Humboldt-Universität zu Berlin - Zeitschrift für Germanistik

Heft 3/2017


 

    

  h3_2017-Cover.jpg

 

   Zeitschrift für Germanistik (Bd. 58)

                (ZfGerm)

 

       NF XXVII (2017), H. 3

 

 

 

 

      

Schwerpunkt:
Alte Meister — Malerei in Literatur

Inhaltsverzeichnis

(Die Abstracts, Keywords sowie DOIs der einspaltigen Beiträge können hier eingesehen werden)

 

Abhandlungen

CONSTANZE BAUM, ALEXANDER KOŠENINA
Alte Meister – Malerei in Literatur.
Vorwort

 

WERNER BUSCH
Klingemanns „Nachtwachen von Bonaventura“.
Zum Ende des Jüngsten Gerichts in seiner religiösen Bestimmung“

 

MONIKA SCHMITZ-EMANS
Falsche Alte Meister in Jean Pauls „Komet“

 

ALEXANDER KOŠENINA
Gefährliche Bilder?
Wie Kunstbetrachtung literarische Figuren ver-rückt
(Goethe, Kleist, Th. Mann, Heym, Schnitzler)

 

CONSTANZE BAUM
Begierde und Brechung.
Tizian und die Literatur der Jahrhundertwende

 

MATHIAS MAYER
Die Rezeption des Isenheimer Altars zwischen Ethik und Ästhetik.
Grünewald-Spuren in der Literatur des 20. Jahrhunderts

 

HANS-ULRICH TREICHEL
„Kein Goya! Kein El Greco!“.
Thomas Bernhards „Alte Meister“

 

CHARLOTTE KURBJUHN
Hans Baldung Grien mit Tonspur:
Thomas Klings „animierter farbholzschnitt von 1510“

 

Projektvorstellung

ETHEL MATALA DE MAZZA, JOSEPH VOGL
Graduiertenkolleg „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“

 

Projektbericht

CORD-FRIEDRICH BERGHAHN
Diaspora und Pluralität.
Dan Diners „Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur“ perspektiviert jüdische Lebenswelten für die globale Gegenwart

 

Dossier

MARK-GEORG DEHRMANN
Ein vergessener Kosmopolit.
August Wilhelm Schlegel (1767–1845) zum 250. Geburtstag

 

Konferenzberichte

Kriegstheater. Darstellungen von Krieg, Kampf und Schlacht in Drama und Theater seit der Antike (Internationale Tagung in Berlin v. 8.–10.12.2016) (Rebecca Drutschmann)

 

Christlob Mylius. Ein kurzes Leben in den Schaltstellen der deutschen Aufklärung (Tagung in Siegen v. 3.–5.4. 2017) (Christopher Busch)


Theatergeschichte als Disziplinierungsgeschichte? Zur Theorie und Geschichte der Theatergesetze des 18. und 19. Jahrhunderts (Symposium in Siegen v. 30.–31.3.2017) (Anke Detken)
 

Besprechungen

Sandra Richter, Guillaume Garner (Hrsg.):
‚Eigennutz‘ und ‚gute Ordnung‘. Ökonomisierungen der Welt im 17. Jahrhundert (Roman Widder)

 

Daniele Vecchiato:
Verhandlungen mit Schiller. Historische Reflexion und literarische Verarbeitung des Dreißigjährigen Kriegs im ausgehenden 18. Jahrhundert (Tilman Venzl)

 

Franz M. Eybl (Hrsg.):
Häuser und Allianzen. Houses and Alliances. Maisons et alliances (Daniel Zimmer)

 

Adolf H. Borbein, Eva Hofstetter, Max Kunze, Axel Rügler (Hrsg.):
Johann Joachim Winckelmann: Schriften und Nachlaß. Bd. IX: Vermischte Schriften zur Kunst, Kunsttheorie und Geschichte, Bd. IX.1: Dresdner Schriften. Text und Kommentar (Cord-Friedrich Berghahn)

 

Robert Vellusig (Hrsg.):
Gisbert Ter-Nedden: Der fremde Lessing. Eine Revision des dramatischen Werks (Urte Helduser)

