dezember 2007 folgte – als 1. Teil ihres Konzertexamens – ein Solo-Konzert in der Weimarhalle mit dem Hochschulorchester unter Marek Janowski, aufgezeichnet und gesendet von Deutschlandradio Kultur. Im April 2009 spielte sie unter der Leitung von Michael Sanderling das Violakonzert von William Walton mit der Kammerakademie Potsdam. Darüber hinaus war sie in zahlreichen Kammermusikkonzerten u. a. mit dem Schwieger-Quartett, dem Contini-Quartett sowie mit Solistinnen und Solisten des RSB zu hören, teilweise mit LiveÜbertragung im Deutschlandradio Kultur.
Christiane Silber ist Chefdirigentin der Berliner Laienorchester „concentus alius“ und CAPPELLA ACADEMICA der Humboldt-Universität zu Berlin (seit September 2014).
Sie arbeitete bereits zu Beginn ihrer Laufbahn mit den Jenaer Philharmonikern und dem Deutsch-Skandinavischen Jugendorchester sowie Humboldts Studentischer Philharmonie, Humboldts Philharmonischem Chor und dem Symphonischen Orchester der Humboldt-Universität. Mit dem neu gegründeten Philharmonischen Filmorchester Berlin absolvierte sie drei erfolgreiche Konzerttourneen durch die Volksrepublik China.
2016 gab Christiane Silber ihr Debüt bei der Staatskapelle Schwerin, 2018 debütierte sie an der Opéra national du Rhin in Strasbourg als Assistentin von Ariane Matiakh für die Neuproduktion von Jules Massenets Oper „Werther“. Ebenso dirigierte sie 2018 mehrere Konzerte und eine CD-Produktion mit den Brandenburger Symphonikern.
Im Januar 2019 dirigierte sie zum ersten Mal das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Dies ist „ihr“ Orchester, denn hier ist sie seit 2005 als Vorspielerin der Bratschengruppe engagiert. Im Februar 2019 war sie als Assistentin von Henrik Nánási für eine Neuproduktion von Tschaikowskis „Jolanthe“ am Palau des les Arts Reina Sofia in Valencia engagiert. Im Mai 2019 debütierte sie mit der Zuger Sinfonietta und für den Herbst 2019 wurde sie zum dritten Mal in Folge für eine Produktion mit dem Filmorchester Babelsberg engagiert. Im Dezember 2019 dirigierte sie erstmals die Sächsische Bläserphilharmonie.
Ihre dirigentische Ausbildung erhielt sie bei Jörg-Peter Weigle, Marek Janowski und Vladimir Jurowski.
(Weitere Informationen auf ihrer Homepage)