Assoziierte Teammitglieder
Hier finden Sie die assoziierten Projektmitarbeiter des Forschungsprojektes JUNITED
Damian Ghamlouche assoziierter wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
|
Damian Ghamlouche ist Gründungsmitglied des BIM. Er ist Diplom-Politologe (Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften) und verfügt über breite Erfahrungen im Bereich der Projektentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2008 ist er Mitarbeiter des HEYMAT-Projekts (VolkswagenStiftung). Von 2010 bis 2011 war er Projektmanager der "Jungen Islam Konferenz - Berlin 2011" (Stiftung Mercator). Im Jahr 2012 hat er die „Junge Islam Konferenz“ als Projektleitungsassistent begleitet und im Jahr 2013 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der „Jungen Islam Konferenz – Deutschland“. Von Mitte 2013 bis Mitte 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projektverbunds Dr. Naika Foroutan (HEYMAT, JUNITED und CODISP) am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde hier aus Mitteln der Fritz-Behrens-Stiftung finanziert. Seit Juli 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts "Integration, Migration und Sport - Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des DOSB-Programms „Integration durch Sport“ in der Abteilung Sportsoziologie des Instituts für Sportwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit August 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Direktoriums des "Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung" (BIM / gefördert und unterstützt durch „Gemeinnützige Hertie-Stiftung“, „Deutscher Fußball-Bund“, „Bundesagentur für Arbeit“ und „Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration“) und hier für die wissenschaftliche und organisatorische Koordination des Instituts zuständig. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen „Theorien der Hybridität“, „Zeitstrukturelle Analysen von Politik und Kultur“, „Lokale Politik in der MENA-Region“ und im Themenfeld „Islam und Muslime in Deutschland“. Weitere Informationen zu Herrn Ghamlouche finden Sie hier: http://www.bim.hu-berlin.de/de/personen/dipl-pol-damian-ghamlouche/ |
Pascal Dengler assoziierter Projektmitarbeiter
|
Pascal Dengler studiert Sozialwissenschaften im Master an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu seinen Studienschwerpunkten gehören folgende Themen:
Seit 2012 ist er Mitarbeiter von Dr. Naika Foroutan am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Weitere Informationen zu Herrn Dengler finden Sie auch auf der Website des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) http://www.bim.hu-berlin.de/de/personen/pascal-dengler/ Kontakt: office.bim@hu-berlin.de
|
Esra Küçük Leiterin Junge Islam Konferenz Deutschland Assoziiertes Forschungsgruppenmitglied
|
Esra Küçük ist Diplom Sozialwissenschaftlerin und absolvierte ein deutsch-französisches Doppeldiplom an der WWU Münster und am Institut d'Études Politiques in Frankreich und erwarb anschließend den M.A. in European Studies in den Niederlanden. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Sozialwissenschaften tätig und leitet das Projekt Junge Islam Konferenz, das sie im Jahre 2011 entwickelt hat. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit lebensweltlichen Ausformungen von muslimischen und nichtmuslimischen Jugendlichen in Deutschland zwischen Normalisierung und Ausgrenzung. Zuvor war Frau Küçük als persönliche Referentin der Geschäftsführung im Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration tätig und absolvierte das zweijährige Traineeprogramm der Stiftung Mercator. Kontakt via www.junge-islamkonferenz.de |
Sina Arnold, assoziierte wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
|
Sina Arnold hat Ethnologie, Erziehungswissenschaft und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der University of Manchester studiert. Sie promovierte am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor war sie Mitarbeiterin im Projekt „Hybride europäisch-muslimische Identitätsmodelle“ (HEYMAT) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit mehreren Jahren ist sie in der außerschulischen politischen Bildungsarbeit in den Bereichen Antisemitismus, Rassismus und Geschlechterverhältnisse tätig. Im Projekt Junge Islam Konferenz war sie für die qualitative Forschung wie auch die pädagogische Leitung zuständig. Zu ihren akademischen Themenschwerpunkten gehören gegenwärtiger Antisemitismus, v.a. in linken Bewegungen und migrantischen Communities, und vergleichende Vorurteilsforschung. Ausgewählte Publikationen:
Kontakt: sina.arnold@hu-berlin.de Weitere Informationen zu Sina Arnold gibt es auf den Seiten des BIM: http://www.bim.hu-berlin.de/de/personen/dr-des-sina-arnold/ |