 

Bernhard Echte, Michael Mayer (Hrsg.):
Jean Paul Taschenatlas (Sebastian Böck)

 

Dirk Göttsche, Florian Krobb, Rolf Parr (Hrsg.):
Raabe-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Christian Begemann)

 

Thorsten Carstensen, Marcel Schmid (Hrsg.):
Die Literatur der Lebensreform. Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900 (Safia Azzouni)

 

Mathias Mayer, Julian Werlitz (Hrsg.):
Hofmannsthal-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Timm Reimers)

 

Birgit Nübel, Norbert Christian Wolf (Hrsg.):
Robert-Musil-Handbuch (Matthias Luserke-Jaqui)

 

Michael Kessler, Paul Michael Lützeler (Hrsg.):
Hermann-Broch-Handbuch (Daniel Weidner)

 

Jörg Später:
Siegfried Kracauer. Eine Biographie;
Jörn Ahrens, Paul Fleming, Susanne Martin, Ulrike Vedder (Hrsg.):
„Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt“. Beiträge zum Werk Siegfried Kracauers;
Johannes von Moltke:
The Curious Humanist. Siegfried Kracauer in America (Erhard Schütz)

 

Katrin Bedening, Franz Zeder (Hrsg.):
Thomas Mann – Stefan Zweig. Briefwechsel, Dokumente und Schnittpunkte (Reinhard Mehring)

 

Lorenz Jäger:
Walter Benjamin. Das Leben eines Unvollendeten;
Christian M. Hanna, Friederike Reents (Hrsg.):
Benn Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Erhard Schütz)

 

Jürgen Krätzer (Hrsg.):
Franz Fühmann;
Peter Braun, Martin Straub:
Ins Innere. Annäherungen an Franz Fühmann;
Barbara Heinze, Jörg Petzel (Hrsg.): Franz Fühmann. Die Briefe, Bd. 1: Briefwechsel mit Kurt Batt. „Träumen und nicht verzweifeln“;
Uwe Buckendahl:
Franz Fühmann: Das Judenauto – ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb. Eine historisch-kritische Erkundung mit einer Synopse aller publizierten Textvarianten (Roland Berbig)

 

Ronald Weber:
Peter Hacks, Heiner Müller und das antagonistische Drama des Sozialismus. Ein Streit im literarischen Feld der DDR (Andrea Jäger)

 

Carola Hilmes, Ilse Nagelschmidt (Hrsg.):
Christa Wolf-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Jörg Magenau)

 

Sabine Wolf (Hrsg.):
Christa Wolf: Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten. Briefe 1952–2011;
Tanja Walenski (Hrsg.):
„Sehnsucht nach Menschlichkeit“. Christa Wolf und Lew Kopelew. Der Briefwechsel. 1969–1997 (Hannes Krauss)

 

Eva Geulen (Hrsg.):
,Complicirte mannigfache Harmonie‘. Erinnerungen an Eberhard Lämmert (Petra Boden)

 

Joachim Kalka (Hrsg.):
Friedhelm Kemp: Gesellige Einsamkeit. Ausgewählte Essays zur Literatur (Johannes Schmidt)

 

Philip Ajouri, Ursula Kundert, Carsten Rohde (Hrsg.):
Rahmungen. Präsentationsformen und Kanoneffekte (Erika Thomalla)

 

Hans Jürgen Scheuer, Ulrike Vedder (Hrsg.):
„Tier im Text“. Exemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen;
Judith Klinger, Andreas Krass (Hrsg.):
Tiere: Begleiter des Menschen in der Literatur des Mittelalters (Sigold Richter) 

 

Achim Aurnhammer, Thorsten Fitzon:
Lyrische Trauernarrative. Erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen (Sonja Klimek)

 

Ulrike Steierwald:
Wie anfangen? Literarische Entwürfe des Beginnens (Jörg Schönert)

 

Sarah Schmidt (Hrsg.):
Sprachen des Sammelns. Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns (Martina Wernli)

 

Informationen

Walter Fänders: „Ecce homo-Ulk“ aufgefunden

Eingegangene Literatur