Band 20
Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik
Band 20
KATJA GVOZDEVA,
„risus sacer – sacrum risibile“.
ISBN 978-3-03911-520-4 br.
|
Inhaltsverzeichnis
KATJA GVOZDEVA, WERNER RÖCKE
Einführung
I. Christliches Lachen? (Spätantike, Mittelalter und Frühe Neuzeit)
WERNER RÖCKE
Heiliger Spott
Lachende Überlegenheit und Glaubensgewissheit in der Literatur der Spätantike und des Mittelalters
CHRISTOPH WINTERER
David, ein frühmittelalterlicher Karikaturist?
Zu den Initialen des "Sakramentars von Gellone"
MAX HARRIS
A Rough and Holy Liturgy: A Reassessment of the Feast of Fools
JACQUES E. MERCERON
The Sacred and the Laughing Body in French Hagiographic and Didactic Literature of the Middle Ages
HANS RUDOLF VELTEN
Sakralisierung und Komisierung im „Frauendienst“ Ulrichs von Liechtenstein
THOMAS CRAMER
Gottes-Scherz
CHRISTEL MEIER
Sakralität und Komik im lateinischen Drama der Frühen Neuzeit
II. Transformationen des Heiligen im Lachen um 1800
GUNTER GEBAUER
Lachen auf Leben und Tod
Bemerkungen zur Figur des Don Giovanni
DANIEL WEIDNER
Erbauung, Satire und höhere Wahrheit
Komische Predigten bei Karl Philipp Moritz und Jean Paul
III. Sakrales Lachen nach dem „Tod Gottes“
MARIO BÜHRMANN
Zarathustras Lachen
KATJA GVOZDEVA
Das ABC des heiligen Lachens
Atheologie im theoretischen und literarischen Werk („Abbé C.“) Georges Batailles
IV. Lachen in außereuropäischen rituellen und mythischen Kontexten
KLAUS PETER KÖPPING
Visceral Laughter and Cosmic Regeneration:
The Notion of the Belly in Japanese Myths and Ritual Performances
PATRICK LAUDE
Laughter and the Religious Gap
DON HANDELMAN
Clowns in Ritual: Are Ritual Boundaries Lineal? Moebius-like?
Anhang
Auswahlbibliographie
Zu den Autorinnen und Autoren
Personenregister
Klappentext
Heiligkeit und Heiterkeit sind, so scheint es, strikt voneinander getrennt: Gehört das Heilige ganz dem Bereich des Statisch-Ernsthaften und Bedeutungsvollen an, so erscheint das Lachen als Ausdruck lauter Spontaneität und lustbetonter Subversion. Während die theoretischen Disziplinen – sowohl die Religionswissenschaft als auch die Lachtheorien – von der Möglichkeit des Zusammentreffens des Lachens mit dem religiösen Bewusstsein und kultischen Handlungen weitgehend absehen, liefern demgegenüber kulturelle Praktiken unzählige Beispiele ihrer Verzahnung.
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen im kulturhistorischen Vergleich die vielfältigen Funktionsweisen des Lachens im Rahmen der performativen Prozesse, die das Heilige hervorbringen, erneuern und verändern. Die Einzelanalysen aus den Bereichen der Soziologie und Ethnologie, Religionswissenschaft und Philosophie, Geschichts-, Kunst- und Literaturwissenschaft, der Kunstgeschichte und Philosophie betrachten die Zusammenhänge zwischen Kultund Lachpraktiken in einer großen Bandbreite von religiösen und ‚religioiden‘ Phänomenen unterschiedlicher kultureller und historischer Provenienz. Sie machen deutlich, dass das Lachen in unterschiedlichen religiösen Kontexten – Mythen, Ritualen und mystischen Übungen – nicht als Eindringen des Profanen in den sakralen Rahmen, sondern als integraler Bestandteil sakraler Prozesse und kultischer Handlungen begriffen werden kann.